openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Social Media Manager: Ein Berufsbild mit Zukunft

18.02.201318:04 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Social Media Manager: Ein Berufsbild mit Zukunft
Social Media Manager: Ein Berufsbild mit Zukunft
Social Media Manager: Ein Berufsbild mit Zukunft

(openPR) Köln, 18.02.2013 – Mit dem Social Media Manager ist in den letzten Jahren ein völlig neues, modernes Berufsbild entstanden. Wie man Social Media Manager wird und wie der Berufsalltag aussieht, verrät ab sofort Social-Media-Manager.com, das jüngste Portal der Online Akademie.



Soziale Netzwerke haben den Kommunikationsalltag in zahlreichen Unternehmen längst eingeholt. Gleichzeitig werden Jobbörsen mit unterschiedlichsten Stellenausschreibungen für Social Media Experten überhäuft. „Gerade in Großunternehmen werden aktuell verstärkt Social Media Manager eingestellt. Doch auch mittelständische und Kleinunternehmen haben die Bedeutung des Social Web für ihre Kommunikationskanäle längst erkannt. Die Tätigkeit des Social Media Managers steht sowohl jungen Berufseinsteigern mit hoher Internetaffinität als auch geübten Kommunikationsspezialisten, die sich gezielt auf den Bereich Social Media konzentrieren möchten, offen“, begründet Jörn Michelsen, verantwortlich für die Redaktion und die Entwicklung von www.Social-Media-Manager.com, die aktuelle Relevanz dieses Projekts für die Online Akademie.

Da das Berufsbild des Social Media Managers noch sehr jung ist, mangelt es im Netz an einer zentralen Informationsplattform, die über alle Ausbildungswege und den Berufsalltag aufklärt. „Hier schafft unser Portal erstmals Abhilfe“, betont Jörn Michelsen.

Der Weg zum Social Media Manager

Um Social Media Manager zu werden, reicht es nicht aus, sich einfach gern mit Facebook zu beschäftigen oder den ganzen Tag im Internet zu surfen. Vielmehr sind Marketing- und PR-Know-how sowie technisches Verständnis gefragt. Welche Eigenschaften Interessierte noch mitbringen sollten und wie der Berufsalltag für Social Media Experten aussieht, verrät Social-Media-Manager.com. Außerdem werden auf dem Portal sämtliche Wege zum Berufsziel vorgestellt, angefangen beim Studium über das Fernstudium bis hin zu speziellen Seminaren. Wer sich nicht im Berufsbild des Social Media Managers wiederfindet, kann sich zusätzlich über Berufsalternativen wie den Community Manager, den Online Redakteur oder den Online Marketing Manager informieren.

Social-Media-Manager.com wartet weiterhin mit interessantem Insiderwissen von Branchenexperten und Berufspraktikern auf. Im Interview liefert unter anderem Christian Solmecke, Rechtsanwalt, Internetspezialist und Dozent für Social Media an der FH Köln, praktische Tipps und nützliche Hinweise für den Berufsalltag. Er klärt dabei Fragen wie: Welche rechtlichen Stolpersteine müssen Social Media Manager beachten? Und welche Bedeutung haben klare Social Media Guidelines? Weiterhin berichten sowohl Anbieter als auch Teilnehmer über die Weiterbildung zum Social Media Manager.

Mit umfassenden und unabhängigen Informationen schafft die Online Akademie so einen soliden Wegweiser für alle Interessierten auf dem Weg zum Experten in Sachen Social Media Management.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 699149
 922

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Social Media Manager: Ein Berufsbild mit Zukunft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Online Akademie GmbH und Co. KG

Bild: Votingphase zum Tutor des Jahres 2020 gestartet - jetzt abstimmen!Bild: Votingphase zum Tutor des Jahres 2020 gestartet - jetzt abstimmen!
Votingphase zum Tutor des Jahres 2020 gestartet - jetzt abstimmen!
Köln, 15.08.2019 - In Kooperation mit dem Bewertungsportal FernstudiumCheck.de startet das Forum DistancE-Learning die Votingphase für den renommierten Studienpreis "Tutor des Jahres 2020". Sowohl Fernstudierende als auch Alumni können ab heute für ihre Lieblingstutorin oder ihren Lieblingstutoren abstimmen. Insgesamt stellen sich 79 Lehrende aus dem Fernstudienbereich zur Wahl. Die Votingphase läuft auf FernstudiumCheck.de bis einschließlich 22.09.2019. Auch in diesem Jahr möchten FernstudiumCheck.de und das Forum DistancE-Learning von all…
Bild: Tutor des Jahres 2020 - FernstudiumCheck und Forum DistancE-Learning starten NominierungsphaseBild: Tutor des Jahres 2020 - FernstudiumCheck und Forum DistancE-Learning starten Nominierungsphase
Tutor des Jahres 2020 - FernstudiumCheck und Forum DistancE-Learning starten Nominierungsphase
Köln, 15.05.2019 - FernstudiumCheck.de und das Forum DistancE-Learning verleihen auch in diesem Jahr gemeinsam den traditionsreichen Studienpreis DistancE-Learning in der Kategorie „Tutor des Jahres“. Ab heute können Fernstudierende und Alumni ihre Wunschtutorin oder ihren Wunschtutoren nominieren. Die Nominierungsphase läuft bis einschließlich 16.06.2019. Was benötigen Fernstudierende für ein erfolgreiches Fernstudium? Eigenmotivation und Lernbereitschaft gehören fest dazu, doch gerade in Fernstudien- und Fernlehrgängen spielt die Betreuun…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neuer Praxisratgeber „CSR-Manager gesucht!“Bild: Neuer Praxisratgeber „CSR-Manager gesucht!“
Neuer Praxisratgeber „CSR-Manager gesucht!“
Dr. Alexandra Hildebrandt diskutiert Berufsbild zwischen Wunsch und Wirklichkeit Erlangen, Deutschland – Der Praxisratgeber „CSR-Manager gesucht! Ein Berufsbild zwischen Wunsch und Wirklichkeit“ in jetzt als eBook in 1. Auflage bei Amazon Media EU S.à r.l in der Kindle Edition erschienen. „Dieses Buch setzt dort an, wo viele Fachbücher, Seminare und …
Bild: Social Media Akademie veröffentlicht Whitepaper Insiderwissen Community ManagementBild: Social Media Akademie veröffentlicht Whitepaper Insiderwissen Community Management
Social Media Akademie veröffentlicht Whitepaper Insiderwissen Community Management
… Experten wertvolle Tipps und Tricks aus der Praxis, berichten wie sie selbst zum Community Manager wurden und welche Anforderungen an Bewerber bei diesem neuen Berufsbild gestellt werden. Außerdem skizzieren die SMA Dozenten Erfolgsfaktoren für erfolgreiches Community Management und berichten über die neuesten Trends und Zukunftsaussichten zum Thema.
Bild: Arbeitsmarkt für Internetexperten boomt: Unternehmen beklagen Mangel an FachkräftenBild: Arbeitsmarkt für Internetexperten boomt: Unternehmen beklagen Mangel an Fachkräften
Arbeitsmarkt für Internetexperten boomt: Unternehmen beklagen Mangel an Fachkräften
… die Zahl der Stellenangebote untersucht, sondern die Stellenanzeigen auch inhaltlich ausgewertet und die verwendeten Berufsbezeichnungen und geforderten Kompetenzen analysiert. Als neues Berufsbild setzt sich aktuell der Begriff Social Media Manager durch. Dieser beschreibt einen Experten für Marketing in sozialen Netzwerken im Internet. Die Auswertung …
Bild: Social Media Manager als HR-Experten der Zukunft!Bild: Social Media Manager als HR-Experten der Zukunft!
Social Media Manager als HR-Experten der Zukunft!
Social Media Manager als HR-Experten der Zukunft Ob "Buhlen nach Nachwuchstalenten" oder auch der "Fachkräftemangel": Egal welchen Begriff man verwenden möchte – immer mehr Unternehmen kämpfen um Auszubildende, besonders im Handwerk und der Gastronomie ist der Rückgang an interessierten Schulabgängern zu verzeichnen. Social Recruiting ist dabei eine …
Bild: Junge Hilfszwitscherer als Social-Media-Experten gefragtBild: Junge Hilfszwitscherer als Social-Media-Experten gefragt
Junge Hilfszwitscherer als Social-Media-Experten gefragt
… am Stand der Hilfsorganisation 2aid.org beim Medienfest NRW am 26. und 27. Juni 2010. Die Besucher im Kölner MediaPark zeigten großes Interesse an diesem relativ neuen Berufsbild der Medienbranche. Entsprechend gut besucht war auch das Interview mit 2aid.org-Mitglied Marc Uthay. Der Duisburger engagiert sich schon seit der Gründung vor einem Jahr bei …
Erfolgreiche Premiere in Leipzig: PZOK verleiht ersten einheitlichen Abschluss für Social Media Manager
Erfolgreiche Premiere in Leipzig: PZOK verleiht ersten einheitlichen Abschluss für Social Media Manager
… Die rasante Entwicklung von Social Media verlangt nach kompetenten Kommunikatoren und Koordinatoren. Mit der erfolgreichen Premiere der Prüfung zum "Social Media Manager" am Mittwoch, 7. November 2012, in Leipzig hat die Prüfungs- und Zertifizierungsorganisation der deutschen Kommunikationswirtschaft (PZOK) nun erstmals einen bundesweit einheitlichen …
Bild: Social Media für die Kultur: Das stARTcamp Köln geht in die zweite RundeBild: Social Media für die Kultur: Das stARTcamp Köln geht in die zweite Runde
Social Media für die Kultur: Das stARTcamp Köln geht in die zweite Runde
… Bedeutung gewonnen, da immer mehr Museen, Theater, Verlage und andere Institutionen aus dieser Branche ihre Auftritte in den sozialen Netzwerken planen. Was allgemein für das Berufsbild „Social Media Manager“ gilt, stellt für den Kulturbereich eine große Herausforderung dar: Es gibt kaum festgeschriebene Standards und gerade in der Kultur müssen sich …
Bild: Leipzig School of Media setzt Kursreihe „Social Media Manager“ 2013 fortBild: Leipzig School of Media setzt Kursreihe „Social Media Manager“ 2013 fort
Leipzig School of Media setzt Kursreihe „Social Media Manager“ 2013 fort
(Leipzig, 04.12.2012) Mit der Kurs­reihe Social Media Manager bietet die Leipzig School of Media (LSoM) Kommunikations- und Marketing­fachleuten in Mittel­deutschland ein umfang­reiches, modulares Weiter­bildungs- programm, um im Social Web professionell, zielgruppen­gerecht und zukunfts­orientiert zu agieren. Neben der Entwicklung und Umsetzung von …
Pharmavertrieb im Wandel - Young Professionals gefragt
Pharmavertrieb im Wandel - Young Professionals gefragt
… auch Blogs, Foren und Social-Media-Plattformen wie Xing eine größere Rolle. „Die Pharmaindustrie bewegt sich in Richtung Gesundheitsökonomie. Daher wird sich das Berufsbild des Pharmareferenten ändern. Verkaufstalent allein wird schon bald nicht mehr ausreichen“, prognostiziert Sybille Queißer, Geschäftsführerin von sellxpert. Der Pharmareferent von …
Bild: DAPR-Weiterbildung zum Digital Strategist ab Oktober in BerlinBild: DAPR-Weiterbildung zum Digital Strategist ab Oktober in Berlin
DAPR-Weiterbildung zum Digital Strategist ab Oktober in Berlin
… weitere Informationen zu Inhalten, Dozenten und ein Formular zur Anmeldung unter www.dapr.de/digital-strategist. Hintergrund: „Digital Strategist - das neue Berufsbild für Kommunikatoren“. Fachartikel von Ferdinand von Reinhardstoettner, Senior Public Relations & Social Media Manager bei Telefónica Deutschland. https://dprg-journal.de/arbeitskreise/digitalrelations-socialmedia/292-autorenbeitrag-digital-strategist-das-neue-berufsbild-fuer-kommunikatoren
Sie lesen gerade: Social Media Manager: Ein Berufsbild mit Zukunft