(openPR) Mit einer Eröffnungsveranstaltung startete am 30.1.2013 die erste Empfehlungsmarketing Akademie Deutschlands in Düsseldorf. Die Akademie hat sich zum Ziel gesetzt, Unternehmen und deren Mitarbeitern ein vielfältiges Weiterbildungsangebot rund um Empfehlungsmarketing anzubieten und den Aufbau eines neuen Berufsbildes im Empfehlungsmarketing zu verfolgen - den offiziellen Empfehlungsmarketing Manager m/w.
Gründerin der Akademie ist Diplom-Kauffrau (FH) Ekaterina Arlt, die auch die Geschäftsführung übernimmt. Sie ist langjährige Expertin und Speaker auf dem Gebiet des Empfehlungsmarketings auch über soziale Medien.
Angesprochen werden vor allem Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen, Vereinen und Institutionen, Personal-, Marketing- und Vertriebsverantwortliche.
Die aktuelle Nielsen Studie „Vertrauen in Werbung“ (2011) belegt, dass persönliche Empfehlungen und online Bewertungen den größten Einfluss auf das Kaufverhalten haben. Dieser gesellschaftliche Wandel fordert ein Umdenken nicht nur in Marketing und Vertrieb, sondern im gesamten Unternehmen.
„Empfehlungen, Bewertungen und Netzwerke sind die Währung von heute. Wir haben uns mit unserem Weiterbildungsangebot zum Ziel gesetzt, das Empfehlungsmanagement in den Unternehmen zu professionalisieren“, erläutert Ekaterina Arlt.
Die Akademie startet mit einem breiten Angebot, das Mitarbeiter- und Kundenloyalität, Beziehungsmanagement, sowie Netzwerkmanagement umfasst.
Das Angebot gliedert sich in drei Bereiche:
1. Empfehlungsmarketing & Kundenloyalität
Hier geht es schwerpunktmäßig darum, die Basis für jedes Empfehlungsgeschäft zu schaffen: begeisterte und loyale Kunden. Es werden insbesondere Themen behandelt, die das Managen der Kundenerwartungen (Expectation Management), den Aufbau von besonderen Serviceangeboten entlang der Kontaktpunkte (Customer Touchpoint Management) oder den richtigen Aufbau von Geschichten zum Weitererzählen zum Inhalt haben.
2. Social Media Marketing als Empfehlungsmarketing-Tool
In diesem Bereich werden die gängigen sozialen Netzwerke aus Sicht des Empfehlungsmarketings betrachtet. Der Fokus liegt hier insbesondere auf der Beantwortung der Frage, wie offline Empfehlungen in online Bewertungen und Referenzen auf gängigen Bewertungsportalen und Netzwerken übertragen werden können. Eine besondere Rolle spielen hierbei auch der strategische Aufbau von Beziehungsgeflechten und zielgerichtete Empfehlungen.
3. Social Business & Mitarbeiterloyalität
Ein vernetztes Unternehmen, das Mitarbeiter einbezieht, fördert und inspiriert ist der dritte große Themenbereich der Empfehlungsmarketing Akademie. Hier konzentriert sich das Seminarangebot insbesondere auf die Schaffung einer fundierten Basis für das Empfehlungsmarketing im eigenen Unternehmen: glückliche Mitarbeiter, die auch Kunden glücklich machen.
Die Empfehlungsmarketing Akademie bietet einzigartige bzw. Trendthemen in der Weiterbildungslandschaft an. Dazu gehören Seminare wie z.B.:
- Expectation Management http://www.empfehlungsmarketing-akademie.de/index.php/2012-10-28-18-45-55/expectation-management oder
- Quality Networking Management (das Aktivieren von internen Netzwerke für das Empfehlungsmarketing, z.B. im Personalbereich) http://www.empfehlungsmarketing-akademie.de/index.php/2012-10-28-14-25-31/quality-networking-management aber auch Themen wie
- Design Thinking http://www.empfehlungsmarketing-akademie.de/index.php/2012-10-28-14-25-31/design-thinking-und-diversitaet sollen die Innovationskraft von Unternehmen für Empfehlungszwecke weiter ausbauen.
Das Know-how wird mit Hilfe der Schwarmintelligenz, der Flow-Methode oder in Großgruppenmoderation vermittelt und in praktischen Übungen vertieft, so dass es unmittelbar in den Arbeitsalltag integriert werden kann.