openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gesucht und gefunden - Software Engineering Tag 2013 „Enterprise Search“

29.04.201310:48 UhrIT, New Media & Software
Bild: Gesucht und gefunden - Software Engineering Tag 2013 „Enterprise Search“

(openPR) München, den 29. April 2013 – Das Netzwerk Software Engineering des Münchner IT-Dienstleisters MaibornWolff et al hat am 26. April den Software Engineering Tag 2013 zum Thema „Enterprise Search“ durchgeführt. Diskutiert wurden Techniken und Verfahren zur unternehmensweiten Datenrecherche und zum Aufsetzen umfassender Produktsuchmaschinen für Endverbraucher. In Hands-on-Sessions konnten über 30 Teilnehmer aus Industrie und Wissenschaft praktische Erfahrungen mit den neuesten und leistungsfähigsten Search Tools sammeln. Zu den vertretenen Organisationen zählten beispielsweise Kuoni, DER Touristik, die DAB Bank, TUI, die Deutsche Bahn, local.ch, die Universität Augsburg und die Bundesagentur für Arbeit.



David Reindl vom Schweizer Online-Suchdienst local.ch referierte über Hürden und Möglichkeiten effizienter Suchtechniken. Local.ch ist die gemeinsame Marke von Swisscom Directories AG, LTV Gelbe Seiten AG und local.ch AG. Die Unternehmen haben gemeinsam mit MaibornWolff et al eine neue IT-Anwendungslandschaft konzipiert.

Philippe Schrettenbrunner, Senior IT Architect bei MaibornWolff et al, bewertete in seinem Vortrag „Nicht nur suchen, sondern finden“ aktuelle Technologien, Methoden und Trends. Neben fachlichen Einsatzszenarien stellte er den Open Source Enterprise Search Server Apache Solr vor, die „mit Abstand populärste Enterprise-Suchmaschine“, so Schrettenbrunner. Sie biete ein Java-API, plattformunabhängige Schnittstellen und unterstütze verteiltes Indexieren und Suchen, weshalb MaibornWolff et al auch intern auf diese Suchtechnologien setzt, zum Beispiel im Bereich Wissensmanagement.

Den Software Engineering Tag nutzen viele der Teilnehmer, um Kontakte zu pflegen und neu zu knüpfen. Der firmenübergreifende Ansatz der Veranstaltung bedient das zunehmende Bedürfnis von IT-Architekten, sich über Best Practices auszutauschen. Davon profitierten auch die Studenten des Augsburger Elite-Studiengangs, die MaibornWolff et al als Praxispartner unterstützt und fördert. Für den Nachwuchs sind die Erfahrungen mit dem Alltag in Industrie und Wirtschaft eine wesentliche Ergänzung des Studiums. Zum Abschluss der Veranstaltung erhielten alle Teilnehmer die Unterlagen und Beispiele als vorkonfigurierte Virtual Machine, so dass die Anwendungen in der eigenen Organisation weiterverwendet und neue Ideen ausprobiert werden können.

„Das Feedback war überwältigend“, resumiert Alexander Hofmann, Technischer Geschäftsführer von MaibornWolff et al. Er verweist sowohl auf die erarbeiteten Ergebnisse als auch auf die ausgefüllten Bewertungsbögen: „Unser Ansatz kam bei den Teilnehmern sehr gut an. Im Netzwerk Software Engineering geht es um Inhalte, nicht um Marketing. Wir fokussieren auf IT-Themen aus der täglichen Arbeit und IT-Trends.“

Ziel des Netzwerks Software Engineering ist der Erfahrungsaustausch über Unternehmensgrenzen hinweg. Das Münchner IT-Beratungs- und Software-Engineering-Unternehmen MaibornWolff et al organisiert regelmäßig Treffen für die Mitglieder des Netzwerkes. Im Mittelpunkt der Treffen stehen Fachvorträge und Erfahrungsberichte zu ausgewählten Themen von IT-Architekten aus Industrie-Unternehmen.

Schon bei der Gründungsveranstaltung am 23. November letzten Jahres trafen sich mehr als 30 IT-Experten aus unterschiedlichen Branchen in den Räumen von MaibornWolff et al. Referenten waren Experten der BMW Group, der DAB Bank und der Daimler AG, die über den Entwicklungsstand und eigene Projekte berichteten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 716114
 1046

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gesucht und gefunden - Software Engineering Tag 2013 „Enterprise Search““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Maiborn Wolff et al

Bild: MaibornWolff et al lebt neue Form des Leistungsprinzips mit nachhaltigem ErfolgBild: MaibornWolff et al lebt neue Form des Leistungsprinzips mit nachhaltigem Erfolg
MaibornWolff et al lebt neue Form des Leistungsprinzips mit nachhaltigem Erfolg
Nach der Auszeichnung als bester IT-Arbeitgeber im Januar sichert sich der Münchener IT-Dienstleister auch im branchenübergreifenden Wettbewerb einen Platz in der Top-100-Liste „Deutschlands Beste Arbeitgeber“. München, den 25. April 2013 – Seit zehn Jahren zeichnet das Forschungs- und Beratungsinstitut „Great Place to Work“ Unternehmen in Deutschland für vorbildliche Arbeitsplatzkultur aus. Bereits im Januar sicherte sich MaibornWolff et al Platz eins bei dem erstmals durchgeführten branchenspezifischen Wettbewerb „Deutschlands Beste Arbeit…
Bild: Kontrollflug durch Software-StädteBild: Kontrollflug durch Software-Städte
Kontrollflug durch Software-Städte
München, 18. April 2013 Im Projekt „Software-Landkarten für Systemaudits“ zeigen die Branden¬burgische Technische Universität Cottbus und das Münchner IT-Beratungs- und Software¬-Entwicklungs-Unternehmen MaibornWolff et al den Nutzen bildgewordener Informations-Technologie ¬– Industriepartner wie BMW erkennen auf Anhieb Stärken und Schwächen ihrer komplexen Java-Systemwelt. Am 8. Mai können sich Unternehmen mit komplexen IT-Strukturen über die neuen Perspektiven informieren. Ziel des Gemeinschaftsprojektes aus Wissenschaft, IT-Spezialisten …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Unternehmensinterne Suchmaschinen im Trend: searchIT sucht Vertriebspartner Bild: Unternehmensinterne Suchmaschinen im Trend: searchIT sucht Vertriebspartner
Unternehmensinterne Suchmaschinen im Trend: searchIT sucht Vertriebspartner
(Wien, 10.03.2021) Unternehmensinterne Suchmaschinen (Enterprise Search) – also Software, die Mitarbeiter bequem viele Datenquellen wie etwa Fileserver, E-Mails, Websites, u.v.m. durchsuchen lässt, um die richtigen Inhalte und Dateien schneller zu finden – ist im Trend und auch in Zukunft ein starker Wachstumsmarkt. Denn gerade in Zeiten von Corona, …
Bild: Neue Plattform für IT-Architekten – MaibornWolff et al startet Netzwerk Software EngineeringBild: Neue Plattform für IT-Architekten – MaibornWolff et al startet Netzwerk Software Engineering
Neue Plattform für IT-Architekten – MaibornWolff et al startet Netzwerk Software Engineering
… Thema Mobile App-Entwicklung München, den 10. Dezember 2012 – Der Münchner IT-Dienstleister MaibornWolff et al hat gemeinsam mit namhaften Partnern das Netzwerk Software Engineering (NSE) gegründet. Das Netzwerk schafft einen Erfahrungsaustausch über Unternehmensgrenzen hinweg und setzt dadurch wichtige Impulse in der IT-Branche. Ins Leben gerufen wurde …
Enterprise Search: Effizientere Datensuche mit internen Suchmaschinen
Enterprise Search: Effizientere Datensuche mit internen Suchmaschinen
… an einem Projekt beteiligt, wird es schnell unübersichtlich. Dann muss man lange nach Dateien suchen, im schlimmsten Fall gehen Daten sogar verloren.“Enterprise-Search-Systeme können die Datensuche schneller und effizienter gestalten. Dabei werden strukturierte und unstrukturierte Datenquellen innerhalb eines Vorgangs durchsucht. So muss nicht für jedes …
kernpunkt Kompetenztag mit Exalead
kernpunkt Kompetenztag mit Exalead
… Zukunft der Enterprise Search vor. Weitere Fachvorträge von e-Spirit, der kernpunkt GmbH oder der Universität Leipzig, befassen sich mit Lösungen für Content-Management- Systeme, Electronic Content Management 2.0 oder Software Engineering 2.0. Gerhard Hiller Exalead S.A: Niederlassung Deutschland Tel.: +49 6151 3599 690-0 Fax: +49 6151 3599 690-35
Bild: TWT und conceptSearching schließen strategische PartnerschaftBild: TWT und conceptSearching schließen strategische Partnerschaft
TWT und conceptSearching schließen strategische Partnerschaft
… basiert auf dem weltweit führenden statistischen Modell für linguistische Analysen. Mit der semantischen Erweiterung von conceptSearching holen Unternehmen das Beste aus ihrer Enterprise-Suchlösung auf Basis der Google Search Appliance heraus. Durch die Partnerschaft entsteht im Bereich der semantischen Enterprise-Suche im DACH-Raum eine wichtige neue …
Bild: IntraFind verwandelt Elasticsearch zu einer kompletten Enterprise-Search-LösungBild: IntraFind verwandelt Elasticsearch zu einer kompletten Enterprise-Search-Lösung
IntraFind verwandelt Elasticsearch zu einer kompletten Enterprise-Search-Lösung
… 2017, San Francisco) zeigt IntraFind neue Features im iFinder5 elastic. Das Unternehmen mit Sitz in München und New York präsentiert am Stand 3 eine Komplettlösung für Enterprise Search und Content Analytics auf Basis der offenen Suchtechnologie Elasticsearch. „Die Elastic{ON} in San Francisco ist die weltweit wichtigste Messe für die Branche im Bereich …
Bild: Dokumentenmanagementsystem vs. Enterprise Search - Wie Unternehmen mit der richtigen Software Kosten sparenBild: Dokumentenmanagementsystem vs. Enterprise Search - Wie Unternehmen mit der richtigen Software Kosten sparen
Dokumentenmanagementsystem vs. Enterprise Search - Wie Unternehmen mit der richtigen Software Kosten sparen
… leidet die Effizienz unter der ungewollten Umstellung der Arbeitsprozesse. Dabei können die entscheidenden Funktionen eines Dokumentenmanagementsystems auch durch eine wirklich gute Enterprise Search Lösung, also einer Suchmaschine für den Unternehmenseinsatz, abgedeckt werden,“ erklärt Christoph Wendl, CEO des Wiener IT Unternehmens Iphos IT Solutions, …
Bild: „Deutschland sucht!“ - die Digitalisierungsoffensive für den öffentlichen SektorBild: „Deutschland sucht!“ - die Digitalisierungsoffensive für den öffentlichen Sektor
„Deutschland sucht!“ - die Digitalisierungsoffensive für den öffentlichen Sektor
… IT Solutions die Digitalisierungsoffensive „Deutschland sucht“ gestartet. Im Rahmen dieser Initiative haben 50 Gemeinden und Städte die Chance, die speziell für den öffentlichen Sektor geschaffene Enterprise Search Lösung searchIT gov edition auf Herz und Nieren zu testen. Die Gemeinden und Städte helfen so mit, die Software optimal an die Anforderungen …
Bild: 3 Tipps für effizientes Wissensmanagement mittels Enterprise Search SoftwareBild: 3 Tipps für effizientes Wissensmanagement mittels Enterprise Search Software
3 Tipps für effizientes Wissensmanagement mittels Enterprise Search Software
… Umgang mit Informationen und Wissen im täglichen Arbeitsalltag besser zu managen. 1. Den Zeitaufwand für Such- und Recherche-Tasks durch den Einsatz der richtigen Enterprise Search Software-Lösung drastisch reduzieren „Die Verschwendung von Ressourcen durch unnötige Suchaufwände ist nicht der einzige Faktor, der Unternehmen in punkto Wissensmanagement …
Bild: Der Workshop von pörtner consulting - Intelligente Enterprise Search LösungenBild: Der Workshop von pörtner consulting - Intelligente Enterprise Search Lösungen
Der Workshop von pörtner consulting - Intelligente Enterprise Search Lösungen
Der rote Faden im Enterprise 2.0 Enterprise Search Technologie verwaltet das Wissen des Unternehmens und trägt damit zu dessen Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit bei. Der optimierte innerbetriebliche Wissensaustausch sorgt für eine reibungslose Kommunikation, strafft Arbeitsabläufe und schützt sensible Datenbereiche. Alles, was man über Enterprise Search …
Sie lesen gerade: Gesucht und gefunden - Software Engineering Tag 2013 „Enterprise Search“