openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Dell-Umfrage: Nutzung privater IT-Geräte ist in deutschen Unternehmen kaum geregelt

23.02.201212:20 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Frankfurt am Main, 22. Februar 2012 – Laut einer Umfrage von TNS Infratest, die Dell in Auftrag gegeben hat, setzen Mitarbeiter in zwei Drittel der deutschen Unternehmen private Smartphones, Tablets oder Notebooks ein. In den meisten Fällen gibt es dafür aber keine Regelungen. Angesichts der bekannten Probleme, die daraus für die IT-Sicherheit entstehen können, besteht hier dringender Handlungsbedarf.



Consumerization gehört zu den bestimmenden Trends in der IT. Mehr und mehr Beschäftige setzen ihre privaten Smartphones, Tablets oder Notebooks auch im Unternehmen ein, weil sie mit ihren vertrauten Geräten produktiver arbeiten können und weil sie gern mit aktuellen Technologien umgehen. Für die Unternehmens-IT bedeuten die privaten Systeme eine Herausforderung, weil sie für deren reibungslose Integration sorgen muss – oder dafür, dass sie erst gar nicht im Unternehmen verwendet werden.

Im Auftrag von Dell hat der Münchner Marktforscher TNS Infratest nun bei 328 IT-Verantwortlichen in deutschen Unternehmen unterschiedlicher Größe nachgefragt, wie sich die Consumerization aktuell in ihren Unternehmen darstellt. Dabei zeigt sich, dass der Trend tatsächlich in der überwiegenden Zahl der deutschen Unternehmen angekommen ist. In 53% der befragten Unternehmen ist die Nutzung privater mobiler Systeme offiziell erlaubt, in 27% ist deren Nutzung zumindest nicht untersagt, lediglich in 20% der befragten Unternehmen ist der Einsatz solcher Geräte explizit verboten. Zwischen kleineren und größeren Unternehmen ergaben sich keine großen Differenzen.

In Unternehmen, in denen diese Geräte nicht verboten sind (261 insgesamt), ist deren Einsatz betrieblich allerdings kaum geregelt: Nur in 34% dieser Unternehmen gibt es dazu verbindliche Regelungen, in weiteren 34% sind solche Regelungen immerhin in Vorbereitung; in 29% wird es laut Ansicht der Befragten auf absehbare Zeit keine verbindlichen Regelungen dazu geben. Eine Positivliste, also eine Liste erlaubter Geräte, gibt es in 63% der Unternehmen, die Regelungen erlassen haben.

Die Umfrage zeigt damit, dass die deutschen Unternehmen gegenüber dem aktuellen IT-Trend der Consumerization durchaus aufgeschlossen sind, dass vielen aber zugleich die Implikationen dieses Trends offenbar nicht ganz klar sind: Ein ungeregelter Einsatz kann erhebliche Sicherheitsprobleme mit sich bringen, beispielsweise durch das Einschleusen von Schadsoftware, aber auch durch die Möglichkeit des Ausspähens vertraulicher Daten. Dies gilt insbesondere, wenn die privaten mobilen Geräte Zugriff auf Unternehmensanwendungen haben.

Weitere Ergebnisse der Umfrage:

– In 80% der Unternehmen, in denen der Einsatz privater mobiler Systeme zumindest nicht verboten ist (261), werden diese auch tatsächlich eingesetzt.

– In Unternehmen, in denen private mobile Geräte tatsächlich im Einsatz sind (208), werden sie für folgende geschäftliche Aufgaben verwendet: 89% fürs Telefonieren, 88% für den Zugriff auf E-Mails, 48% für den Zugriff auf Dokumente (Mehrfachnennungen möglich).

– In 53% der Unternehmen, in denen private mobile Geräte tatsächlich im Einsatz sind (208), greifen die Nutzer damit auch auf Unternehmensanwendungen wie SAP, Microsoft Dynamics oder Oracle zu.

„Mit dieser Umfrage liegen endlich auch für Deutschland aktuelle empirische Daten vor“, erklärt Petra Wolf, Marketing Director bei Dell in Deutschland. „Den Daten zufolge ist Consumerization auch hierzulande stark verbreitet. Erstaunlich dabei ist, wie wenige Unternehmen hier trotz der bekannten Probleme für die IT einen Regelungsbedarf sehen. Hier müssen die Unternehmen noch erheblich nachbessern und den Einsatz der mobilen Geräte besser steuern, ohne gleich ins andere Extrem zu verfallen und diese Geräte im Unternehmen zu verbieten.“


Dell auf Twitter: twitter.com/DellGmbH


Diese Presseinformation und Grafiken können unter www.pr-com.de abgerufen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 610148
 72

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Dell-Umfrage: Nutzung privater IT-Geräte ist in deutschen Unternehmen kaum geregelt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dell

Dell Technologies und ekom21 schließen Hardware-Rahmenvertrag für kommunale Kunden
Dell Technologies und ekom21 schließen Hardware-Rahmenvertrag für kommunale Kunden
Frankfurt am Main, 15. April 2019 – Bereits zum vierten Mal in Folge haben Dell Technologies und ekom21 einen Rahmenvertrag zur Lieferung von PC-Systemen, Thin Clients, Notebooks, Tablets, Monitoren, Servern, Storage-Systemen, Network-Lösungen, Racks und USVs vereinbart. Der Vertrag hat eine Laufzeit von vier Jahren. Die ekom21 ist der größte kommunale IT-Dienstleister in Hessen und einer der drei größten BSI-zertifizierten kommunalen IT-Dienstleister in Deutschland. Vor Kurzem führte ekom21 eine europaweite Ausschreibung für einen Zeitraum …
Einfach, effizient, transparent: Dell bringt neue IT-Sicherheitslösungen für Endgeräte auf den Markt
Einfach, effizient, transparent: Dell bringt neue IT-Sicherheitslösungen für Endgeräte auf den Markt
Frankfurt am Main, 5. Februar 2019 - Dell führt mit „Dell SafeGuard and Response“ ein Portfolio an Endgeräte-Sicherheitslösungen der nächsten Generation ein. Das Paket kombiniert Managed Security, Incident-Response-Expertise und Thread-Behavioral-Analyse von Secureworks mit der umfassenden Endpoint-Protection-Plattform von CrowdStrike. Cyber-Kriminelle entwickeln ihre Angriffstechniken kontinuierlich weiter, so dass herkömmliche IT-Sicherheitslösungen schnell an ihre Grenzen stoßen: Die Systeme arbeiten reaktiv und erkennen nur bekannte Vire…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Dell unterstützt Unternehmen beim Einstieg in die Hybrid Cloud mit neuen Financial ServicesBild: Dell unterstützt Unternehmen beim Einstieg in die Hybrid Cloud mit neuen Financial Services
Dell unterstützt Unternehmen beim Einstieg in die Hybrid Cloud mit neuen Financial Services
… Public in die Private Cloud und zur Nutzung von zukunftssicheren Hybrid-Cloud-Modellen Frankfurt am Main, 17. August 2015 – Dell kündigt neue Payment-Lösungen für Unternehmen an, die Cloud-Lösungen einführen oder stärker nutzen wollen. Sie decken unterschiedlichste Anwenderanforderungen ab, auch im Hinblick auf aktuelle Cloud-Trends wie die zunehmende …
Bild: Dell Global Security Survey: Unternehmen sind nur unzureichend auf neue Bedrohungen vorbereitetBild: Dell Global Security Survey: Unternehmen sind nur unzureichend auf neue Bedrohungen vorbereitet
Dell Global Security Survey: Unternehmen sind nur unzureichend auf neue Bedrohungen vorbereitet
* Rund 66 % der Unternehmen in Deutschland mussten in den letzten zwölf Monaten Sicherheitsverletzungen verzeichnen; dennoch betrachten nur 45 % der Befragten die Bedrohungen ihrer IT als Top-Thema. * Sorgen machen den Unternehmen vor allem externe Angriffe durch Hacking oder Malware, intern entstandene Schäden, etwa durch Fehlbedienung oder verlorene …
Bild: Dell-SonicWALL-Firewalls der TZ-Reihe bieten Enterprise-Sicherheit zu niedrigen KostenBild: Dell-SonicWALL-Firewalls der TZ-Reihe bieten Enterprise-Sicherheit zu niedrigen Kosten
Dell-SonicWALL-Firewalls der TZ-Reihe bieten Enterprise-Sicherheit zu niedrigen Kosten
… seine Serie von SonicWall-TZ-Firewalls. Die Geräte stellen kleinen Betrieben mit begrenztem IT-Budget Sicherheit auf Enterprise-Niveau zur Verfügung.Unternehmen mit kleinem IT-Budget benötigen preisgünstige Sicherheitslösungen, die der zunehmenden Geschwindigkeit des Breitband-Internets gewachsen sind. Die aktuellen Multi-Core-Sicherheitsprozessoren …
Die neue Dell KACE K1000 Appliance stellt netzweites System-Management zur Verfügung
Die neue Dell KACE K1000 Appliance stellt netzweites System-Management zur Verfügung
… bei der Lösung von Problemen, die durch die immer weiter wachsende Zahl unterschiedlicher, an Netzwerke angeschlossener Devices entstehen. Mit Dell KACE können Unternehmen Einzellösungen und manuelle Prozesse durch eine einzige integrierte Appliance ersetzen, die automatisiert alle wichtigen Systemverwaltungsfunktionen abdeckt und auf diese Weise für …
Dell-Studie zeigt: Lernen mit moderner IT findet an deutschen Schulen kaum statt
Dell-Studie zeigt: Lernen mit moderner IT findet an deutschen Schulen kaum statt
… kreiert oder bewährte vorangetrieben werden. Essenziell dabei ist, den Schüler in den Mittelpunkt zu stellen.“ Weitere Ergebnisse der Studie im internationalen Vergleich: * Wer nutzt IT-Geräte im schulischen Umfeld und wofür? Chinesische Schüler in den größeren Städten verbringen mehr Zeit in der Schule als amerikanische und deutsche Jugendliche. Das …
Internationale Studie von Dell Software: Großes Bewusstsein für IT-Sicherheit in deutschen Unternehmen
Internationale Studie von Dell Software: Großes Bewusstsein für IT-Sicherheit in deutschen Unternehmen
Frankfurt am Main, 27. März 2014 - Für zwei Drittel der Unternehmen in Deutschland ist die IT-Sicherheit ein ständiges Top-Thema, jedoch nur für 22% der Unternehmen in den USA. Dies zeigt eine weltweite Umfrage von Dell Software. Nur 17% der Unternehmen in Deutschland verleihen dem Thema IT-Sicherheit in diesem Jahr höchste Priorität. Das ist jedoch …
Dell-Studie: Die Wahrheit über Sicherheit, Cloud, Mobility und Big Data
Dell-Studie: Die Wahrheit über Sicherheit, Cloud, Mobility und Big Data
… IT-Technologien; * Wichtigstes Hindernis für die Einführung von Cloud, Mobility und Big Data sind Sicherheitsbedenken; * Die Cloud-Nutzung korreliert mit dem Wachstum von Unternehmen; * Das Fehlen kohärenter Strategien und Sicherheitsbedenken beschränkt in vielen Unternehmen den Einsatz mobiler Lösungen; * Viele Unternehmen nutzen Big Data nicht effizient; …
Dells neue Appliance KACE K1000 verwaltet das Internet der Dinge
Dells neue Appliance KACE K1000 verwaltet das Internet der Dinge
… beschleunigt die Ausführung der Tasks und reduziert den Schulungsaufwand Frankfurt am Main, 13. Mai 2014 – Mit der Version 6.0 der Verwaltungs-Appliance Dell KACE K1000 (1) sind Unternehmen bestens für das Internet of Things (IoT) und die Flut zusätzlicher Geräte, Sensoren und Objekte gerüstet. Die neuen Funktionen von Dell KACE K1000 bieten einen umfassenden …
Bild: Dell erweitert XPS-Reihe mit neuem Tablet, Convertible-Ultrabook und All-In-One-PCBild: Dell erweitert XPS-Reihe mit neuem Tablet, Convertible-Ultrabook und All-In-One-PC
Dell erweitert XPS-Reihe mit neuem Tablet, Convertible-Ultrabook und All-In-One-PC
… bis zu Desktops hat Dell die Anforderungen der Anwender aufgegriffen und sein aktualisiertes XPS-Portfolio darauf ausgerichtet. Mit den heute vorgestellten Modellen können Anwender und Unternehmen optimal vom BYOD-Trend profitieren. Die neuen XPS-Lösungen von Dell bieten die hohe Leistung und das stylische Design, das Kunden wünschen, und sie verfügen …
Bild: Dell-Umfrage zu Consumerization: Laissez-faire trotz RisikenBild: Dell-Umfrage zu Consumerization: Laissez-faire trotz Risiken
Dell-Umfrage zu Consumerization: Laissez-faire trotz Risiken
Frankfurt am Main, 2. März 2012 – TNS Infratest hat im Auftrag von Dell 328 deutsche Unternehmen nach dem betrieblichen Einsatz privater mobiler IT-Geräte befragt. Demnach ist sich zwar die Mehrzahl der Unternehmen der bestehenden Risiken bewusst, verzichtet aber dennoch darauf, den Einsatz dieser Systeme zu regeln. Von einer strategischen Auseinandersetzung …
Sie lesen gerade: Dell-Umfrage: Nutzung privater IT-Geräte ist in deutschen Unternehmen kaum geregelt