openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Delfinschützer verklagen Münsteraner Delfinarium

10.01.201315:45 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Delfinschützer verklagen Münsteraner Delfinarium
Schluss mit der Delfin-Show in Münster (WDSF-Foto)
Schluss mit der Delfin-Show in Münster (WDSF-Foto)

(openPR) (Hagen-Münster 10.01.2013) Mehrfach hatte der Allwetterzoo Münster mit seinem Delfinarium die Schließung und den Transfer der Delfine angekündigt aber nicht realisiert. Das Hagener Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) hat jetzt Klage vor dem Verwaltungsgericht Münster eingereicht.

Das Hin und Her um die mehrfach angekündigte Delfinariumsschließung und das beharrliche Schweigen über den Zielort der drei Münsteraner Delfine wurde dem WDSF nun zu viel. Die Tierschutz-Organisation legte heute gegen die „Delphinarium Münster GmbH“ Klage ein und stellte darüber hinaus einen Antrag auf Einstweilige Anordnung. Das WDSF befürchtet, dass die Akten über die Haltungsbedingungen und die Transferumstände zusammen mit den Delfinen verschwinden. Das WDSF verlangt eine uneingeschränkte Akteneinsicht und fragt sich, warum der Transfer der Delfine nicht schon in den letzten beiden Jahren sorgfältig vorbereitet wurde.

WDSF-Geschäftsführer Jürgen Ortmüller: „Wir führen seit dem Jahr 2008 einen intensiven Schriftverkehr mit der Stadt Münster als Aufsichtsbehörde für das Delfinarium. Unsere Mängelrüge aufgrund der Lebensgefahr für die Delfine in den maroden Delfin-Hallen wurde damals von der Stadt sofort aufgegriffen und der Zoo hätte rund 20 Millionen Euro investieren müssen, um die von uns bemängelten und für die Delfine überlebenswichtigen Lichtverhältnisse, den Luftaustausch und die Beckengröße zu ändern.“

Die Mängel wurden bisher nur provisorisch behoben und die Betriebsgenehmigung für das Delfinarium wäre zum 30.11.2013 abgelaufen.

Ortmüller: „Uns reicht es jetzt. Das Delfinarium hat laut Bilanz des letzten veröffentlichten Jahres einen Gewinn von knapp 260.000 Euro erzielt und verfügt über ein Eigenkapital aus Gewinnen und stillen Reserven von über 1 Million Euro. Da wird der Delfinbesitzer und Geschäftsführer Henk Hiddingh wohl in der Lage sein, die Delfine an einem besseren Ort als bisher unterzubringen. Wir fordern den Transfer in eine betreute Lagune und die volle Kostenübername durch das Delfinarium, das mit den Mäzchen-Shows der verbleibenden acht Kalifornischen Seelöwen weiterhin Geld scheffeln will. Aber das werden wir auch noch überprüfen.“—

Video:
Haltung zu teuer: Delfine verlassen Allwetterzoo Münster

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 690438
 1944

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Delfinschützer verklagen Münsteraner Delfinarium“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Journal Society GmbH

Bild: Sea Shepherd und WDSF bringen Killerwal nach NürnbergBild: Sea Shepherd und WDSF bringen Killerwal nach Nürnberg
Sea Shepherd und WDSF bringen Killerwal nach Nürnberg
In einer Sondervorführung im Cinecitta-Multiplexkino in Nürnberg präsentieren am Samstagabend die beiden Tierschutzorganisationen Sea Shepherd Deutschland und das Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) den Film „Blackfish“. Im Anschluss wird der legendäre Walschützer Paul Watson telefonisch zugeschaltet und wird zusammen mit dem WDSF-Geschäftsführer Jürgen Ortmüller Fragen der Besucher beantworten. Der Orca-Wal Tilikum wurde weltberühmt, weil er 2010 bei einer Vorführung im Sea World Vergnügungspark in Orlando seine Trainerin Dawn Brancheau umbr…
Bild: Protest gegen Delfinen-Schwimmen von TSV 1860-Spielern in „Katastrophen-Delfinarium“ in der TürkeiBild: Protest gegen Delfinen-Schwimmen von TSV 1860-Spielern in „Katastrophen-Delfinarium“ in der Türkei
Protest gegen Delfinen-Schwimmen von TSV 1860-Spielern in „Katastrophen-Delfinarium“ in der Türkei
(Hagen – 17.01.2013) – Wie der Ausgabe der Online-Ausgabe der Münchener Abendzeitung zu entnehmen ist, haben die Fussballspieler des TSV 1860 München gestern nach dem Training im Trainingslager in Belek (Türkei) am „Schwimmen mit Delfinen“ im türkischen Troy-Delfinarium in Belek teilgenommen. Das Troy-Delfinarium in Belek wird von keinem der großen deutschen Reiseveranstalter mehr angeboten, nach dem das Hagener Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) dort katastrophale Zuständen aufgedeckt hatte (s. Homepage: http://www.wdsf.eu/index.php/delfin…
21.01.2013

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Öger Tours storniert nach türkischem Delfindrama sämtliche Delfinarien – Deutsche Reiseveranstalter zögerlichBild: Öger Tours storniert nach türkischem Delfindrama sämtliche Delfinarien – Deutsche Reiseveranstalter zögerlich
Öger Tours storniert nach türkischem Delfindrama sämtliche Delfinarien – Deutsche Reiseveranstalter zögerlich
… Urlaubsgebieten auf der TUI-Internetseite als Tier- und Artenschutz-Aktivitäten im Vordergrund stehen. Die Reaktion von Öger-Tours findet jedoch uneingeschränkte Zustimmung der Delfinschützer. Das WDSF schließt nach den zurückhaltenden Reaktionen der deutschen Reiseveranstalter Protest-Demonstrationen vor den jeweiligen Konzernzentralen nicht aus. In den deutschen …
Bild: Demonstrationen gegen Delfinhaltung in Münster und Duisburg - Datenschutzbeauftragte rügt beide StädteBild: Demonstrationen gegen Delfinhaltung in Münster und Duisburg - Datenschutzbeauftragte rügt beide Städte
Demonstrationen gegen Delfinhaltung in Münster und Duisburg - Datenschutzbeauftragte rügt beide Städte
… Gefangenhaltung niemals den biologischen Grundbedürfnissen der intelligenten Delfine entsprechen kann." Am kommenden Samstag, den 18. Juli 2009 ab 10:00 Uhr, wird das WDSF mit dem Delfinschützer Andreas Morlok eine polizeilich genehmigte Demonstration in Münster vor dem Friedenssaal am Rathaus auf dem Prinzipalmarkt und am Sonntag, den 19.7.2009 ab 10:00 …
Bild: Delfinschutz-Forum kritisiert Erbschleicherei für Münsteraner DelfinariumBild: Delfinschutz-Forum kritisiert Erbschleicherei für Münsteraner Delfinarium
Delfinschutz-Forum kritisiert Erbschleicherei für Münsteraner Delfinarium
… Umweltamt Münster verwies in einer Antwort an das WDSF auf die gegebene Einhaltung der vorgeschríebenen Haltungsbedingungen und äußerte gleichzeitig Verständnis für die Delfinschützer bezüglich der umstrittenen Delfinhaltung. Der 'Stern' bezeichnete die Delfinhaltung in seiner Zoo-Bewertung für den Allwetterzoo als "umstritten". Gleichwohl landete der Zoo in …
Bild: Deutsche Delfinschützer feiern Schließung von Türkei-DelfinariumBild: Deutsche Delfinschützer feiern Schließung von Türkei-Delfinarium
Deutsche Delfinschützer feiern Schließung von Türkei-Delfinarium
… hatten im April 2011 eine rund 2.000 Kilometer lange Protesttour zu sämtlichen neun Delfinarien in der Türkei durchgeführt. Dabei führten Delegationen der Delfinschützer mit Bürgermeistern der Delfinarienstädte Gespräche, um eine Schließung der Anlagen herbeizuführen. Die Tierschützer hatten dem Bodrumer Bürgermeister Mehmet Kocadon Film- und Fotoaufnahmen …
Bild: Delfinschützer-Protest für die Freiheit der Delfine zum WelttierschutztagBild: Delfinschützer-Protest für die Freiheit der Delfine zum Welttierschutztag
Delfinschützer-Protest für die Freiheit der Delfine zum Welttierschutztag
… und den Aufsichtsbehörden Angaben zu den bisherigen Todeszahlen der Delfine und die Offenlegung der Zuchtbücher des Delfinariums – bisher allerdings vergeblich. Jetzt wollen die Delfinschützer des WDSF und der Organisation ProWal am kommenden Sonntag ab 11:00 Uhr vor dem Haupteingang des Duisburger Zoos für die Freilassung der Delfine demonstrieren. …
Bild: Demonstration vor Zoo Duisburg – Delfinschützer erleben Aggressionen – Höhn ermutigtBild: Demonstration vor Zoo Duisburg – Delfinschützer erleben Aggressionen – Höhn ermutigt
Demonstration vor Zoo Duisburg – Delfinschützer erleben Aggressionen – Höhn ermutigt
… informierten die zahlreichen Besucher bei schönstem Wetter mit Infoständen und Flyern über die Umstände und Hintergründe der Gefangenhaltung der Delfine. Vom Zoo fordern die Delfinschützer schon seit zwei Jahren die Offenlegung der bisherigen Todeszahlen und Zuchtbücher für das Delfinarium. Zoo-Chef Achim Winkler hält die Angaben weiterhin geheim und …
Bild: Beinah-Unfall mit Kleinkind im Münsteraner DelfinariumBild: Beinah-Unfall mit Kleinkind im Münsteraner Delfinarium
Beinah-Unfall mit Kleinkind im Münsteraner Delfinarium
(Münster -jsg) Nachdem Delfinschützer am vergangenen Sonntag vor dem Allwetterzoo in Münster gegen die aus ihrer Sicht tierquälerische Delfinhaltung protestierten, ereignete sich während der letzten Nachmittags-Vorstellung fast ein dramatisches Unglück im Delfinarium. Hunderte Besucher mussten mit ansehen, wie sich ein Kleinkind von der Haupttribüne, …
Bild: Todesgefahr für Duisburger Delfine durch Zoo-Luftballon - Demonstrationen in Münster u. DuisburgBild: Todesgefahr für Duisburger Delfine durch Zoo-Luftballon - Demonstrationen in Münster u. Duisburg
Todesgefahr für Duisburger Delfine durch Zoo-Luftballon - Demonstrationen in Münster u. Duisburg
… täglich bis zu 100 Kilometer in Gruppen von bis zu 100 Tieren, den sogenannten Delfinschulen, zurücklegen und erreichen Tauchtiefen von 300 Meter. Die Delfinschützer verbuchten die Aufklärungs-Kampagne vor dem Haupteingang des Zoos als Erfolg. WDSF-Geschäftsführer Jürgen Ortmüller: „Wir haben mit unseren Informationen über die grausamen Ursachen der …
Bild: Schließung des Delfinariums ruft Tierschützer auf den PlanBild: Schließung des Delfinariums ruft Tierschützer auf den Plan
Schließung des Delfinariums ruft Tierschützer auf den Plan
… sperrten sich gegen eine Schließung, die SPD forderte lediglich bessere Haltungsbedingungen. Die jetzt angekündigte Schließung des Münsteraner Delfinariums reicht den Delfinschützern allerdings nicht. Sie stellen die Frage nach dem Verbleib der Meeressäuger und haben ihre Unterstützung angeboten. WDSF-Geschäftsführer Jürgen Ortmüller: „Wir bedanken …
Bild: Versicherungskonzern LVM gegen Delfinhaltung - WDSF-Forderung erfolgreichBild: Versicherungskonzern LVM gegen Delfinhaltung - WDSF-Forderung erfolgreich
Versicherungskonzern LVM gegen Delfinhaltung - WDSF-Forderung erfolgreich
(Münster/Hagen/Westf.) Die gemeinnützige Organisation „Wal- und Delfinschutz-Forum“ (WDSF) mit Sitz im westfälischen Hagen war bereits im letzten Jahr zusammen mit dem Delfinschützer Andreas Morlok, Buchautor zum Thema Wale und Delfine, in die Schlagzeilen geraten, als sie zum Boykott des Besuchs des Münsteraner Delfinariums im Allwetterzoo aufrief. …
Sie lesen gerade: Delfinschützer verklagen Münsteraner Delfinarium