openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erbregelung ist keine Frage des Alters. Vorsorgevollmacht - Testament

Bild: Erbregelung ist keine Frage des Alters. Vorsorgevollmacht - Testament
Dr. Thomas Thöne und Timo Schmuck
Dr. Thomas Thöne und Timo Schmuck

(openPR) Unter diesem Motto begrüßte die Rüsselsheimer Volksbank 300 Mitglieder im Adlerpalast. Dr. Thomas Thöne referierte kurzweilig zu diesem nicht einfachen Thema. Die Schwerpunkte des Vortrages beinhalteten folgende Themenfelder:
1) Vermögenssicherung - Lebensqualität im Alter
2) Erbplanung - richtig vererben (http://www.r-volksbank.de/privatkunden0/magazin/erben_und_vererben.html) , um Streit zu vermeiden

Anschaulich, mit vielen Fallbeispielen angereichert, präsentierte Dr. Thöne den interessierten Zuhörern die vielen Möglichkeiten der Regelungen für den Todesfall. Vom Standardtestament bis zum Sonderfall bei Patchworkfamilien, die Herausforderungen bei der Vorsorgevollmacht erläuternd, wurden anhand praxisnaher Beispiele die vielen Fallstricke dargestellt. Gleichzeitig wurden aber auch Hinweise gegeben, wie man auf einfache Art und Weise mit großer Rechtssicherheit Regelungen für den Todes- oder Vorsorgefall treffen kann.

In einer anschließenden, von Timo Schmuck (Leiter Vertrieb/Marketing der Rüsselsheimer Volksbank (http://www.r-volksbank.de/) ) moderierten Talkrunde, nutzten die Gäste die Gelegenheit ihre Fragen direkt an den Fachmann zu richten.

Insgesamt eine gelungene Veranstaltung mit viel positiver Resonanz durch die Teilnehmer.

Die Rüsselsheimer Volksbank versucht für Ihre Mitglieder mehr zu sein als "nur" eine Bank. Unter www.R-Volksbank.de/veranstaltung finden Sie mehr Informationen zu den Aktivitäten der Volksbank.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 698458
 139

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erbregelung ist keine Frage des Alters. Vorsorgevollmacht - Testament“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Rüsselsheimer Volksbank eG

Ein perfektes Quartett
Ein perfektes Quartett
Aktien, Renten, Rohstoffe und der Geldmarkt - besonders in wechselhaften Zeiten an den Märkten ist ein gut strukturiertes und breit aufgestelltes Depot wichtig für Ihre Geldanlage. Mit attraktiven Fondskonzepten können Anleger Chancen dieser Anlageklassen zusätzlich mit Sicherheit verknüpfen. Wie die Musiker eines Orchesters hat auch jede Anlageklasse ihre eigenen Stärken. Besonders im gegenwärtigen Umfeld ist es daher geschickt, sie zu kombinieren. Denn die Märkte verändern sich immer schneller. Auch bei der Geldanlage (http://www.r-volksban…
Bild: Chancen weltweit nutzen - ein globaler Aktienfonds gehört ins DepotBild: Chancen weltweit nutzen - ein globaler Aktienfonds gehört ins Depot
Chancen weltweit nutzen - ein globaler Aktienfonds gehört ins Depot
Weltweit erklimmen Aktien neue Höchststände. Doch viele deutsche Anleger sind nicht dabei. Das muss sich ändern, denn Geldanlagen in Aktien sind vielversprechend (r-volksbank.de/privatkunden0/sparen___anlegen/geld_anlegen.html) und die Alternativen rar. Die Kurse der Aktienmärkte sind in Deutschland, aber auch weltweit, deutlich gestiegen. 46 Prozent der Befragten der Anlegerstudie von Union Investment im Februar 2013 hatten dies erwartet. Damit hatte sich die Zahl derjenigen, die von einer positiven Entwicklung der Aktienmärkte ausgingen, g…

Das könnte Sie auch interessieren:

Achtung Erbschaft - auch Schulden kann man erben
Achtung Erbschaft - auch Schulden kann man erben
… das Älterwerden Neben der Testamenterrichtung sollte der Erblasser aber auch an sich selbst denken. Zur Vorsorge gehört es, eine Patientenverfügung zu errichten und eine Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung zu bestimmen. Auch hier helfen Rechtsanwälte, Fehler zu vermeiden. Der Anwalt kann den Unterschied erläutern, warum es besser ist, eine Vorsorgevollmacht …
Tag der offenen Tür bei sächsischen Notaren
Tag der offenen Tür bei sächsischen Notaren
… In dieser Zeit können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger kompetent und kostenfrei zu den vielfältigen Aufgaben des Notars und insbesondere zu den Themen Vorsorgevollmacht und Testament informieren. Unfall, Krankheit oder Tod. Schicksalsschläge können jeden treffen, auch unverhofft. Gut, wenn dann alles geregelt ist. Aber haben Sie schon alles …
Bild: Neues Online-Angebot verbindet anwaltliche Beratung mit einfachem OnlineshoppingBild: Neues Online-Angebot verbindet anwaltliche Beratung mit einfachem Onlineshopping
Neues Online-Angebot verbindet anwaltliche Beratung mit einfachem Onlineshopping
Rechtsanwältin Melanie van Luijn startet bundesweite Plattform für Testament, Vorsorgevollmacht und PatientenverfügungBlomberg, Mai 2025 – Was bislang oft nur vor Ort in der Kanzlei oder über anonyme Online-Formulare möglich war, verbindet ein neues digitales Angebot jetzt erstmals sinnvoll: Rechtsanwältin Melanie van Luijn bietet über ihre neue Plattform …
Video-Testament in Deutschland unzulässig - Tipps zum richtigen Erben und Vererben
Video-Testament in Deutschland unzulässig - Tipps zum richtigen Erben und Vererben
… wenn man die vererbten Beträge auf mehrere Personen verteilt. Gesetzliche Erbfolge Hat man es vor dem Tod nicht geschafft, den letzten Willen festzuhalten, wird die Erbregelung vom Gesetzgeber vorgegeben. Als gesetzliche Erben gelten nur Personen, mit denen man auch in irgendeiner Weise Vorfahren teilt, also auch keine angeheirateten Verwandten. Somit …
BGH stärkt Rechtskraft von Testamenten – Auf der sicheren Seite mit Testamentsformularen
BGH stärkt Rechtskraft von Testamenten – Auf der sicheren Seite mit Testamentsformularen
… verwenden. Auch junge Menschen sollten vor diesem Hintergrund ein Testament aufsetzen, um im Falle eines Krankheits- oder Unfalltods die korrekte Erbregelung und -abwicklung in ihrem Sinne sicherzustellen. Von Rechtsexperten geprüft Formularexperte Avery Zweckform bietet Testamentsvordrucke zum Ausfüllen, sodass keine relevanten Informationen vergessen …
Bundesverband 50 Plus lädt zu Vorsorgeabenden ein
Bundesverband 50 Plus lädt zu Vorsorgeabenden ein
Augsburg 2. Juni 2010 Vorsorgevollmacht, Patientenverfügungen, Erben und Vererben, Alters- und Trauerfallvorsorge – diese Themen betreffen jeden. Wer im Alter gut versorgt sein will, muss rechtzeitig etwas dafür tun. Die Vorsorgeabende des Bundesverbandes 50 Plus e.V. zeigen Lösungswege auf. Wer im Alter nicht auf seinen gewohnten Lebensstandard …
Bild: Erbe rechtssicher planen und Angehörige absichernBild: Erbe rechtssicher planen und Angehörige absichern
Erbe rechtssicher planen und Angehörige absichern
… Vermögensübertragung. Was gilt es für die Erbschaftsplanung und die Erstellung eines Testaments zu beachten? Wer soll erben? Wie wird eine Patientenverfügung oder Vorsorgevollmacht erstellt? Antworten liefert die neuste Version der Software ErbschaftsPlaner. Per benutzerfreundlichen Interviewmodus fragt das Programm zu Beginn die erbrechtlich relevanten Daten …
Bild: Hilfe vom Experten: „Das Testament gestalten“Bild: Hilfe vom Experten: „Das Testament gestalten“
Hilfe vom Experten: „Das Testament gestalten“
… des Informationsabends, Klaus M. Wetzel, ist selbstständiger Notar in Tübingen. Er hält regelmäßig Vorträge unter anderem zu den Themen Testamentsgestaltung, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Der Vortrag „Das Testament gestalten“ stellt juristische, steuerliche und familiäre Fragen allgemeinverständlich dar. Praktische Beispiele zeigen, was zu …
Bild: Vermögen für Generationen: Testament und Vollmachten – die richtige Vorsorge treffenBild: Vermögen für Generationen: Testament und Vollmachten – die richtige Vorsorge treffen
Vermögen für Generationen: Testament und Vollmachten – die richtige Vorsorge treffen
… einer ernsthaften Erkrankung ausfällt. „Wir erleben es immer wieder, dass sich Kunden zu spät mit Erbrecht und Erbfolge auseinandersetzen. Wenigen ist bekannt, dass die gesetzliche Erbregelung nicht immer die beste Empfehlung ist. Im persönlichen Gespräch ermitteln wir gemeinsam mit dem Kunden die beste Lösung. Nur so ist die optimale Errichtung eines …
Bild: CHIP-Ratgeber Online-Testament: Mit digitaler Vorsorgevollmacht den Internet-Nachlass regelnBild: CHIP-Ratgeber Online-Testament: Mit digitaler Vorsorgevollmacht den Internet-Nachlass regeln
CHIP-Ratgeber Online-Testament: Mit digitaler Vorsorgevollmacht den Internet-Nachlass regeln
… stirbt oder handlungsunfähig wird? Das Technikmagazin CHIP klärt in der aktuellen Ausgabe alle wichtigen Fragen zum digitalen Nachlass und liefert ein Muster für eine „digitale Vorsorgevollmacht“ mit. „Das Thema wird oft verdrängt, wirft aber für die Hinterbliebenen handfeste Probleme auf“, so Rechtsanwalt Michael Schweizer in CHIP. „Es geht dabei nicht …
Sie lesen gerade: Erbregelung ist keine Frage des Alters. Vorsorgevollmacht - Testament