openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Batterietag.NRW und Fachtagung Kraftwerk Batterie: Die Batteriewelt trifft sich in Aachen

23.01.201313:30 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Vom 25.2. bis zum 27.2.2013 – 3 Tage geballtes Batterie-Know-how aus Forschung, Entwicklung und Anwendung – umfassendes Programm mit insgesamt Vorträgen und über 100 wissenschaftlichen Postern


Die dreitägige Konferenz im Aachener Eurogress beginnt mit dem Batterietag.NRW 2013. Svenja Schulze, Schirmherrin und Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen, eröffnet die Veranstaltung mit einem Grußwort. Der Batterietag.NRW wird gemeinsam vom Haus der Technik (HDT) sowie den Clustern EnergieForschung.NRW, EnergieRegion.NRW und NanoMikro+Werkstoffe.NRW durchgeführt. Die Moderation übernimmt Prof. Dr. Dirk Uwe Sauer von der RWTH Aachen.



Die Schwerpunkte bilden die Weiterentwicklung von Lithium-Ionen Batterien für den Einsatz in Elektrofahrzeugen (Elektromobilität) sowie erste Anwendungen im stationären Bereich. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Optimierung von Leistung, Lebensdauer und Sicherheit. Der Batterietag.NRW ist so eine hervorragende Plattform für den fachübergreifenden Austausch aller Beteiligten aus Energie-, Automobil-, Material- und Werkstoffforschung.

Die beiden Folgetage 26.-27. Februar stehen dann im Zeichen des 5. Internationalen Symposiums „Kraftwerk Batterie – Advanced Battery Development for Automotive and Utility Applications and their Electric Power Grid Integration“. Hier treffen sich international tätige Wissenschaftler, Entwickler und Ingenieure, die die gesamte Bandbreite der Batteriewelt von der Grundlagenforschung bis zu den Anwendern repräsentieren. Partnerinstitut in Aachen ist das Institut für Stromrichtertechnik und elektrische Antriebe (ISEA), RWTH Aachen.

Das spannende und hochkarätig besetzte Programm stellte der wissenschaftliche Beirat aus dem Rekordwert von über 170 Beiträgen beim Call for Papers zusammen. Im Plenum und den Parallelsessions sind über 60 Vorträge zu den Themen Lithium-Ionen-Zellen – Materialien und Eigenschaften, Lithium-Ionen-Batterien und Alternativen, Batterie(serien)fertigung, Netzintegration von Batterien sowie Automobil- und Nichtautomobil-Anwendungen zu hören. Auch die Postersession wurde auf jetzt mehr als 100 Poster nochmals erweitert. Am zweiten Konferenztag werden drei besten wissenschaftlichen Poster mit einem vom Haus der Technik gestifteten Posterpreis prämiert.

Das Gesamtprogramm wird durch eine Fachausstellung abgerundet. Zusätzlich stehen Räume für individuelle Meetings zur Verfügung. Konferenzsprache ist Englisch. Die 1. Plenarsitzungen wird deutsch und englisch simultan übersetzt.

Informationen und das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-344 (Frau Wiese), Fax 0201/1803-346 oder im Internet unter www.battery-power.eu.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 692451
 93

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Batterietag.NRW und Fachtagung Kraftwerk Batterie: Die Batteriewelt trifft sich in Aachen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Haus der Technik e.V.

Bild: Geht ÖPNV auch rein elektrisch?Bild: Geht ÖPNV auch rein elektrisch?
Geht ÖPNV auch rein elektrisch?
Seminar „Elektromobilität im ÖPNV“ am 20.06.2018 in Essen Die Einhaltung der europäischen Grenzwerte für Luftschadstoffe setzt zunehmend auch öffentliche Verkehrsbetriebe unter Druck. Durch die regelmäßige Überschreitung der geltenden NOX-Grenzwerte drohen vieler Orts Autofahrern Fahrverbote. Doch was ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, im Speziellen den Linienbussen? Was passiert, wenn trotz der Fahrverbote für PKWs die Werte immer noch nicht eingehalten werden können? Für öffentliche Verkehrsbetriebe ist die Zeit zum Umdenken längst …
Bild: Vielseitig einsetzbar und nicht mehr wegzudenken: Elektrische KleinmotorenBild: Vielseitig einsetzbar und nicht mehr wegzudenken: Elektrische Kleinmotoren
Vielseitig einsetzbar und nicht mehr wegzudenken: Elektrische Kleinmotoren
Seminar „Elektrische Kleinmotoren“ vom 27.-28.06.2018 in München Elektrische Kleinmotoren sind wahre Allrounder. Ihre unterschiedlichsten Ausführungen ermöglichen den Einsatz in einer Vielzahl von Bereichen und machen sie so wohl auch in Zukunft unverzichtbar. Dank des enormen Leistungsbereiches, den elektrische Kleinmotoren abdecken können, von wenigen Milliwatt bis zu mehreren hundert Watt, sind sie aus unserem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Ob Automotive, Medizintechnik, Consumer Electronics, Maschinenbau, Lebensmitteltechnik, be…

Das könnte Sie auch interessieren:

Call for Papers für internationale Tagung „Kraftwerke Batterie“
Call for Papers für internationale Tagung „Kraftwerke Batterie“
… Entwicklung und Praxis in Vorträgen und Postern einzureichen. Erwartet werden zu der zweitägigen Konferenz wieder Wissenschaftler, Entwickler und Ingenieure, die die gesamte Bandbreite der Batteriewelt repräsentieren – angefangen von den Materialien bis zu den Anwendern. So können sich die Teilnehmer aus erster Hand über aktuelle Aspekte der Batterieentwicklung …
Batteriespeicher im Tank
Batteriespeicher im Tank
… die sich daraus an das Bordnetz sowie an "teil- und vollhybride" Antriebssysteme ergeben, werden behandelt. Die Veranstaltung stellt eine gute Vorbereitung für die Tagung Kraftwerk Batterie im März 2012 in Münster da. Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte beim Haus der Technik e. V. unter Tel. 0201/1803-344 (Frau Wiese), Fax: …
Batterie Know-how aus erster Hand.
Batterie Know-how aus erster Hand.
… Antriebssysteme ergeben, werden behandelt. Eine Institutsbesichtigung mit den Batterieprüfständen rundet das Programm an. Die Veranstaltung stellt eine gute Vorbereitung für die Tagung Kraftwerk Batterie im Februar 2013 in Aachen dar. Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte beim Haus der Technik e. V. unter Tel. 0201/1803-344 …
Bild: Folgt der Batteriepreis dem Ölpreis?Bild: Folgt der Batteriepreis dem Ölpreis?
Folgt der Batteriepreis dem Ölpreis?
… Session mit der Konferenz i-Wing 2015 des BMBF in Dresden. Aachen wird am 28. - 29. April 2015 zum Treffpunkt der internationalen Batteriewelt: Das Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe (ISEA) der RWTH Aachen mit der Forschungsgruppe Elektrochemische Energiespeichersysteme, das Batterieforschungszentrum MEET der Westfälischen Wilhelms-Universität …
Die Batterie: Herz und Seele innovativer Energiekonzepte
Die Batterie: Herz und Seele innovativer Energiekonzepte
Tagung „Kraftwerk Batterie – Lösungen für Automobil und Energieversorgung“ im Haus der Technik Vom 1. bis 5. Februar 2010 veranstaltet das Haus der Technik in Zusammenarbeit mit der international anerkannten "Advanced Automotive Battery Conference" (AABC) eine Tagungswoche rund um das Thema Batteriespeicher in Fahrzeugen. Dazu gehören nationale und internationale …
Call for Papers zum 3. internationalen Symposium „Kraftwerk Batterie“ im März 2011 in Aachen
Call for Papers zum 3. internationalen Symposium „Kraftwerk Batterie“ im März 2011 in Aachen
… Electric Power Grid Integration“ ist jetzt erschienen und markiert zugleich den Startschuss der Fachtagung am 1. und 2. März 2011. Diesmal wird Aachen zum Treffpunkt der Batteriewelt. Wie schon in den Vorjahren in Mainz und Essen erwartet das Haus der Technik 2011 bereits zum dritten Mal Wissenschaftler, Entwickler und Ingenieure entlang der gesamten …
Bild: Seminar „Energiespeicher für Bordnetze, Hybridfahrzeuge und Antriebssysteme“ am 24.-25.9.2014 in AachenBild: Seminar „Energiespeicher für Bordnetze, Hybridfahrzeuge und Antriebssysteme“ am 24.-25.9.2014 in Aachen
Seminar „Energiespeicher für Bordnetze, Hybridfahrzeuge und Antriebssysteme“ am 24.-25.9.2014 in Aachen
… Antriebssysteme ergeben, werden behandelt. Eine Institutsbesichtigung mit den Batterieprüfständen rundet das Programm an. Die Veranstaltung stellt eine gute Vorbereitung für die Tagung Kraftwerk Batterie im April 2015 in Aachen dar. Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte beim Haus der Technik e. V. unter Tel. 0201/1803-344 (Frau …
Bild: Mess- und Steuermodule für anspruchsvolle MessaufgabenBild: Mess- und Steuermodule für anspruchsvolle Messaufgaben
Mess- und Steuermodule für anspruchsvolle Messaufgaben
… Messaufgaben auch unter erschwerten Umweltbedingungen, wie sie beispielsweise in einer Klimakammer vorherrschen, möglich. Erstmals werden die Module auf dem Batterietag NRW / Kraftwerk Batterie vom 27.-29. April 2015 in Aachen präsentiert. Das Portfolio umfasst Module mit analogen Mess-Eingängen für Spannungen, Temperatursensoren sowie ein digitales I/O-Modul …
Bild: NRW Leistungsschau zur Batterietechnik der Zukunft: 9. Batterietag NRW 2018 am 9. April in MünsterBild: NRW Leistungsschau zur Batterietechnik der Zukunft: 9. Batterietag NRW 2018 am 9. April in Münster
NRW Leistungsschau zur Batterietechnik der Zukunft: 9. Batterietag NRW 2018 am 9. April in Münster
… (Forschungszentrum Jülich) und dem Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Anriebe ISEA von der RWTH Aachen am 10. und 11. April das 10. internationale Symposium „Kraftwerk Batterie - Advanced Battery Power”. Die fachlich-wissenschaftliche Bedeutung der Tagung reicht weit über das Thema der automobilen Nutzung hinaus. Kraftwerk Batterie hat sich für …
Call for Papers zum 5. internationalen Symposium „Kraftwerk Batterie"
Call for Papers zum 5. internationalen Symposium „Kraftwerk Batterie"
… jetzt erschienen und markiert zugleich den Startschuss der Fachtagung am 26. und 27. Februar 2013. Dann wird das Eurogress Kongresszentrum in Aachen zum Treffpunkt der Batteriewelt. Partnerinstitut in Aachen ist das Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe (ISEA) an der RWTH Aachen unter der Leitung von Prof. Dr. Dirk Uwe Sauer. Das …
Sie lesen gerade: Batterietag.NRW und Fachtagung Kraftwerk Batterie: Die Batteriewelt trifft sich in Aachen