(openPR) Fünf Jahre nach der ersten Elternbefragung im Jahr 2007 hat die ABACUS Nachhilfe Hamburg und Kreis Pinneberg mit einer zweiten Elternbefragung ihre positiven Ergebnisse bestätigen und in Teilbereichen auch verbessern können. Die bundesweite INFRATEST-Elternbefragung ergab die Gesamtnote 1,8 und bestätigt damit das Erfolgskonzept Einzelnachhilfe zuhause (http://www.nachhilfe-hh.de/infratest-elternbefragung-2012.php).
Die wichtigsten Ergebnisse in kurzen Zahlen:
Der aktuelle Wert für professionelle Nachhilfe zuhause konnte von 92,4 % auf 92,8 % gesteigert werden. Das schulische Ziel erreichten 91,4 % aller ABACUS Schüler, 2007 lag die Zahl bei 90,8 %. 95,3 % aller befragten Eltern würden ABACUS als Nachhilfeinstitut weiter empfehlen. Die professionelle Nachhilfe, die durch Nachhilfelehrer zuhause erteilt wird, kann individuell auf die Bedürfnisse des Schülers angepasst werden. Dazu gehören unter anderem flexible Terminabsprachen, wegfallende Fahrtzeiten für die Eltern, Schulmaterialien, die zuhause direkt vorliegen und auf jeden einzelnen Schüler ausgearbeitete Lernkonzepte. 89,3 % aller ABACUS Nachhilfeschüler konnten ihre Noten verbessern, diese Zahlen sprechen für sich.
Gelobt wurden auch die einfachen und flexiblen Rahmenbedingungen, die ABACUS Nachhilfe Hamburg anbietet. Für ABACUS Kunden fallen keine Anfahrtskosten und keine Anmeldegebühren an. Da die Dauer des Nachhilfeunterrichtes im Durchschnitt kürzer ausfällt als bei Instituten, die Gruppennachhilfe anbieten, sinken so auch die Gesamtkosten, die Eltern aufbringen müssen. Über 90 % der Eltern und Schüler verbinden mit ABACUS Nachhilfe Hamburg und Pinneberg positive Erfahrungen.
Ganz interessant ist die Notenverbesserung im Bereich der Note „mangelhaft“. Hier konnte der stärkste Rückgang verzeichnet werden. Waren es 2007 noch 31,9 %, sind es fünf Jahre später nur noch 3,5 %. Wenn Zahlen erfolgsversprechend sein können, dann sind es diese Zahlen ganz bestimmt. Das ABACUS Konzept bewährt sich nun seit mehr als 17 Jahren und konnte Schüler mehrheitlich zum Erfolg führen. Zufriedene Eltern und erfolgreiche Schüler sind das Ergebnis eines Konzeptes, das sich in an den individuellen Bedürfnissen der Kinder orientiert.