openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Eröffnung des Wagner-Jahres mit »Lohengrin« unter der Leitung von Christian Thielemann

09.01.201311:17 UhrKunst & Kultur
Bild: Eröffnung des Wagner-Jahres mit »Lohengrin« unter der Leitung von Christian Thielemann
Wiederaufnahme einer traditionsreichen Inszenierung in einer herausragenden Besetzung
Wiederaufnahme einer traditionsreichen Inszenierung in einer herausragenden Besetzung

(openPR) Mit der Wiederaufnahme einer traditionsreichen Inszenierung in einer herausragenden Besetzung eröffnet die Semperoper Dresden unter der Musikalischen Leitung von Christian Thielemann, dem Chefdirigenten der Sächsischen Staatskapelle Dresden, am Sonntag, 13. Januar in Dresden das Wagnerjahr.

In Christine Mielitz’ »Lohengrin« singt Robert Dean Smith die Titelpartie, Soile Isokoski gibt Elsa von Brabant, Kwangchul Youn den Heinrich den Vogler, Wolfgang Koch den Friedrich von Telramund, Jane Henschel die Ortrud, und Ensemblemitglied Christoph Pohl gibt sein Debüt als Heerrufer des Königs. Weitere Vorstellungen von »Lohengrin« finden am 17. und 20. Januar 2013 statt.

Zur Einstimmung werden auf der Homepage der Semperoper nach und nach historische Aufnahmen von »Lohengrin«-Inszenierungen mit der Staatskapelle Dresden veröffentlicht, die dort online gehört werden können. Die Aufnahmen entstammen der CD-Box »Wieder Wagner« (Semperoper Edition, Vol. 3) und der CD »Richard Wagner« (Edition Staatskapelle Dresden, Vol. 22). Beide CDs sind im Handel erhältlich.

Die Ausstellung »Wandel und Wechsel liebt, wer lebt« findet am Sonntag, 13. Januar um 15 Uhr vor der Vorstellung »Lohengrin« statt, diese wird mit monatlich wechselnden Exponaten das Wagnerjahr begleiten: In den beiden oberen Vestibülen der Semperoper haben Mitarbeiter der Technik, der Theaterwerkstätten und des Historischen Archivs zwei begehbare Pavillons errichtet, in denen die historische Innenansicht des »Ersten Königlichen Hoftheaters« vor dem Brand von 1869 bewundert werden kann. Diese Illusion wird durch den handgemalten historischen Schmuckvorhang vervollkommnet.

Als erstes Exponat wird im elbseitigen Pavillon ein Paar originale Hosenschuhe zu sehen sein, das in einer »Lohengrin«-Aufführung um 1895 vom Titelhelden getragen wurde. Im zwingerseitigen Pavillon werden in einer »HörBar« hochwertig aufbereitete Dresdner Wagnerinterpretationen im »Wandel« der Zeit präsentiert und mit prägenden Zitaten des Meisters kombiniert. Weitere Informationen: www.semperoper.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 689974
 148

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Eröffnung des Wagner-Jahres mit »Lohengrin« unter der Leitung von Christian Thielemann“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von EUROPAS HOHER NORDEN

Bild: EUROPAS HOHER NORDEN AUF DER LEIPZIGER NOTENSPURBild: EUROPAS HOHER NORDEN AUF DER LEIPZIGER NOTENSPUR
EUROPAS HOHER NORDEN AUF DER LEIPZIGER NOTENSPUR
Eröffnungskonzert des Gewandhaus-orchester zur 240. Saison Es war ein Neubeginn der Superlative, zu dem das Gewandhaus Leipzig nach längerer Corona-Pause am 12. September endlich wieder seine Türen öffnen konnte. Auf dem Programm Beethovens Ouvertüre „Die Weihe des Hauses“, für den Anlass als Konzerteröffnungsstück wie geschaffen. Ein orchestraler Auftakt, der durch den hymnisch anmutenden ersten Teil mit einem fanfarenartigen Einschub der Trompeten der freudigen Erwartung auf die neue Spielzeit musikalisch Ausdruck gab. Meisterschaftlich vor…
28.09.2020
Bild: WILD TAIGA - DER SOMMER IST NICHT STORNIERTBild: WILD TAIGA - DER SOMMER IST NICHT STORNIERT
WILD TAIGA - DER SOMMER IST NICHT STORNIERT
Für das Wild-Taiga Team war von Anfang an klar, der Sommer 2020 wird nicht storniert – trotz der damit verbundenen Herausforderungen und Unsicherheiten. Wenn sich jetzt im Juni die nationalen Grenzen für den internationalen Tourismus wieder öffnen, ist man in der Region Wild Taiga gut aufgestellt, etwa auf dem Feld der kulturellen Angebote, im Hotel- und Sommerhausbereich aber auch im Bereich der Hygiene und Gesundheitsversorgung. Und eine gewisse Portion Stolz ist auch vorhanden, denn nach einer Studie des Schweizer Weltwirtschaftsforums is…

Das könnte Sie auch interessieren:

Constantin Trinks dirigiert im Wagner-Jahr 2013 wichtige Neuproduktionen in Dresden und Bayreuth
Constantin Trinks dirigiert im Wagner-Jahr 2013 wichtige Neuproduktionen in Dresden und Bayreuth
… Zweck eigens umgestalteten Oberfrankenhalle in Bayreuth zu erleben sein werden. Neben Constantin Trinks werden der international wohl renommierteste Wagner-Dirigent Christian Thielemann sowie der Intendant und Generalmusikdirektor der Oper Leipzig, Ulf Schirmer, auftreten. Dies beweist ebenfalls die wachsende Wahrnehmung Trinks‘ als Wagner-Dirigent. Der …
Erik und Max: Daniel Behle gibt in der Saison 2015/16 wichtige Rollendebüts
Erik und Max: Daniel Behle gibt in der Saison 2015/16 wichtige Rollendebüts
… ins jugendliche Heldenfach. Die Tenorrollen von Richard Strauss zählen mit jüngsten Auftritten in „Die schweigsame Frau” an der Bayerischen Staatsoper oder der von Christian Thielemann geleiteten „Arabella“ bei den Salzburger Osterfestspielen 2014 längst zum festen Bestandteil im Repertoire von Daniel Behle. Nun rückt auch der zweite Richard in den …
Bild: "Da steckt Wagner drin!" Bayreuth 2013: 200-jähriges Richard Wagner JubiläumBild: "Da steckt Wagner drin!" Bayreuth 2013: 200-jähriges Richard Wagner Jubiläum
"Da steckt Wagner drin!" Bayreuth 2013: 200-jähriges Richard Wagner Jubiläum
… Jahr hinweg überzeugt der Veranstaltungskalender mit erstklassigen Darbietungen. Zu den besonderen Highlights zählen das Geburtstagskonzert des Festspielorchesters unter der Leitung von Christian Thielemann, ebenso wie die Aufführungen der Jugendwerke Wagners Die Feen, Das Liebesverbot und Rienzi. Moderiert von Götz Alsmann gibt die Staatskapelle Weimar …
Bild: Sächsische Staatskapelle Dresden: »Projekte und Tourneen«Bild: Sächsische Staatskapelle Dresden: »Projekte und Tourneen«
Sächsische Staatskapelle Dresden: »Projekte und Tourneen«
Im Rahmen eines Pressegesprä-ches in Dresden skizzierte der neue Chefdirigent der Sächsischen Staatskapelle, Christian Thielemann, seine Vorstellungen und Projekte, die bis in das Jahr 2012 hineinreichen. Danach geht die Staatskapelle auf eine Festivaltournee mit zwei Konzerten beim Lucerne Festival, zwei Konzerten beim MITO Settembre Musica (Mailand, …
Bild: CD-Neuveröffentlichung am 22. Juni 2015 bei OehmsClassics: Michaela Schuster: 'Morgen!' – ausgewählte LiederBild: CD-Neuveröffentlichung am 22. Juni 2015 bei OehmsClassics: Michaela Schuster: 'Morgen!' – ausgewählte Lieder
CD-Neuveröffentlichung am 22. Juni 2015 bei OehmsClassics: Michaela Schuster: 'Morgen!' – ausgewählte Lieder
… 2015 22. November 2015 26. November 2015 29. November 2015 01. Dezember 2015 04. Dezember 2015 Orchester der Wiener Staatsoper Christian Thielemann, Leitung München, Bayerische Staatsoper Wagner, Götterdämmerung (Waltraute) 13. Dezember 2015 16. Dezember 2015 19. Dezember 2015 Bayerisches Staatsorchester Kirill Petrenko, Leitung Wien, Staatsoper Wagner, …
Beethovenfest Bonn 2013: Sonderkonzert mit Christian Thielemann
Beethovenfest Bonn 2013: Sonderkonzert mit Christian Thielemann
Christian Thielemann kommt mit der Staatskapelle Dresden zum Beethovenfest Bonn Der Chefdirigent der Staatskapelle gibt sein Beethovenfest-Debüt bei einem Sonderkonzert am 11. April 2013 Christian Thielemann und die Staatskapelle Dresden gestalten das einzige Sonderkonzert des Beethovenfestes Bonn 2013 am 11. April 2013 in der Beethovenhalle. Auf dem …
Bild: Soli Deo Gloria - Ein Festival der Gegensätze im Wagner-Jahr 2013Bild: Soli Deo Gloria - Ein Festival der Gegensätze im Wagner-Jahr 2013
Soli Deo Gloria - Ein Festival der Gegensätze im Wagner-Jahr 2013
… Auftritten als Leiter seiner Ensembles tritt er regelmäßig als Gastdirigent der weltweit führenden Sinfonieorchester auf. Sonderkonzert: Die Sächsische Staatskapelle Dresden und Christian Thielemann Ein besonderer Akzent und Höhepunkt ist der Auftritt eines der berühmtesten deutschen Klangkörper, der Sächsischen Staatskapelle Dresden unter der Leitung …
Bild: Sächsischen Staatskapelle Dresden: »Vier große Namen, die weltweit zu den gefragtesten Dirigenten gehören«Bild: Sächsischen Staatskapelle Dresden: »Vier große Namen, die weltweit zu den gefragtesten Dirigenten gehören«
Sächsischen Staatskapelle Dresden: »Vier große Namen, die weltweit zu den gefragtesten Dirigenten gehören«
Neeme Järvi, Zubin Mehta, Georges Prêtre und Christian Thielemann übernehmen die Mai-Konzerte der Staatskapelle Dresden. Damit ist es dem Orchestermanag-ement der Staatskapelle gelungen, hochkarätige Dirigenten für das 11. Sinfoniekonzert (1. – 3. Mai 2010 in der Semperoper) sowie die sich daran anschließende umfangreiche Europatournee mit Konzerten …
Bild: Dresden: »Christian Thielemann wird Chefdirigent der Staatskapelle Dresden«Bild: Dresden: »Christian Thielemann wird Chefdirigent der Staatskapelle Dresden«
Dresden: »Christian Thielemann wird Chefdirigent der Staatskapelle Dresden«
Christian Thielemann soll ab der Saison 2012/13 die Position des Chefdirigenten bei der Staatskapelle Dresden übernehmen. Darauf verständigten sich heute die Sächsische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Prof. Dr. Dr. Sabine Freifrau von Schorlemer, Christian Thielemann, die designierte Intendantin der Semperoper Dresden, Dr. Ulrike Hessler, …
Bild: Constantin Trinks dirigiert in Bayreuth Wagners „Das Liebesverbot“, Premiere: 8. Juli 2013Bild: Constantin Trinks dirigiert in Bayreuth Wagners „Das Liebesverbot“, Premiere: 8. Juli 2013
Constantin Trinks dirigiert in Bayreuth Wagners „Das Liebesverbot“, Premiere: 8. Juli 2013
Premiere in Bayreuth: Noch vor der offiziellen Eröffnung der Bayreuther Festspiele werden die nicht in den Festspielkanon aufgenommenen Frühwerke „Die Feen“, „Das Liebesverbot“ und „Rienzi“ aufgeführt. Der junge, aufstrebende Wagner-Dirigent Constantin Trinks übernimmt dabei die musikalische Leitung des „Liebesverbots“, einer szenischen Neuproduktion …
Sie lesen gerade: Eröffnung des Wagner-Jahres mit »Lohengrin« unter der Leitung von Christian Thielemann