openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Coburger Mobilfunkappell

28.11.200508:34 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) Eine Gruppe von Ärzten aus Coburg und der Umgebung hat sich unter dem Eindruck der neueren Forschungsergebnisse zum Thema Mobilfunk zusammengefunden. Die Ärzte dieser Gruppe sind sehr besorgt über die gesundheitlichen Auswirkungen der Mobilfunktechnologie in der Form, wie sie derzeit angewendet wird. Eine Reihe von Beschwerden werden mit elektromagnetischer Strahlung in Verbindung gebracht. Dazu gehören insbesondere

o Konzentrationsstörungen,
o Ein- und Durchschlafstörungen,
o Tinnitus und Hörstörungen,
o Schwindel und Kopfschmerzen,
o depressive Verstimmung,
o Erschöpfung und Gereiztheit
o Hyperaktivität und Lernstörungen bei Kindern

Außerdem besteht die Befürchtung unter den Ärzten, dass die drastische Zunahme der Krebsrate ebenfalls auf Elektrosmog zurückzuführen ist.

Dies führte zur Formulierung einer Reihe von Forderungen:

o Massive Reduktion der aktuellen Grenzwerte für elektromagnetische Strahlung
o Berücksichtigung der medizinischen Studien bei der Erweiterung der Mobilfunktechnologie
o Pflicht zur Aufklärung über Mobilfunk/DECT-Telefone bereits bei Kindern
o Überarbeitung des DECT-Standards

Text des Coburger Appells
http://www.forum-mobilfunk.de/cobapp01.pdf

Formular zur Unterstützung des Coburger Appells
http://www.forum-mobilfunk.de/cobapp02.pdf

Bisher unterstützen folgende Ärztinnen und Ärzte den Coburger Mobilfunkappell (in alphabetischer Reihenfolge): http://www.forum-mobilfunk.de/cobmobfuappliste.pdf


Weiter unter: http://omega.twoday.net/stories/1197224/


***

Sprecher des Vorstands: Siegfried Zwerenz

Zuständig für das Internet: E-Mail

Anschrift:
Bürgerwelle e. V.
Dachverband der Bürger und Initiativen zum Schutz vor Elektrosmog
Lindenweg 10
D - 95643 Tirschenreuth

Vorstand: Siegfried Zwerenz, Barbara Eidling, Elfi Mayer, Siggi Ebenhoch

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 69891
 3350

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Coburger Mobilfunkappell“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bürgerwelle e.V., Dachverband der Bürger und Initiativen zum Schutz vor Elektrosmog

Kanzlei für Mobilfunkopfer verfolgt für Geschädigte durch elektromagnetische Strahlung deren Ansprüche
Kanzlei für Mobilfunkopfer verfolgt für Geschädigte durch elektromagnetische Strahlung deren Ansprüche
Ob der Mobilfunk die Gesundheit beeinflusst, ist die große Streitfrage - auch vor deutschen Gerichten. Das Gesundheitsrisiko Mobilfunk (Funkwellen) ist ein Thema, welches nach unserer Einschätzung mittlerweile große Teile der Gesellschaft ergriffen hat. Parallel zu ständig neu entwickelten Handys, Mobilfunkantennen und Mobilfunkmasten gibt es immer wieder neue Erkenntnisse zu Gesundheitsschädigungen (kognitive Störungen, Elektrosensibilität, Hypersensitivität, Elektro Allergie, Schlaflosigkeit, Depression, Fibromyalgie, Herzinfarkt (Schlagan…
Der Handykrieg auf DVD
Der Handykrieg auf DVD
Die Bürgerwelle hat mit dem Filmemacher Klaus Scheidsteger einen Exclusivvertrieb für den Film "Der Handykrieg" für den gesamten deutschsprachigen Raum vereinbart. Im MDR ist dieser Film am 7.12.2006 um 10.35 in einer gekürzten Version von ca. 30 Minuten gelaufen. Aufgrund der Kürzung fehlen brisante Fakten. Die Bürgerwelle bringt für Sie den ungekürzten Film mit einer Länge von ca. 50 Minuten! Der Preis liegt bei € 15.- inkl. Mwst. zuzgl. Versandkosten. Er wird wahrscheinlich noch vor Weihnachten ausgeliefert. Vorbestellungen bitte an die …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Statt Weihnachtsgeschenke: Wacker Qualitätssicherung sponsert TafelBild: Statt Weihnachtsgeschenke: Wacker Qualitätssicherung sponsert Tafel
Statt Weihnachtsgeschenke: Wacker Qualitätssicherung sponsert Tafel
Allein die Coburger Tafel unterstützt 7.000 bedürftige Menschen. Grundgedanke ist, überschüssige Lebensmittel, die nach gesetzlichen Vorgaben noch verwertbar sind, zu sammeln und diese gerecht an Hilfsbedürftige zu verteilen. Unterstützung erhalten die Tafeln meist von ehrenamtlichen Helfern, die ihre Zeit spenden. Ein weiteres wichtiges Standbein dieser …
Bild: BID spendet für die Kinderklinik, die Reha-Geriatrie und die Coburger Tafel e.V.Bild: BID spendet für die Kinderklinik, die Reha-Geriatrie und die Coburger Tafel e.V.
BID spendet für die Kinderklinik, die Reha-Geriatrie und die Coburger Tafel e.V.
Die Beschäftigten der Coburger BID Unternehmensgruppe sammelten wie in den Vorjahren auch zum Jahresende für einen guten Zweck und überreichten im Rahmen der Weihnachtsfeier den symbolischen Spendenscheck über 550 Euro an die Geschäftsführung. Heinz Bittermann, Vorstandsvorsitzender der BID Bayerischer Inkasso Dienst AG, war von der Idee begeistert und …
Bild: Masterarbeit zu Superkondensatoren: Beton als StromspeicherBild: Masterarbeit zu Superkondensatoren: Beton als Stromspeicher
Masterarbeit zu Superkondensatoren: Beton als Stromspeicher
„Stellen Sie sich vor“, sagt Prof. Dr. Markus Weber, der Simeon Ulms Masterarbeit an der Coburger Fakultät Design betreut hat, „wir könnten Beton nicht nur aus statischen Gründen nutzen, sondern zusätzlich als riesigen Energiespeicher!“ Weber ist dankbar für die Zusammenarbeit mit dem Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Cambridge, USA, das …
Bild: Die Coburger BratwurstBild: Die Coburger Bratwurst
Die Coburger Bratwurst
… ausprobieren. Wo dem Oberbayern das Weißbier so am Herzen liegt, so liegt dem Oberfranken seine Bratwurst lecker und saftig im Magen. Und es muss eine Coburger sein! Die Coburger Bratwurst wurde erstmals 1498 auf einer Speisekarte des Georgenspitals erwähnt. Eine original Coburger Bratwurst musste damals so lang sein wie der Marschallstab des Bratwurstmännles. Im …
Zahlen zu Telekommunikationsüberwachung in Bayern und die Drohung des Staatsschutzes Coburg gegen Studierende
Zahlen zu Telekommunikationsüberwachung in Bayern und die Drohung des Staatsschutzes Coburg gegen Studierende
… Erstaunlicherweise aber fand keine Evaluation der Effizenz und Nützlichkeit der Überwachung statt. Thema der Anfrage war darüber hinaus auch die Frage nach der Drohung des Coburger Staatsschutzes, die Handy-Verbindungsdaten von StudentInnen der FH Coburg abzufragen, die im Rahmen eines friedlichen Protests gegen Studiengebühren im Dezember 2008 für fünf Minuten …
Bild: Bundesweit erster ImmobilienmontagBild: Bundesweit erster Immobilienmontag
Bundesweit erster Immobilienmontag
COBURG. Unter dem Motto “Werte vermitteln“ veranstaltet der Coburger online Immobilien-vermittler casolino in Zusammenarbeit mit dem Düsseldorfer Anbieter Immobilienwert24 am 16.02.2009 den bundesweit ersten Immobilien-montag. Das Highlight dieses Aktionstages ist die für alle privaten Benutzer einen Tag lang kostenlos durchführbare online Immobilienbewertung. …
Bild: Reuthers Children Charity: 2017 Spende an die Coburger Tafel e. V.Bild: Reuthers Children Charity: 2017 Spende an die Coburger Tafel e. V.
Reuthers Children Charity: 2017 Spende an die Coburger Tafel e. V.
… freiwilligen Helferinnen und Helfer sagen sowie den Unternehmen, die die Tafeln regelmäßig mit Sachspenden versorgen". "Stellvertretend haben wir deshalb am 6. Dezember 2017 die Coburger Tafel e. V. ( http://www.coburger-tafel.de/ ) mit Bio Essen und Waren - ausschließlich für Babies und Kleinkinder - bedacht", so Adelheid Reuther. Soziales Engagement …
Bild: 6. Literaturherbst an Saale, Unstrut und Weißer Elster - Fritz Reheis liest in ZeitzBild: 6. Literaturherbst an Saale, Unstrut und Weißer Elster - Fritz Reheis liest in Zeitz
6. Literaturherbst an Saale, Unstrut und Weißer Elster - Fritz Reheis liest in Zeitz
Am Donnerstag, 11. Oktober, 19.00 Uhr kommt der Coburger Schriftsteller Fritz Reheis ins Lebekzentrum im Torhaus von Schloss Moritzburg Zeitz und stellt sein Buch „Wo Marx recht hat“ vor. In jedem der zehn Kapitel greift der Autor einen Diskussionspunkt der aktuellen Kapitalismuskritik auf, um ihn mit wesentlichen Argumenten der Marxschen Diagnose zu …
Bild: Inkasso-Belegschaft unterstützt neuen Transporter des ASB Coburg mit 3.000 EuroBild: Inkasso-Belegschaft unterstützt neuen Transporter des ASB Coburg mit 3.000 Euro
Inkasso-Belegschaft unterstützt neuen Transporter des ASB Coburg mit 3.000 Euro
COBURG – Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Coburg konnte sich kurz vor Weihnachten über einen unerwarteten Geldsegen freuen. Die Beschäftigten der Coburger BID-Unternehmensgruppe verzichteten wie in den Vorjahren auf die Überreichung firmeninterner Weihnachtsgeschenke und sammelten stattdessen für einen guten Zweck. BID-Chef Heinz Bittermann war von …
Symposium "Handwerk als Gestaltung – Gestaltung als Handwerk"
Symposium "Handwerk als Gestaltung – Gestaltung als Handwerk"
… Kultur gewinnen. Etliche von ihnen haben einen handwerklichen Background. So absolvierte der Philosoph und Kulturhistoriker Hajo Eickhoff eine Lehre zum Kfz-Schlosser. Die Coburger Professorin für Produktdesign Anne Bergner machte eine Lehre zur Goldschmiedin und ihr Kollege für Produktinnovation Kai Hiltmann ist gelernter Feinmechaniker. Weitere Referaten …
Sie lesen gerade: Coburger Mobilfunkappell