openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kommunen und Schulen vernachlässigen Boys´ Day

30.01.201310:02 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Kommunen und Schulen vernachlässigen Boys´ Day

(openPR) Zehn Jahre nach Einführung des Girls´ Days wurde er 2011 fortentwickelt zum Girls´ & Boys´ Day. Doch wie viel Boys´ Day steckt im Girls´ & Boys´ Day wirklich? MANNdat hat den Girls´ & Boys´ Day 2012 analysiert.

Nur in Brandenburg kommt auf ein Girls´-Day-Platz etwa ein Boys´ Day-Platz. Beim Rest sieht es mager aus. Besonders schlecht schneiden Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Hessen und vor allem Rheinland-Pfalz ab. Das ist u.a. auf ein mangelndes Engagement bei den Kommunen und bei Schulen zurückzuführen, denn gerade in diesen sind Potentiale für Praktikumsplätze für Jungen am Boys´ Day, die bislang kaum genutzt werden. Bundesweit stellen lediglich etwa 5% der Kitas und Schulen Boys´ Day-Plätze zur Verfügung. Das ist eine sehr enttäuschende Bilanz und zeigt deutlich, wo die Defizite im Bereich der Jungenförderung liegen, nämlich genau dort, wo sie ansetzen müsste, in den Kitas und Schulen. Was ist zu tun?

• Gleiche Teilhabe von Jungen am Zukunftstag in allen Bundesländern
• Boys´ Day-Plätze auch stärker auf nichtpflegerische Berufe ausweiten, z.B. Kitas, Schulen oder Bibliotheken
• Private Kitas und Schulen zur Bereitstellung von Boys´ Day-Plätzen motivieren
• Kommunale bzw. staatliche Kita-Einrichtungen und Schulen zur Bereitstellung von Boys´ Day-Plätzen verpflichten
• Kommunale und staatliche Gleichstellungspolitik auch auf Jungenbelange ausweiten

Die Analyse können Sie unter www.manndat.de downloaden oder als pdf über E-Mail kostenlos anfordern.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 694772
 621

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kommunen und Schulen vernachlässigen Boys´ Day“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MANNdat e.V.

Männergesundheit bleibt politisch ein Stiefkind
Männergesundheit bleibt politisch ein Stiefkind
Am 3. November ist Weltmännergesundheitstag. Aus diesem Anlass veröffentlichen wir unsere Studie zur Männergesundheitspolitik in den Bundesländern. Fünf Jahre nach dem ersten bundesweiten Männergesundheitsbericht haben wir bei den zuständigen Ministerien nach Jungen- und Männergesundheitsprojekten und -maßnahmen in ihren Ländern gefragt. Mit NRW und Bayern und mit etwas Abstand auch Hamburg, Berlin und Schleswig-Holstein gibt es fünf Bundesländer, die gute Ansätze zur Männergesundheit vorweisen können. Acht der Bundesländer und die Bundesregi…
Bild: Erster Internationaler Tag der Geschlechter-EmpathielückeBild: Erster Internationaler Tag der Geschlechter-Empathielücke
Erster Internationaler Tag der Geschlechter-Empathielücke
Menschenrechtsverbände beklagen Empathielücke gegenüber Männern in Medien und Politik Der am 11. Juli stattfindende Gender Empathy Gap Day macht auf die Doppelmoral aufmerksam, mit der in unserer Gesellschaft den Nöten von Männern und Frauen begegnet wird. Warum bringen wir von Boko Haram entführten Mädchen Mitgefühl entgegen, nicht aber den Jungen, die von derselben Terrorgruppe bei lebendigem Leib verbrannt werden? Warum hat die Bundesregierung lediglich die Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen auf ihrer Agenda und nicht auch die Bekämpfun…

Das könnte Sie auch interessieren:

Boys' Day 2011 - Durchstarter für Jungenangebote in Hessen?
Boys' Day 2011 - Durchstarter für Jungenangebote in Hessen?
Ab 2011 wird es parallel zum „Girls‘ Day“ erstmals bundesweit auch einen „Boys‘ Day“ geben. Neben einer Berufsorientierung soll der Boys‘ Day den Jungen ermöglichen, Rollenbilder und Männlichkeitsvorstellungen zu reflektieren und soziale Kompetenzen zu erweitern. Am 25.01.2011 veranstaltet das Paritätische Bildungswerk Bundesverband in Kooperation mit …
Bild: Sozialer Boys' Day in Frankfurt am 22.April 2010Bild: Sozialer Boys' Day in Frankfurt am 22.April 2010
Sozialer Boys' Day in Frankfurt am 22.April 2010
Die Jungs an Frankfurter Schulen müssen am bundesweiten "Girls' Day" nicht die Schulbank drücken. Für Schüler der Klassen 7-10 findet in Frankfurt am Main der "Soziale Boys' Day" statt, ein Schnuppertag für Jungen zum Kennenlernen sozialer und damit männer-untypischer Berufe wie z.B. der eines Erziehers oder Altenpflegers. Die Schüler melden sich beim …
Bild: 22. April Boys' Day 2010Bild: 22. April Boys' Day 2010
22. April Boys' Day 2010
… an qualifizierten Fachkräften steigt stetig. Voraussetzung für eine Ausbildung ist meist ein mittlerer Bildungsabschluss. Das IB-Bildungszentrum Stuttgart Vaihingen bietet mit seinen Beruflichen Schulen viele Wege, den benötigen Schulabschluss zu erreichen. Ab September 2010 erhalten interessierte Schüler und Schülerinnen die Möglichkeit, auf der Berufsfachschule …
Bild: Jobs für starke Typen! Der Boys´ Day für Pflegeberufe am 23. April 2015 im Krankenhaus Bethel BerlinBild: Jobs für starke Typen! Der Boys´ Day für Pflegeberufe am 23. April 2015 im Krankenhaus Bethel Berlin
Jobs für starke Typen! Der Boys´ Day für Pflegeberufe am 23. April 2015 im Krankenhaus Bethel Berlin
… zwischen 13 und 17 Jahren im Krankenhaus Bethel Berlin ganz praktisch den Pflegealltag unterstützen. Das Angebot haben sie im Internet oder in einer App über den „Boys-Day-Radar“ gefunden: Hier stehen deutschlandweit über 5.300 Praxistage oder Workshops zur Auswahl. Dabei geht es um Berufe, in denen maximal 40% Männer eine Ausbildung machen oder arbeiten. …
Boys‘ Day 2011- Durchstarter für Jungenangebote in Hessen?
Boys‘ Day 2011- Durchstarter für Jungenangebote in Hessen?
… dem Hessischen Jugendring eine Fachtagung zur Jungenpädagogik in Hessen. Die Veranstaltung findet in Frankfurt am Main in den "hoffmanns höfen" statt. Schwerpunkte werden dabei der Boys‘ Day 2011 sowie Jungenprojekte sein, die bereits in Hessen durchgeführt werden bzw. in der Planung sind. Die Fachtagung setzt an den vorangegangen Fachtagen zur Jungenarbeit …
Bild: Eine Plattform für Jungen - Über die Wichtigkeit des Sozialen Boys’ Day in Frankfurt am MainBild: Eine Plattform für Jungen - Über die Wichtigkeit des Sozialen Boys’ Day in Frankfurt am Main
Eine Plattform für Jungen - Über die Wichtigkeit des Sozialen Boys’ Day in Frankfurt am Main
Jungen und soziales Engagement, eine Kombination die für viele nicht zusammenpasst. Umso wichtiger ist der Soziale Boys Day in Frankfurt, bei dem Jungen eine Plattform bekommen, um das Gegenteil zu beweisen. Seit 6 Jahren findet jährlich, parallel zum Girls’ Day, der Soziale Boys’ Day statt, an dem Jungen einen Vormittag lang in einer sozialen Einrichtung …
Bild: Elf "Boys" kamen nach LiebenauBild: Elf "Boys" kamen nach Liebenau
Elf "Boys" kamen nach Liebenau
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Zum ersten Mal fand am vergangenen Donnerstag bundesweit der Boys‘ Day statt. Auch die Stiftung Liebenau machte mit und bot einer Gruppe von elf "Boys" Einblicke in die Welt der sozialen Berufe. Soziale Berufe beim bundesweiten Boys‘ Day im Fokus Auf dem Programm standen das Altenpflegeheim St. Josef in Brochenzell, die Gallus-Werkstätten …
Bild: bbwe gGmbH: Breite Palette an AusbildungsmöglichkeitenBild: bbwe gGmbH: Breite Palette an Ausbildungsmöglichkeiten
bbwe gGmbH: Breite Palette an Ausbildungsmöglichkeiten
… Schüler eine bessere berufliche Orientierung zu ermöglichen. >> Mülheim an der Ruhr - Seit etwas mehr als zwei Jahren ist Mülheim an der Ruhr eine der Referenzkommunen bei der schrittweisen Umsetzung des NRW-Landesvorhabens "Kein Abschluss ohne Anschluss". Ziel der noch bis Ende des Jahrzehnts laufenden Initiative ist es, den Übergang von der Schule …
Freiburg und Heidelberg sind Schlusslichter bei Jungenförderung
Freiburg und Heidelberg sind Schlusslichter bei Jungenförderung
… sollen. Betrachtet man die Aktionslandkarte der zentralen Boys´Day-Datenbank von Baden-Württemberg mit Stichtag vom 05.04.2010 zeigen sich deutliche Unterschiede in der Beteiligung zwischen den Kommunen. Der Vergleich der neun Großstädte in Baden-Württemberg ergibt für Karlsruhe etwa 60, für Mannheim, Heilbronn und Pforzheim jeweils etwa 30, Stuttgart und …
Bild: Sozialer Boys' Day in Frankfurt - ein Tag für JungsBild: Sozialer Boys' Day in Frankfurt - ein Tag für Jungs
Sozialer Boys' Day in Frankfurt - ein Tag für Jungs
Diesjährig findet am 14. April erstmalig ein bundesweiter Boys‘ Day statt. So können nun auch Jungen der Klassen 5- 10 in männer-untypische Berufsfelder „hineinschuppern“ und in der schulischen Vor- oder Nachbereitung über männliche Rollenbilder reflektieren. Das bundesweite Netzwerk „Neue Wege für Jungs“ koordiniert den Boys‘ Day bundesweit, während …
Sie lesen gerade: Kommunen und Schulen vernachlässigen Boys´ Day