(openPR) München, den 10. Januar 2013 – MaibornWolff et al gibt heute eine Kooperation mit der Universität Augsburg bekannt. Als Praxispartner des Elitestudiengangs Software Engineering unterstützt der Münchener IT-Dienstleister besonders begabte und einsatzfreudige Studierende auf diesem Gebiet. Neben einem jährlichen Sponsoring proftieren die Studenten von dieser Partnerschaft durch einen tiefen Einblick in die professionelle Praxis, durch fachliche und praxisnahe Hilfestellungen sowie zusätzliche Leistungen, um sie bei ihrem Studium zu unterstützen.
Der Elitestudiengang ist ein spezialisierter Masterstudiengang und wird gemeinsam von der Universität Augsburg, der Technischen Universität München und der Ludwig-Maximilians-Universität München getragen. Ziel ist es, besonders talentierten Studierenden aus dem Bereich Informatik außergewöhnliche Angebote zu machen. Durch Kooperationen mit namhaften nationalen und internationalen Partnern sowie durch die Unterstützung renommierter Praxispartner wie MaibornWolff et al ist das Angebot fachlich und interdisziplinär bestens aufgestellt.
Zur Partnerschaft gehört auch eine jährliche Weiterbildungsveranstaltung zu Themen aus den Bereichen Software Engineering, wie beispielsweise Methoden, Tools und Technologie. Aber auch Innovation, Projekterfahrungen und Soft-Skills sollen vermittelt werden. Die erste Veranstaltung dieser Art wird am 26. April 2013 zum Thema „Enterprise Search“ in den Räumen von MaibornWolff et al. stattfinden. Hinzu kommen jährlich ein bis zwei Gastvorträge im Rahmen der Ringvorlesung des Elitestudiengangs, in denen Studenten sich über aktuelle Trends und Themen direkt aus der Praxis informieren können. Der erste Vortrag dieser Art „Handling Diversity - Mobile App Entwicklung bei MaibornWolff et al." findet am 17.1.2013 an der Universität Augsburg statt und berichtet von den Erfahrungen aus der Entwicklungspartnerschaft zwischen MaibornWolff et al. und dem Mobile App Center der BMW AG.
MaibornWolff et al betreut darüber hinaus Masterarbeiten und bietet Praktikumsplätze für ein zweieinhalbmonatiges Industriepraktikum. Das zusätzlich geplante Mentoring-Programm wird noch in diesem Jahr mit einem ersten Mentee beginnen.
Neben der fachlichen Ausbildung werden während des Elitestudiengangs auch Kurse zur Entwicklung von Softskills und zur Persönlichkeitsentwicklung angeboten. Dafür wird MaibornWolff et al jedem Studenten ein persönliches Motivations-Profil unter Anwendung der REISS-Profile-Methodik erstellen. Durch das individuelle Persönlichkeitsprofil können die Studierenden, eigene Potentiale besser erkennen und durch die Identifizierung persönlicher Lebensmotive und individueller Antreiber optimal ausschöpfen.
„Unser Ziel ist es den Studierenden des Elitestudiengangs Software Engineering mit unserem Know-how zu unterstützen – aber auch für uns wird dies eine spannende neue Erfahrung, von der auch wir als ‚alte Hasen‘ noch profitieren können. Daher freuen wir uns schon sehr darauf, viele interessante Nachwuchskräfte kennenzulernen und gemeinsam mit ihnen im Bereich Software Engineering neue Wege zu gehen“, sagt Alexander Hofmann, technischer Geschäftsführer von MaibornWolff et al.