openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Informative Ausbilder-Veranstaltung des FGL Hessen-Thüringen

25.01.201311:04 UhrVereine & Verbände
Bild: Informative Ausbilder-Veranstaltung des FGL Hessen-Thüringen
Impressionen von dem WdA-Seminar  des FGL Hessen-Thüringen (Foto: Stefanie Rahm)
Impressionen von dem WdA-Seminar des FGL Hessen-Thüringen (Foto: Stefanie Rahm)

(openPR) WdA-Seminar „Gestern zu locker, heute strenger: Wie Sie Azubis (wieder) konsequent führen“

Respekt und klare Regel sind wichtig für das Miteinander im Betrieb. Doch was ist, wenn bei Ausbildern gegenüber den Azubis der Umgangston immer lockerer und kumpelhafter wird? Was, wenn durch fehlende Distanz die Disziplin verloren geht? Dann stellt sich schnell die Frage, wie man wieder den nötigen Respekt aufbauen kann ohne, dass ein Beteiligter sein Gesicht verliert. Ein anderthalbtägiges WdA-Seminar (Weiterbildung der Ausbilder) in Grünberg mit dem Titel „Gestern zu locker, heute strenger: Wie Sie Azubis (wieder) konsequent führen“ widmete sich diesem Themenkomplex.



15 Teilnehmer nutzten die Chance, Wissenswertes über Ausbildung und Führung zu erfahren. Einmal mehr erwies sich der Referent Eberhard Breuninger als beliebter und lockerer Seminarleiter. Inhaltlich ging es neben weiteren Themen um ein Persönlichkeitsmodell, das Erklärungsversuche dazu lieferte, weshalb es zwischen Personen zu Konflikten kommen kann. „Das Seminar war extra neu konzipiert und kam sehr gut an. Die Idee dazu hatte ich während eines vorhergehenden WdA-Seminars“, so Stefanie Rahm, Referentin für Nachwuchswerbung beim Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen e.V. (FGL Hessen-Thüringen). Schon in der Vorstellungsrunde machten einige Teilnehmer deutlich, wie sehr ihnen die Ausbildung am Herzen liegt und wie hilfreich manche Ideen waren, die sie bei früheren WdA-Seminaren mitgenommen hatten.

Bei der Seminarbewertung wurde sowohl die Organisation als auch die Veranstaltung mit ihrem hohen Maß an Praxisbezug gelobt. Auch in der Beurteilung des Referenten gab es viel Zustimmung. Positiv genannt wurden das Fachwissen sowie seine humorvolle und angenehme Art. Wichtig waren den Kursteilnehmern sowohl die offene Atmosphäre als auch die Zeit für den Austausch untereinander. „Einige Teilnehmer wünschten sich eine Wiederholung des Themas, um ihre Mitarbeiter hinschicken zu können, die auf der Baustelle mit den Azubis zu tun haben“, sagte Stefanie Rahm. Von Seiten der Teilnehmer kamen wieder einige Impulse und Anregungen für neue WdA-Themen. „Das Seminar hat wieder einmal dazu geführt, dass ich mich gemeinsam mit einem Kollegen und dem Referenten zeitnah treffen werde, um für nächstes Jahr wieder ein neues Seminar, basierend auf den Wünschen der Ausbilder, zu entwickeln“, bilanzierte Stefanie Rahm dieses erfolgreiche WdA-Seminar.

Für weitere Informationen zum Thema steht Ihnen auch Stefanie Rahm, FGL-Referentin für Nachwuchswerbung (06122 – 93 114-14 oder E-Mail) gerne zur Verfügung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 693799
 1136

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Informative Ausbilder-Veranstaltung des FGL Hessen-Thüringen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von greengrass media

Bild: bdla Studentenwettbewerb für BUGA-Projekt - Preisgericht vergibt vier AuszeichnungenBild: bdla Studentenwettbewerb für BUGA-Projekt - Preisgericht vergibt vier Auszeichnungen
bdla Studentenwettbewerb für BUGA-Projekt - Preisgericht vergibt vier Auszeichnungen
Die Fachhochschule Erfurt ist große Gewinnerin des 4. Studentenwettbewerbs Mitteldeutschland unter dem Motto „Erfurt geht neue Wege“. Preisgelder in Höhe von 850 Euro je Team gingen an die Entwürfe der FH-Studenten von Hanna Dittmann und Clarissa Keitel sowie Christian Gruner und Danilo Meixner. Für ihre Arbeiten wurden zudem Carolin Kutschbach und Erik Stein sowie Bettina Pätzold und Carolin Albrecht, alle ebenfalls Studenten an der FH Erfurt, mit jeweils 500 Euro pro Team prämiert. Die Jury entschied sich bei ihrer Sitzung in Erfurt aus 15 …
Bild: „Lange Nacht der Hausmusik“ erstmals mit 116 Konzerten - Bachwochen bieten interaktive Webkarte anBild: „Lange Nacht der Hausmusik“ erstmals mit 116 Konzerten - Bachwochen bieten interaktive Webkarte an
„Lange Nacht der Hausmusik“ erstmals mit 116 Konzerten - Bachwochen bieten interaktive Webkarte an
Die „Lange Nacht der Hausmusik“ im Rahmen der Thüringer Bachwochen wächst und wird von Jahr zu Jahr beliebter. Nun kann erstmals mit 116 Konzertangeboten die magische 100er-Grenze deutlich übertroffen werden. „Wir freuen uns sehr darüber, dass Bach so viele Menschen und Familien verbindet und dass es immer neue Ideen für Hauskonzerte an diesem Abend gibt“, sagt Festivalsprecher Jens Haentzschel. Wer sich an dem Abend des 22. März auf den Weg zur Hausmusik macht, findet Konzerte in 39 Städten und Gemeinden in Thüringen. Erneut gibt es wieder…
11.03.2013

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Betriebs-Besichtigung von cemo in Schnelldorf - Gelungener Abschluss des Kreativworkshops „Azubi-Werkzeugkiste“Bild: Betriebs-Besichtigung von cemo in Schnelldorf - Gelungener Abschluss des Kreativworkshops „Azubi-Werkzeugkiste“
Betriebs-Besichtigung von cemo in Schnelldorf - Gelungener Abschluss des Kreativworkshops „Azubi-Werkzeugkiste“
… Werkzeugkisten speziell für den Garten- und Landschaftsbau. Die Ergebnisse dieses zweitägigen Kreativworkshops – eine Zusammenarbeit des Fachverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen e.V. (FGL) mit der Philipp-Holzmann-Schule und der Louise-Schröder-Schule – konnten sich sehen lassen. Die Werkzeugkisten orientierten sich an der täglichen …
Bild: Hohe Auszeichnung für Frankfurter Garten- und Landschaftsbau-UnternehmerBild: Hohe Auszeichnung für Frankfurter Garten- und Landschaftsbau-Unternehmer
Hohe Auszeichnung für Frankfurter Garten- und Landschaftsbau-Unternehmer
… Landes Hessen“ gewürdigt worden. Anlässlich seiner Verabschiedung aus dem Amt des Vize-Präsidenten und Schatzmeisters beim Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen e.V. (FGL Hessen-Thüringen) erhielt er für sein langjähriges und ehrenamtliches Engagement im Garten- und Landschaftsbau und im Aufsichtsrat der Bürgschaftsbank …
Hessische Landschaftsgärtner sehen Chancen durch angekündigte Infrastrukturmaßnahmen
Hessische Landschaftsgärtner sehen Chancen durch angekündigte Infrastrukturmaßnahmen
… erfolgreiche Regionalentwicklung und trägt deutlich dazu bei, die Lebensqualität zu stärken. Darauf macht der Präsident im Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen e.V. (FGL), Eiko Leitsch, anlässlich des Neujahrsempfanges der grünen Verbände in Hessen aufmerksam. Die Veranstaltung wird gemeinsam vom Bund Deutscher Landschaftsarchitekten …
Bild: Rund 70 Besucher beim 4. GaLaBau-Forum in ErfurtBild: Rund 70 Besucher beim 4. GaLaBau-Forum in Erfurt
Rund 70 Besucher beim 4. GaLaBau-Forum in Erfurt
… angelegt“, sagte Roger Baumeister, FGL-Bildungsreferent. Rund 70 Besucher kamen in diesem Jahr zu der eintägigen Serviceveranstaltung des Fachverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen e.V. (FGL), die erneut in Zusammenarbeit mit der Lehr- und Versuchsanstalt Gartenbau Erfurt stattfand. „Wir finden auf dem Gelände der LVG Erfurt …
Bild: Hoher Zuspruch beim WdA-Seminars „Fit für die Zukunft: Auswahl von Auszubildenden“ in ErfurtBild: Hoher Zuspruch beim WdA-Seminars „Fit für die Zukunft: Auswahl von Auszubildenden“ in Erfurt
Hoher Zuspruch beim WdA-Seminars „Fit für die Zukunft: Auswahl von Auszubildenden“ in Erfurt
… von Auszubildenden ist für die Ausbilder und Unternehmer sehr wichtig“, sagte Stefanie Rahm, Referentin für Nachwuchswerbung beim Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen e.V. (FGL). „Entsprechend aufgeschlossen waren die Teilnehmer. Einige haben erstmals ein WdA-Seminar bei uns besucht und waren begeistert.“ Erneut ging es …
Bild: Wahl des Regionalpräsidiums in Thüringen: Thorsten Perlich aus Suhl zum Regionalpräsidenten gewähltBild: Wahl des Regionalpräsidiums in Thüringen: Thorsten Perlich aus Suhl zum Regionalpräsidenten gewählt
Wahl des Regionalpräsidiums in Thüringen: Thorsten Perlich aus Suhl zum Regionalpräsidenten gewählt
Regionalisierung im FGL Hessen-Thüringen wird umgesetzt Erfurt/Wiesbaden (12. November 2009): Thorsten Perlich aus Suhl ist für die nächsten drei Jahre zum ersten Regionalpräsidenten der Region Thüringen gewählt worden. Damit haben die Mitglieder im Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen e.V. (FGL) ihren Wunsch nach einer …
Bild: Erfolgreicher Auftakt für das 1. GaLaBau-Forum Mittelhessen in HeuchelheimBild: Erfolgreicher Auftakt für das 1. GaLaBau-Forum Mittelhessen in Heuchelheim
Erfolgreicher Auftakt für das 1. GaLaBau-Forum Mittelhessen in Heuchelheim
… haben, sich bei verschiedenen Vorträgen fachlich zu informieren“, sagte Roger Baumeister, Referent für Aus- und Weiterbildung beim Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen (FGL). Das eintägige Forum hatte sich zuvor bereits in Thüringen und Südhessen erfolgreich einen Namen in der Branche gemacht. Insgesamt fünf Referenten …
Bild: Ehrenurkunde für Roger Baumeister für 25jähriges Dienstjubiläum im FGL Hessen-ThüringenBild: Ehrenurkunde für Roger Baumeister für 25jähriges Dienstjubiläum im FGL Hessen-Thüringen
Ehrenurkunde für Roger Baumeister für 25jähriges Dienstjubiläum im FGL Hessen-Thüringen
Mit einer Ehrenurkunde und einem Sachpräsent wurde Roger Baumeister im Rahmen der Wintertagung des Fachverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen e.V. (FGL) überrascht und geehrt. Seit 25 Jahren arbeitet Baumeister als Referent für Aus- und Weiterbildung im Fachverband. Mit entsprechend großem Applaus wurde er von seinen Verbandskollegen …
Bild: Hessen-Thüringen Cup 2010Bild: Hessen-Thüringen Cup 2010
Hessen-Thüringen Cup 2010
Hessisches Team aus Mainz-Kastel fährt zur Deutschen Meisterschaft – Nachwuchslandschaftsgärtner Marcel Pichl und Sebastian Rapp gewinnen Hessen-Thüringen Cup 2010 Erfurt/Wiesbaden: Marcel Pichl und Sebastian Rapp haben den Hessen-Thüringen Cup 2010 gewonnen. Die beiden hessischen Azubis aus dem Ausbildungsbetrieb Zerbes & Heuckeroth aus Mainz-Kastel …
Bild: WdA-Seminar „Fit für die Zukunft“ – Wie Ausbilder Probezeit und Ausbildung optimal gestalten könnenBild: WdA-Seminar „Fit für die Zukunft“ – Wie Ausbilder Probezeit und Ausbildung optimal gestalten können
WdA-Seminar „Fit für die Zukunft“ – Wie Ausbilder Probezeit und Ausbildung optimal gestalten können
… der Teambildung und der Motivation. Referent war einmal mehr der Coach Eberhard Breuninger, der in Grünberg für den Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen e.V. (FGL) die Veranstaltung leitete. „Die Teilnehmer waren hoch zufrieden mit dem Seminar“, erzählte Stefanie Rahm, Referentin für Nachwuchswerbung beim FGL. „Das Seminar …
Sie lesen gerade: Informative Ausbilder-Veranstaltung des FGL Hessen-Thüringen