openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schweizerische AAE und niederländische ERS Railways machen Güterzüge leiser

15.01.201318:48 UhrLogistik & Transport

(openPR) Halbierung der Lärmemissionen: Führender Vermieter von Eisenbahnwagen im europäischen Güterverkehr rüstet erstmals Güterwagen auf LL-Sohlen um

(Baar / Rotterdam, 15. Januar 2013) Um Güterzüge leiser zu machen, rüstet die schweizerische AAE Gruppe als erster Vermieter von Eisenbahnwagen im europäischen Güterverkehr bestehende Güterwagen mit neuen Bremssohlen aus. Die LL-Sohlen reduzieren Lärmemissionen um bis zu 10 Dezibel, was einer Halbierung der wahrgenommenen Lautstärke entspricht. Die Wagen werden im ersten Quartal 2013 umgebaut und von der niederländischen ERS Railways B.V. ab dem zweiten Quartal auf dem besonders belasteten Transportkorridor im Rheintal zwischen Rotterdam und Melzo (Mailand) eingesetzt. „Angesichts der Wichtigkeit des Themas ist es notwendig, dass für die LL-Sohlen kurzfristig eine generelle Zulassung erteilt wird“, sagt Karsten Sachsenröder CEO und Ge-schäftsführender Direktor von AAE. „Wir haben jetzt eine Möglichkeit genutzt, um im Rahmen gesetzlicher Möglichkeiten den Lärmschutz voranzutreiben und Erfahrungen mit den Betriebskosten umgebauter, leiser Güterwagen machen zu können.“


Hintergrund: Neue Güterwagen werden bereits seit 2007 aus Lärmschutzgrün-den nicht mehr mit den herkömmlichen Grauguss-Bremssohlen ausgestattet. Da es sich bei Güterwagen um langlebige Wirtschaftsgüter handelt, die in der Regel über mehr als 30 Jahre genutzt werden, ist das Gros der Wagen noch mit den lauteren Bremsen ausgerüstet. Die theoretisch und rechtlich mögliche Umrüstung auf Scheibenbremsen oder sogenannte K-Sohlen ist aufgrund hoher Umbaukosten unwirtschaftlich. „Wir könnten solche Wagen nicht mehr vermieten“, so Sachsenröder. Die Bahnwelt wartet daher auf die Zulassung der LL-Sohlen, deren Umbaukosten deutlich niedriger liegen. Nachdem alle Sicher-heitsprüfungen erfolgreich absolviert und Testzüge mit umgebauten Wagen ge-fahren wurden, wird mit der EU-Zulassung Mitte dieses Jahres gerechnet. „Es ist allerdings schon jetzt möglich, maximal 50 Wagen einer Bauart umrüsten zu lassen“, erläutert Sachsenröder. „Diese Chance haben wir wahrgenommen und bauen jetzt so viele Wagen um, dass unser Kunde ERS damit drei komplette, leise Wagengarnituren bilden kann.“
„Nach erfolgter Umrüstung werden 30 Prozent unserer Züge buchstäblich auf leisen Sohlen durch das Mittelrheintal fahren, was aus unserer Sicht eine deutli-che Entlastung für die Anwohner bedeutet“, sagt Frank Schuhholz, Geschäfts-führer von ERS Railways. „Mit der jetzt getroffenen Vereinbarung zwischen unseren beiden Unternehmen wollen wir das Thema Lärmvermeidung proaktiv angehen und im Rahmen der aktuell gegebenen Möglichkeiten nach Verbesserungen suchen.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 691390
 1008

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schweizerische AAE und niederländische ERS Railways machen Güterzüge leiser“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AAE

Schweizerische AAE schließt Finanzierungsrunde über 290 Millionen Euro ab
Schweizerische AAE schließt Finanzierungsrunde über 290 Millionen Euro ab
- Führender Vermieter von Eisenbahnwagen im europäischen Güterverkehr handelt Privatplatzierung ohne Vermittlung einer Investmentbank aus - Finanzierung durch eine Versicherung, ein Family Office und zwei Banken (Baar, 4. Dezember 2012) Die schweizerische AAE Gruppe, einer der führenden Vermieter von Eisenbahnwagen im europäischen Güterverkehr, hat eine wegweisende, neue Finanzierung über 290 Millionen Euro abgeschlossen. Die Mittel werden von Pricoa Capital Group, einer europäischen Investmenteinheit der U.S. Prudential Financial Inc. (NYSE…
Sachsenröder wird neuer CEO des Eisenbahnwagenvermieters AAE
Sachsenröder wird neuer CEO des Eisenbahnwagenvermieters AAE
- Ex-Vertriebs-Vorstand von DB Schenker soll Internationalisierung und Vertrieb des schweizerischen Unternehmens weiter ausbauen (Baar, 4. Juli 2012) Die schweizerische AAE Holding AG, einer der führenden Ver-mieter von Eisenbahnwagen im europäischen Güterverkehr, hat Karsten Sachsen-röder mit Wirkung zum 1. September 2012 zum CEO und Geschäftsführenden Direktor ernannt. In dieser Position folgt Sachsenröder auf Mark Stevenson. Der Finanzexperte Stevenson hatte die Position des CEO bisher zusätzlich zu seiner Tätigkeit als CFO in Personalunio…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: InnoTrans - Eisenbahntechnikunternehmen aus Kasachstan wollen Exportgeschäft ausbauenBild: InnoTrans - Eisenbahntechnikunternehmen aus Kasachstan wollen Exportgeschäft ausbauen
InnoTrans - Eisenbahntechnikunternehmen aus Kasachstan wollen Exportgeschäft ausbauen
Der Verband "Railways Systems KZ" war in diesem Jahr erstmalig Aussteller auf der InnoTrans 2022 im September in Berlin. Berlin/ Ekibastuz, 20. Oktober 2022 - Die im Verband "Railways Systems KZ" zusammengeschlossenen Unternehmen wollen ihre Auslandsaktivitäten ausbauen. Bereits auf der Messe haben sie eine Reihe von Angeboten zur Lieferung verschiedener …
Katar: Milliardenauftrag für Deutsche Bahn
Katar: Milliardenauftrag für Deutsche Bahn
… Gegenwart von Scheich Al Tani, dem Regierungsoberhaupt Katars, und Peter Ramsauer, dem Bundesverkehrsminister Deutschlands. Zur Realisierung dieses Megaprojektes wurde das Unternehmen Qatar Railways Development Company gegründet. An Qatar Railways Development Company ist die Deutsche Bahn mit 49% beteiligt, Katar hält 51%. Grube und Ramsauer äußerten …
Sachsenröder wird neuer CEO des Eisenbahnwagenvermieters AAE
Sachsenröder wird neuer CEO des Eisenbahnwagenvermieters AAE
- Ex-Vertriebs-Vorstand von DB Schenker soll Internationalisierung und Vertrieb des schweizerischen Unternehmens weiter ausbauen (Baar, 4. Juli 2012) Die schweizerische AAE Holding AG, einer der führenden Ver-mieter von Eisenbahnwagen im europäischen Güterverkehr, hat Karsten Sachsen-röder mit Wirkung zum 1. September 2012 zum CEO und Geschäftsführenden …
Bild: Erfolgreiche Inbetriebnahme der proLOGiT Software bei boxXpress.de, Privatbahn für ContainertransporteBild: Erfolgreiche Inbetriebnahme der proLOGiT Software bei boxXpress.de, Privatbahn für Containertransporte
Erfolgreiche Inbetriebnahme der proLOGiT Software bei boxXpress.de, Privatbahn für Containertransporte
ändig wachsendes Netzwerk von Ganzzügen. Mit einer Transportkapazität von zurzeit ca. 385.000 TEU im Jahr liefert boxXpress einen signifikanten ökologischen Beitrag zur Verlagerung der Verkehre von der Straße auf die Schiene. boxXpress.de ist ein gemeinsames Unternehmen der Eurogate Intermodal, ERS Railways und der TX Logistik.
Schweizerische AAE schließt Finanzierungsrunde über 290 Millionen Euro ab
Schweizerische AAE schließt Finanzierungsrunde über 290 Millionen Euro ab
… Güterverkehr handelt Privatplatzierung ohne Vermittlung einer Investmentbank aus - Finanzierung durch eine Versicherung, ein Family Office und zwei Banken (Baar, 4. Dezember 2012) Die schweizerische AAE Gruppe, einer der führenden Vermieter von Eisenbahnwagen im europäischen Güterverkehr, hat eine wegweisende, neue Finanzierung über 290 Millionen Euro …
Bild: Europäisches Restrukturierungsbündnis begrüßt neue MitgliederBild: Europäisches Restrukturierungsbündnis begrüßt neue Mitglieder
Europäisches Restrukturierungsbündnis begrüßt neue Mitglieder
Die renommierten Restrukturierungsgesellschaften Prospheres aus Frankreich, Abencys aus Spanien sowie Impact aus Italien – allesamt führend im Bereich der Restrukturierungsberatung in ihren jeweiligen Ländern – sind der ERS - European Restructuring Solutions beigetreten. ERS wurde zur Restrukturierung von international agierenden Unternehmen im Januar dieses Jahres durch BM&T aus London und CIC Consultingpartner aus Deutschland ins Leben gerufen. Die fünf Gesellschaften behalten ihre jeweilige Unabhängigkeit, werden jedoch ihre Kompetenz im Bereich operativer und finanzieller Restrukturierung bündeln, um effiziente und tragfähige Lösungen bei grenzüberschreitenden Projekten anbieten zu können. Der Startschuss zur erweiterten Organisation fiel auf der jährlichen TMA-Europe Konferenz, die am 12. und 13. Juni in München stattfand. Norbert Strecker, Geschäftsführer der CIC Consultingpartner , sagte: „European Restructuring Solutions ist nun in den fünf größten Märkten Europas mit mehr als 100 Restrukturierungsspezialisten vertreten. Viele von ihnen verfügen über langjährige Beratungs- und Geschäftsführungserfahrung und haben bedeutende Restrukturierungen in Europa erfolgreich verantwortet.“ Alan Tilley, Partner von BM&T sagte hierzu: „Solch eine Gruppe hochrangiger Experten zusammenzubringen ist das Ergebnis jahrelanger Vernetzung und des Aufbaus persönlicher Beziehungen. Nur so können gemeinsame Wertevorstellungen, Philosophien und das Vertrauen in die Fähigkeiten des anderen entstehen. Durch die länderspezifischen Kompetenzen können wir unsere internationalen Kunden in einem rasanten Marktumfeld jetzt besser bedienen. “ Durch BM&T steht ERS auch in Verbindung mit Conway Mackenzie, dem U.S. Amerikanischen Restrukturierungsspezialisten für mittelständische Unternehmen, sowie Perform in Brasilien. Weitere Informationen zu ERS und seinen Mitgliedern finden Sie auf www.eurorestructuring.eu
Bild: Neue Software-Lösung ERS von DataGobal senkt Speicherkosten und reduziert KomplexitätBild: Neue Software-Lösung ERS von DataGobal senkt Speicherkosten und reduziert Komplexität
Neue Software-Lösung ERS von DataGobal senkt Speicherkosten und reduziert Komplexität
… Datenmenge gegenüber, die sie verwalten und an geeigneter Stelle archivieren müssen. Zum Leistungsumfang der neu entwickelten Enterprise Resource Suite (ERS) des schwäbischen Softwareherstellers DataGlobal zählen Module, die Daten analysieren, intelligent auslagern, rechtssicher archivieren und eine verursacherbezogene Verrechnung von Speicherbelegungen …
Future Electronics erweitert ARM-Akkreditierungs-Programm
Future Electronics erweitert ARM-Akkreditierungs-Programm
Nach dem Erfolg der ersten Welle der ARM Cortex-M-Trainings wird die Schulungsinitiative des Distributors auf ARM AAE-Qualifizierung ausgedehnt Ismaning, 1. Juli 2014 – Future Electronics erweitert seine Partnerschaft mit ARM um die Qualifikation zum ARM Microprozessor Accredited Engineer. Der Distributor startete seine Ausbildungsinitiative als akkreditierter …
Bild: Umstrukturierung im Vertrieb der ERS EuRope-Systems GmbH erfolgreich abgeschlossenBild: Umstrukturierung im Vertrieb der ERS EuRope-Systems GmbH erfolgreich abgeschlossen
Umstrukturierung im Vertrieb der ERS EuRope-Systems GmbH erfolgreich abgeschlossen
Gemeinsam mit der KHB Unternehmensberatung, Partner der Beratergruppe Stuttgart, wurden bereits im letzten Jahr Maßnahmen zur Neuausrichtung und Umstrukturierung des Vertriebes der ERS EuRope-Systems GmbH – Connecting ideas - begonnen. Nach erfolgter Marktanalyse und Kundenbefragungen in der Leuchtenbranche konnten die Bedürfnisse und Anforderungen der …
direct/ Clyvia Inc.: Genehmigungsverfahren fuer Clyvia-Anlagen in Frankreich und Spanien eingeleitet
direct/ Clyvia Inc.: Genehmigungsverfahren fuer Clyvia-Anlagen in Frankreich und Spanien eingeleitet
… Frankreich und Spanien Anträge auf Behördengenehmigungen und Lizenzen zum Bau von Clyvia-Anlagen eingereicht wurden. Die Anträge wurden von Energy Recycling Systems Sarl ("ERS"), dem exklusiven Vertriebshändler für Clyvia in diesen Ländern, gestellt. ERS beantragte zudem eine Einstufung der Clyvia-Anlagen hinsichtlich der Mehrwertsteuer in Frankreich und …
Sie lesen gerade: Schweizerische AAE und niederländische ERS Railways machen Güterzüge leiser