openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ProSweets Cologne bestätigt Position als Top- Zuliefermesse für die Süßwarenwirtschaft

31.01.201313:52 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) Leichtes Wachstum auf Besucherseite Fachbranche nutzt Synergien mit der parallel laufenden ISM Die ProSweets Cologne festigt ihre Position als führende Zuliefermesse für die Süßwarenwirtschaft. Bei Messeschluss am 30.01.2013 zählte die Koelnmesse mehr als 17.000 Besucher aus fast 100 Ländern. Dabei konnte der Besucherzuspruch um über 5 Prozent gesteigert werden. Seit der Premiere der ProSweets Cologne (http://www.prosweets.de/de/prosweets/home/index.php) im Jahr 2006 hat sich die Besucherzahl damit mehr als verdoppelt. Mit 325 Ausstellern aus 30 Ländern verzeichnete die Messe eine stabile Ausstellerbeteiligung, der Auslandsanteil lag bei über 60 Prozent. Das Angebotsspektrum deckte alle Themenbereiche der Branche ab: Rohstoffe und andere Zutaten, Süßwarenverpackungen und Verpackungstechnologie, Maschinen und Anlagen für die Süßwarenindustrie, Lebensmittelsicherheit und Qualitätsmanagement. "Mit der ProSweets Cologne bieten wir eine Plattform, die äußerst effizientes Business für die zuliefernden Unternehmen der Süßwarenwirtschaft ermöglicht", kommentiert Katharina C. Hamma, Geschäftsführerin der Koelnmesse GmbH (http://www.koelnmesse.de/de/home/index.php) . "Durch die Synergien mit der parallel stattfindenden Internationalen Süßwarenmesse haben wir hier in Köln ein weltweit einzigartiges Austauschforum für die Branche etabliert."



Für die Fachbesucher aus aller Welt ist die ProSweets Cologne inzwischen ein fester Termin. Das belegt auch die Besucherbefragung der Koelnmesse. Fast zwei Drittel der Befragten nehmen leitende Funktionen innerhalb ihrer Unternehmen ein oder sind in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Konstruktion, Fertigung, Produktion oder Qualitätskontrolle tätig. Mehr als zwei Drittel sind an Einkaufs- und Beschaffungsentscheidungen beteiligt. Der Auslandsanteil der Besucher lag mit rd. 65 Prozent deutlich über dem Wert von 2012.

Den größten Sektor der Messe bildete traditionsgemäß der Bereich "Maschinen und Anlagen". Mehrere Aussteller vergrößerten in diesem Jahr ihre Standflächen, um ihr Angebot angemessen präsentieren zu können. Die Segmente "Verpackungsmaschinen", "Rohstoffe und lngredients" sowie Sekundärbereiche wie zum Beispiel "Kälte- und Klimatechnik" überzeugten ebenfalls durch ein dichtes Angebot an Neuheiten und Lösungen. Erstmalig auf der ProSweets war das Segment "Verpackungsmaterial" als Sonderbereich ausgewiesen. Einen der Höhepunkte bildete auch 2013 die "Robotik-Pack-Line". Die Sonderschau zeigte den Einsatz von Robotik- und Automationstechnik in einer vollautomatischen Snack-Verpackungslinie. In einer Live-Demonstration konnten die Messebesucher die Entstehung eines handlichen Pausensnacks innerhalb kürzester Zeit erleben.

Dem Austausch- und Informationsbedarf des Fachpublikums trug die ProSweets Cologne zusätzlich Rechnung: Große Teile des Rahmenprogramms mit Vorträgen und Präsentationen in der Speaker's Corner wurden in Halle 10.1 integriert. Die "3rd ProSweets Cologne Conference on Ingredients" im Congress-Centrum Ost ergänzte das Angebot und setzte Impulse für die Branche.

Premiere feierte in diesem Jahr die offene Denkwerkstatt "FutureLab 2013". Studierende der Köln International School of Design (KISD) zeigten ihre Visionen für Verpackungen, Displays und Produkte von morgen. Im Vorfeld der Messe konnten Aussteller und Besucher der ProSweets Cologne ihre Themenvorschläge einreichen.

Die drei wichtigsten Säulen der ProSweets Cologne 2013 waren die Technologie zur Herstellung von Süßwaren und Feinen Backwaren, die Ingredienzien sowie Verpackung und dabei eingesetzte Packstoffe. Im technischen Bereich fielen vor allem vielfältige Weiterentwicklungen und Optimierungen bereits etablierter Verfahren und Prozesse auf. Treibende Kräfte waren vor allem Möglichkeiten der Energieeinsparung bei den oft sehr energieintensiven Herstellungsverfahren sowie weitere Verbesserungen und Standardisierungen der Produktqualität. Diese beiden Aspekte gingen oft Hand in Hand mit einer weiteren Automatisierung. Roboter halten vermehrt Einzug auch in die Süß- und Backwarenindustrie.

Bei den Ingredienzien waren die Trends "Natürlichkeit" und "Clean Label" auszumachen. Naturfarbstoffe und färbende Lebensmittel standen im Mittelpunkt, da diese bei Süßwaren eine dominante Stellung einnehmen. Einen weiteren Schwerpunkt setzten Aromen und Süßungsmöglichkeiten, die den Anforderungen der Kunden in jeglicher Hinsicht gerecht werden.

Im Bereich der Süßwaren und Feinen Backwaren spielen darüber hinaus außergewöhnliche Verpackungen eine entscheidende Rolle, da die Produkte häufig als Geschenke oder zur Dekoration von Tafeln verwendet werden. Die Aussteller der ProSweets Cologne boten auch hierfür ein breites Spektrum neuer Entwicklungen, das Attraktivität und ein wertvolles Äußeres bei gleichzeitigem Schutz der einwandfreien Qualität der Produkte gewährleistet.

Die parallel stattfindende Internationale Süßwarenmesse ISM war ebenfalls ein voller Erfolg. Bei Messeschluss verzeichnete die Koelnmesse über 35.000 Besucher aus ca. 150 Ländern. 1.402 Aussteller aus 67 Ländern präsentierten Süßwaren und Knabberartikel aus aller Welt. ISM und ProSweets Cologne machen Köln zur unumstrittenen Nr. 1 der weltweiten Süßwarenwirtschaft.

Ideelle Träger sind der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. (BDSI), Sweets Global Network e.V. (SG), DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts- Gesellschaft) und die Zentralfachschule der Deutschen Süßwarenwirtschaft e.V. (ZDS).

Die ProSweets Cologne 2013 in Zahlen:

325 Unternehmen aus 30 Ländern beteiligten sich an der ProSweets Cologne 2013, davon 63 Prozent aus dem Ausland. Insgesamt wurde eine Bruttoausstellungsfläche von 21.000 qm belegt. Darunter befanden sich 124 Aussteller und 1 zusätzlich vertretene Firma aus Deutschland sowie 200 Aussteller aus dem Ausland. Inklusive Schätzungen für den letzten Messetag kamen über 17.000 Gäste aus fast 100 Ländern zur ProSweets Cologne 2013, davon ca. 11.000 aus dem Ausland.

Die nächsten Termine:

ProSweets Cologne Conference

27. und 28. Januar 2014

ProSweets Cologne Internationale Zuliefermesse für die Süßwarenwirtschaft

01. bis 04. Februar 2015

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 695208
 751

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ProSweets Cologne bestätigt Position als Top- Zuliefermesse für die Süßwarenwirtschaft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Koelnmesse GmbH

Bild: Vom MoMA New York bis Artenschutz: Über 70 Speaker beim gamescom congressBild: Vom MoMA New York bis Artenschutz: Über 70 Speaker beim gamescom congress
Vom MoMA New York bis Artenschutz: Über 70 Speaker beim gamescom congress
- Breites Themen-Spektrum in fünf Dachthemen – von Games-Pädagogik in New York bis Recht bei eSports - Premiere: Wahlkampf-Arena mit Top-Wahlkämpfern moderiert von deutschen YouTube-Stars - Über 30 Programmpunkte mit nationalen und internationalen Speakern Mit hochkarätigen Referenten und einem vielfältigen Themenmix lockt der diesjährige gamescom congress am 23. August 2017 nach Köln. Die Veranstaltung wird erstmalig mit einer Wahlkampf-Arena eröffnet. Es treten an: Dr. Peter Tauber (CDU), Hubertus Heil (SPD), Matthias Höhn (Die Linke), Mic…
Bild: DIGILITY - Europas größte AR & VR-Konferenz findet in Köln stattBild: DIGILITY - Europas größte AR & VR-Konferenz findet in Köln statt
DIGILITY - Europas größte AR & VR-Konferenz findet in Köln statt
Vom 05. - 06. Juli wird die DIGILITY Konferenz und Expo ihren Fokus erneut auf die Themen Augmented und Virtual Reality, Mixed Reality, Wearable Computing, 360°-Imaging, 3D-Entwicklungen und Künstliche Intelligenz legen. Nach der letztjährigen, erfolgreichen Premiere mit 1.000 internationalen Teilnehmern aus 32 Ländern, forciert die Koelnmesse Investitionen in neue Entwicklungen, in die rasch anwachsenden, digitalen Märkte sowie in den Standort NRW. Mehr als 70 international bekannte Speaker werden an den beiden Konferenztagen Visionen, pra…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kooperation mit A-Tec erschließt neue MärkteBild: Kooperation mit A-Tec erschließt neue Märkte
Kooperation mit A-Tec erschließt neue Märkte
… aktuell eine neuartige, universelle Beuteletikettieranlage entwickelt, die vor wenigen Tagen mit großem Erfolg auf der ProSweets, der internationalen Zuliefermesse der Süßwarenwirtschaft, präsentiert wurde. Wachstumspotenziale und besondere Synergieeffekte liegen für HK und A-Tec vor allem auch im Zukunftsmarkt der innovativen Identtechnologie: bei …
Bild: Knüppel Verpackung auf der ProSweets 2023Bild: Knüppel Verpackung auf der ProSweets 2023
Knüppel Verpackung auf der ProSweets 2023
… Der Fokus liegt dabei auf innovativen papierbasierten Lösungen.Die Nachfrage nach recycelbaren Verpackungen ist nach wie vor ungebremst. Knüppel wartet auf der internationalen Zuliefermesse für Süßwaren und Snacks gleich mit mehreren Lösungen in den Bereichen Palettieren und Polsternde Innenverpackung auf. So bietet Paperbubble als Papierlösung einen …
Bild: Geteilte Freude ist doppelte FreudeBild: Geteilte Freude ist doppelte Freude
Geteilte Freude ist doppelte Freude
… Jubiläum. Die Freude über diesen Anlass teilt der Wolf-Geschäftsführer, Michael Wolf, seit heute mit dem geschäftsführenden Direktor der Zentralfachschule der deutschen Süßwarenwirtschaft (ZDS), Andreas Bertram. Denn dieser konnte heute, quasi als „Jubiläums-Leihgabe“, eine fabrikneue Band-Drageekabine DRA 600 in Empfang nehmen. Michael Wolf hatte jüngst …
cormeta ag auf der ProSweets 2006 in Köln
cormeta ag auf der ProSweets 2006 in Köln
… Softwareanbieter cormeta ag auf der ProSweets in Köln vom 31. Januar bis 3. Februar 2006. Die ProSweets ist die internationale Zuliefermesse für die Süßwarenwirtschaft und findet erstmalig parallel zur Internationalen Süßwarenmesse (ISM) statt. Sie bietet den auf die Süßwarenindustrie zielenden Anbietern von Ingredients, Verpackungen, Prozesstechnologien und …
Bild: Gebr. Steimel zeigt Produkte für die Süßwarenindustrie auf der PROSWEETS in Köln vom 27.01. bis 30.01.2013.Bild: Gebr. Steimel zeigt Produkte für die Süßwarenindustrie auf der PROSWEETS in Köln vom 27.01. bis 30.01.2013.
Gebr. Steimel zeigt Produkte für die Süßwarenindustrie auf der PROSWEETS in Köln vom 27.01. bis 30.01.2013.
Gebr. Steimel knüpft an die sehr positiven Ergebnisse der prosweets-Messeteilnahme im Jahr 2012 an und präsentiert sich mit Produkten für die Süßwarenindustrie auf der diesjährigen prosweets in Köln. Rework-Aufbereitung Mit der SCHOKO-POLAR Zentrifuge bietet Steimel eine Lösung für die Rückgewinnung von Schokolade aus Rework-Ware an. Mit dieser Maschine …
Polen möbliert Europa: Polnische Aussteller ziehen positive Bilanz nach der imm cologne 2010
Polen möbliert Europa: Polnische Aussteller ziehen positive Bilanz nach der imm cologne 2010
… cologne zum wiederholten Mal eine gute Plattform, neue Geschäftspartner zu gewinnen und Lieferverträge abzuschließen. Die Internationalität der imm cologne zahlt sich aus. „Unsere Exposition zielt auf das Klientel aus Ungarn, Slowenien und den anderen balkanischen Ländern ab“, erklärte der Exportchef der Firma MMI CHC Miroslaw Wiszowaty. Das Unternehmen …
Bild: Wenn die Chipstüte zu sprechen beginnt – Augmented und Virtual Reality im MarketingBild: Wenn die Chipstüte zu sprechen beginnt – Augmented und Virtual Reality im Marketing
Wenn die Chipstüte zu sprechen beginnt – Augmented und Virtual Reality im Marketing
… ProSweets Cologne. Gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut und der Pacoon GmbH ist die LSD-Unternehmensgruppe in diesem Jahr Innovationspartner der weltweit einzigen internationalen Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie. In einem Sonderausstellungsbereich zum Thema Packaging (Halle 10.1, Stand H050) blickt LSD mit den ProSweets-Besuchern in …
Bild: Die nächste „Eiszeit“ kommt schon in diesem JahrBild: Die nächste „Eiszeit“ kommt schon in diesem Jahr
Die nächste „Eiszeit“ kommt schon in diesem Jahr
Einer der wichtigsten Kongresse in der Süßwarenwirtschaft wird noch internationaler: Die INTER-EIS, die zuletzt Anfang Dezember 2009 in Solingen stattfand, zieht aufgrund der großen weltweiten Nachfrage nach Köln um und wird zukünftig alle zwei Jahre dort stattfinden. Dazu kooperiert die ZDS u.a. mit der Anuga FoodTec. Das Top-Ereignis des Jahres für …
Leitmesse der Süßwarenwirtschaft setzt nachhaltige Impulse für internationale Handelsaktivitäten
Leitmesse der Süßwarenwirtschaft setzt nachhaltige Impulse für internationale Handelsaktivitäten
ISM 2013: Weltweit wichtigste Drehscheibe für Business und Innovationen Erneut über 35.000 Fachbesucher aus rd. 150 Ländern Vier Tage lang war Köln die Hauptstadt der internationalen Süßwarenwirtschaft: Vom 27. bis 30. Januar 2013 standen Süßwaren und Knabberartikel im Mittelpunkt des Interesses der über 35.000 Einkäufer aus ca. 150 Ländern, die zur …
Software für die gesamte Süßwarenkette
Software für die gesamte Süßwarenkette
… Durch die elektronische Einbindung in die Logistikkette profitieren die Beteiligten unter anderem von aktuellen Informationen, verbindlichen Lieferzusagen, kürzeren Lieferzeiten und übersichtlichen Abrechnungskonditionen. cormeta auf der ProSweets - Zuliefermesse für die Süßwarenwirtschaft - vom 1. bis 4. Februar 2009 in Köln (Halle 10.1, Stand G050)
Sie lesen gerade: ProSweets Cologne bestätigt Position als Top- Zuliefermesse für die Süßwarenwirtschaft