openPR Recherche & Suche
Presseinformation

IT-Risk-Management – Prozesse, Rollen, Praxisberichte

31.01.201314:09 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Leipzig, Januar 2013: IT-Risk-Management – Prozesse, Rollen, Praxisberichte ist der Themenschwerpunkt des 4. Arbeitstreffens der User Group Governance, Risk, Compliance in der IT. Das Arbeitstreffen findet am 22./23. April 2013 in den Tagungsräumen des Seaside Park Hotels (Richard-Wagner-Straße 7, 04109 Leipzig) statt.

Bei diesem Arbeitstreffen geht es weiterhin um Umsetzung und Zusammenspiel von Governance, Risk und Compliance in der Praxis.

Die Vorträge:

Mario Hartmann (Chubb Insurance Company of Europe S.A.):
Cyber Risks – Gefahren, Regulierung und Risikotransferlösungen

Volker Donnermann (Volkswagen AG):
Compliance- und Risiko-Management – Die Doppelrolle der IT im Volkswagen Konzern

Jörg Sändig (Amway GmbH):
Risikomanagement im Rahmen von Business Continuity

Stefan Hügel (Capgemini Deutschland Holding GmbH):
Ma-Risk-Compliance von IT-Prozessen bei einem Finanzdienstleister

Weitere Informationen zu dieser User Group:
www.softwareforen.de/goto/grc

In den Arbeitstreffen (zwei Arbeitstreffen pro Jahr à zwei Tage) werden Erfahrungen ausgetauscht und Best Practices identifiziert. Teilnehmer sind insbesondere Mitarbeiter aus den Bereichen IT-Governance, IT-Strategie, IT-Steuerung, Programmmanagement, Compliance, Risikomanagement, Datenschutz. Die konkreten Inhalte der halbjährlich stattfindenden Arbeitstreffen werden in Abstimmung mit den Teilnehmern festgelegt.

Unter dem Begriff IT-Governance werden eine ganze Reihe von Themen rund um die Ausrichtung, Steuerung und Kontrolle der IT in größeren Organisationen zusammengefasst. Dazu zählen nicht nur Themen wie IT-/Business-Alignment, IT-Wertbeitrag und Innovationsfähigkeit, sondern auch Aspekte wie z. B. Compliance und Risikomanagement. Ein Unternehmen in diesen Themen gut aufzustellen ist keine leichte Aufgabe, da viele Unternehmensbereiche von etwaigen Veränderungen betroffen sind.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 695303
 998

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „IT-Risk-Management – Prozesse, Rollen, Praxisberichte“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Softwareforen Leipzig GmbH

Bild: Methoden, Werkzeuge und Visionen für eine erfolgreiche Unternehmens-ITBild: Methoden, Werkzeuge und Visionen für eine erfolgreiche Unternehmens-IT
Methoden, Werkzeuge und Visionen für eine erfolgreiche Unternehmens-IT
Leipzig, November 2015, die Anforderungen an moderne IT-Organisationen werden immer komplexer: Qualitätsanspruch und Budget lassen sich nicht immer miteinander vereinbaren, zeitgleich wächst der Leistungsanspruch an die IT-Organisation stetig. Der Einsatz moderner Methoden wie SCRUM ist sinnvoll, lässt sich im Unternehmen aber nicht immer durchzusetzen. Andere vielversprechende Ansätze wie Continuous Delivery und DevOps stehen erst noch in den Startlöchern. Neben inhaltlichen Fragen steht die IT-Organisation von heute zudem vor der Herausfo…
11. Arbeitstreffen der User Group Requirements Engineering
11. Arbeitstreffen der User Group Requirements Engineering
RE is not enough: Wechselwirkungen des RE mit anderen Disziplinen... Leipzig, September 2015: wie Requirements Engineering mit anderen Disziplinen innerhalb der IT zusammenspielen kann ist Themenschwerpunkt des aktuellen Treffens der User Group Requirements Engineering vom 30. November bis 01. Dezember in Leipzig. Folgende Referenten bereichern das Treffen mit ihren Vorträgen: Dr. Oliver Creighton – Siemens AG: Agile & Lean Systems Development: There are No Silver Bullets, but maybe Bronze Arrows? Jens Donig – HOOD GmbH: Anforderungen im …

Das könnte Sie auch interessieren:

Motivierte Mitarbeiter machen Stammdatenprojekt erfolgreich
Motivierte Mitarbeiter machen Stammdatenprojekt erfolgreich
… diskutiert Martin mit den Referenten und Teilnehmern zum Thema "Datenqualität erhöhen und Benchmarkingmöglichkeiten schaffen". Das Programm ist im Internet abrufbar: http://www.iir.de/stammdaten Zahlreiche Praxisberichte von Unternehmen wie Blohm + Voss Naval, BMW Group, Roche Diagnostics, RWE Services und UniCredit Bank Austria geben einen umfassenden …
Cloud, BYOD, Mobile Business Apps und Praxisberichte aus dem IT-Betrieb
Cloud, BYOD, Mobile Business Apps und Praxisberichte aus dem IT-Betrieb
Leipzig, August 2012: Cloud, BYOD, Mobile Business Apps und Praxisberichte aus dem IT-Betrieb sind die Themenschwerpunkte des 14. Arbeitstreffens der User Group IT-Betrieb. Das Arbeitstreffen findet am 20./21. September 2012 in den Tagungsräumen der HHL Executive GmbH statt (3. Etage, Katharinenstraße 17, 04109 Leipzig). Die Vorträge: Dr. Ralf Carbon …
Warum die IT-Sicherheit mehr Integration benötigt
Warum die IT-Sicherheit mehr Integration benötigt
… das Management und die Weiterentwicklung der Informationssicherheit, da die einzelnen Disziplinen Überschneidungsbereiche haben. So bestehen teilweise gleiche Anforderungen hinsichtlich der Prozesse, Rollen und Dokumentationen, woraus ein vermeidbarer Doppel- oder sogar Mehrfachaufwand resultiert. "Schaut man sich die gesamten Teildisziplinen in ihren …
Bild: TAX ACCOUNTING 2012Bild: TAX ACCOUNTING 2012
TAX ACCOUNTING 2012
… Steuerbilanz deutlich vergrößern. Daher ist auch die Ermittlung latenter Steuern für aktive latente Steuern unbedingt notwendig. Hören Sie Praxisberichte zu folgenden Kernthemen: •Regulatorische Herausforderungen und Veränderungen •Latente Steuern nach IAS 12 und HGB-BilMoG •Tax Accounting im Konzernabschluss •Steuerrisiken und Tax-Risk-Management •Tax …
2. Arbeitstreffen der User Group Governance, Risk, Compliance in der IT
2. Arbeitstreffen der User Group Governance, Risk, Compliance in der IT
… 21./22. März 2012 in den Tagungsräumen der Softwareforen Leipzig GmbH (Querstr. 16, 04103 Leipzig) statt. Bei diesem Arbeitstreffen werden aktuelle Praxisberichte zum Aufbau von Governance-, Risk- und Compliance-Management gehalten. Die Vorträge: Rainer Paasche (Gothaer Systems GmbH): Praxisbericht zum Governance-, Risk-, und Compliance-Management bei …
Neuausrichtung der User Group „IT-Infrastruktur und IT-Services“
Neuausrichtung der User Group „IT-Infrastruktur und IT-Services“
… sich dagegen nicht. Das nächste Arbeitstreffen am 27./28. Juni 2011 findet in Leipzig statt und bietet einen Mix aus den folgenden Themenschwerpunkten: * Praxisberichte (Desktopvirtualisierung), * Trendthemen (Social Media und mobile Endgeräte im Kontext IT-Betrieb) * Impuls aus der Wissenschaft (User-Self-Service). Weitere Informationen zum 12. …
Management und Controlling von IT-Risiken
Management und Controlling von IT-Risiken
… Leipzig GmbH zu den Fragen: Wie ist das allgemeine Risikomanagement in Ihre Organisation eingebettet? Wie wird das IT-Risikomanagement wahrgenommen? (Zuständigkeiten, Verantwortung, Prozesse) Wie wird das IT-Risikomanagement durch das Controlling, wie das IT-Risikomanagement durch das IT-Controlling unterstützt? Wie werden Risiken bzw. IT-Risiken in Ihrer …
Releasemanagement in der Praxis: Prozesse, Rollen, Releasetypen und -intervalle
Releasemanagement in der Praxis: Prozesse, Rollen, Releasetypen und -intervalle
… Arbeitstreffen findet am 21./22. Mai 2012 in den Tagungsräumen der HHL Executive GmbH (3. Etage, Katharinenstraße 17, 04109 Leipzig) statt. Die Praxisberichte: Silvia Knittl (msg systems ag): Bausteine für plattformübergreifendes Releasemanagement in großen Umgebungen Frank Strube (DATEV eG): Releasemanagement bei DATEV - ein Praxisbericht David Engelhardt …
Bild: qSkills: Wissen vermitteln, Standards lernen, Sicherheit gewinnenBild: qSkills: Wissen vermitteln, Standards lernen, Sicherheit gewinnen
qSkills: Wissen vermitteln, Standards lernen, Sicherheit gewinnen
… Management (IT-Strategie-Manager/IT Compliance & Risk Manager), PCI Data Security Standard (PCI DSS) sowie das SAP-Berechtigungssystem. Das Ziel von qSkills: international anerkannte Prozesse im Securityumfeld vermitteln. Der Mehrwert für Unternehmen: steigende Sicherheit. „Mit neuen Schulungsprogrammen setzen wir verstärkt auf den aktuellen Bedarf im …
Bild: KOGIT Compliance Identity Forum ein voller ErfolgBild: KOGIT Compliance Identity Forum ein voller Erfolg
KOGIT Compliance Identity Forum ein voller Erfolg
… SAP zeigten unabhängig von Produkten auf, welchen Weg Unternehmen gehen müssen, um die bestehenden Gesetze ordnungsgemäß und unter Berücksichtigung ihrer eigenen Prozesse umzusetzen. Bei der anschließenden Diskussion in guter Atmosphäre wurden Fragen beantwortet, Rahmenbedingungen diskutiert und Lösungswege verglichen. Dass GRC und IAM Herausforderungen …
Sie lesen gerade: IT-Risk-Management – Prozesse, Rollen, Praxisberichte