openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Angriffe auf Polizisten: Knopek lehnt Sonderstrafrecht ab

05.02.201312:57 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Angriffe auf Polizisten: Knopek lehnt Sonderstrafrecht ab
Dr. Lutz Knopek (Göttingen)
Dr. Lutz Knopek (Göttingen)

(openPR) Zu der Zunahme von Gewalttaten gegen Polizisten in Stadt und Landkreis Göttingen erklärt der FDP-Bundestagsabgeordnete Dr. Lutz Knopek:

„Gewalt ist verabscheuungswürdig, egal gegen wen sie gerichtet ist. Eine aufgeklärte Gesellschaft sollte Konflikte mit Argumenten und nicht mit Gewalt lösen.

Die Arbeit unserer Polizisten erfährt leider nicht immer die Wertschätzung, die den Beamten gebührt. Steigende und – das kann ich als Obmann der FDP-Fraktion im Sportausschuss aus dem Bereich des Fußballs sagen– in ihrer Intensität zunehmende Gewalt gegen Polizisten verurteile ich in aller Form.

Der Rechtsstaat muss hier konsequent, angemessen und schnell reagieren. Ein Sonderstrafrecht für Gewalttaten gegen Polizisten lehne ich jedoch ab. Besonders niederträchtige Motive oder hinterlistige Angriffe können schon heute im Strafmaß angemessen abgebildet werden. Die Gerichte haben exakt hierfür einen Ermessensspielraum, den sie ausschöpfen können.

Ein Sonderstrafrecht für Gewalt gegen Polizisten würde zugleich Forderungen nach weiteren Sonderregelungen nach sich ziehen, etwa bei Angriffen gegen Rettungskräfte, gegen Kinder oder Frauen. Genau diese Szenarien können schon heute in der Urteilsfindung bewertet werden. Eine Strafrechtsreform ist unnötig. Wir brauchen kein Zweiklassenstrafrecht. Das hat die FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag auch in dieser Legislaturperiode wiederholt deutlich gemacht.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 696249
 83

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Angriffe auf Polizisten: Knopek lehnt Sonderstrafrecht ab“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dr. Lutz Knopek, MdB

Bild: Auszeichnung für Anbindung, Fahrradfreundlichkeit und Service in GöttingenBild: Auszeichnung für Anbindung, Fahrradfreundlichkeit und Service in Göttingen
Auszeichnung für Anbindung, Fahrradfreundlichkeit und Service in Göttingen
Zur Auszeichnung des Göttinger Bahnhofs mit dem Titel „Bahnhof des Jahres 2013“ in der Kategorie Großstadtbahnhof durch die „Allianz pro Schiene“ erklärt der Göttinger Bundestagsabgeordnete Dr. Lutz Knopek: „Herzlichen Glückwunsch an das Göttinger Bahnhofsmanagement um Detlev Krusche und alle anderen beteiligten Akteure für diese tolle Auszeichnung. Mit seiner Anbindung als ICE-Systemhalt, den Nahverkehrsoptionen, den guten Angeboten für Radfahrer, den hellen und offenen Zugängen, der gesteigerten Barrierefreiheit, dem gastronomischen Ange…
Bild: Ortsumgehung Gerblingerode weiter gewünschtBild: Ortsumgehung Gerblingerode weiter gewünscht
Ortsumgehung Gerblingerode weiter gewünscht
Zu dem Ergebnis der Beratungen im Stadtentwicklungsausschuss der Stadt Duderstadt und den Ausführungen der Straßenbaubehörde in Goslar erklärt der Göttinger Bundestagsabgeordnete Dr. Lutz Knopek: „Das klare Votum für die Ortsumgehung Gerblingerode sendet ein Zeichen großer Geschlossenheit nach Hannover und Berlin. Die Ortsumgehung Gerblingerode ist notwendig und die Bürger sehnen diese herbei. Es wird eine zentrale Aufgabe aller Bundestagsabgeordneten aus der Region, in den nächsten Legislaturperioden für die Sicherstellung der Finanzierung…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Konsens der Demokraten gegen Gewalt notwendigBild: Konsens der Demokraten gegen Gewalt notwendig
Konsens der Demokraten gegen Gewalt notwendig
Anlässlich der aktuellen Diskussion um Gewalt gegen Polizisten und den Beschlüssen der Innenministerkonferenz in Hamburg erklärt Dr. Lutz Knopek: „Die zunehmende Gewalt gegen Polizisten macht uns große Sorgen. Wir Liberale lehnen jegliche Form der Gewalt ab, egal ob sie von Links- oder Rechtsextremen verübt wird. Wir brauchen einen gesellschaftlichen …
Bild: Verhältnismäßigkeit muss bei Entnahme von DNA-Proben gewahrt bleibenBild: Verhältnismäßigkeit muss bei Entnahme von DNA-Proben gewahrt bleiben
Verhältnismäßigkeit muss bei Entnahme von DNA-Proben gewahrt bleiben
In die Diskussion um die Entnahme einer DNA-Probe bei einem Göttinger Antifa-Aktivisten, der im Januar vergangenen Jahres einen Böller auf einen Polizisten geworfen haben soll, hat sich jetzt der FDP-Bundestagsabgeordnete Dr. Lutz Knopek eingeschaltet. „Für Liberale ist eine DNA-Entnahme ein deutlicher Eingriff in die Persönlichkeitsrechte, welcher …
Bild: Claus Schaffer (AfD): "Die Mindeststrafe für tätliche Angriffe auf Polizisten muss erhöht werden - jetzt!"Bild: Claus Schaffer (AfD): "Die Mindeststrafe für tätliche Angriffe auf Polizisten muss erhöht werden - jetzt!"
Claus Schaffer (AfD): "Die Mindeststrafe für tätliche Angriffe auf Polizisten muss erhöht werden - jetzt!"
Claus Schaffer anlässlich des Entschließungsantrags der AfD-Fraktion zugunsten einer Anhebung der Mindeststrafe für tätliche Angriffe auf Polizeibeamte: „Wer die zunehmende Gewalt gegen Polizisten stoppen will, muss jetzt handeln“ Kiel, 10. September 2020 Wegen der immer gewalttätigeren Angriffe, die von linksextremistischen Gruppierungen gegen Polizisten …
Claus Schaffer (AfD): Gewalt gegen Polizisten und Rettungskräfte konsequent bekämpfen
Claus Schaffer (AfD): Gewalt gegen Polizisten und Rettungskräfte konsequent bekämpfen
Die Polizei in Schleswig-Holstein hat in 2017 rund 1.300 tätliche Angriffe gegen Polizisten gezählt, 375 Beamte wurden dabei verletzt. Die Polizeidirektion beklagt sowohl mangelnden Respekt vor Polizisten als auch schwindende Akzeptanz des staatlichen Gewaltmonopols. Das Landeskriminalamt und die Hochschule der Polizei sollen jetzt im Auftrag der Polizeidirektion …
Anschlagsserie im Irak. Mehr Todesopfer als angenommen.
Anschlagsserie im Irak. Mehr Todesopfer als angenommen.
… von Gesundheitsminister Madschid Hamad, dieser blieb unverletzt. In Kirkuk detonierte in der Nähe einer Polizeiwache eine Autobombe, durch die nach Angaben der Polizei vier Polizisten ums Leben kamen. Ebenfalls in Kirkuk wurde nach den neuesten Angaben der Militärkonvoi des sunnitischen Oberst Kais.K.Awni angegriffen, der sich mit Ingenieuren auf einer …
Bild: UN-Hochkommissar für Menschenrechte fordert Vietnam auf, Angriffe auf Grundrechtsaktivisten zu untersuchenBild: UN-Hochkommissar für Menschenrechte fordert Vietnam auf, Angriffe auf Grundrechtsaktivisten zu untersuchen
UN-Hochkommissar für Menschenrechte fordert Vietnam auf, Angriffe auf Grundrechtsaktivisten zu untersuchen
… Menschenrechtsarbeit angegriffen wurden. Das UN-Büro hat den vietnamesischen Behörden seine Besorgnis angesichts dieser Angriffe kundgetan und sie aufgefordert, den Vorwurf, dass die Angreifer Polizisten in Zivil waren, zu klären. Das OHCHR erinnerte sie auch daran, den Schutz von Grundrechtsaktivisten nach internationalen Menschenrechtsnormen zu gewährleisten. (td)
Bild: Dr. Lutz Knopek: Reform der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung muss ergebnisoffen diskutiert werdenBild: Dr. Lutz Knopek: Reform der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung muss ergebnisoffen diskutiert werden
Dr. Lutz Knopek: Reform der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung muss ergebnisoffen diskutiert werden
Der Bundestagsabgeordnete Dr. Lutz Knopek (FDP) ist mit Arbeitnehmervertretern des Wasser- und Schifffahrtsamtes (WSA) Hann. Münden über die geplante Reform des Wasser- und Schifffahrtswesens in den Dialog getreten. Dabei war sich Knopek mit Personalrat Bernhard Nitsche, ver.di-Vertrauensfrau Karin Gobrecht und dem Mündener FDP-Vorsitzenden Otto Worm …
Bild: Know-how sichernBild: Know-how sichern
Know-how sichern
… der APOKA International AG. Boiler: Bei den Ermittlungen arbeiten die APOKAS Fachleute nach den höchsten ethischen Standards. Nach Auftragslage werden die Teams aus Rechtsanwälten, Wirtschaftsprüfern, ehemaligen Geheimdienstlern, Polizisten und Mitgliedern Militärischer Spezialeinheiten zusammengestellt, die bei der Abwehr krimineller Angriffe helfen.
Bild: 500 zusätzliche OSD-Mitarbeiter für DüsseldorfBild: 500 zusätzliche OSD-Mitarbeiter für Düsseldorf
500 zusätzliche OSD-Mitarbeiter für Düsseldorf
Die ständigen Übergriffe auf Polizisten, Feuerwehrleute, Rettungskräfte und andere Helfer, wie vor wenigen Tagen in der Düsseldorfer Altstadt geschehen, gehört leider zum Alltag. Beleidigungen oder körperliche Angriffe finden immer öfter statt. Die Hemmschwelle scheint gegen Null zu gehen. Respekt gegenüber diesen wichtigen Organen für die öffentliche …
Bild: Gesetzentwurf: Besserer Schutz für Polizisten und Rettungskräfte geplantBild: Gesetzentwurf: Besserer Schutz für Polizisten und Rettungskräfte geplant
Gesetzentwurf: Besserer Schutz für Polizisten und Rettungskräfte geplant
Wer Polizisten, Rettungskräfte oder Feuerwehrleute angreift, der soll in Zukunft härter bestraft werden. Heute stellte die Bundesregierung einen Gesetzesentwurf vor, der den "Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte" neu definiert und stärker ahndet. Grundsätzlich begrüßt die dbb jugend nrw diesen Vorstoß. Doch es gibt ein Problem. Es war Bundesjustizminister …
Sie lesen gerade: Angriffe auf Polizisten: Knopek lehnt Sonderstrafrecht ab