openPR Recherche & Suche
Presseinformation

MaibornWolff et al kooperiert mit dem Elitestudiengang Software Engineering der Universität Augsburg

10.01.201315:38 UhrIT, New Media & Software

(openPR) München, den 10. Januar 2013 – MaibornWolff et al gibt heute eine Kooperation mit der Universität Augsburg bekannt. Als Praxispartner des Elitestudiengangs Software Engineering unterstützt der Münchener IT-Dienstleister besonders begabte und einsatzfreudige Studierende auf diesem Gebiet. Neben einem jährlichen Sponsoring proftieren die Studenten von dieser Partnerschaft durch einen tiefen Einblick in die professionelle Praxis, durch fachliche und praxisnahe Hilfestellungen sowie zusätzliche Leistungen, um sie bei ihrem Studium zu unterstützen.



Der Elitestudiengang ist ein spezialisierter Masterstudiengang und wird gemeinsam von der Universität Augsburg, der Technischen Universität München und der Ludwig-Maximilians-Universität München getragen. Ziel ist es, besonders talentierten Studierenden aus dem Bereich Informatik außergewöhnliche Angebote zu machen. Durch Kooperationen mit namhaften nationalen und internationalen Partnern sowie durch die Unterstützung renommierter Praxispartner wie MaibornWolff et al ist das Angebot fachlich und interdisziplinär bestens aufgestellt.

Zur Partnerschaft gehört auch eine jährliche Weiterbildungsveranstaltung zu Themen aus den Bereichen Software Engineering, wie beispielsweise Methoden, Tools und Technologie. Aber auch Innovation, Projekterfahrungen und Soft-Skills sollen vermittelt werden. Die erste Veranstaltung dieser Art wird am 26. April 2013 zum Thema „Enterprise Search“ in den Räumen von MaibornWolff et al. stattfinden. Hinzu kommen jährlich ein bis zwei Gastvorträge im Rahmen der Ringvorlesung des Elitestudiengangs, in denen Studenten sich über aktuelle Trends und Themen direkt aus der Praxis informieren können. Der erste Vortrag dieser Art „Handling Diversity - Mobile App Entwicklung bei MaibornWolff et al." findet am 17.1.2013 an der Universität Augsburg statt und berichtet von den Erfahrungen aus der Entwicklungspartnerschaft zwischen MaibornWolff et al. und dem Mobile App Center der BMW AG.

MaibornWolff et al betreut darüber hinaus Masterarbeiten und bietet Praktikumsplätze für ein zweieinhalbmonatiges Industriepraktikum. Das zusätzlich geplante Mentoring-Programm wird noch in diesem Jahr mit einem ersten Mentee beginnen.

Neben der fachlichen Ausbildung werden während des Elitestudiengangs auch Kurse zur Entwicklung von Softskills und zur Persönlichkeitsentwicklung angeboten. Dafür wird MaibornWolff et al jedem Studenten ein persönliches Motivations-Profil unter Anwendung der REISS-Profile-Methodik erstellen. Durch das individuelle Persönlichkeitsprofil können die Studierenden, eigene Potentiale besser erkennen und durch die Identifizierung persönlicher Lebensmotive und individueller Antreiber optimal ausschöpfen.

„Unser Ziel ist es den Studierenden des Elitestudiengangs Software Engineering mit unserem Know-how zu unterstützen – aber auch für uns wird dies eine spannende neue Erfahrung, von der auch wir als ‚alte Hasen‘ noch profitieren können. Daher freuen wir uns schon sehr darauf, viele interessante Nachwuchskräfte kennenzulernen und gemeinsam mit ihnen im Bereich Software Engineering neue Wege zu gehen“, sagt Alexander Hofmann, technischer Geschäftsführer von MaibornWolff et al.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 690411
 959

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „MaibornWolff et al kooperiert mit dem Elitestudiengang Software Engineering der Universität Augsburg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Maiborn Wolff et al

Bild: Gesucht und gefunden - Software Engineering Tag 2013 „Enterprise Search“Bild: Gesucht und gefunden - Software Engineering Tag 2013 „Enterprise Search“
Gesucht und gefunden - Software Engineering Tag 2013 „Enterprise Search“
München, den 29. April 2013 – Das Netzwerk Software Engineering des Münchner IT-Dienstleisters MaibornWolff et al hat am 26. April den Software Engineering Tag 2013 zum Thema „Enterprise Search“ durchgeführt. Diskutiert wurden Techniken und Verfahren zur unternehmensweiten Datenrecherche und zum Aufsetzen umfassender Produktsuchmaschinen für Endverbraucher. In Hands-on-Sessions konnten über 30 Teilnehmer aus Industrie und Wissenschaft praktische Erfahrungen mit den neuesten und leistungsfähigsten Search Tools sammeln. Zu den vertretenen Organ…
Bild: MaibornWolff et al lebt neue Form des Leistungsprinzips mit nachhaltigem ErfolgBild: MaibornWolff et al lebt neue Form des Leistungsprinzips mit nachhaltigem Erfolg
MaibornWolff et al lebt neue Form des Leistungsprinzips mit nachhaltigem Erfolg
Nach der Auszeichnung als bester IT-Arbeitgeber im Januar sichert sich der Münchener IT-Dienstleister auch im branchenübergreifenden Wettbewerb einen Platz in der Top-100-Liste „Deutschlands Beste Arbeitgeber“. München, den 25. April 2013 – Seit zehn Jahren zeichnet das Forschungs- und Beratungsinstitut „Great Place to Work“ Unternehmen in Deutschland für vorbildliche Arbeitsplatzkultur aus. Bereits im Januar sicherte sich MaibornWolff et al Platz eins bei dem erstmals durchgeführten branchenspezifischen Wettbewerb „Deutschlands Beste Arbeit…

Das könnte Sie auch interessieren:

Projekttools und -methoden kostenfrei nutzen mit Plaza von MaibornWolff
Projekttools und -methoden kostenfrei nutzen mit Plaza von MaibornWolff
Auf der Online-Wissensplattform Plaza stellt MaibornWolff kostenfrei Werkzeuge, Methoden und Leitfäden zur Verfügung: http://www.maibornwolff.de/plaza. Plaza fasst das Wissen aus vielfältigen IT-Beratungs- und Software-Engineering-Projekten zusammen. Zum Start der Plattform sind drei Werkzeuge online: eine Light-Version der Software-Landkarten, der Architekturleitfaden …
Bild: Neue Plattform für IT-Architekten – MaibornWolff et al startet Netzwerk Software EngineeringBild: Neue Plattform für IT-Architekten – MaibornWolff et al startet Netzwerk Software Engineering
Neue Plattform für IT-Architekten – MaibornWolff et al startet Netzwerk Software Engineering
Auf der Gründungsveranstaltung diskutierten mehr als 30 IT-Experten zum Thema Mobile App-Entwicklung München, den 10. Dezember 2012 – Der Münchner IT-Dienstleister MaibornWolff et al hat gemeinsam mit namhaften Partnern das Netzwerk Software Engineering (NSE) gegründet. Das Netzwerk schafft einen Erfahrungsaustausch über Unternehmensgrenzen hinweg und …
Bild: Flexibilität der IT-Landschaft entscheidet über den GeschäftserfolgBild: Flexibilität der IT-Landschaft entscheidet über den Geschäftserfolg
Flexibilität der IT-Landschaft entscheidet über den Geschäftserfolg
… der DB Fernverkehr und der Creditplus Bank zeigten Hürden und Chancen auf. München, den 19. November 2013 – Am 8. November lud der Münchner IT-Dienstleister MaibornWolff zum zweiten Jahrestreffen des Netzwerks Software Engineering CIOs und IT-Architekten führender Unternehmen in das Münchner Lenbachhaus. Über 50 hochrangige Gäste aus Industrie und Wissenschaft …
Bild: Kontrollflug durch Software-StädteBild: Kontrollflug durch Software-Städte
Kontrollflug durch Software-Städte
… 18. April 2013 Im Projekt „Software-Landkarten für Systemaudits“ zeigen die Branden¬burgische Technische Universität Cottbus und das Münchner IT-Beratungs- und Software¬-Entwicklungs-Unternehmen MaibornWolff et al den Nutzen bildgewordener Informations-Technologie ¬– Industriepartner wie BMW erkennen auf Anhieb Stärken und Schwächen ihrer komplexen Java-Systemwelt. …
Bild: MaibornWolff et al auf Wachstum programmiertBild: MaibornWolff et al auf Wachstum programmiert
MaibornWolff et al auf Wachstum programmiert
Jens Rieger verstärkt die Geschäftsführung und baut das Geschäftsfeld Automotive aus München, den 24. März 2011 – Der Münchner IT-Dienstleister MaibornWolff et al holt sich Verstärkung ins Haus: Jens Rieger wird Teil der Geschäftsführung und verantwortet den Ausbau des Geschäftsfeldes Automotive. „Wir erwarten in den nächsten Monaten ein starkes Umsatzplus …
Bild: Internet der Dinge zum Anfassen und AusprobierenBild: Internet der Dinge zum Anfassen und Ausprobieren
Internet der Dinge zum Anfassen und Ausprobieren
Teilnehmer des Netzwerks Software Engineering experimentierten bei MaibornWolff mit IoT-Prototypen „Hands-on im Internet der Dinge“: Unter diesem Motto lud MaibornWolff 40 Teilnehmer zum 3. Hands-on-Tag des Netzwerks Software Engineering ein. Ein Innovationsspiel und zwei Experimente mit Preto- und Prototypen für das Internet of Things (IoT) standen …
Netzwerk Software Engineering Tag 2014: Testautomatisierung im Mobile Software Engineering
Netzwerk Software Engineering Tag 2014: Testautomatisierung im Mobile Software Engineering
… des Netzwerks Software Engineering (NSE) tauschten sich beim NSE-Tag am 16. Mai 2014 über Testautomatisierung im Mobile Software Engineering aus. Experten von MaibornWolff für Mobile Engineering und Testautomatisierung erläuterten die zentrale Frage, wie sich die Vielfalt aus verschiedenen Plattformen, Geräten und Betriebssystemen beherrschen lässt. …
Bild: Mitarbeiter bescheinigen IT-Berater MaibornWolff herausragende ArbeitsplatzkulturBild: Mitarbeiter bescheinigen IT-Berater MaibornWolff herausragende Arbeitsplatzkultur
Mitarbeiter bescheinigen IT-Berater MaibornWolff herausragende Arbeitsplatzkultur
MaibornWolff mit zweiten Platz bei Deutschlands besten Arbeitgebern München, den 12. März 2014 – Die Mitarbeiter von MaibornWolff attestieren ihrem Arbeitgeber erneut eine besonders gute Arbeitsplatzkultur: Im renommierten Wettbewerb „Great Place to Work“ erreicht das Unternehmen wieder eine Platzierung in den Top-100 der besten Arbeitgeber Deutschlands. …
Bild: Gesucht und gefunden - Software Engineering Tag 2013 „Enterprise Search“Bild: Gesucht und gefunden - Software Engineering Tag 2013 „Enterprise Search“
Gesucht und gefunden - Software Engineering Tag 2013 „Enterprise Search“
München, den 29. April 2013 – Das Netzwerk Software Engineering des Münchner IT-Dienstleisters MaibornWolff et al hat am 26. April den Software Engineering Tag 2013 zum Thema „Enterprise Search“ durchgeführt. Diskutiert wurden Techniken und Verfahren zur unternehmensweiten Datenrecherche und zum Aufsetzen umfassender Produktsuchmaschinen für Endverbraucher. …
Bild: Maiborn Wolff et al baut Exzellenz im Software-Engineering ausBild: Maiborn Wolff et al baut Exzellenz im Software-Engineering aus
Maiborn Wolff et al baut Exzellenz im Software-Engineering aus
Alexander Hofmann verstärkt das Unternehmen als technischer Geschäftsführer München, den 11. Juli 2012 – Der Münchner IT-Dienstleister MaibornWolff et al bleibt auf Wachstumskurs und holt sich mit Alexander Hofmann nun einen Top-Chefarchitekten ins Haus. Er ergänzt als neuer technischer Geschäftsführer das Führungsteam um die beiden Gründer Volker Maiborn …
Sie lesen gerade: MaibornWolff et al kooperiert mit dem Elitestudiengang Software Engineering der Universität Augsburg