openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die besten Fernseher aus dem Jahr 2012

(openPR) Im letzten Jahr hat sich einiges am Fernsehmarkt getan. Die Bildschirme wurden größer, die Preise kleiner und die Ausstattung umfangreicher. Die Übersicht wird durch die Modellvielfalt immer schwerer.

So gut wie alle TV-Hersteller brachten 2012 neue Geräteserien auf den Markt, die Vorjahresmodelle sind häufig schon wieder vergessen. Aber nicht ohne Grund: Die aktuellen Fernseher sind in fast allen Punkten besser als die Modelle der Vorjahre. Die Ausstattung ist umfangreicher und schon viele Modelle aus günstigeren Preisklassen bieten tolle Zusatzfunktionen. Dazu gehören beispielsweise ein Internetzugang und meist auch eine 3D-Möglichkeit. Zudem wird weniger Strom verbraucht und die Geräte erscheinen durch die schmaleren Abmessungen eleganter als ältere Modelle. Die Fernseher kommen mit einer modernen Wandhalterung am besten zur Geltung.



Der 3D-Boom geht zurück

Noch vor einem Jahr herrschte eine große Aufregung um das 3D-Fernsehen, mittlerweile ist der Hype verflogen. Aber nicht weil das dreidimensionale Fernsehen nicht mehr gefragt ist, vielmehr gehört dieses Ausstattungsmerkmal bereits in der mittleren Preisklasse unwillkürlich dazu. Die Polfiltertechnik, auf die viele Hersteller mittlerweile setzen, kommen mit kostengünstigen Brillen aus, die keine Stromversorgung benötigen. Die Anschaffung eines 3D-fähigen Fernsehers ist jedenfalls empfehlenswert, da die Hersteller hier die bessere Technik verbauen. Die obersten Plätze der Bestenlisten der Fachmagazine sind durch die Bank mit 3D-Fernsehern belegt.

Plasma wird von LED abgelöst

Der Rückgang der Plasma-Technik ist nicht zu verleugnen. Das wird von den Absatzzahlen und von den Prüfergebnissen bestätigt. Die Testsieger aus dem Jahr 2012 verfügen alle über LCD-Panels, die mittels LEDs beleuchtet werden. LCD-Fernseher mit CCFL-Röhren-Hintergrundbeleuchtung sind mittlerweile kaum mehr anzutreffen. Ein Pluspunkt der LEDs ist außerdem, dass sie bedeutend weniger Strom als Röhren- oder Plasmafernseher verbrauchen. Die OLED-Technik hingegen konnte sich noch nicht durchsetzen. Es kommen zwar gelegentlich Modelle mit dieser Technik auf den Markt, diese sind aber sehr kostspielig und haben gegenüber der hoch entwickelten LCD-Technik kaum eine Chance.

Das Gehäuse wird durch die flacher werdenden LED-Fernseher immer kleiner. Das lässt zwar nicht so viel Platz für gute Lautsprecher, aber die Entwickler haben dieses Problem anscheinend gut im Griff. Laut Testberichten ist der Klang nicht weniger gut als bei den vorherigen Modellen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 692830
 674

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die besten Fernseher aus dem Jahr 2012“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Wandhalterungen

Es kommt auf die Grösse an: Die Fernsehtrends der CES 2013
Es kommt auf die Grösse an: Die Fernsehtrends der CES 2013
Und wie es darauf ankommt: Die Grösse war offensichtlich das entscheidende und offensichtliches Merkmal der neuen Generation von Fernsehern auf der CES 2013 in Las Vegas. Freilich verbanden sich immer grössere Bildschirmdiagonalen mit immer höherer Auflösung, an ein praktisches Problem denken die Hersteller jedoch offensichtlich weniger: So grosse Fernsehgeräte brauchen aber auch Wandhalterungen, die mit den künftigen Trends kompatibel sind. Stabile Lösungen eben. Die Super-Diagonalen Eine Diagonale fängt für eine Messe wie die CES offensich…
Wandhalterungen der neuen Generation - schwerelos und zuverlässig
Wandhalterungen der neuen Generation - schwerelos und zuverlässig
Wie jedes Jahr vor Weihnachten steigt der Fernsehverkauf deutlich an, und das ist auch in diesem Jahr wieder der Fall. Mittlerweile sind fast nur noch die innovativen Flachbildfernseher gefragt. Für diese gibt es kaum geeignete Fernsehracks, da sie größtenteils mit Wandhalterungen direkt an der Zimmerwand befestigt werden. Diese Wandhalterungen der neuen Generation sind fast schwerelos und bieten zuverlässige Sicherheit. Die Fernsehlandschaft in deutschen Zimmern hat sich tatsächlich stark geändert. Durch die immer flacher werdenden Bildschi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Fernseher dominieren weiterhin Wohnzimmer: Jung und Alt nutzen Fernseher-TestsBild: Fernseher dominieren weiterhin Wohnzimmer: Jung und Alt nutzen Fernseher-Tests
Fernseher dominieren weiterhin Wohnzimmer: Jung und Alt nutzen Fernseher-Tests
Mit der neuen Durchschnittswertung macht eTest einen weiteren Schritt in Richtung Usability HD-Fernseher setzen sich durch. / 3D-Fernseher holen immer mehr auf. / LED-Hintergrundbeleuchtung bei LCD-TV sehr beliebt. / Auch LED-Fernseher und Plasma-Fernseher hoch im Kurs. / Laut neuer Studie ist 4K noch lange kein Massenprodukt. / Mehr Informationen …
Bild: Energiesparen: Powersafer stoppt Standby-Verbrauch bei Fernseher, Hifi und Co.Bild: Energiesparen: Powersafer stoppt Standby-Verbrauch bei Fernseher, Hifi und Co.
Energiesparen: Powersafer stoppt Standby-Verbrauch bei Fernseher, Hifi und Co.
Ob Fernseher, HiFi-Anlage oder Sat-Receiver: Elektrogeräte im Standby-Betrieb sind heimliche Stromfresser. Mit dem innovativen Stromsparer PS X von Powersafer können Verbraucher die Energieverschwendung durch Standby stoppen – und bis zu 90 Euro Stromkosten im Jahr sparen. Der Powersafer PS X trennt Elektrogeräte im Standby-Betrieb automatisch vom Stromnetz …
Cyberport ist Testsieger im Test "Fernseher-Shops 2011"
Cyberport ist Testsieger im Test "Fernseher-Shops 2011"
Das unabhängige Verbraucherportal testsieger.de verglich 13 Online-Shops für Fernseher. Mit der Gesamtnote 1,5 ("Sehr gut") wurde Cyberport als Testsieger ausgezeichnet. Ausschlaggebend für diesen Erfolg war das hervorragende Zusammenspiel aus großem Angebot an LCD- und Plasma-Fernsehern, günstigen Preisen, sicheren Zahlungsmöglichkeiten und intuitiver …
Bild: Netzsieger auf der IFA 2012Bild: Netzsieger auf der IFA 2012
Netzsieger auf der IFA 2012
… der anderen Seite besteht die Gefahr, dass ARM durch Windows 8 in den Desktop-Markt drängen könnte. Nicht nur der mobile-Markt war ein Thema auf der IFA 2012. Auch Fernseher wurden auf der IFA 2012 präsentiert. Im besonderen Fokus standen 4k Fernseher die, die über die 4-Fache Auflösung von Full-HD verfügen und schon bald Full-HD ablösen sollen. Dank …
Bild: Jetzt zur Fußball-WM boomt der TV-Markt – innovative Konzepte machen mehr aus jedem FernseherBild: Jetzt zur Fußball-WM boomt der TV-Markt – innovative Konzepte machen mehr aus jedem Fernseher
Jetzt zur Fußball-WM boomt der TV-Markt – innovative Konzepte machen mehr aus jedem Fernseher
Berlin, 07.06.2010 - Viele Deutsche wollen noch vor der WM einen neuen Fernseher kaufen, um das sportliche Großereignis im heimischen Wohnzimmer noch besser genießen zu können. Das dürfte den Absatz neuer Fernseher in diesem Jahr weiter verstärken: Rund neun Millionen TV-Geräte, schätzt der Branchenverband BitKom, werden 2010 in Deutschland verkauft …
Flachbild-Fernseher mit großem Absatzpotential
Flachbild-Fernseher mit großem Absatzpotential
Zwei von fünf Internetnutzern (43%) in Deutschland beabsichtigen, noch in diesem Jahr (12%) oder in den kommenden Jahren (31%) einen Flachbild-Fernseher zu erwerben. 57 Prozent zeigen diesbezüglich derzeit zwar keine Kaufneigungen; nur jeder Vierte schließt einen Kauf in absehbarer Zeit aber gänzlich aus. Weniger als jeder Zehnte (8%) verfügt nach eigenen …
Bild: Neue Netzkino-App jetzt auf Smart-TVs von LGBild: Neue Netzkino-App jetzt auf Smart-TVs von LG
Neue Netzkino-App jetzt auf Smart-TVs von LG
… internetfähigen Blu-ray-Players von LG zur Verfügung. Damit erhöht Netzkino erneut seine Reichweite im Smart-TV-Umfeld. Der Verbraucher kann unter hunderten Spielfilmen bequem am Fernseher auswählen und sie ohne Registrierung oder versteckte Nebenkosten jederzeit „on demand“ schauen. LG ist nach Samsung weltweit der zweitgrößte Hersteller für LCD-Fernseher, …
Bild: PM FLIMMO 10/2012: Mit FLIMMO sicher durchs WeihnachtsprogrammBild: PM FLIMMO 10/2012: Mit FLIMMO sicher durchs Weihnachtsprogramm
PM FLIMMO 10/2012: Mit FLIMMO sicher durchs Weihnachtsprogramm
München, 17.12.2012 – Jedes Jahr ist es das Gleiche: An den Feiertagen locken besonders viele Spielfilme vor den Fernseher. Doch was ist für Kinder geeignet und was nicht? Welche Filme kommen bei den Jüngsten an und wofür können sich auch die Älteren noch begeistern? Im FLIMMO-Weihnachtsspecial auf www.flimmo.tv haben wir wieder Fernsehhighlights für …
Bild: Zahl der Online Schnäppchenjäger wächstBild: Zahl der Online Schnäppchenjäger wächst
Zahl der Online Schnäppchenjäger wächst
… gesuchten Artikel seit einiger Zeit im Umbruch, da die neuen Tablets und Smartphones so einiges durcheinander gebracht haben. Waren und sind besonders Fernseher und Digitalkameras stark gefragt, so gesellen sich die Tablets unter die Top 5. Jahr 2011: 1. Fernseher 2. Handys 3. Notebooks/Tablets 4. Digitalkameras 5. Monitore Jahr 2010: 1. Fernseher 2. …
CHIP testet 42-Zoll-TVs - Die neuen LCD-Fernseher: Immer besser – aber nicht immer günstig
CHIP testet 42-Zoll-TVs - Die neuen LCD-Fernseher: Immer besser – aber nicht immer günstig
München, 5. Dezember 2008 – 2008 wird in die Geschichte der Consumer Electronics eingehen als das Jahr, in dem erstmals mehr High-Definition-Fernseher verkauft wurden als Geräte mit Standardauflösung. Und der Vorsprung soll schnell wachsen: Der Krise zum Trotz rechnet die Branche mit guten Geschäften zu Weihnachten und im kommenden Jahr. Kaufinteressenten …
Sie lesen gerade: Die besten Fernseher aus dem Jahr 2012