openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Exact: So gelingt die Umstellung auf ELStAM

18.12.201208:31 UhrIT, New Media & Software

(openPR) München, 13. Dezember 2012 – Am 1. Januar 2013 tritt das neue ELStAM-Verfahren (Elektronische LohnSteuerAbzugsMerkmale) in Kraft. Es ersetzt die bisherige Lohnsteuerkarte auf Papier. Arbeitgeber müssen bei der Umstellung eine Reihe von Kriterien beachten. Bislang war der Arbeitnehmer verpflichtet, dem Arbeitgeber eine gültige Lohnsteuerkarte auszuhändigen. Künftig wird der Arbeitgeber die ELStAM-Daten elektronisch abholen. Dies ist jedoch nur mit der steuerlichen Identifikationsnummer des Arbeitnehmers möglich. Damit Arbeitgeber einen möglichst reibungslosen Ablauf gewährleisten können, rät Exact Software Deutschland, Spezialist für Software und Service rund um die Entgeltabrechnung, einige Vorbereitungen zu treffen:



• Neubeantragung von Freibeträgen vor dem Start des Verfahrens: Bei der erstmaligen Anmeldung des Arbeitgebers bei der ELStAM-Datenbank müssen alle bis zum Start des Verfahrens gültigen Freibeträge der Arbeitnehmer überschrieben bzw. gelöscht werden. Arbeitnehmer müssen daher vor dem Start des Verfahrens ihre Freibeträge mit Ausnahme von Schwerbehinderten- oder Hinterbliebenenfreibeträgen neu beantragen.

• Prüfung der Identifikationsnummern: Unternehmen können die Daten nur abrufen, wenn die steuerliche Identifikationsnummer vorliegt. Diese hat jeder Bundesbürger im Jahr 2008 erhalten. Liegen zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Identifikationsnummern vor, sollten Arbeitgeber ihre Mitarbeiter darüber informieren.

• Festlegung des Startdatums zu ELStAM: Bis zum 31. Dezember 2013 gilt für die Abrechnung eine Kulanzregel. Das heißt spätestens mit der Abrechnung für den Dezember nächsten Jahres muss ELStAM abgerufen werden. Arbeitgeber sollten das Startdatum für die neue Abrechnung so festlegen, dass dieses den betrieblichen Abrechnungsprozess nicht beeinträchtigt. Wenn zum Beispiel im Zeitraum Januar bis März 2013 sehr viele Einmalzahlungen geleistet werden, empfiehlt es sich, erst im April in das Verfahren einzusteigen. Ein regulärer Entgeltabrechnungslauf erleichtert die Bearbeitung und verbessert die Prüfbarkeit durch Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Auch die Finanzverwaltung befürwortet eine „gestreckte“ Einführung, damit eventuelle Fehler in diesem noch jungen Verfahren nicht gleich bei allen Arbeitgebern vorhanden sind. Bis zum 31. Dezember 2013 müssen Unternehmen auch mit der entsprechenden Software ausgestattet sein. Mit Exact Lohn ist schon ab dem Jahreswechsel 2012/2013 die Abrechnung nach dem neuen Verfahren möglich. Damit sind Unternehmen für die Umstellung gut gerüstet.

• Kommunikation an die Mitarbeiter: Arbeitgeber sollten ihre Mitarbeiter umfangreich über das ELStAM-Verfahren und die damit verbundenen Veränderungen informieren. Dazu gehört auch das Datum, ab dem sie in das Verfahren einsteigen. Sinnvoll ist es, Mitarbeiter mit der ersten Lohnabrechnung im neuen Verfahren darauf hinzuweisen, dass sie prüfen, ob Angaben wie Steuerklasse, Kinderfreibeträge, Konfession, Freibeträge und Hinzurechnungsbeträge korrekt sind. Bei Unstimmigkeiten kann der Arbeitnehmer bei der Finanzverwaltung eine Änderung beantragen. Personalbüros sollten darauf vorbereitet sein, dass möglicherweise gerade in der Startphase eine Reihe von Unstimmigkeiten und Nachfragen auftreten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 687358
 106

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Exact: So gelingt die Umstellung auf ELStAM“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Exact Software Deutschland

Business Empowerment von Exact Software - Unternehmensinformationen zentral verwalten, bearbeiten und auswerten
Business Empowerment von Exact Software - Unternehmensinformationen zentral verwalten, bearbeiten und auswerten
Exact Software verknüpft seine Business-Lösungen Exact Globe und Exact Synergy Zugriff auf ERP-Systeme über die webbasierte Front-Office-Lösung Exact Synergy München, 16. September 2008 – Exact Software verknüpft seine Business-Lösung Exact Globe für ERP mit Exact Synergy als Front-Office-Lösung: Informationen aus den Bereichen Finanzen, Logistik, Personal- oder Kundenmanagement sowie Produktion liegen jetzt mit der kombinierten Exact-Lösung in einer webkonformen Informationsplattform vor. Unternehmen konsolidieren so ihre gesamten Informat…
Bild: Zukunft Personal - Exact Software zeigt Employee-Self-Service(ESS)-Lösung Exact Synergy HRMBild: Zukunft Personal - Exact Software zeigt Employee-Self-Service(ESS)-Lösung Exact Synergy HRM
Zukunft Personal - Exact Software zeigt Employee-Self-Service(ESS)-Lösung Exact Synergy HRM
Mit Employee Self Services von Exact Synergy HRM den Verwaltungsaufwand senken München, 15. Juli 2008 – Administrative Arbeit in der Personalabteilung verringern und mehr Freiraum für wertschöpfende Personalarbeit schaffen – möglich ist dies mit dem Employee Self Service (ESS) der Software-Lösung Exact Synergy HRM. Mitarbeiter, Vorgesetzte und Management profitieren von der Selbstverwaltung in der Personalarbeit: Schnellere Dienstwege, größere Transparenz, weniger Arbeitsaufwand und die Integration unterschiedlicher Geschäftsprozesse führen …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Lohnsteuerabzug nach dem ELStAM-StartBild: Lohnsteuerabzug nach dem ELStAM-Start
Lohnsteuerabzug nach dem ELStAM-Start
In diesem Jahr müssen die Arbeitgeber den Lohnsteuerabzug auf das ELStAM-Verfahren umstellen, können aber bis zur Umstellung weiter das Papierverfahren anwenden. „Nach mehreren fehlgeschlagenen Anläufen sind die elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM) am 1. November 2012 offiziell gestartet“, sagt Natalia Roth, Steuerfachwirtin bei der Regensburger …
Bild: Antworten zur elektronischen LohnsteuerkarteBild: Antworten zur elektronischen Lohnsteuerkarte
Antworten zur elektronischen Lohnsteuerkarte
… Arbeitnehmers elektronisch abzurufen. „Weil die Lohnsteuer einen erheblichen Teil des gesamten Steueraufkommens ausmacht, ist die Finanzverwaltung natürlich an einer möglichst reibungslosen Umstellung interessiert und hat daher begonnen, einen Frage-Antwort-Katalog für Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu dem neuen Verfahren zu erstellen“, erläutert SH+C-Experte …
Bild: Einführung der elektronischen Lohnsteuerkarte verzögert sichBild: Einführung der elektronischen Lohnsteuerkarte verzögert sich
Einführung der elektronischen Lohnsteuerkarte verzögert sich
Falsche Daten und Softwarefehler führen zum Chaos bei der anstehenden Umstellung des Lohnsteuerabzugsverfahrens. „Die geplante Einführung der elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM), die ab dem 1. Januar 2012 die bisherige Lohnsteuerkarte ersetzen sollten, wird sich um ein weiteres Jahr verzögern“, sagt Thomas Herrmann, Steuerberater und Partner …
Filmreifer Start bei Movie Park Germany
Filmreifer Start bei Movie Park Germany
… wurde mit der Abrechnungssoftware Exact.LohnXL/XXL im Echtbetrieb gemanagt. Ebenfalls vor Weihnachten fiel der Startschuss für das Online-Bewerbermanagement. Im Januar folgt die Umstellung der Finanzbuchhaltung, und bis zum Beginn der Saison am 31. März werden das Workflowmanagement, die elektronische Personalakte, das Customer Relationship Management …
Exact Payroll Tage 2012: Fachkonferenz für Personalabrechnung
Exact Payroll Tage 2012: Fachkonferenz für Personalabrechnung
… SV-Recht beschäftigen sich mit den Änderungen im kommenden Jahr und erklären die neusten elektronischen Verfahren. Im Bereich Steuerrecht stellen die Beiträge das neue ELStAM-Verfahren vor und geben einen Überblick über das Jahressteuergesetz 2013. Weitere Präsentationen behandeln die Themen „Wie Outsourcing der Personalabrechnung Ihren Job sichert“ und …
Exact Software unterstützt Unternehmen in der Metall- und Elektroindustrie bei der Einführung des neuen Entgeltrahmenabkommens (ERA)
Exact Software unterstützt Unternehmen in der Metall- und Elektroindustrie bei der Einführung des neuen Entgeltrahmenabkommens (ERA)
… 2006 – Exact Software Deutschland, Spezialist für HRM-Lösungen, unterstützt Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie bei der Umsetzung des neuen Entgeltrahmenabkommens ERA. Die Umstellung auf das neue Tarifsystem ist ein Muss für tarifgebundene Unternehmen bundesweit. Die Software Exact.LohnXL/XXL verfügt über alle notwendigen Funktionen, um die …
Einführung des elektronischen Besteuerungsverfahren ab 2013
Einführung des elektronischen Besteuerungsverfahren ab 2013
… auf der alten Papp-Lohnsteuerkarte eingetragenen Merkmale eines jeden Arbeitnehmers. Das sind Steuerklasse, Kinderfreibeträge und weitere Steuerfreibeträge (z.B. für hohe Werbungskosten). „Diese Umstellung bringt jedoch keine Vorteile für den Steuerzahler mit sich“, sagt Tim Lühn, Rechtsanwalt für Steuerrecht und Partner der Kanzlei und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft …
Magnesita: 60 Prozent weniger Kosten durch Entgeltabrechnung mit Exact LohnXL/XXL
Magnesita: 60 Prozent weniger Kosten durch Entgeltabrechnung mit Exact LohnXL/XXL
… sowie weniger Fehlern im Vergleich zur Vorgängerlösung. Zudem stehen Übersichten nun in wenigen Minuten statt wie bisher erst nach mehreren Tagen zur Verfügung. Nach der Umstellung der Software für die Entgeltabrechnung Anfang 2011 auf Exact LohnXL/XXL war Magnesita vor allem von der deutlichen Kostenreduktion beeindruckt: "Durch den Wechsel hatten wir …
Bild: abresa schult Anwender im Umgang mit ELStAM für SAP HCMBild: abresa schult Anwender im Umgang mit ELStAM für SAP HCM
abresa schult Anwender im Umgang mit ELStAM für SAP HCM
… Mannheim steht ELStAM für SAP HCM Anwender im Fokus der Seminarreihe, die traditionell in Zusammenarbeit mit FORUM, dem Institut für Management GmbH, stattfindet. Obwohl die endgültige Umstellung auf ELStAM bereits seit 2014 abgeschlossen ist, kommt es in der Praxis immer wieder zu Problemen. "Dies muss nicht sein", bringt es Angela Spietschka, Senior …
Bild: ELStAM-Hinweise für ArbeitnehmerBild: ELStAM-Hinweise für Arbeitnehmer
ELStAM-Hinweise für Arbeitnehmer
… veranlassen. Ohne Antrag auf Herabsetzung kann es aber zu Nachzahlungen bei der Einkommensteuerveranlagung kommen. • Neue Freibeträge und Ermäßigungen: Sollen Freibeträge auch nach der Umstellung auf die ELStAM durch den Arbeitgeber weiter berücksichtigt werden, müssen Sie diese grundsätzlich für 2013 neu beantragen, falls das noch nicht geschehen ist. …
Sie lesen gerade: Exact: So gelingt die Umstellung auf ELStAM