openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gesellschaftliches Engagement steht Unternehmen gut

Bild: Gesellschaftliches Engagement steht Unternehmen gut
Dr. Gerd Placke und BVMW-Verantwortliche Katja Weigand (Foto: pv)
Dr. Gerd Placke und BVMW-Verantwortliche Katja Weigand (Foto: pv)

(openPR) Dr. Gerd Placke von der Bertelsmann-Stiftung zu Gast beim BVMW-Frühstückstreffen in Bad Nauheim/Hessen

Bad Nauheim. Vor der Tür die traumhafte Schneekulisse, im Restaurant Johannisberg in Bad Nauheim ein Frühstück in geselliger Atmosphäre mit einem informativen Vortrag: Der Auftakt zu den diesjährigen Frühstückstreffen des Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) ist rundum gelungen. Katja Weigand, BVMW-Verantwortliche für die Region, begrüßte den Referenten, Dr. Gerd Placke von der Bertelsmann-Stiftung, und die zahlreichen Teilnehmer der komplett ausgebuchten Veranstaltung mit guten Wünschen zum neuen Jahr.



Placke stellte das Bertelsmann-Programm „Unternehmen für die Region“ anschaulich vor. Dabei hielt er ein Plädoyer für eine Vernetzung von Unternehmen, schilderte Beispiele erfolgreicher Projekte und erläuterte die Unterstützung, die von der Bertelsmann-Stiftung bei der Projektplanung geleistet wird. Er ist als Senior Project Manager der Bertelsmann-Stiftung speziell mit dem Thema befasst und beschäftigt sich seit längerem, auch in diversen Publikationen, mit Zukunftstrends im bürgerschaftlichen Engagement.

Unternehmerische Tätigkeit und gesellschaftliches Engagement sind zwei Seiten einer Medaille, meinte der Referent, die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung von Seiten der Wirtschaft sei eine bedeutende Ressource für neue, innovative Lösungsansätze in der Kommune und im Gemeinwesen.

Die Initiative zu den Projekten muß von den Unternehmen ausgehen. Diese bilden einen Initiativkreis, stecken gemeinsam Ziele ab und treffen sich in projektbezogenen Arbeitsgruppen. Die Bertelsmann-Stiftung stellt für die „Verantwortungspartner“ in der Region einen Moderator, der den gesamten Prozess begleitet.

Als Beispiel nannte Placke die Verantwortungspartner in Heilbronn-Franken. Ihr Ziel sei, „die Region lebenswert und zukunftsfähig zu gestalten“. Seit 2008 engagieren sich rund 100 Akteure aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft gemeinsam in fünf Projekten. Hauptthema dabei sind Integration und demografischer Wandel. Die Initiativen zielen auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und die Förderung junger Menschen mit Migrationshintergrund ab, ermöglichen den (Wieder-)Einstieg ins Berufsleben.

Etwa ein Jahr setzt das Modell der „Verantwortungspartner-Methode“ an, um von den ersten Gesprächen zu einem erfolgreichen, vernetzten Engagement zu gelangen, das die Projekte nachhaltig sichert. Bundesweit besteht die Möglichkeit, sich innerhalb der Initiative „Unternehmen für die Region“ auszutauschen, deren Projektleiter Placke ist.

Die Ideenvielfalt innerhalb der Unternehmen sei enorm, machte Placke den Zuhörern Mut und warb darum, Vorbilder für gesellschaftlich verantwortliches Unternehmertum zu schaffen.

Interessierte Unternehmen können sich an Katja Weigand wenden.

Das nächste BVMW-Frühstückstreffen auf dem Johannisberg findet am 20. Februar statt.
Michael Lüttgen von CO2Concepts spricht dann über „CO2-neutrale Messekonzepte“.

Mehr Informationen und Anmeldung unter www.wetterau.bvmw.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 692087
 1081

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gesellschaftliches Engagement steht Unternehmen gut“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BVMW - Kreisverband Wetteraukreis

Bild: „Wirtschaftsforum – Gespräche im Spiegelsaal“Bild: „Wirtschaftsforum – Gespräche im Spiegelsaal“
„Wirtschaftsforum – Gespräche im Spiegelsaal“
Neue Veranstaltungsreihe vom Bundesverband mittelständische Wirtschaft Region Wetterau, dem Energieversorger Ovag, dem Hotel Dolce Bad Nauheim sowie dem Unternehmermagazin „Markt und Mittelstand“ / Prominente Referenten und Talk-Gäste aus Politik und Wirtschaft / Moderation: Dieter Balkhausen / Auftakt am 29. April 2013 Bad Nauheim - Gemeinsam mit dem regionalen Energieversorger ovag, dem Hotel Dolce Bad Nauheim sowie dem Unternehmermagazin „Markt und Mittelstand“ startet der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) in der Wirtschaft…
Bild: Veranstaltung für Unternehmensberater, Rechtsanwälte, Steuerberater und WirtschaftsprüferBild: Veranstaltung für Unternehmensberater, Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
Veranstaltung für Unternehmensberater, Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
Präsident des IBWF am 8. März in Bad Nauheim/Hessen Bad Nauheim. Um die Erfolgspotenziale eines Unternehmens geht es am Freitag, dem 8. März, in einer Veranstaltung des Bundesverbandes mittelständischer Wirtschaft (BVMW), die von 14 bis 17 Uhr im Restaurant Johannisberg stattfindet. Dabei werden das wohl größte bundesdeutsche Beraternetzwerk, das Institut für Betriebsberatung, Wirtschaftsförderung und -forschung (IBWF), und die InCaS-Methode vorgestellt. InCaS bedeutet „Intellectual Capital Statement (europäische Wissensbilanz) und ist ein…

Das könnte Sie auch interessieren:

Was Unternehmen soziales Engagement bringt
Was Unternehmen soziales Engagement bringt
Gesellschaftliches Engagement nimmt in Unternehmen einen immer wichtigeren Stellenwert ein. Doch lohnt es sich auch wirtschaftlich? Die Experten Martin Priebe und Prof. Dr. Christopher Stehr werden bei der Vortragsveranstaltung zum Thema „Wirtschaftlicher Erfolg durch gesellschaftliches Engagement“ am 13. Mai 2014 ab 16:30 Uhr in der Reichsstadthalle …
Freiwilliges Helfen in der Corona-Krise wird von Frankfurt UAS honoriert
Freiwilliges Helfen in der Corona-Krise wird von Frankfurt UAS honoriert
… auf die Schnelle zunächst nicht gedeckt werden konnte, reagierte die Hochschule sofort. Das Team der Koordinations- und Beratungsstelle für Service Learning und gesellschaftliches Engagement entschied sich in Rücksprache mit seinen Kooperationspartnern aus der Praxis und der Hochschulleitung bereits Anfang April für einen Aufruf zum gesellschaftlichen …
Bild: Hersteller Walser Teilmatrizensystem beim LEA Mittelstandspreis 2014 ausgezeichnetBild: Hersteller Walser Teilmatrizensystem beim LEA Mittelstandspreis 2014 ausgezeichnet
Hersteller Walser Teilmatrizensystem beim LEA Mittelstandspreis 2014 ausgezeichnet
… schnell und einfach anzuwenden sind, wurde beim Mittelstandspreis 2014 für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg mit dem Titel „Sozial engagiert 2014“ für ihr gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet. In diesem Jahr wurde ein neuer Rekord aufgestellt, denn es haben sich 258 mittelständische Unternehmen beworben. Diese beispielhaften Unternehmen …
Profit mit Moral funktioniert
Profit mit Moral funktioniert
Der Dienstag Nachmittag war für die Gäste der Vortragsveranstaltung „Wirtschaftlicher Erfolg durch gesellschaftliches Engagement“ in der Reichsstadthalle Rothenburg lehrreich: Denn sie erfuhren nicht nur von den Referenten Martin Priebe und Prof. Dr. Christopher Stehr, wie sie ihr gesellschaftliches Engagement besser gestalten können, sondern auch, wie …
direct/ Wirtschaftsjunioren verpflichten sich zu gesellschaftlichem Engagement
direct/ Wirtschaftsjunioren verpflichten sich zu gesellschaftlichem Engagement
… zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit ihrem Unternehmen, zu einem fairen Umgang mit Mitarbeitern, Kunden und Geschäftspartnern und zu einem Eintreten für gesellschaftliches Engagement. Um die Erklärung zusätzlich zu untermauern, setzt sich jedes Vorstandsmitglied ein persönliches Ziel. "Wir wollen schließlich nicht nur Sonntagsreden halten, sondern …
Neuer UPJ-Partner fördert Corporate Citizenship im Saarland
Neuer UPJ-Partner fördert Corporate Citizenship im Saarland
… Unternehmen und Jugendprojekten initiieren. Im UPJ-Netzwerk sind 16 Mittlerorganisationen in 11 Bundesländern zusammengeschlossen, die Unternehmen als Mittler und Lotsen für ihr gesellschaftliches Engagement zur Verfügung stehen. Die gemeinnützigen Mittlerorganisationen kennen sich in ihrer Region aus, verfügen über Erfahrungen an der Schnittstelle von …
Wein oder Schokolade? United Planet schenkt stattdessen Kinderlachen
Wein oder Schokolade? United Planet schenkt stattdessen Kinderlachen
… Jahr mit einer Spende. Beim Freiburger Unternehmen ist man sicher: das Geld ist so besser investiert, als für Weihnachtspräsente für Kunden und Partner.Gesellschaftliches Engagement ist bei United Planet ein fester Bestandteil der Unternehmenskultur. Deshalb übernimmt das Unternehmen nicht nur wirtschaftliche, sondern auch soziale Verantwortung. Die …
Bild: Nachwuchskräfte legen Wert auf WerteBild: Nachwuchskräfte legen Wert auf Werte
Nachwuchskräfte legen Wert auf Werte
Studie belegt: Unternehmen verschaffen sich durch gesellschaftliches Engagement Wettbewerbsvorteile im Kampf um junge Talente Bremen - In Zeiten des demografischen Wandels nimmt der Kampf um junge Talente zu. Angesichts der Alterung der Arbeitnehmerschaft und geburtenschwacher Jahrgänge steigt der Wert junger Fachkräfte. Dabei setzt die Generation der …
Ausbildungsplätze statt Weihnachtsgeschenke
Ausbildungsplätze statt Weihnachtsgeschenke
… Jugendliche zu schaffen. Im Rahmen des Modellprojektes zur Ausbildung von benachteiligten Jugendlichen des Landkreises Oberhavel (Brandenburg), der DKB Stiftung für gesellschaftliches Engagement und Partnerbetrieben werden bereits jetzt 12 Jugendliche im Garten- und Landschaftsbau ausgebildet. „Das Thema Bildung gehört zu den wesentlichen Zukunftsaufgaben …
Bild: Amway stellt Corporate Responsibility Report 2011 vorBild: Amway stellt Corporate Responsibility Report 2011 vor
Amway stellt Corporate Responsibility Report 2011 vor
Das Direktvertriebsunternehmen Amway richtet sein gesellschaftliches Engagement neu aus München, den 29. August 2012 – Von CSR zu Corporate Responsibility: Das Direktvertriebsunternehmen Amway hat sein gesellschaftliches Engagement in Europa neu strukturiert und im aktuellen Corporate Responsibility Bericht vorgestellt. Aufbauend auf den Säulen Caring …
Sie lesen gerade: Gesellschaftliches Engagement steht Unternehmen gut