openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Umsorge berichtet: Fachkräftemangel im Pflegesektor in Deutschland spitzt sich zu

21.01.201320:23 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Die Bundesagentur für Arbeit veröffentlichte Anfang Januar diesen Jahres eine Studie die zum wiederholten Male den Fachkräftemangel im Pflegesektor belegt.

Bei Altenpflegefachkräften konzentriert sich der Mangel auf examinierte Spezialisten und Fachkräfte und zeigt sich flächendeckend in allen Bundesländern. Im Vergleich zur letzten Erhebung hat sich allein im letzten halben Jahr die Situation abermals verschlechtert.



Im Bundesdurchschnitt sind Stellenangebote für examinierte Altenpflegefachkräfte 124 Tage vakant. Auf 100 gemeldete Stellen kommen somit rechnerisch nur noch 35 Arbeitslose. Auch examinierte Gesundheits- und Krankenpflegefachkräfte werden in allen Bundesländern gesucht. Mit Ausnahme von Sachsen fällt in den ostdeutschen Bundesländern die Stellenbesetzung allerdings noch etwas weniger schwer als im restlichen Bundesgebiet.
Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) dazu: "Damit werden erneut zwei Dinge deutlich: Pflegefachkräfte haben die besten Berufschancen und der Fachkräftemangel existiert und steigt kontinuierlich weiter an" In der Altenpflege könnten momentan über 30.000 Arbeitsplätze für Fachkräfte direkt besetzt werden, bis zum Jahr 2020 fehlten sogar 220.000 Pflegekräfte. "Auf eine examinierte Fachkraft kommen inzwischen drei offene Stellen. Schon heute sind die Probleme erheblich. Die benötigten Mitarbeiter werden, wenn überhaupt, bei den Mitbewerbern gefunden. Ein sich schneller drehendes Personalkarussell ist keine konstruktive Lösung, sondern verstärkt die Schwierigkeiten", so Meurer.
Auch beim Vermittlungsportal „UMSORGE“ merkt man den Wunsch nach examinierten Pflegekräften deutlich. Dazu die Geschäftsleiterin Monika Walczak: „Auch bei uns spürt man deutlich die gesteigerte Nachfrage nach ausgebildeten Fachkräften. Natürlich verlangen die ausgebildeten Pfleger ein höheres Gehalt, was auch vermehrt bezahlt wird. Dadurch, dass wir unsere Pflegekräfte vornehmlich aus osteuropäischen Ländern rekrutieren, bleiben die Personalkosten für die deutschen Familien aber nach wie vor überschaubar und deutlich geringer als für eine examinierte Pflegekraft aus Deutschland.“
Der Pflegenotstand in Deutschland muss an drei Fronten bearbeitet werden: Mehr Ausbildungen, mehr Umschulungen und mehr Helfer aus dem Ausland. In der letzten Woche wurde gemeldet, dass ein Pilotprojekt mit 150 chinesischen Pflegern und Pflegerinnen ins Leben gerufen wurde. Nachdem die Chinesen sich an die Sprache und Kultur in Deutschland gewöhnt haben, sollen Sie in Pflegeheimen eingesetzt werden. Die Kosten pro Person belaufen sich inklusive Sprachkurs und Flug auf rund 10.000 Euro. In Deutschland kostet die dreijährige Ausbildung zum Pfleger etwa 32.000 Euro. Allerdings reicht es nicht aus, sich ausschließlich auf die Hilfe aus dem Ausland zu konzentrieren. Vielmehr muss man sich auf die Ressourcen im Inland konzentrieren. „Wir brauchen eigentlich jeden zweiten Schulabgänger einer zehnten Klasse in der Pflege, um den Bedarf in den kommenden Jahren zu decken“, so der Sprecher des Arbeitgeberverbandes Pflege, Steffen Ritter. Seit dem 1.Mai 2011 gilt in den Deutschland das Gesetz der Arbeitnehmerfreizügigkeit. Dies bedeutet, dass jeder Bürger eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union in jedem anderen Mitgliedsstaat unter den gleichen Voraussetzungen arbeiten darf, wie ein Bürger des betreffenden Staates. Einschränkungen für Deutschland fielen seit Mai 2011 für Polen, Tschechien, Ungarn, der Slowakei, Slowenien, Estland, Lettland und Litauen weg.
Die Zuwanderung aus den EU-Staaten fiel bisher moderat aus. Im Oktober 2012 betrug die Zahl der Beschäftigten schon 372.000 und damit 145.000 mehr als im April 2011.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 692034
 87

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Umsorge berichtet: Fachkräftemangel im Pflegesektor in Deutschland spitzt sich zu“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Umsorge

UMSORGE berichtet: Studie zur Pflegesituation in Deutschland von der R+V-Versicherung vorgestellt.
UMSORGE berichtet: Studie zur Pflegesituation in Deutschland von der R+V-Versicherung vorgestellt.
Die Pflegesituation in Deutschland wird zu einer tickenden Zeitbombe. Die Zahl der pflegebedürftigen Menschen wird in den nächsten Jahren dramatisch ansteigen. Laut einer am Dienstag vorgestellten Studie von der R+V-Versicherung, wird die Zahl der Menschen, die einen oder mehrere Pflegefälle in der Familie haben, bis 2017 von derzeit zehn auf 27 Millionen steigen. "Unsere Gesellschaft rast im Eiltempo in die Pflegefalle", sagt R+V-Vorstandsmitglied Tillmann Lukosch in Berlin. Nach einer Allensbach-Erhebung sind demnach vor allem Frauen be…
Bild: UMSORGE berichtet: Betreuung und Pflege im Alter erfolgt immer mehr im AuslandBild: UMSORGE berichtet: Betreuung und Pflege im Alter erfolgt immer mehr im Ausland
UMSORGE berichtet: Betreuung und Pflege im Alter erfolgt immer mehr im Ausland
In Deutschland steigen die Kosten für einen Platz im Altersheim kontinuierlich an. Im Schnitt kostet ein Heimplatz rund 3400 Euro im Monat. Dazu werden maximal 1500 Euro von der Pflegeversicherung bezuschusst. Laut Statistischem Bundesamt bekamen 2010 rund 411000 deutsche Bürger die Sozialleistung "Hilfe zur Pflege", rund fünf Prozent mehr als im Jahr zuvor. Immer mehr Menschen fragen sich nun, wie sie im Alter die Kosten für eine vernünftige und würdige Pflege tragen sollen. Als chancenreicher Ausweg tritt in letzter Zeit eine Möglichkeit …

Das könnte Sie auch interessieren:

UMSORGE berichtet: Die private Pflegefürsorge soll gefördert werden
UMSORGE berichtet: Die private Pflegefürsorge soll gefördert werden
… Reform viel zu spät. Zusätzlich zu den ambulanten Pflegediensten nehmen die Menschen immer mehr eine 24-Stunden-Pflege in Anspruch. Beim Pflegevermittlungsportal „UMSORGE“ werden regelmäßig Kundenbefragungen und Bedarfsanalysen durchgeführt. Das Ergebnis: Freundlichkeit, Fürsorge und Zuverlässigkeit nennt ein Großteil der älteren Kunden übrigens bei …
Bild: Gesundheitswirtschaft ist sexy - neues Informationsportal für Schüler, Studenten und PersonalerBild: Gesundheitswirtschaft ist sexy - neues Informationsportal für Schüler, Studenten und Personaler
Gesundheitswirtschaft ist sexy - neues Informationsportal für Schüler, Studenten und Personaler
… Gesundheitsbranche zum größten Arbeitgeber in Deutschland geworden. Laut Einschätzungen von Experten wird die Zahl der Beschäftigten sowohl im Klinik- und Pflegesektor als in den Vorleistungsindustrien Pharma, Biotechnologie und Medizintechnik weiter ansteigen. Die Nachfrage nach Nachwuchsführungskräften mit medizinischem, technischem als auch betriebswirtschaftlichem …
Pflege – das ändert sich 2019
Pflege – das ändert sich 2019
Bonn. Das Jahr startet mit zahlreichen Änderungen im Pflegesektor. Der BIVA-Pflegeschutzbund hat die wichtigsten davon zusammengetragen. Die Reformen der Regierung bringen den Pflegebetroffenen einige Vorteile, doch besonders profitieren von den Neuerungen die Pflegekräfte. Ab Januar steigt der Beitrag für die Pflegeversicherung um 0,5 Punkte auf 3,05 …
Weiterbildung im Gesundheitsbereich: Neue Perspektiven in einer wachsenden Branche
Weiterbildung im Gesundheitsbereich: Neue Perspektiven in einer wachsenden Branche
Berlin, 29. Januar 2008 - Der Gesundheits- und Pflegesektor ist ein Wachstumsmarkt mit hohem Innovationspotenzial. Unternehmen in diesem Bereich gehören mit insgesamt über 4,2 Millionen Beschäftigten zugleich zu den größten Arbeitgebern in Deutschland. Demographische Entwicklung, zunehmende Alterung der Bevölkerung, medizinischer Fortschritt und ein …
Bild: Was den Älteren nützt, tut auch den Jüngeren gutBild: Was den Älteren nützt, tut auch den Jüngeren gut
Was den Älteren nützt, tut auch den Jüngeren gut
… hilft Am liebsten bleiben pflegebedürftige Menschen zu Hause. Allerdings überfordert dies nicht selten die Angehörigen. Die meisten pflegebedürftigen Menschen – über 1,1 Million in Deutschland – werden allein von ihren Angehörigen zu Hause versorgt. Aktuelle Untersuchungen haben gezeigt, dass die Pflege eines Angehörigen eine immense psychische und …
Nur der Kunde ist König, Herr Küchler
Nur der Kunde ist König, Herr Küchler
… Unwissenheit heraus oder aus falschem, politischen Kalkül“, empört sich Lukas Kaechele, Vorsitzender der Julis. Die Julis verweisen darauf, wie negativ gerade der bürokratische Pflegesektor mit seinen undurchsichtigen Preisen und dem oftmals miserablen Zuständen auffällt. „ Ein wenig mehr Kundenorientierung, Transparenz und Effizienz stünden der Alterspflege …
Bild: Neuausrichtung in der Pflege für 2013 beschlossenBild: Neuausrichtung in der Pflege für 2013 beschlossen
Neuausrichtung in der Pflege für 2013 beschlossen
… der in Deutschland lebenden Osteuropäer um 2,6 Prozent. 2011 sind insgesamt rund 177.300 Menschen nach Deutschland gezogen. Viele osteuropäische Menschen arbeiten in Deutschland im Pflegesektor, in dem es in hier zu Lande sehr hohen Personalbedarf gibt. Die Geschäftsleitung von „Umsorge“ Monika Walczak hierzu: „Den deutschen Familien kommt es hauptsächlich …
Bild: Hackebeil startet mit neuer Webseite durchBild: Hackebeil startet mit neuer Webseite durch
Hackebeil startet mit neuer Webseite durch
… Rahmen genutzt werden, wie beispielsweise in Restaurants und Fast Food-Ketten, Flughäfen, Zügen und Straßenbahnen. Das besondere Augenmerk des Unternehmens liegt im Pflegesektor und damit bei der Ausstattung von Krankenhäusern und Seniorenresidenzen. Neben dem Relaunch der Webseite hat sich das Unternehmen dazu entschlossen, seine Marketing-Kommunikation …
Gemeinsam gegen den Pflegenotstand
Gemeinsam gegen den Pflegenotstand
… Christian Bohl, Geschäftsführer der Hausengel Pflegedienst GmbH. Eine aktuelle Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft bestätigt den immensen Bedarf an qualifizierten Kräften im „Pflegesektor“. Hauptgrund hierfür ist der demographische Wandel in Deutschland. Demnach wird sich die Zahl der Pflegebedürftigen in den kommenden 30 Jahren auf über 4 …
Bild: Gesundheits- und Pflegeberufe hoch im Kurs - Ausbildung zur Pflegeassistenz bietet gute JobperspektivenBild: Gesundheits- und Pflegeberufe hoch im Kurs - Ausbildung zur Pflegeassistenz bietet gute Jobperspektiven
Gesundheits- und Pflegeberufe hoch im Kurs - Ausbildung zur Pflegeassistenz bietet gute Jobperspektiven
… in den Bereich der professionellen Pflege mit guten Jobaussichten. „Der Aufbau unserer Weiterbildungen im Bereich Gesundheit und Pflege ist eine Antwort auf den bestehenden Fachkräftemangel und der steigenden Pflegebedürftigkeit in der Bevölkerung. Uns ist es wichtig, Humanität im Alter zu gewährleisten. Der Berufszweig im Pflegesektor wird in Zukunft …
Sie lesen gerade: Umsorge berichtet: Fachkräftemangel im Pflegesektor in Deutschland spitzt sich zu