openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ECM-Trends 2013: Consumerization und Mobilität weiter auf der Überholspur

10.12.201213:49 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Düsseldorf, 10. Dezember 2012 – 2012 war ein gutes Jahr für die ECM-Branche: Laut BITKOM konnten 67 Prozent der Anbieter im dritten Quartal 2012 ein Umsatzwachstum verzeichnen. Dem Jahresabschluss steht die Branche ebenfalls positiv gegenüber. VDD IQware, Anbieter und Entwickler des ECM-Systems Hyarchis.Net, hat jetzt fünf Trends ermittelt, die die Branche 2013 beschäftigen werden. Anfänglich noch stiefmütterlich behandelt hat sich Enterprise Content Management mittlerweile und insbesondere aufgrund der stetig wachsenden Datenflut im Markt etabliert. Themen wie Big Data und BYOD werden auch 2013 dafür sorgen, dass das Interesse an innovativen ECM-Systemen nicht abnimmt.



1. Consumerization Bring your own Device (BYOD) ist ein Trend, der sich künftig verstärkt auf den ECM-Markt auswirken wird. Durch den zunehmenden Einsatz persönlicher Tablets und Smartphones im Geschäftsumfeld haben sich die Gewichtungen verschoben: Anwender möchten sich privat wie beruflich auf den gleichen Standard verlassen können. Für Entwickler bedeutet dies, dass sie ihre Lösungen verstärkt für mobile Endgeräte anpassen müssen. Hier gilt es, in den kommenden Jahren einen gesunden Mittelweg aus schnellen, innovativen und flexiblen Systemen zu finden und Qualität der Quantität vorzuziehen.

2. Mobilität
Eng mit dem Consumerization-Trend verbunden erhält das Thema Mobilität 2013 einen noch höheren Stellenwert. Ein Grund hierfür ist nicht zuletzt der Marktstart von HTML 5, mit dem die Entwicklung von Apps um ein vielfaches erleichtert werden soll. Dass Anwender den Wunsch haben, flexibel und standortunabhängig auf ihre Daten zuzugreifen ist zwar nicht neu. Beim Enterprise Content Management haben einige Unternehmen bislang aber noch gezögert: Zu groß war die Angst, dass der Zugriff auf sensible firmeninterne Daten über diverse mobile Endgeräte ein Sicherheitsrisiko darstellt. Heutige Lösungen ermöglichen jedoch autorisierte Zugriffe und garantieren verlässliche Datensicherheit

3. Social ECM
Auch soziale Netzwerke wie Facebook und Co. werden 2013 verstärkt in ECM-Systeme eingebunden. Das Content Management verschiebt sich von der IT in den Business- beziehungsweise Anwenderbereich. Stichwort Social Workplace: ECM-Lösungen machen nicht länger an den Unternehmensgrenzen Halt. Durch den integrativen Einsatz sozialer Netzwerke erhalten Unternehmen die Chance, Informationen schneller und strukturierter auszutauschen. Mitarbeiter können Fragen schneller beantworten und Problemstellungen intern diskutieren. Das Datenvolumen von E-Mail-Servern verringert sich, die Ressourcen können anderweitig eingesetzt werden. Ein weiterer Pluspunkt: Gerade die junge Generation, die sogenannten Digital Natives, empfinden Social Networking im Business-Umfeld als vorteilhaft, da Facebook, Twitter und Xing für sie zum Alltag dazugehören.

4. Collaboration
Collaboration, sprich Teamarbeit, rückt immer mehr in den Mittelpunkt. Ein Grund ist die Anforderung der Knowledge Worker nach Dokumentenmanagement. Informationen sollten im besten Fall allen Mitarbeitern aus den unterschiedlichen Abteilungen zur Verfügung stehen. Um dieser Herausforderung zu begegnen, gilt es ECM-Lösungen zukünftig in CRM- oder BI-Systeme zu integrieren und optimal miteinander zu verknüpfen. Schnittstellenmanagement und Flexibilität werden 2013 ein großes Thema sein.

5. E-Akte
Laut des aktuellen Pentadoc Radars planen 64,9 Prozent der Unternehmen, die bereits ECM nutzen, 2013 vor allem den Einsatz elektronischer Akten. Im Mittelpunkt steht hier insbesondere die Verknüpfung von fallbezogenen digitalen und physischen Informationen wie Verträgen. Hierbei geht es allerdings nicht alleinig um die digitale Aufbereitung von Papierdokumenten. Die Informationsvernetzung steht im Vordergrund. Aspekte wie Flexibilität bei der Informationsbeschaffung, Schnelligkeit und Nachhaltigkeit werden der elektronischen Akte im kommenden Jahr einen steigenden Stellenwert innerhalb der ECM-Umgebung geben.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 685421
 752

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ECM-Trends 2013: Consumerization und Mobilität weiter auf der Überholspur“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von VDD IQware GmbH

VDD IQware wird zu Hyarchis
VDD IQware wird zu Hyarchis
Düsseldorf, 03. Juni 2013 – Der Anbieter und Entwickler von ECM-Systemen VDD IQware hat sich offiziell in Hyarchis umbenannt. Durch die Umfirmierung will das Unternehmen insbesondere die Marke seines gleichnamigen ECM-Systems Hyarchis stärken und die Kommunikation mit Kunden und Partnern vereinfachen. Die im Zuge des Rebrandings erforderlichen Maßnahmen wie die Anpassung der Logos und der Relaunch der Unternehmens-Website wurden bereits durchgeführt. Die Umbenennung dient in erster Linie dazu, die Marke Hyarchis zu stärken. „Wir haben den A…
VDD IQware stellt neuen Hyarchis.Net Web-Client vor
VDD IQware stellt neuen Hyarchis.Net Web-Client vor
Düsseldorf, 8. Januar 2013 – VDD IQware, Anbieter und Entwickler des ECM-Systems Hyarchis.Net, stellt einen neuen Web-Client für Hyarchis.Net vor. Dieser erlaubt es Anwendern, an Dokumenten und Akten zeit- und ortsunabhängig zu arbeiten. Mit der Weiterentwicklung reagiert VDD IQware auf die zunehmende Bedeutung von Onlineverfügbarkeiten für Unternehmen. Der neue Web-Client löst die Vorgängerversion mit einer komplett überarbeiteten Benutzeroberfläche ab und ist ab sofort verfügbar. Ein entscheidender Vorteil des neuen Web-Clients ist die Ver…

Das könnte Sie auch interessieren:

Digitale Intensivseminare Fink IT-Solutions
Digitale Intensivseminare Fink IT-Solutions
… Am 04. November 2020 findet das nächste digitale Highlight von Fink IT statt: der Fleetmanagement Day In Kooperation mit mit unseren starken Partnern im Mobilitätsumfeld, Mercedes-Benz Connectivity Services und Anyline bieten wir drei digitale Vorträge mit dem Fokus auf intelligentes digitales Fuhrparkmanagement. Den Teilnehmern bietet sich die Möglichkeit, …
Bild: ECM-Trendstudie 2012: Prozessoptimierung ist Motor für InvestitionenBild: ECM-Trendstudie 2012: Prozessoptimierung ist Motor für Investitionen
ECM-Trendstudie 2012: Prozessoptimierung ist Motor für Investitionen
… untersucht. Da fast alle der telefonisch von PAC befragten Firmen bereits mindestens eine, oft aber mehrere ECM-Lösungen nutzen, sind ihre Aussagen zur Priorität von ECM-Trends besonders aussagekräftig. Zu den für die Firmen relevantesten Themen zählen „Effiziente Suche“, „Elektronische Akte“ und „Business Process Management (BPM)“. „Dies ist für uns …
CRM-Trends 2013: Die Cloud im Fokus
CRM-Trends 2013: Die Cloud im Fokus
Verschmelzung von Online- und Offline-Kommunikation durch mobiles CRM. / Consumerization der IT / Cloud-Marktplätze erorbern den Mittelstand / Hansjörg Schmidt, Experte der WICE GmbH, erklärt Trends. / Hamburg. 2013 wird das Jahr der Optimierung der Kundenbeziehung: Das Wachstum verlangsamt sich und die Unternehmen fokussieren sich stärker auf die …
d.velop sieht seine Einfachheitsstrategie durch aktuelle ECM-Marktpotenzialanalyse bestätigt
d.velop sieht seine Einfachheitsstrategie durch aktuelle ECM-Marktpotenzialanalyse bestätigt
… wurden. „Mit unserer Einfachheitsphilosophie sind wir im Markt einen deutlichen Schritt voraus, was auch bereits erkennbar Früchte trägt“, sieht Mario Dönnebrink sein Unternehmen auf der Überholspur. Er ist optimistisch, dass d.velop schon in Kürze die Nummer eins bei den mittelständischen ECM-Anbietern im deutschsprachigen Raum sein wird. „Wir befinden uns …
ECM-Informationen mit Praxisbezug
ECM-Informationen mit Praxisbezug
… der Stuttgarter Hersteller von Software für Enterprise-Content-Management (ECM) über die neuesten Entwicklungen und Trends. Im Fokus stehen dieses Mal die Themen Mobilität, Workflow und Social Collaboration. Der Leitsatz der eintägigen Veranstaltungen lautet analog zum Motto des ELO ECM-Fachkongresses „Mehr Leichtigkeit für Ihr Business“. Expertenvorträge …
Dell-Umfrage: Nutzung privater IT-Geräte ist in deutschen Unternehmen kaum geregelt
Dell-Umfrage: Nutzung privater IT-Geräte ist in deutschen Unternehmen kaum geregelt
… den meisten Fällen gibt es dafür aber keine Regelungen. Angesichts der bekannten Probleme, die daraus für die IT-Sicherheit entstehen können, besteht hier dringender Handlungsbedarf.Consumerization gehört zu den bestimmenden Trends in der IT. Mehr und mehr Beschäftige setzen ihre privaten Smartphones, Tablets oder Notebooks auch im Unternehmen ein, weil …
Bild: M-Files lädt zum Intelligent Information Management Summit 2018Bild: M-Files lädt zum Intelligent Information Management Summit 2018
M-Files lädt zum Intelligent Information Management Summit 2018
Der IIMS 2018 ist eine der größten ECM-Konferenzen in Europa, mit mehr als 700 internationalen Teilnehmern. ECM-Vordenker und -Nutzer tauschen sich über Trends, Innovationen und Erfahrungen aus. ------------------------------ Dallas/Ratingen, 31.8.2018 - M-Files, führender Anbieter für intelligentes Informationsmanagement, lädt zu seinem bevorstehenden Intelligent Information Management Summit (IIMS) ein. Die Konferenz mit angegliederter Ausstellung befasst sich mit den neusten Trends und Innovationen im Enterprise Content Management (ECM). …
Bild: M-Files führt in 5 wesentlichen Funktionen in Gartner-Report über Content-Services-PlattformenBild: M-Files führt in 5 wesentlichen Funktionen in Gartner-Report über Content-Services-Plattformen
M-Files führt in 5 wesentlichen Funktionen in Gartner-Report über Content-Services-Plattformen
… Informationsmanagementlösungen, wie z.B. Content-Services-Plattformen, unterliegt dem Einfluss großer Trends wie Cloud, Mobile, Künstliche Intelligenz, neuer Software-as-a-Service-Geschäftsmodelle und der allgemeinen Consumerization der IT und befindet sich damit in einem starken Umbruch. Gleichzeitig explodiert das Volumen an Informationen, während gesetzliche …
Bild: Dell-Umfrage zu Consumerization: Laissez-faire trotz RisikenBild: Dell-Umfrage zu Consumerization: Laissez-faire trotz Risiken
Dell-Umfrage zu Consumerization: Laissez-faire trotz Risiken
… der Unternehmen der bestehenden Risiken bewusst, verzichtet aber dennoch darauf, den Einsatz dieser Systeme zu regeln. Von einer strategischen Auseinandersetzung mit dem Thema Consumerization ist ein Großteil der Unternehmen weit entfernt. Der Münchner Marktforscher TNS Infratest hat im Auftrag von Dell 328 IT-Verantwortliche in deutschen Unternehmen …
Bild: Strategy FIRE '12 | Hamburg - Technologie & TrendsBild: Strategy FIRE '12 | Hamburg - Technologie & Trends
Strategy FIRE '12 | Hamburg - Technologie & Trends
… konzentriert sich neben den Themen “Cloud Computing” und “Social Technologies” ebenfalls auf die Bereiche “Mobility” sowie “Big Data”, “DevOps”, „Agile“ und „Consumerization“. Neben Vorträgen von IT-Architekten und Technologie Evangelisten präsentieren ebenfalls Strategen aus renommierten Unternehmen und Visionäre ihre Ideen von der Zukunft und zeigen …
Sie lesen gerade: ECM-Trends 2013: Consumerization und Mobilität weiter auf der Überholspur