(openPR) Über ein eher unterschätztes, aber sehr wichtiges Thema sprach Astrid Scharbert, Spezialberaterin Vermögen für Generationen, Deutsche Bank, vergangenen Montag vor Mitgliedern und Interessenten des Investment Clubs Grünwald: Testament und Vollmachten – die richtige Vorsorge treffen. 
Nach einleitenden Worten durch Harald Seidl, Filialleiter der Deutschen Bank Grünwald, hielt die Expertin für Vermögensvorsorge ihren rund 90-minütigen Vortrag über Testamentserstellung und Vorsorgemaßnahmen. Die Teilnehmer verfolgten interessiert ihre Erläuterungen zu den verschiedenen Begrifflichkeiten zum Thema Vorsorgeverfügungen und stellten immer wieder ergänzende Zwischenfragen. 
Frau Scharbert erklärte nicht nur ausführlich, worauf man bei Patientenverfügungen achten sollte, sondern ging auch detailliert auf die Nachfolgeplanung ein und schilderte anhand von diversen Beispielen, weshalb es sich auszahlt, sich frühzeitig mit der Erbfolge auseinanderzusetzen.
In der zweiten Hälfte ihres Vortrags sprach sie über das Spannungsfeld zwischen Unternehmensnachfolge und privatem Testament und erklärte, dass es auch wichtig ist, entsprechende Vollmachten zu erteilen, damit ein Betrieb weitergeführt werden kann, wenn der Inhaber aufgrund einer ernsthaften Erkrankung ausfällt. 
„Wir erleben es immer wieder, dass sich Kunden zu spät mit Erbrecht und Erbfolge auseinandersetzen. Wenigen ist bekannt, dass die gesetzliche Erbregelung nicht immer die beste Empfehlung ist. Im persönlichen Gespräch ermitteln wir gemeinsam mit dem Kunden die beste Lösung. Nur so ist die optimale Errichtung eines Testaments möglich, das in regelmäßigen Abständen auf Aktualität geprüft werden sollte“, macht Frau Scharbert deutlich. „Die Lebensumstände können sich jederzeit ändern, sodass eine Korrektur des Dokuments oft sinnvoll ist“, schloss die Expertin der Deutschen Bank, ihren Vortrag. 
„Mich haben die Ausführungen von Frau Scharbert ein Stück weit aufgerüttelt. Man geht viel zu unachtsam an das Thema Erbrecht ran und kann eine Menge Geld verlieren. Mit der richtigen und frühzeitigen Beratung passiert das nicht. Ich werde auf jeden Fall das Beratungsgespräch suchen“, kommentierte eine Teilnehmerin den Abend.













