openPR Recherche & Suche
Presseinformation

DHL® begrüßt Nachtflugverbot: Fluglärm begünstigt Bluthochdruck und Gefäßerkrankungen

19.04.201209:40 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Menschen, die in der Umgebung eines Großflughafens wohnen, haben ein erhöhtes Risiko, Bluthochdruck zu entwickeln. Die Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL® - Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention begrüßt daher das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig, das ein Nachtflugverbot am Frankfurter Flughafen bestätigte und hofft auf eine bundesweite Umsetzung des Verbots.



Seit längerem ist bekannt, dass permanenter Fluglärm den Blutdruck steigen lässt und somit ein Gesundheitsrisiko für die Anwohner in der Nähe von Flughäfen darstellt. Das hatte schon die HYENA-Studie [1] 2008 gezeigt, die Gesundheitsdaten von über 4.800 Personen, die mehr als fünf Jahre in der Umgebung eines europäischen Großflughafens gewohnt hatten, erhob und auswertete. Die Ergebnisse waren erschreckend, denn die Forscher fanden eine direkte Beziehung zwischen Lärmbelästigung (nächtlicher Fluglärm, aber auch Straßenlärm am Tage durch die Zubringerwege) und dem Bluthochdruckrisiko. Eine Erhöhung des nächtlichen Lärmpegels durch startende und landende Flugzeuge um 10 Dezibel war mit einem signifikanten Anstieg des Blutdrucks assoziiert (p=0,031). Eine Erhebung [2] aus dem Jahr 2010 zeigte dann, dass vor allem die Menschen, die den nächtlichen Fluglärm bewusst wahrnehmen und als störend empfinden, mit einem Blutdruckanstieg reagieren. Männer waren in dieser Studie häufiger davon betroffen als Frauen.

Derzeit wird noch untersucht, ob es „nur“ der Lärm ist, der den Blutdruck steigen lässt, oder auch die erhöhte Verschmutzung der Luft in der Nähe von Großflughäfen einen Einfluss hat. Darauf deuten die Daten von Fuks et al. [3], denen zufolge eine längerfristige Luftverschmutzung Gefäßverkalkungen (Atherosklerose) begünstigen könnten, durch die dann wieder der Blutdruckanstieg zu erklären sei. Umgekehrt ist aber bekannt, dass auch Bluthochdruck (Hypertonie) die Gefäßverkalkung vorantreibt. Mit dem Blutdruck steigt daher auch das Risiko für Gefäßerkrankungen, häufige Folgeerkrankungen der Hypertonie sind u.a. Herzinfarkt, Schlaganfall oder ein chronisches Nierenversagen.

„Bluthochdruck ist gefährlich und daher sollten alle Präventionsmaßnahmen ergriffen werden. Bereits jetzt müssen wir von 35 Mio. Betroffenen in Deutschland ausgehen – und nur ein Bruchteil wird behandelt und kann damit Folgerisiken vorbeugen“, so der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Hochdruckliga e.V. DHL® - Deutschen Gesellschaft für Hypertonie und Prävention, Prof. Dr. med. Ulrich Kintscher. „Zu den Präventionsmaßnahmen gehört auch eine erholsame Nachtruhe ohne dauerhafte Lärmbelästigungen, weshalb wir uns für ein Nachtflugverbot in ganz Deutschland stark machen. Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig, das dem Großflughafen Frankfurt ein Nachtflugverbot auferlegt hat, begrüßen wir sehr und hoffen, dass auch die anderen Flughäfen in Deutschland nachziehen. Jede Chance, die hohe Hypertonieprävalenz in der Bevölkerung zu senken, muss genutzt werden – die Volksgesundheit muss vor wirtschaftlichen Interessen Vorfahrt haben!“


Literatur:
[1] Jarup L, Babisch W, Houthuijs et al. Hypertension and Exposure to Noise near Airports: the HYENA Study. Environ Health Perspect 2008; 116 (3): 329-333.
[2] Eriksson C, Bluhm G, Hilding A et al. Aircraft noise and incidence of hypertension – gender specific effects. Environ Res 2010; 110 (8): 764-772.
[3] Fuks K, Moebus S, Hertel S et al. Long-term urban particular air pollution, traffic noise, and arterial blood pressure. Environ Health Perspect 2011; 119 (12): 1706-11.


Weitere Informationen finden Sie unter: www.hochdruckliga.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 625621
 1382

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „DHL® begrüßt Nachtflugverbot: Fluglärm begünstigt Bluthochdruck und Gefäßerkrankungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL®

Welt Hypertonie Tag am 17. Mai 2013: »Gesunder Blutdruck – Gesunder Herzschlag«
Welt Hypertonie Tag am 17. Mai 2013: »Gesunder Blutdruck – Gesunder Herzschlag«
Am 17. Mai ist Welt Hypertonie Tag! Der diesjährige Aktionstag rückt eine häufig unterschätzte Folgeerkrankung von Bluthochdruck, das Vorhofflimmern, in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung und möchte Präventionsmaßnahmen gegen diese häufige Herzrhythmusstörung wie auch gegen Bluthochdruck bekannter machen. Dafür hat die Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL® – Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention eine bundesweite Kampagne initiiert. Zahlreiche Selbsthilfegruppen, Hypertoniezentren, Kliniken, Arztpraxen und Apotheken führen am 17. …
Preiswürdige Forschung zur Bekämpfung von Bluthochdruck
Preiswürdige Forschung zur Bekämpfung von Bluthochdruck
Die Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL® zeichnet herausragende Wissenschaftler und ihre Arbeiten mit Preisen und Stipendien aus Aufgrund der großen Häufigkeit und stetig steigenden Zahl an Neuerkrankungen ist Forschungsförderung im Bereich Hypertensiologie dringend notwendig. Um in Zukunft noch bessere Möglichkeiten der Früherkennung und Behandlung von Bluthochdruck zu finden, unterstützt die Deutsche Hochdruckliga daher gezielt Forschung und Lehre. Mit der Auslobung der Wissenschaftspreise möchten die Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL® – Deutsc…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Gesundheitsgefährdende nächtliche Lärmbelastung durch den Düsseldorfer Flughafen auf RekordniveauBild: Gesundheitsgefährdende nächtliche Lärmbelastung durch den Düsseldorfer Flughafen auf Rekordniveau
Gesundheitsgefährdende nächtliche Lärmbelastung durch den Düsseldorfer Flughafen auf Rekordniveau
… noch weit mehr Fluglärm. Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) der Region Düsseldorf und Niederrhein hat zur Verteidigung der Nachtruhe der Anwohner und des Nachtflugverbots auf ihrer Sitzung in Neuss klare Forderungen erhoben: "Im Interesse der Menschen geht Fluglärmschutz vor dem ökonomischen Interesse von Flug-hafenbetreibern und Fluggesellschaften. …
Bild: ÖDP fordert Konsequenzen: Fluglärm schädigt massiv die GesundheitBild: ÖDP fordert Konsequenzen: Fluglärm schädigt massiv die Gesundheit
ÖDP fordert Konsequenzen: Fluglärm schädigt massiv die Gesundheit
… als Umgebungslärm. Die ÖDP fordert daher in ihrem Landespolitischen Programm: „Im Interesse der Menschen geht Fluglärmschutz vor dem ökonomischen Interesse von Flughafenbetreibern und Fluggesellschaften. Ein Nachtflugverbot ist an allen Flughäfen von 22:00 Uhr bis 6:30 Uhr strikt einzuhalten. Nach 22:00 Uhr sind keine Starts mehr zu genehmigen. Landungen …
Bild: Fachartikel: Das Ohr schläft nicht - Nachtflugverbot ist GesundheitsschutzBild: Fachartikel: Das Ohr schläft nicht - Nachtflugverbot ist Gesundheitsschutz
Fachartikel: Das Ohr schläft nicht - Nachtflugverbot ist Gesundheitsschutz
… “Mehr geht nicht – Fluglärm macht krank”. Ebenso hat im April 2012 die “Deutsche Hochdruckliga” in einer Pressemeldung erklärt, dass Fluglärm Bluthochdruck und Gefäßerkrankungen begünstigt, “zu den Präventionsmaßnahmen auch eine erholsame Nachtruhe gehört” und sich für ein Nachtflugverbot in ganz Deutschland ausgesprochen. Erstmalig hat der Deutsche …
Bürger fragen, Politiker antworten - Die aktuelle Fluglärmbelastung in Spandau.
Bürger fragen, Politiker antworten - Die aktuelle Fluglärmbelastung in Spandau.
… 18.08.2012 veranstalteten die AG Grüne Perspektive Spandau (GPS) und die Spandauer Piraten in der Altstadt einen gemeinsamen Stand zur Unterstützung des Volksbegehrens für ein Nachtflugverbot am Flughafen BER. Bei den Gesprächen am Stand kristallisierte sich schnell heraus, dass die Spandauerinnen und Spandauer sich mit dem Fluglärm alleine gelassen und …
Bild: Petition zur Einführung der Bonusliste gegen Nachtflüge am Flughafen Leipzig/HalleBild: Petition zur Einführung der Bonusliste gegen Nachtflüge am Flughafen Leipzig/Halle
Petition zur Einführung der Bonusliste gegen Nachtflüge am Flughafen Leipzig/Halle
… ist der einzige hoch frequentierte Flughafen in Deutschland, an dem diese Flugzeuge nachts noch verkehren dürfen. Ein Verbot dieser Flüge ist daher überfällig. Ein Nachtflugverbot für diese Flugzeuge würde vor allem die lautesten Spitzenpegel über 80 dB(A) nachts beseitigen. Viele der besonders schädlichen Aufwachreaktionen, nach denen ein Einschlafen …
Bild: Bürgerinitiative „Berlin Brandenburg gegen neue Flugrouten“ erhebt ihre Stimme im Berliner WahlkampfBild: Bürgerinitiative „Berlin Brandenburg gegen neue Flugrouten“ erhebt ihre Stimme im Berliner Wahlkampf
Bürgerinitiative „Berlin Brandenburg gegen neue Flugrouten“ erhebt ihre Stimme im Berliner Wahlkampf
… keine Berliner Partei im Wahlkampf vorbei kommen wird. „Jede Partei, die im Wahlkampf ernst genommen werden will, muss sich zu Fluglärm und Nachtflugverbot eindeutig positionieren“, meint hierzu Dr. Manfred Thüring, Sprecher der Bürgerinitiative „Spandauer Süden gegen Fluglärm“. Dass der Spandauer Bürgersaal als erster Veranstaltungsort der Berliner …
Welt Hypertonie Tag am 17. Mai 2013: »Gesunder Blutdruck – Gesunder Herzschlag«
Welt Hypertonie Tag am 17. Mai 2013: »Gesunder Blutdruck – Gesunder Herzschlag«
… Menschen mit normalen Blutdruckwerten. Umgekehrt stellt ein gesunder Blutdruck die Basis für einen gesunden Herzrhythmus dar und schützt vor vielen Herz- und Gefäßerkrankungen – neben Vorhofflimmern und Schlaganfall sind hier auch Herzinfarkt, Herzschwäche, Nierenversagen und Augenerkrankungen zu nennen. Daher sollte jeder seine Blutdruckwerte kennen …
Bild: Fluglärm-Mobbing in BerlinBild: Fluglärm-Mobbing in Berlin
Fluglärm-Mobbing in Berlin
… Peter Ramsauer) nehmen es wissentlich hin, dass die Anwohner vom Flughafen Berlin-Tegel durch erheblichen Fluglärm krank gemacht werden! Für den Flughafen Schönefeld (Alt) besteht KEIN Nachtflugverbot, aber es werden für den Flughafen Tegel immer häufiger, während für Tegel ein Nachtflugverbot von 23 - 6 Uhr besteht, Ausnahmegenehmigungen für diesen …
Bild: Am 17. Mai: WELT HYPERTONIE TAGBild: Am 17. Mai: WELT HYPERTONIE TAG
Am 17. Mai: WELT HYPERTONIE TAG
Hochrechnungen zufolge ist knapp die Hälfte aller Todesfälle in Deutschland auf die Folgen von Bluthochdruck zurückzuführen - weltweit etwa sieben Millionen. Die Prävention von Bluthochdruck ist daher besonders wichtig: Dabei geht es um die Vermeidung (Vorbeugung), die rechtzeitige Diagnose (Früherkennung) und Behandlung. Der WELT HYPERTONIE TAG ist …
Bild: Spandauer/innen fühlen sichin der Flughafenfrage zu wenig vertretenBild: Spandauer/innen fühlen sichin der Flughafenfrage zu wenig vertreten
Spandauer/innen fühlen sichin der Flughafenfrage zu wenig vertreten
… 18.08.2012 veranstalteten die AG Grüne Perspektive Spandau (GPS) und die Spandauer Piraten in der Altstadt einen gemeinsamen Stand zur Unterstützung des Volksbegehrens für ein Nachtflugverbot am Flughafen BER. Die gemeinsame Aktion stieß auf reges Interesse bei den Spandauerinnen und Spandauern . In den Gesprächen wurde schnell deutlich, dass sich Spandaus …
Sie lesen gerade: DHL® begrüßt Nachtflugverbot: Fluglärm begünstigt Bluthochdruck und Gefäßerkrankungen