(openPR) WdA-Seminar „Gestern zu locker, heute strenger: Wie Sie Azubis (wieder) konsequent führen“
Respekt und klare Regel sind wichtig für das Miteinander im Betrieb. Doch was ist, wenn bei Ausbildern gegenüber den Azubis der Umgangston immer lockerer und kumpelhafter wird? Was, wenn durch fehlende Distanz die Disziplin verloren geht? Dann stellt sich schnell die Frage, wie man wieder den nötigen Respekt aufbauen kann ohne, dass ein Beteiligter sein Gesicht verliert. Ein anderthalbtägiges WdA-Seminar (Weiterbildung der Ausbilder) in Grünberg mit dem Titel „Gestern zu locker, heute strenger: Wie Sie Azubis (wieder) konsequent führen“ widmete sich diesem Themenkomplex.
15 Teilnehmer nutzten die Chance, Wissenswertes über Ausbildung und Führung zu erfahren. Einmal mehr erwies sich der Referent Eberhard Breuninger als beliebter und lockerer Seminarleiter. Inhaltlich ging es neben weiteren Themen um ein Persönlichkeitsmodell, das Erklärungsversuche dazu lieferte, weshalb es zwischen Personen zu Konflikten kommen kann. „Das Seminar war extra neu konzipiert und kam sehr gut an. Die Idee dazu hatte ich während eines vorhergehenden WdA-Seminars“, so Stefanie Rahm, Referentin für Nachwuchswerbung beim Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen e.V. (FGL Hessen-Thüringen). Schon in der Vorstellungsrunde machten einige Teilnehmer deutlich, wie sehr ihnen die Ausbildung am Herzen liegt und wie hilfreich manche Ideen waren, die sie bei früheren WdA-Seminaren mitgenommen hatten.
Bei der Seminarbewertung wurde sowohl die Organisation als auch die Veranstaltung mit ihrem hohen Maß an Praxisbezug gelobt. Auch in der Beurteilung des Referenten gab es viel Zustimmung. Positiv genannt wurden das Fachwissen sowie seine humorvolle und angenehme Art. Wichtig waren den Kursteilnehmern sowohl die offene Atmosphäre als auch die Zeit für den Austausch untereinander. „Einige Teilnehmer wünschten sich eine Wiederholung des Themas, um ihre Mitarbeiter hinschicken zu können, die auf der Baustelle mit den Azubis zu tun haben“, sagte Stefanie Rahm. Von Seiten der Teilnehmer kamen wieder einige Impulse und Anregungen für neue WdA-Themen. „Das Seminar hat wieder einmal dazu geführt, dass ich mich gemeinsam mit einem Kollegen und dem Referenten zeitnah treffen werde, um für nächstes Jahr wieder ein neues Seminar, basierend auf den Wünschen der Ausbilder, zu entwickeln“, bilanzierte Stefanie Rahm dieses erfolgreiche WdA-Seminar.
Für weitere Informationen zum Thema steht Ihnen auch Stefanie Rahm, FGL-Referentin für Nachwuchswerbung (06122 – 93 114-14 oder













