openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wenn die Chipstüte zu sprechen beginnt – Augmented und Virtual Reality im Marketing

25.01.201917:37 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: Wenn die Chipstüte zu sprechen beginnt – Augmented und Virtual Reality im Marketing

(openPR) Als Innovationspartner der ProSweets Cologne nimmt der Mediendienstleister LSD die Besucherinnen und Besucher mit auf eine Reise in die Zukunft des Produktmarketings.

Düsseldorf, 25.01.2019: Vom Sofa aus durch den virtuellen Supermarkt streunen? Verpackungen mit der Handykamera zum Leben erwecken? Für die Düsseldorfer LSD GmbH & Co. KG sind dies längst nicht mehr nur Visionen. Das beweist der Mediendienstleister und Packagingspezialist vom 27. bis 30. Januar 2019 auf der ProSweets Cologne.



Gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut und der Pacoon GmbH ist die LSD-Unternehmensgruppe in diesem Jahr Innovationspartner der weltweit einzigen internationalen Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie. In einem Sonderausstellungsbereich zum Thema Packaging (Halle 10.1, Stand H050) blickt LSD mit den ProSweets-Besuchern in die Zukunft des Marketings und der Verpackungsentwicklung. „Wir wollen unsere jüngsten Entwicklungen vorstellen, die demonstrieren, welche Potentiale die Digitalisierung bereithält“, erklärt Geschäftsführer Klaus Finken.

Ein Labor für neue Produkterlebnisse
In ihrem „New Dimension Lab“ (Halle 10.1, Stand H050 J059) laden die Düsseldorfer die Besucher ein, hautnah zu erleben, wie sich mithilfe von Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) Markenerlebnisse schaffen lassen. „VR ermöglicht Marketingabteilungen heute, grundlegende Erkenntnisse zum Beispiel für die Produktentwicklung und die Marktforschung einzuholen – und zwar lange vor der Produktion. Virtual Reality ist nicht nur eine faszinierende, sondern auch eine wirtschaftliche und insbesondere äußerst nachhaltige Ergänzung zur Arbeit mit klassischen Prototypen“, sagt Chris Finken, ebenfalls Geschäftsführer und Bruder von Klaus Finken.

Neben einem virtuellen Supermarkt haben die Messebesucher im „New Dimension Lab“ Gelegenheit, die neue Augmented-Reality-Anwendung „snoopstar“ auszuprobieren. Etwa am Beispiel Haribo, Milka, Hitschler, Storck oder Danone. Die App verwandelt Produkte und Umgebungen in digitale Bedienoberflächen. Über virtuelle Navigationsbuttons haben Nutzerinnen und Nutzer direkten Zugang zu einer Vielzahl digitaler Medien, z. B. zu Videos, Bildern, Shops, Hintergrundstorys, Terminen, zusätzlichen Verbraucherinformationen, Social Media und vielem mehr. Dafür genügt es, die Handy- oder Tablet-Kamera auf die „snoopbaren“ Objekte zu richten, z. B. auf Verpackungen oder Bilder in Magazinen und Katalogen. Sofort werden im Display zusätzliche Informationen angezeigt. „Beinahe jedes Objekt kann erkennbar gemacht werden“, sagt Claudius Bertheau, verantwortlich für die technische Entwicklung der App. „snoopstar benötigt keine speziellen Marker, wie es zum Beispiel bei QR-Codes der Fall ist. Die App erkennt das Bild bzw. das Objekt selbst.“

So schlägt LSD die Brücke von der realen zur digitalen Welt und schafft völlig neue, erweiterte Produkterlebnisse für Verbraucher. Ein weiteres Ziel: lange Recherchen mit Suchmaschinen abzulösen. Einfach App öffnen, Objekt „snoopen“ und schnell alle relevanten Informationen bekommen. Zu den namhaften Kunden, die ihre Inhalte bereits mit snoopstar virtuell erlebbar machen, gehören u. a. die Düsseldorfer EG, die Rheinische Post Mediengruppe oder auch der Eventausstatter Rent4Event.

New Product Showcase
Erleben können Fachbesucher die Augmented-Reality-App auch beim „New Product Showcase“ der parallel stattfindenden ISM (Halle 2.2). Auf der internationalen Süßwarenmesse werden in 130 Vitrinen Produktneuheiten ausgestellt. Für die innovativste Verpackung wird in Kooperation mit der ProSweets Cologne der ISM Packaging Award vergeben. Klaus Finken: „Unsere Vision von der Verpackung der Zukunft? Zusammen mit unserem Partner Intersnack stellen wir sie im Rahmen des ‚New Product Showcase‘ vor. So viel kann ich verraten: Sie hat eine aufregende Dimension mehr.“

Einladung zum Pressetermin

Montag, 28.01., und Dienstag, 29.01.2019

11:30–12:00 Uhr
„Erweiterte Realität – wie Augmented Reality und Virtual Reality neue Dimensionen für das Produktmarketing schaffen“ Speakers Corner | Halle 10.1, Stand H091

12:00–12:30 Uhr
Interview und Empfang durch die Geschäftsleitung der LSD-Unternehmensgruppe sowie Live-Vorführung im New Dimension Lab | Halle 10.1, Stand H050 J059

Video:
Einladung zur ProSweets 2019

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1035180
 1898

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wenn die Chipstüte zu sprechen beginnt – Augmented und Virtual Reality im Marketing“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von LSD & Co. KG

Bild: LSD bei den Druck&Medien Awards 2019 ausgezeichnetBild: LSD bei den Druck&Medien Awards 2019 ausgezeichnet
LSD bei den Druck&Medien Awards 2019 ausgezeichnet
Dusseldorf, 25. Oktober 2019: Die vom Deutscher Drucker Verlag veranstalteten und seit 2005 jährlich verliehenen Druck&Medien Awards sind die bedeutendste Auszeichnung der deutschen Druckindustrie. Moderiert wurde die glanzvolle Awards-Gala von der TV-Moderatorin und Autorin Ruth Moschner. „Die Druck&Medien Awards 2019 unterstreichen erneut das hohe Niveau der deutschen Printindustrie“, erklärte Bernhard Niemela, Vorsitzender der 27-köpfigen Jury und Managing Director Deutscher Drucker Verlag. „Viele Marketing- und Kommunikationsverantwortlic…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Virtual Reality: „xrpod“ Erlebnisportal für Virtual und Augmented Reality - neu und einmaligBild: Virtual Reality: „xrpod“ Erlebnisportal für Virtual und Augmented Reality - neu und einmalig
Virtual Reality: „xrpod“ Erlebnisportal für Virtual und Augmented Reality - neu und einmalig
Virtual Reality: „xrpod“ Erlebnisportal für Virtual und Augmented Reality - neu und einmalig Für Eventplaner und Agenturen CONNECTED REALITY führender und innovativer Anbieter im Bereich Virtual- und Augmented Reality präsent seinen neuen xrpod Der „xrpod“ ist ein Erlebnisportal für Virtual- und Augmented Reality. Erstmalig und in dieser Form einzigartig, …
Bild: Ausgabe 04/2019 des eStrategy-Magazins erschienenBild: Ausgabe 04/2019 des eStrategy-Magazins erschienen
Ausgabe 04/2019 des eStrategy-Magazins erschienen
In der aktuellen Ausgabe des kostenlosen Online-Magazins wird insbesondere das Thema Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) beleuchtet und ein Blick auf die E-Commerce Trends 2020 geworfen. ------------------------------ Die Themen Augmented Reality sowie Virtual Reality wurden in den letzten Jahren bei Zukunftsprognosen schon häufiger als "the …
Bild: Virtual Reality auf der productronica 2019Bild: Virtual Reality auf der productronica 2019
Virtual Reality auf der productronica 2019
Die Connected Reality – Experte für Virtual- und Augmented Reality (VR und AR) ist erstmals Mitaussteller auf dem Gemeinschaftsstand der vbw (Halle B2, Stand 534) auf der productronica 2019. Connected Reality ist seit 2011 auf VR und AR spezialisiert und bietet unterschiedlichste Lösungen für Unternehmen. Connected Reality möchte Einsatzmöglichkeiten, …
Bild: RE'FLEKT verstärkt führendes deutsches Virtual-Reality-Netzwerk "VDC Virtual Dimension Center"Bild: RE'FLEKT verstärkt führendes deutsches Virtual-Reality-Netzwerk "VDC Virtual Dimension Center"
RE'FLEKT verstärkt führendes deutsches Virtual-Reality-Netzwerk "VDC Virtual Dimension Center"
… MITGLIED IN DAS NETZWERK DES FELLBACHER KOMPETENZZENTRUMS FÜR VIRTUELLE TECHNOLOGIEN AUFGENOMMEN. DAS MÜNCHNER TECHNOLOGIEUNTERNEHMEN BRINGT KNOW-HOW AUS DER ENTWICKLUNG UND INTEGRATION VON AUGMENTED REALITY IN INDUSTRIE UND AUTOMOTIVE EIN.VDC STÄRKT MIT DER AUFNAHME DER RE’FLEKT DAS CLUSTER AUGMENTED REALITY UND VISUALISIERUNG. Das Virtual Dimension …
Bild: Virtual Reality auf der PPMA Show 2018Bild: Virtual Reality auf der PPMA Show 2018
Virtual Reality auf der PPMA Show 2018
… für Verarbeitungs- und Verpackungsmaschinen in Großbritannien und für Besucher kostenlos. CAD Schroer unterstützt Mariani auf der Messe mit den neuesten Virtual und Augmented Reality Technologien. Mariani: Mit Virtual Reality auf der Messe Mariani ist ein weltweit führender Anbieter von Verpackungssystemen in der Nahrungsmittel- und Pharmaindustrie …
Bild: Neue Umsatzpotenziale durch Virtual und Augmented RealityBild: Neue Umsatzpotenziale durch Virtual und Augmented Reality
Neue Umsatzpotenziale durch Virtual und Augmented Reality
Augmented und Virtual Reality sind in aller Munde, aber heute bisher nur sehr geringfügig in die Prozesse deutscher Unternehmen integriert. Dabei bieten diese enormes Potenzial wie z.B. im Marketing. Durch eine stärkere Emotionalisierung von Produkten können Unternehmen deutlich höhere Umsätze erzielen. So greifen z.B. viele Unternehmen aus der Automobilbranche …
Bild: Neu und einmalig - "xrpod" Erlebnisportal für Virtual und Augmented RealityBild: Neu und einmalig - "xrpod" Erlebnisportal für Virtual und Augmented Reality
Neu und einmalig - "xrpod" Erlebnisportal für Virtual und Augmented Reality
Das Produkt xrpod ist ein innovativer Raum, welcher mittels Virtual und Augmented Reality, Marken und Experiences emotional und nachhaltig inszeniert. ------------------------------ CONNECTED REALITY führender und innovativer Anbieter im Bereich Virtual- und Augmented Reality präsent seinen neuen xrpod Der "xrpod" ist ein Erlebnisportal für Virtual- …
Bild: VRoggles – die neue Virtual Reality Brille von ´World of VR´ wird auf der Industrie-Messe Hannover vorgestelltBild: VRoggles – die neue Virtual Reality Brille von ´World of VR´ wird auf der Industrie-Messe Hannover vorgestellt
VRoggles – die neue Virtual Reality Brille von ´World of VR´ wird auf der Industrie-Messe Hannover vorgestellt
… Produkt mit beindruckenden Erlebnissen dar. Auf www.vroggles.com werden Anwendungsmöglichkeiten für Industriekunden dargestellt und technische Details. Durch die spezielle Kombination von Augmented und Virtual Reality- Anwendungen mit VRoggles Brillen und anderen haptischen Gegenständen wie z.B. Maschinen entstehen „Mixed Reality“ Erlebnisse, die so …
Bild: Virtualisierung der Markenwelt – Tagung über den Wandel in der Marken- und ErlebnisweltBild: Virtualisierung der Markenwelt – Tagung über den Wandel in der Marken- und Erlebniswelt
Virtualisierung der Markenwelt – Tagung über den Wandel in der Marken- und Erlebniswelt
… Dozenten, Professoren und bedeutende Wirtschaftsvertreter diese Veranstaltung mit Beiträgen über moderne Markenwahrnehmung und Marketing. Besonders werden die Einsatzmöglichkeiten moderner Augmented und Virtual Reality Technologien in der Marktforschung diskutiert. Mit dabei ist auch Fabrizio Palmers, der sein Expertenwissen rund um Augmented- und …
Virtual Reality in Italien - Connected Reality Italy ist gegründet
Virtual Reality in Italien - Connected Reality Italy ist gegründet
„Connected Reality aus München“ - führender und innovativer Anbieter im Bereich Virtual- und Augmented Reality - hat gemeinsam mit „ForTeam aus Bozen“ das Unternehmen CONNECTED REALITY ITALY gegründet. Die Connected Reality Italy ist Berater, Impulsgeber und Initiator im Bereich der XR-Technologie. Ab sofort steht in Italien ein Team aus sieben Beratern …
Sie lesen gerade: Wenn die Chipstüte zu sprechen beginnt – Augmented und Virtual Reality im Marketing