openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Betriebs-Besichtigung von cemo in Schnelldorf - Gelungener Abschluss des Kreativworkshops „Azubi-Werkzeugkiste“

23.01.201216:28 UhrVereine & Verbände
Bild: Betriebs-Besichtigung von cemo in Schnelldorf - Gelungener Abschluss des Kreativworkshops „Azubi-Werkzeugkiste“
Betriebsausflug zur Firma cemo zum Abschluss eines Kreativworkshops (Foto: Stefanie Rahm)
Betriebsausflug zur Firma cemo zum Abschluss eines Kreativworkshops (Foto: Stefanie Rahm)

(openPR) Der Kreativworkshop „Azubi-Werkzeugkiste“ fand im Mai 2011 statt. Hier beteiligten sich 15 Azubis und brachten kreative Ideen und viel Engagement ein. Am Ende entstanden fünf Modelle von Werkzeugkisten speziell für den Garten- und Landschaftsbau. Die Ergebnisse dieses zweitägigen Kreativworkshops – eine Zusammenarbeit des Fachverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen e.V. (FGL) mit der Philipp-Holzmann-Schule und der Louise-Schröder-Schule – konnten sich sehen lassen. Die Werkzeugkisten orientierten sich an der täglichen Praxis. Mit einer Betriebsbesichtigung beim Tank- und Behälterbauspezialsten cemo in Schnelldorf (Landkreis Ansbach/Bayern) gab es für acht ehemalige Workshopteilnehmer nun zum Abschluss einen Blick hinter die Kulisse der Entwicklungs- und Produktionspraxis.



„Als Abschluss des Projekts haben wir das Werk von cemo in Schnelldorf besichtigt“, erzählt Stefanie Rahm, Referentin für Nachwuchswerbung beim FGL Hessen-Thüringen. „Es war für alle Beteiligten eine spannende wie informative Betriebsbesichtigung. Es ist schon etwas besonderes, so tiefe Einblicke in die Entwicklung und die Produktion zu bekommen.“ Neben den ehemaligen Workshopteilnehmern war auch der Frankfurter Berufsschullehrer Philip Matthias mit dabei. „Den Kreativworkshop haben wir gemeinsam konzipiert und durchgeführt. Wir waren beide gespannt, das Werk kennen zu lernen und zu hören, wie Profis die Ideen der Azubis aufnehmen.“ Begrüßt wurde die Gruppe von dem cemo-Geschäftsführer Dr. Tilman Schultz sowie von Bernhard Schmid, Leiter des Produktionsmanagements und der Produktionsentwicklung.

Bernhard Schmid ermöglichte den Teilnehmern einen sehr spannenden Einblick in die tägliche Praxis des Entwicklungsteams und seiner Arbeit bei cemo. Bei dem Rundgang durch das Werk ging er immer wieder auf die Produkte für und die speziellen Belange im Garten- und Landschaftsbau ein, so dass die Teilnehmer immer wieder den Bezug zur eigenen Arbeit hatten. Auch die Vor- und Nachteile der einzelnen Verfahren und Materialien zeigte er auf. Extra für uns standen in der Logistikabteilung alle im Angebot befindlichen Werkzeugkisten bereit, die Bernhard Schmid vorstellte. Hier zeigte sich, dass es die ideale Werkzeugkiste nicht gibt, weil die individuellen Wünsche und Rahmenbedingungen so vielfältig sind. „Hier hatten wir die Möglichkeit, unsere Ideen vorzustellen und mit einem Profi zu diskutieren“, so Rahm. „Das war für uns sehr aufschlussreich.“ Aus der geplanten zweistündigen Besichtigung wurden schnell drei Stunden. Auch danach fachsimpelten die Teilnehmer noch lange interessiert über die Werkzeugkisten-Idee. „Nicht wir haben heute in der Berufsschule etwas verpasst“, so einer der Teilnehmer zum Abschluss der Veranstaltung. „Alle die, die nicht mit hier waren, haben etwas versäumt.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 601214
 3351

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Betriebs-Besichtigung von cemo in Schnelldorf - Gelungener Abschluss des Kreativworkshops „Azubi-Werkzeugkiste““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von greengrass media

Bild: bdla Studentenwettbewerb für BUGA-Projekt - Preisgericht vergibt vier AuszeichnungenBild: bdla Studentenwettbewerb für BUGA-Projekt - Preisgericht vergibt vier Auszeichnungen
bdla Studentenwettbewerb für BUGA-Projekt - Preisgericht vergibt vier Auszeichnungen
Die Fachhochschule Erfurt ist große Gewinnerin des 4. Studentenwettbewerbs Mitteldeutschland unter dem Motto „Erfurt geht neue Wege“. Preisgelder in Höhe von 850 Euro je Team gingen an die Entwürfe der FH-Studenten von Hanna Dittmann und Clarissa Keitel sowie Christian Gruner und Danilo Meixner. Für ihre Arbeiten wurden zudem Carolin Kutschbach und Erik Stein sowie Bettina Pätzold und Carolin Albrecht, alle ebenfalls Studenten an der FH Erfurt, mit jeweils 500 Euro pro Team prämiert. Die Jury entschied sich bei ihrer Sitzung in Erfurt aus 15 …
Bild: „Lange Nacht der Hausmusik“ erstmals mit 116 Konzerten - Bachwochen bieten interaktive Webkarte anBild: „Lange Nacht der Hausmusik“ erstmals mit 116 Konzerten - Bachwochen bieten interaktive Webkarte an
„Lange Nacht der Hausmusik“ erstmals mit 116 Konzerten - Bachwochen bieten interaktive Webkarte an
Die „Lange Nacht der Hausmusik“ im Rahmen der Thüringer Bachwochen wächst und wird von Jahr zu Jahr beliebter. Nun kann erstmals mit 116 Konzertangeboten die magische 100er-Grenze deutlich übertroffen werden. „Wir freuen uns sehr darüber, dass Bach so viele Menschen und Familien verbindet und dass es immer neue Ideen für Hauskonzerte an diesem Abend gibt“, sagt Festivalsprecher Jens Haentzschel. Wer sich an dem Abend des 22. März auf den Weg zur Hausmusik macht, findet Konzerte in 39 Städten und Gemeinden in Thüringen. Erneut gibt es wieder…
11.03.2013

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Internationale Fachtagung in BocholtBild: Internationale Fachtagung in Bocholt
Internationale Fachtagung in Bocholt
„Wir haben uns hier ausgesprochen wohl gefühlt.“ Das sagte EVB BauPunkt Geschäftsführer Steffen Eberle zum Abschluss der internationalen Fachtagung, zu der sich über 70 Unternehmer aus Deutschland, Italien und der Schweiz im Hotel „Residenz“ versammelt hatten. Die im Handel mit Baumaschinen und Baugeräten international tätige Einkaufskooperation EVB …
Bild: Ausbildung gesucht? SPITZKE informiert beim 1. Azubi-Tag am 23. Februar über Berufe in der BahninfrastrukturBild: Ausbildung gesucht? SPITZKE informiert beim 1. Azubi-Tag am 23. Februar über Berufe in der Bahninfrastruktur
Ausbildung gesucht? SPITZKE informiert beim 1. Azubi-Tag am 23. Februar über Berufe in der Bahninfrastruktur
Am Samstag, den 23. Februar 2019, öffnet die SPITZKE SE ihr Firmengelände für den 1. Azubi-Tag im GVZ Berlin Süd. Von 10 bis 16 Uhr können sich insbesondere Jugendliche mit und ohne Begleitung ihrer Eltern über die 14 verschiedenen Ausbildungsberufe in einem der leistungs- und wettbewerbsstärksten Bahninfrastrukturunternehmen Europas informieren. Bis zum Ausbildungsstart im September sucht das Unternehmen bundesweit noch mehr als 70 Auszubildende, insbesondere für die Berufe Tiefbaufacharbeiter/Gleisbauer (m/w/d), Beton- und Stahlbetonbauer (…
Bild: BIKINI BERLIN: KREATIVWORKSHOP FÜR KINDER IM ART CENTER STUDIOBild: BIKINI BERLIN: KREATIVWORKSHOP FÜR KINDER IM ART CENTER STUDIO
BIKINI BERLIN: KREATIVWORKSHOP FÜR KINDER IM ART CENTER STUDIO
Diesen Samstag, den 30. August, wird es bei BIKINI BERLIN kreativ. Zusammen mit dem Art Center College of Design finden erstmalig in der Concept Mall zwei Kreativworkshops für Kinder statt. Während die Kleinen am Workshop "Der fantastische Bikini Berlin Zoo" teilnehmen, können Eltern in Ruhe shoppen. In den 60 bis 90 minütigen Workshops werden die Kinder …
Bild: Die Werkzeugkiste von HeldbergsBild: Die Werkzeugkiste von Heldbergs
Die Werkzeugkiste von Heldbergs
In einer Welt der standardisierten Massenware ist es eine Wohltat, Produkte kennenzulernen, die individuell gefertigt allen Stürmen der Welt trotzen können. Ein solches Produkt ist die handgemachte Werkzeugkiste der Marke Heldbergs. Aus massivem Eiche- und Ahornholz im Frankenwald gefertigt und mit einem stabilen formschönen Ledergriff ausgestattet, schafft diese Kiste nicht nur Platz für alle wichtigen Dinge, die ein Mann so braucht. Sie ist auch mit vielen intelligenten Features ausgestattet, die es so woanders gar nicht gibt: So hält eine …
Bild: Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH ist AusbildungsbetriebBild: Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH ist Ausbildungsbetrieb
Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH ist Ausbildungsbetrieb
Seit dem 1. September 2010 ist die regionale Wirtschaftsförderung des Wirtschaftsraums Augsburg ein Ausbildungsbetrieb. Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH bildet einen Azubi zum Kaufmann für Bürokommunikation aus. Es gibt bei der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH viel zu tun: Von der Veranstaltungsorganisation, der Projektassistenz bis zur Buchhaltung und dem Personalwesen – langweilig wird es dem neuen Azubi, der zum 1. September seine Ausbildung bei der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH begonnen hat, ganz sicher nicht. Als Azubi für Bürokommuni…
Bild: Glitzer, Glamour und kulinarische Genüsse beim Azubi-Tag im Parkhotel WeiskirchenBild: Glitzer, Glamour und kulinarische Genüsse beim Azubi-Tag im Parkhotel Weiskirchen
Glitzer, Glamour und kulinarische Genüsse beim Azubi-Tag im Parkhotel Weiskirchen
… Küche richtig heiß her. Denn die Koch-Azubis bewiesen ihr Können und zauberten ein erstklassiges 4-Gänge Menü, das keine Wünsche offen ließ. „Es war ein rundum gelungener Abend“, so Lea Hammenstede, eine der Azubisprecher des Parkhotel Weiskirchen. „Es ist schön zu sehen, dass sich unsere monatelangen Vorbereitungen ausgezahlt haben und wir gemeinsam …
Bild: In 222 Tagen eröffnet Center Parcs seine neue Anlage Park BostalseeBild: In 222 Tagen eröffnet Center Parcs seine neue Anlage Park Bostalsee
In 222 Tagen eröffnet Center Parcs seine neue Anlage Park Bostalsee
Nachwuchs gesucht – „Azubi-Tag“ am 15. Dezember 2012 Köln, 20. November 2012. Wenn Center Parcs in genau 222 Tagen seine neue Anlage Park Bostalsee im Saarland eröffnet, treten auch zirka 200 neue Mitarbeiter ihren Dienst in der Ferienanlage an. Noch sind Stellen offen, wie zum Beispiel die eines Facility Managers. Aber auch der Nachwuchs soll von Beginn an Teil dieses Großprojekts werden. Aus diesem Grund veranstaltet Center Parcs am 15. Dezember 2012 einen ersten „Azubi-Tag“ – weitere sind für 2013 geplant. Eingeladen sind Bewerber für ei…
Bild: Cemo, Spezialist für sicheres Lagern wird 50Bild: Cemo, Spezialist für sicheres Lagern wird 50
Cemo, Spezialist für sicheres Lagern wird 50
… sich diese als leichte und dauerhaft korrosionsbeständige Alternative zu Stahltanks. Zwei Jahre später wurde zur Kapazitätserweiterung ein neues Werk in Schnelldorf, Bayern gegründet. Der hochfeste Verbundwerkstoff aus Polyesterharz und einer Armierung aus Glasfasermatten erlaubte es 1990 den verschärften Lagerungsanforderungen für wassergefährdende …
Bild: Knigge für Azubis: 7 Tipps für den guten ersten EindruckBild: Knigge für Azubis: 7 Tipps für den guten ersten Eindruck
Knigge für Azubis: 7 Tipps für den guten ersten Eindruck
Der erste Tag im Ausbildungsbetrieb ist immer etwas Besonderes - und mit Aufregung verbunden. Schließlich beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Wie man sich als neuer Azubi gegenüber Kollegen und Kunden? Das fängt von der Begrüßung an, über das Outfit bis zum Telefonat. Mit diesen neun Knigge-Tipps machen Azubis an ihrem Ausbildungsplatz einen guten ersten Eindruck. Am ersten Tag ist man der oder die „Neue“. Man kennt noch niemanden, keinen Kollegen, keinen weiteren Azubi und keinen Vorgesetzten. Die Regeln des Hauses, des Unternehmens sind na…
Bild: Marché International begrüßt seine neuen Azubis und belohnt die besten AuszubildendenBild: Marché International begrüßt seine neuen Azubis und belohnt die besten Auszubildenden
Marché International begrüßt seine neuen Azubis und belohnt die besten Auszubildenden
… gemeinsam gekocht, erste Kontakte und Freundschaften geknüpft und mit viel Spaß und Freude das Berufsfeld des Fachmann/-frau für Systemgastronomie präsentiert – ein gelungener Start in eine erfolgreiche Ausbildung ist damit garantiert Karriere mit System Neben dem „Azubi-Mobil“ und den „Willkommenstagen“ bietet Marché International seinen Azubis in regelmäßigen …
Sie lesen gerade: Betriebs-Besichtigung von cemo in Schnelldorf - Gelungener Abschluss des Kreativworkshops „Azubi-Werkzeugkiste“