openPR Recherche & Suche
Presseinformation

In der „Alten Galerie“ kommt nur Bio auf den Teller

11.01.201310:43 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: In der „Alten Galerie“ kommt nur Bio auf den Teller
Gediegen rustikales Ambiente im neuen Restaurant „Alte Galerie“.
Gediegen rustikales Ambiente im neuen Restaurant „Alte Galerie“.

(openPR) Schloss Hohenkammer rundet gastronomisches und kulinarisches Angebot mit weiterem Restaurant ab – Eröffnung am 20. Januar

Hohenkammer / München (mh) Mit einem neuen Restaurant, das auch als Eventlocation genutzt werden kann, erweitert die Schloss Hohenkammer GmbH (www.schlosshohenkammer.de) jetzt ihr gastronomisches Angebot. Am Sonntag, 20. Januar, nimmt die „Alte Galerie“ ab 10 Uhr bei einem Weißwurst-Frühschoppen mit Freibier für alle und musikalischer Umrahmung durch die Blasmusik Hohenkammer ihren Betrieb offiziell auf. Die Gäste erwarten ein gediegen rustikales Ambiente und eine Kombination aus typisch bayerischer und italienischer Küche: Frischer Genuss zu moderaten Preisen und mit einer besonderen „Zutat“, denn es werden ausschließlich Bioprodukte verarbeitet.



Auf einem Areal von rund 25.000 qm betreibt die Schloss Hohenkammer GmbH etwa eine halbe Autostunde nördlich von München nahe der A9 ein gehobenes Seminar- und Tagungszentrum. Mittelpunkt ist das historische Wasserschloss. Zu den weiteren Einrichtungen zählen u. a. ein Hotel und mehrere Restaurants für Seminar-/Tagungsteilnehmer und für die Öffentlichkeit. Kulinarisch ist das Angebot von der Haute Cuisine bis zur typischen Biergarten-Brotzeit breit gefächert – jedoch immer auf Basis der gleichen Qualitätsphilosophie. So kommen auch im neuen Restaurant „Alte Galerie“ ausschließlich Bioprodukte auf den Teller, ein Großteil davon sogar aus eigener Erzeugung auf dem angeschlossenen Gut Eichethof. Seit 1992 hat sich die Schloss Hohenkammer GmbH dort der Nachhaltigkeit und der ökologischen Landwirtschaft gemäß den strengen Richtlinien von Naturland verschrieben.

Die „Alte Galerie’“ schließt als „Indoor-Biergarten“ im Herbst/Winter und an Schlechtwettertagen im Sommer, dann als Ersatz für den Biergarten, die Lücke zwischen Gourmetrestaurant, Kasinorestaurant für die Seminar- und Tagungsteilnehmer und Bierstüberl Haslangkeller. Sie bietet auf zwei Etagen Platz für 110 Gäste und kann Freitag und Samstag als Eventlocation exklusiv für Familien- oder Firmenfeste gemietet werden – inklusive der ganzen gastronomischen bzw. kulinarischen Bandbreite. Der abgetrennte obere Bereich mit separatem Zugang steht auch an normalen Öffnungstagen für Feiern im kleineren Rahmen zur Verfügung.

Der treffende Name „Alte Galerie“ hat mehrere Bedeutungen. Er spielt mit „alt“ auf die lange Geschichte des Schlosses und auf die gediegen rustikale Einrichtung mit dunklem Holz an. „Galerie“ steht in Bezug zur Architektur der Räumlichkeiten und zu ihrer früheren Nutzung für Ausstellungen. Die Theke spannt den Bogen zur ehemaligen Schlossbrauerei: Die Verkleidung aus Kupfer erinnert an einen Braukessel und die Wendeltreppe mit dem stilisierten Logo der Schlossbrauerei, die Geländer und die Raumteiler aus Stahl greifen Elemente von alten Bieretiketten auf. An den gemütlichen und natürlich unbehandelten Eichenholztischen finden bis zu 8 Personen Platz, außerdem kann im Erdgeschoss und im Obergeschoss eine lange Tafel mit Bank aufgebaut werden. Ein weiterer Blickfang und ein wertvolles Sammlerstück ist die original italienische Berkel, eine edle Aufschnittmaschine Baujahr 1920. Historische Bilder runden die in sich stimmige Einrichtung ab.

Die Öffnungszeiten des Restaurants „Alte Galerie“: Montag bis Donnerstag 17 bis 24 Uhr sowie Sonntag 10 bis 24 Uhr (warme Küche jeweils bis 22 Uhr). Freitag und Samstag ist Ruhetag bzw. kann die „Alte Galerie“ für Feiern gemietet werden. Jeden Sonntag ab 10 Uhr Frühschoppen mit frischen Weißwürsten. In den Sommermonaten hat entweder der Biergarten oder die „Alte Galerie“ geöffnet.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 690574
 154

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „In der „Alten Galerie“ kommt nur Bio auf den Teller“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Schloss Hohenkammer GmbH

Schloss Hohenkammer als eines der besten Tagungshotels in Deutschland ausgezeichnet
Schloss Hohenkammer als eines der besten Tagungshotels in Deutschland ausgezeichnet
Großer Grund zur Freude im Schloss Hohenkammer: bei der diesjährigen Wahl der besten Tagungshotels in Deutschland ist das Haus in Hohenkammer auf Platz 15 in der Kategorie „Konferenz“, Platz 10 in der Kategorie „Event“ und Platz 9 in der Kategorie „Seminar“ gewählt worden. Nunmehr konnte Martin Kirsch, Geschäftsführer der Schloss Hohenkammer GmbH, im Rahmen einer feierlichen Galaveranstaltung im Hotel DER ACHTERMANN in Goslar die Auszeichnung zusammen mit seinem Team entgegen nehmen. „Ich freue mich riesig über unsere tolle Platzierung und d…
12.10.2016
Bild: Schloss Hohenkammer wird auch 2016 wieder zum „Konzertsaal“Bild: Schloss Hohenkammer wird auch 2016 wieder zum „Konzertsaal“
Schloss Hohenkammer wird auch 2016 wieder zum „Konzertsaal“
Konzerte der Bayerischen Philharmonie und zwei Gastspiele der Rockband „HeToRo“ Hohenkammer (mh) Kammermusik, Jazz und rockige Klänge vor einzigartiger historischer Kulisse: Nach drei erfolgreichen Sommerfestival-Jahren präsentiert Schloss Hohenkammer (schlosshohenkammer.de) im Norden von München auch 2016 zum Ferienbeginn am letzten Juli-Wochenende im Schlossinnenhof zwei Konzerte der Bayerischen Philharmonie. Für das musikalische Kontrastprogramm sorgt am 10. Juli und 11. September die Rockband „HeToRo“ bei zwei Biergarten-Konzerten. Zar…
21.06.2016

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: FSGG jetzt Bio-teilzertifiziert: Verarbeitung von ökologischen LebensmittelnBild: FSGG jetzt Bio-teilzertifiziert: Verarbeitung von ökologischen Lebensmitteln
FSGG jetzt Bio-teilzertifiziert: Verarbeitung von ökologischen Lebensmitteln
Erdbeeren aus China, Spargel aus Chile oder dioxinverseuchte Eier aus Massentierhaltung. Wer will diese Dinge auf seinem Teller? Immer mehr Verbraucher setzen auf eine sichere Herkunft ihrer Lebensmittel. Seit vielen Jahren setzt die Frank Schwarz Gastro Group (FSGG) deshalb auf Regionalität. Jetzt ist das führende Cateringunternehmen noch einen Schritt …
Bild: Tierschutz auf dem Teller: Verleihung der Tierschutzkochmütze an das Münchner Bio-Restaurant „Kranz“Bild: Tierschutz auf dem Teller: Verleihung der Tierschutzkochmütze an das Münchner Bio-Restaurant „Kranz“
Tierschutz auf dem Teller: Verleihung der Tierschutzkochmütze an das Münchner Bio-Restaurant „Kranz“
Im Rahmen von „Tierschutz auf dem Teller“, einem gemeinsamen Projekt der Schweisfurth-Stiftung München, sowie den Umweltbeauftragten der evangelischen und katholischen Kirchen in Bayern, wurde das Bio- Restaurant „Kranz“ am 11. November 2010 mit einer Tierschutz-Kochmütze ausgezeichnet. Jeder kann einen Beitrag für Tier-, Umwelt- und Klimaschutz leisten, …
Bild: mycow bietet Bio-Rindfleisch mit HerkunftskennzeichnungBild: mycow bietet Bio-Rindfleisch mit Herkunftskennzeichnung
mycow bietet Bio-Rindfleisch mit Herkunftskennzeichnung
… traditionell mit der Weinlese verbunden. Während jeder Feinschmecker aber ganz genau über „sein“ Weingut und den aktuellen Jahrgang Bescheid weiß, ist vom Fleisch auf dem Teller meist wenig bekannt. Für den bewussten Konsumenten bietet mycow deshalb ein besonderes Angebot: Sowohl der Bio-Bauernhof als auch die Rinderrasse können zielgenau ausgewählt und …
Bild: Bio-Rindfleisch und Bio-Wurst mit Herkunftsgarantie aus Mecklenburg-VorpommernBild: Bio-Rindfleisch und Bio-Wurst mit Herkunftsgarantie aus Mecklenburg-Vorpommern
Bio-Rindfleisch und Bio-Wurst mit Herkunftsgarantie aus Mecklenburg-Vorpommern
… & Co. in aller Munde? Was dagegen hilft, sind Produkte, deren Herkunft der Verbraucher kennt und einfach nachvollziehen kann. Transparenz von der Weide bis auf den Teller ist der Grundgedanke von Bio-Fleischanbieter mycow.de aus Rostock. „Bei unserem Bio-Rindfleisch weiß der Kunde schon bei der Bestellung, von welchem Hof es kommt“, erklärt Susanne …
Bild: Transparenz für sicheren FleischgenussBild: Transparenz für sicheren Fleischgenuss
Transparenz für sicheren Fleischgenuss
es fachgerecht und hygienisch zerlegt und dann nur für den Transportweg zum Konsumenten im Vakuumbeutel verpackt. Viele Feinschmecker sind von unserem Konzept begeistert, mit verschiedenen Pakettypen findet bei uns jeder Hobbykoch das Passende für seine Ansprüche. Transparenz von der Weide auf den Teller muss ein Grundsatz werden.
Bild: Regionales im RampenlichtBild: Regionales im Rampenlicht
Regionales im Rampenlicht
Die Gastronomie und Hotellerie in den Urlaubsdestinationen Nassfeld - Pressegger See, Lesachtal und Weissensee hat eines schon vor Jahren begriffen – wer hierher kommt will das genießen, was die Region verkörpert. Doch Regionalität braucht engagierte Produzenten. Wie gut, dass die Gastgeber hier aus dem Vollen schöpfen können. Die vielfach verloren gegangenen …
Ausstellung in der Städt. Galerie Bad Wimpfen 30.01. - 25.04.2010 "Schön ist das Haus und recht der Sinn..."
Ausstellung in der Städt. Galerie Bad Wimpfen 30.01. - 25.04.2010 "Schön ist das Haus und recht der Sinn..."
Am Freitag, 29.01.2010 um 19.30 Uhr wird in der städtischen Galerie Bad Wimpfen im Alten Spital die erste Ausstellung des Jahres mit dem Titel „Schön das Haus und recht der Sinn … - Volkskunst im Lebensumfeld der Siebenbürger Sachsen“ eröffnet. Die vom Siebenbürgischen Museum Gundelsheim kuratierte Ausstellung führt den Besucher in die Welt des traditionellen …
Bild: VC Vollwertkost erhält Tierschutz-KochmützeBild: VC Vollwertkost erhält Tierschutz-Kochmütze
VC Vollwertkost erhält Tierschutz-Kochmütze
… rein vegetarischen Speiseplan an. Für sein Engagement erhielt es am 18. Mai die Tierschutz-Kochmütze der Münchner Schweisfurth Stiftung. Ganzheitliche Nachhaltigkeit vom Feld bis auf den Teller – das ist das Herzensanliegen von Sandra Benke und Timo Neumann, den Geschäftsführern von VC Vollwertkost. Lange vor dem Bio-Boom entstand so ein Leuchtturm …
Bild: Mike MacKeldey: DAS BROT IST DAS TELLERBild: Mike MacKeldey: DAS BROT IST DAS TELLER
Mike MacKeldey: DAS BROT IST DAS TELLER
Die GALERIE SUPPER freut sich sehr, mit DAS BROT IST DAS TELLER neue Arbeiten des Künstlers Mike MacKeldey (*1973, Frankfurt am Main) vorstellen zu dürfen. Der Künstler schließt die Türen und die verstaubten, fast blinden Fenster seines Ateliers. Was bleibt sind die Schlupflöcher und porösen Stellen, die nicht nur alte Gemäuer sondern auch künstlerische …
Bild: Regionale Vielfalt als neue Esskultur - das Kochbuch "Freising Schmeckt"Bild: Regionale Vielfalt als neue Esskultur - das Kochbuch "Freising Schmeckt"
Regionale Vielfalt als neue Esskultur - das Kochbuch "Freising Schmeckt"
Freising, 12.11.2010. Das regionale Bio-Kochbuch „Freising Schmeckt“ , Gerichte und Gesichter - vom Acker auf den Teller erscheint Ende November 2010. Von A wie Artischocke bis Z wie Zwetschge – der Freisinger Landkreis hat in Sachen regionale Nahversorgung in Bio-Qualität viel zu bieten! So können Verbraucher bei über 25 regionalen Bio-Erzeugern aus …
Sie lesen gerade: In der „Alten Galerie“ kommt nur Bio auf den Teller