openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Türme für die Energiewende.

27.01.201319:40 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Türme und Gründungen bei Windenergieanlagen - Towers and Foundations for Wind Energy Converters

6. HDT Fachtagung am 06.–07.03.2013 in Essen
hdt-essen.de/W-H010-02-301-3

Die Dimensionen der Türme von moderne Windenergieanlagen werden einem häufig erst bewusst, wenn man direkt davor steht. Die Fundamente unter der Erde sind dann nochmals im ein Vielfaches größer. Sie tragen aber auch Lasten von teilweise mehreren hundert Tonnen und das bei einer Höhe von über 100 Metern.
Eine sichere Unterkonstruktion, die in der Lage ist, den wechselnden Belastungen von Sturm, Frost und Nässe zu widerstehen, ist dabei zwingend notwendig. Immer größere Windkraftanlagen stellen die Fachleute bei der Bemessung der Tragstrukturen vor neue Herausforderungen.

Die große Bedeutung dieser Themen spiegelt die 6. Fachtagung „Türme und Gründungen bei Windenergieanlagen - Towers an Foundations for Wind Energy Converters“ am 6.–7. März 2013 im Haus der Technik in Essen wieder. Sie vermittelt Fachwissen in Bezug auf die unterschiedlichen Konstruktionen, Baugrunduntersuchungen und Fundament-berechnungen. Spezielle Themen dabei sind Schalenstabilität, Ermüdungsnachweise und konstruktive Details der Verbindungen. Sowohl Einwirkungen wie Nachweise für Türme und Gründungen von WEA werden durch die Aktualisierung der DIBt-Richtlinie WEA novelliert und im Rahmen diese Veranstaltung vorgestellt. Praxiserfahrungen stehen bei der Tagung im Vordergrund. Zum Thema Offshore wird ergänzend auch über das Trag- und Ermüdungsverhalten von Grouted Joints berichtet.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Leibniz Universität Hannover statt. Geleitet wird die Tagung von Prof. Dr. Peter Schaumann vom Institut für Stahlbau der Leibniz Universität Hannover.


Aufgrund der hohen Nachfrage aus dem Ausland wird die Veranstaltung mit Simultanübersetzung angeboten. Eine begleitende Fachausstellung rundet das Angebot ab.


Nähere Informationen erhalten Sie von Sabine Gebauer, Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-329, E-Mail: E-Mail oder im Internet unter http://www.hdt-essen.de/W-H010-02-301-3

Der allgemeine Windlink lautet http://www.hdt-essen.de/windenergie

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 694115
 994

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Türme für die Energiewende.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Haus der Technik e. V.

Bild: Seminar „Elektromobilität im ÖPNV - Elektrobusse: Einsatzplanung, Betrieb, Kosten“Bild: Seminar „Elektromobilität im ÖPNV - Elektrobusse: Einsatzplanung, Betrieb, Kosten“
Seminar „Elektromobilität im ÖPNV - Elektrobusse: Einsatzplanung, Betrieb, Kosten“
Seminar „Elektromobilität im ÖPNV - Elektrobusse: Einsatzplanung, Betrieb, Kosten“ am 13.11.2019 in Essen Die Einhaltung der europäischen Grenzwerte für Luftschadstoffe setzt zunehmend auch öffentliche Verkehrsbetriebe unter Druck. Durch die regelmäßige Überschreitung der geltenden NOX-Grenzwerte drohen vieler Orts Autofahrern Fahrverbote. Doch was ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, im Speziellen den Linienbussen? Was passiert, wenn trotz der Fahrverbote für PKWs die Werte immer noch nicht eingehalten werden können? Für öffentliche…
Bild: Befähigte Person Explosionsschutz: elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten BereichenBild: Befähigte Person Explosionsschutz: elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen
Befähigte Person Explosionsschutz: elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen
Befähigte Person Explosionsschutz: elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen (mit Prüfung zu "Befähigte Person für die Prüfungen zum Explosionsschutz gemäß Anhang 2, Abschnitt 3, Absatz 3.1 der aktuellen BetrSichV") Seminar in Essen am 12.-14.11.2019 Elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen zu planen, zu errichten oder zu überwachen erfordert Fachkenntnis. Befähigte Personen müssen ihre Kenntnisse durch Teilnahme an Schulungen oder Unterweisungen aktuell halten. Der Zeitraum zwischen zwei Schulungen sollte aber mögl…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Technik Türme erleichtern Lehrern die ArbeitBild: Technik Türme erleichtern Lehrern die Arbeit
Technik Türme erleichtern Lehrern die Arbeit
… zeitintensiv. „Ich musste meinen halben Hausstand mitbringen, um eine Technikstunde zu unterrichten“, schmunzelt Tanja Barkey, Schulleiterin der Albert-Schweitzer-Schule in Oelde. Genau hier setzen die „Technik Türme“ an, da sie den Lehrern die Arbeit erleichtert. Sie sind so konzipiert, dass der Unterricht direkt beginnen kann, denn die Türme bieten rund 40 …
Bild: Hoch, höher, am höchstenBild: Hoch, höher, am höchsten
Hoch, höher, am höchsten
6. HDT Tagung: Türme und Gründungen bei Windenergieanlagen - Towers and Foundations for Wind Energy Converters Die Windenergie war Ende des Jahrs 2011 mit 29.000 MW installierter Nennleistung bzw. 22.000 Windenergieanlagen(WEA) die tragende Säule der erneuerbaren Energien in Deutschland. Steigende jährliche Energieerträge von modernen Windenergieanlagen …
Bild: Hafenkooperation Offshore-Häfen Nordsee SH setzt weiter auf EnergiewendeBild: Hafenkooperation Offshore-Häfen Nordsee SH setzt weiter auf Energiewende
Hafenkooperation Offshore-Häfen Nordsee SH setzt weiter auf Energiewende
… Eröffnung im Jahr 2012 als wichtiger Umschlagspunkt der Windenergiebranche etabliert und wird mit der Ansiedlung der Firmengruppe Max Bögl ein Produktionsstandort für Türme von Windenergieanlagen. Die Häfen Büsum und Husum bieten ideale Voraussetzungen als Servicehäfen. In Husum bestehen zudem weitreichende Erfahrungen im Umschlag von Gondeln des dort …
Bild: Verlag für neue Autoren - „Die Türme von Indigo“ bereichern das Programm der Weimarer Schiller-PresseBild: Verlag für neue Autoren - „Die Türme von Indigo“ bereichern das Programm der Weimarer Schiller-Presse
Verlag für neue Autoren - „Die Türme von Indigo“ bereichern das Programm der Weimarer Schiller-Presse
Der Titel des Romans „Die Türme von Indigo“ verweist auf eine Prophezeiung, die dem Protagonist Paul Keun von einer unbekannten Frau gemacht wird. Diese verwirrt und verunsichert ihn, wird er durch sie doch mit dem Geheimnisvollen und Fremden konfrontiert, das Afrika für ihn als ausgewanderten Europäer bereithält. Die Suche nach den Türmen von Indigo …
Bild: Türme der MachtBild: Türme der Macht
Türme der Macht
Berlin, 06.11.2018. Ein Früchtespiel der etwas anderen Art: Der Turm der Macht fungiert als Scatter und mischt das Spiel ordentlich auf. Bis zu 15 Türme auf einmal können auf dem Walzenbild erscheinen. Dann regnet es gleich 100 Cash Games! Bei Tower of Power stehen erfrischende Kontraste im Mittelpunkt des Spielvergnügens. Denn bei diesem kreativ ausgearbeiteten …
Bild: Party 2.0: Mach dir deine Party, wie sie dir gefälltBild: Party 2.0: Mach dir deine Party, wie sie dir gefällt
Party 2.0: Mach dir deine Party, wie sie dir gefällt
Das gab´s noch nie: Im Münchner Szene-Club „DREI TÜRME“ gestalten die Gäste ihre eigene Party. Auf der Facebook-Seite des Clubs stimmen sie ab, welcher DJ auflegen soll, welche Getränke es als Special gibt und ob sie lieber heißen GoGo´s oder kräftigen Drummern zusehen wollen. München, 2. August 2011. Die „Nacht der Verführung“ ist als Motto genauso …
Bild: Welt der TürmeBild: Welt der Türme
Welt der Türme
Fast einen Meter im Quadrat misst das Spiel, das intellego holzspiele auf der Nürnberger Spielwarenmesse an seinem Stand präsentiert: WELT DER TÜRME von Thomas Brunner in XXL. Eine Turmlandschaft hebt dieses Spiel aus den Niederungen der Pappspiele heraus. 25 Zeilen Regeln genügen und schon kann es losgehen: Große und kleine Türme werden über das Feld …
Bild: Flugwindkraftanlage in Ketzin: Zusammenarbeit von EnerKíte, Konsortium und Netzbetreiber E.DIS aus BrandenburgBild: Flugwindkraftanlage in Ketzin: Zusammenarbeit von EnerKíte, Konsortium und Netzbetreiber E.DIS aus Brandenburg
Flugwindkraftanlage in Ketzin: Zusammenarbeit von EnerKíte, Konsortium und Netzbetreiber E.DIS aus Brandenburg
… einer konventionellen Kleinwindturbine gleicher Leistung erbringen und dabei in großer Flughöhe bei stetigen Winden und mit geringere Flügelfläche arbeiten - sie benötigen keine Türme." Der Netzbetreiber E.DIS bemüht sich mit dieser innovativen Anlage weiter um eine moderne und effiziente Stromversorgung und bleibt somit weiter Treiber der Energiewende …
Bild: POLARES erzielt Vermietungserfolge über 9.000m² in den Bonifazius Türmen in MainzBild: POLARES erzielt Vermietungserfolge über 9.000m² in den Bonifazius Türmen in Mainz
POLARES erzielt Vermietungserfolge über 9.000m² in den Bonifazius Türmen in Mainz
Frankfurt am Main. Die POLARES Real Estate Asset Management GmbH (POLARES REAM) konnte im Rahmen ihres Asset Management Mandats für die Bonifazius Türme in Mainz im Jahr 2013 sehr gut vermieten. So wurden insgesamt knapp 5.000m² Bürofläche neu vermietet und für über 4.000m² die Mietverträge verlängert. Heute sind u.a. mehrere Gesellschaften der Deutschen …
Bild: Bis ans Limit: Weniger Masse für mehr GrößeBild: Bis ans Limit: Weniger Masse für mehr Größe
Bis ans Limit: Weniger Masse für mehr Größe
… Verbundprojekt „Innovationen für die Herstellung großskaliger Produkte“ waren ein Thema. Schon in biblischen Erzählungen beschäftigten sich Menschen mit der Frage, wie hoch gen Himmel Türme gebaut werden können. Unter technischen Gesichtspunkten ist der Turmbau zu Babel somit der erste Schritt in Richtung Herstellung von XXL-Produkten. Nicht ganz himmelhohe, …
Sie lesen gerade: Türme für die Energiewende.