openPR Recherche & Suche
Presseinformation

d.velop sieht seine Einfachheitsstrategie durch aktuelle ECM-Marktpotenzialanalyse bestätigt

20.10.201116:43 UhrIT, New Media & Software

(openPR) (Gescher, 20.10.2011) Die d.velop AG sieht sich durch die aktuelle ECM-Marktpotenzialanalyse 2011 der Pentadoc AG in ihrer konsequenten Ausrichtung auf eine komfortable Benutzerführung bestätigt. Diese durchgängige Einfachheitsstrategie, die sich auch in einer schnelleren Systemeinführung darstellt, wurde letztes Jahr mit der neuen Version der ECM-Lösung d.3 gestartet und stößt im Kundenkreis auf einen großen Zuspruch. In der aktuellen ECM-Studie von Pentadoc rangiert d.velop bei den mittelständischen Anbietern mit nur noch knappem Abstand auf dem zweiten Platz.



„Mit unserem klaren Bekenntnis für ein einfacheres Handling der ECM-Software durch ganz neue Entwicklungsprinzipien haben wir offenbar den richtigen Weg eingeschlagen“, sieht sich Mario Dönnebrink, Marketingleiter bei d.velop, durch die Erkenntnisse der Marktpotenzialanalyse in der strategischen Ausrichtung bestätigt. Darin wird moniert, dass bemerkenswerter Weise ein unverändert hoher Prozentsatz der Anwender die geringe Benutzerfreundlichkeit und Übersichtlichkeit der Systeme kritisiert. „Anscheinend haben wir mit unserem Ansatz eine Vorreiterrolle eingenommen“, verweist er auf eine benutzergerechte Oberfläche, bei der die User in sehr wenigen und transparenten Schritten zu den gewünschten Ergebnissen gelangen. „Die Einfachheit im Umgang mit d.3 ist unmittelbar erlebbar, sie steigert die Akzeptanz und bewirkt eine höhere Produktivität“, beschreibt er die wesentlichen Vorteile.

Da in Unternehmen die Anzahl an Dokumenten, Mails und Aufgaben, die täglich zu bearbeiten sind, weiter kontinuierlich steigt, besteht die Herausforderung darin, dieser Informationsflut Herr zu werden und Abläufe sowie das Aufgabenmanagement besser zu organisieren. Eine innovative, einfach anzuwendende ECM-Software trägt wesentlich dazu bei, diese Herausforderung zu meistern und damit Mitarbeitern einen „freieren Kopf“ für ihre wesentlichen Arbeiten zu verschaffen. So steigt ihre Motivation, so dass sie besser an das Unternehmen gebunden und Burnout-Risiken verringert werden.

Im d.3-System stehen dem User alle ECM-Funktionen übersichtlich in einer ergonomisch vorteilhaften Anwenderoberfläche zur Verfügung und die gesamte Funktionsvielfalt lässt sich mit einer minimalen Zahl an Bedienerschritten nutzen. Dadurch kann nicht nur effizient auf Standardfeatures zugegriffen werden, sondern es wurden auch die Handlungsschritte bei der Nutzung von spezifischen Komponenten und Werkzeugen der ECM-Lösung reduziert. Beispielsweise können Workflows mit dem neuen Designer-Tool einfach und ohne spezielle Programmierkenntnisse erstellt werden, selbst wenn umfangreiche Geschäftsprozesse zu gestalten oder zu ändern sind.

Die deutliche Verbesserung des Benutzerkomforts in der neuen Version von d.3 resultiert aus veränderten Prioritäten bei der Software-Entwicklung. Dazu gehörte insbesondere die Vorgabe, dass ein User in möglichst wenigen und einer vorher festgelegten Höchstzahl an Mausklicks die gewünschte ECM-Funktion erreichen soll. Die konsequente Umsetzung dieses Einfachheitsprinzips hat auch zu wesentlich kürzeren Projektzeiten und Kostenersparnissen bei der Einführung der ECM-Lösung geführt. Diese Effekte gelten auch für den Betrieb der Lösung, weil in den Entwicklungsmethoden die Voraussetzungen für eine schlanke, aufwandsreduzierte Administration geschaffen wurden.

„Mit unserer Einfachheitsphilosophie sind wir im Markt einen deutlichen Schritt voraus, was auch bereits erkennbar Früchte trägt“, sieht Mario Dönnebrink sein Unternehmen auf der Überholspur. Er ist optimistisch, dass d.velop schon in Kürze die Nummer eins bei den mittelständischen ECM-Anbietern im deutschsprachigen Raum sein wird. „Wir befinden uns seit geraumer Zeit auf einem sehr dynamischen Wachstumskurs mit jährlich mehreren Hundert neuen Kunden“, begründet er seinen Optimismus.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 580455
 87

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „d.velop sieht seine Einfachheitsstrategie durch aktuelle ECM-Marktpotenzialanalyse bestätigt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von d.velop AG

Bild: d.velop im Süden als Kompetenzzentrum etabliertBild: d.velop im Süden als Kompetenzzentrum etabliert
d.velop im Süden als Kompetenzzentrum etabliert
Niederlassung des ECM-Spezialisten in Salem wächst überproportional - Anlaufstelle für Unternehmen und Organisationen der Region. (Gescher/Salem, 09.06.2022) Vor zwei Jahren hat d.velop, einer der führenden europäischen Anbieter für digitale Akten, Dokumentenmanagement und die Automatisierung von Office Prozessen, den Standort in Salem am Bodensee eröffnet. Heute zieht das Team rund um Frank Brauchle, Leiter des Kompetenzzentrums im Süden eine durchweg positive Bilanz und sieht sich inzwischen als zentrale Anlaufstelle für Unternehmen mit Di…
Bild: Bits und Burgers begeistern bei d.velopBild: Bits und Burgers begeistern bei d.velop
Bits und Burgers begeistern bei d.velop
IT-Unternehmen lud Schülerinnen und Schüler am 27. August zum Schnuppertag als Softwareentwickler ein. ------------------------------ (Gescher, 27.08.2018) Einen einfachen Tag der offenen Tür mit Vorträgen zu den Karrieremöglichkeiten in einem Unternehmen kann jeder veranstalten, dachte sich die d.velop AG aus Gescher. Darum hat das IT-Unternehmen mit "Bits & Burgers" einen interaktiven Erlebnistag auf die Beine gestellt, der schon lange vor Anmeldeschluss komplett ausgebucht war. Von 9:00 bis 19:00 Uhr ging es am 27. August, kurz vor Ferie…

Das könnte Sie auch interessieren:

d.velop gewinnt den Vergleichstest der ECM-Lösungen
d.velop gewinnt den Vergleichstest der ECM-Lösungen
… eines Jahres. „Einen überzeugenderen Nachweis kann es nicht geben, dass unsere d.3-Plattform inzwischen die marktführende ECM-Lösung darstellt.“ Er verweist dabei auf die Einfachheitsstrategie des Softwarehauses, die bei der Implementierung für Benutzer und beim Betrieb erhebliche Vorteile erzeugt. „Dieser Ansatz wird vom Markt hervorragend angenommen …
ELO ist zum zweiten Mal ECM-Hersteller des Jahres
ELO ist zum zweiten Mal ECM-Hersteller des Jahres
Pentadoc Consulting AG verleiht im schweizerischen Baden den ECM-Award 2014: Stuttgart, 13.11.2014 – Eine Bestätigung seiner innovativen Arbeit in der Entwicklung von Systemen für Enterprise-Content-Management (ECM) erhielt ELO Digital Office gestern beim ECM-Award 2014. Die Veranstaltung wurde zum sechsten Mal vom unabhängigen Beratungsunternehmen Pentadoc Consulting AG ausgerichtet und fand im schweizerischen Baden statt. Die auf den ECM-Markt spezialisierten Berater verliehen dem Stuttgarter Softwarehersteller zum zweiten Mal in Folge de…
d.velop gewinnt das ECM-Double
d.velop gewinnt das ECM-Double
… „Diese übereinstimmenden Einschätzungen aller relevanten Gruppen im Markt bringen zum Ausdruck, dass wir nicht zufällig zur Nummer eins geworden sind“, betont Dönnebrink. Der aktuelle Sieg beim ECM-Award sei zudem eine Bestätigung für die Einfachheitsstrategie von d.velop, weil d.3 smart outlook den Benutzer entlaste und seine Produktivität steigere.
Bild: Pentadoc Marktpotenzialanalyse 2011: Trends, Marktvolumen und Investitionspotenziale für den ECM-MarktBild: Pentadoc Marktpotenzialanalyse 2011: Trends, Marktvolumen und Investitionspotenziale für den ECM-Markt
Pentadoc Marktpotenzialanalyse 2011: Trends, Marktvolumen und Investitionspotenziale für den ECM-Markt
OpenText und IBM mit größten Marktvolumen in D-A-CH, gefolgt von SER Frankfurt, 26. September 2011. Im Rahmen der Marktpotenzialanalyse 2011 hat Pentadoc Radar über 1.200 Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu verschiedenen Themen des Enterprise Content Managements (ECM) befragt. Grundsätzlich lässt sich feststellen, dass das Thema ECM in den drei Märkten über eine durchaus beachtliche Verbreitung verfügt. Allein der Softwaremarkt für ECM in der D-A-CH-Region verfügt laut Pentadoc über ein Volumen von knapp 600 Mio. EUR.…
Bild: Russische Kraftwerkstechnologie für Europa - balleywasl* begleitet die MarkteinführungBild: Russische Kraftwerkstechnologie für Europa - balleywasl* begleitet die Markteinführung
Russische Kraftwerkstechnologie für Europa - balleywasl* begleitet die Markteinführung
Die Full-Service Kommunikationsagentur balleywasl* mit Sitz in München berät und begleitet EFFENTEC, einen russischen Anbieter von Kraftwerkstechnologie, bei seinem Markteintritt in Deutschland und weiteren westeuropäischen Ländern. Den Zuschlag für das Aufgabenpaket von der Marktpotenzialanalyse bis zur gesamten Marketing- und Vertriebskommunikation erhielt balleywasl* Anfang dieses Jahres nach einem vorhergegangenen Testprojekt. Der Hersteller hocheffizienter Komponenten, wie zum Beispiel Spezialturbinen und Feststoffbrennkammern für kleine…
Idee der Einfachheit macht d.velop zur Nummer 1 in der ECM-Kundenzufriedenheit
Idee der Einfachheit macht d.velop zur Nummer 1 in der ECM-Kundenzufriedenheit
… Anbieter eine Gesamtbewertung, die besser als die Note zwei ist. Das Softwarehaus führt diesen Erfolg wesentlich auf die vor einiger Zeit gestartete Einfachheitsstrategie mit ihren positiven Auswirkungen auf die Benutzerführung, Implementierung und den Betrieb der ECM-Software d.3 zurück. „Wir haben in der Kundenzufriedenheit einen sehr kontinuierlichen …
ECM Suite verspricht Kostenersparnisse in Krankenhäusern
ECM Suite verspricht Kostenersparnisse in Krankenhäusern
… Prozessen der Medizin- und Verwaltungsabteilungen. Denn die Einrichtungen im Gesundheitswesen profitieren auch gleichzeitig von unseren Branchenkompetenzen und einer kostenschonenden Einfachheitsstrategie, die zu deutlich kürzeren Projektzeiten und geringeren Betriebsaufwänden führen.“ d.velop wird auf der conhIT gemeinsam mit der KONICA MINOLTA und …
ECM-Software ohne Schnickschnack für das Gesundheitswesen
ECM-Software ohne Schnickschnack für das Gesundheitswesen
… das Implementierungsprojekt und die Administration der Lösung“, erläutert Anke Vortmann, Head of Business Division Healthcare bei d.velop, die Vorteile. „Diese Effekte unserer Einfachheitsstrategie zählen zu den stärksten Argumenten von d.3 und werden gerade auch von den Einrichtungen im Gesundheitswesen honoriert, weil sie zu kürzeren Projektzeiten …
Bild: Allvendo.de nun Stützpunkthändler von ECM Espresso Coffee Machines Manfacture GmbHBild: Allvendo.de nun Stützpunkthändler von ECM Espresso Coffee Machines Manfacture GmbH
Allvendo.de nun Stützpunkthändler von ECM Espresso Coffee Machines Manfacture GmbH
Um die Zusammenarbeit mit ECM noch ein wenig zu verstärken und Kunden bzw. Interessenten einen noch besseren Service zu bieten, hat sich allvendo.de dazu entschlossen Servicestützpunkt der Firma ECM zu werden. www.allvendo.de vertreibt ab sofort nicht nur die hochwertigen Espressomaschinen der Firma ECM, sondern repariert diese auch Vor-Ort. Egal ob während oder nach der Garantiezeit oder ob nur die Wartung der Espressomaschine anfällt, das ausgebildete Personal von allvendo.de wird die Espressomaschine auf dem schnellsten Wege wieder flott …
d.velop arbeitet sich im ECM-Markt konstant nach vorne
d.velop arbeitet sich im ECM-Markt konstant nach vorne
… Softwarehauses seine Innovationsfähigkeit und das günstige Preis-/Leistungsverhältnis sowie die hohe Kundenzufriedenheit und eine große Kundennähe ermittelt. Darüber hinaus wird die Einfachheitsstrategie des ECM-Spezialisten aus Gescher von PENTADOC sehr positiv bewertet. Die d.velop AG weist im Markt für das Dokumentenmanagement eine Ausnahmestellung …
Sie lesen gerade: d.velop sieht seine Einfachheitsstrategie durch aktuelle ECM-Marktpotenzialanalyse bestätigt