openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Tiere verschenken an Weihnachten? Besser nicht

07.12.201207:39 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) Bei vielen Kindern ist der Wunsch, an Weihnachten ein Tier geschenkt zu bekommen, sehr groß. Doch auch wenn kleine Hundewelpen und Kätzchen Kinderherzen im Sturm erobern, sollten Eltern verantwortungsvoll handeln und es besser vermeiden, Tiere an Weihnachten zu verschenken. Tiermedizinportal.de hat die wichtigsten Informationen zu diesem Thema für Sie zusammengefasst.



Die Anschaffung eines Vierbeiners gut planen

Aus der anfänglichen Freude der Kinder über Hund, Kaninchen, Meerschweinchen oder Hamster werden meist schnell Unlust und Überforderung. Auch Erwachsene fühlen sich unter Umständen noch nicht bereit für ein Haustier. Dies führt häufig zu Problemen, denn ein Tier lässt sich nicht so leicht zurückgeben wie ein Spielzeug oder ein Kleidungsstück.

Durch weihnachtliche Spontankäufe füllen sich noch lange nach Weihnachten die Tierheime. Dies betrifft nicht nur Hunde und Katzen, sondern auch kleinere Tiere wie Kaninchen, Meerschweinchen oder Hamster. Die Anschaffung eines Vierbeiners sollte deshalb wohlüberlegt sein.

Ein Tier bedeutet immer auch Verpflichtung und Verantwortung. Denken Sie daher an die Versorgung des Tieres, wie viel Zeit sie in Anspruch nimmt und welche zusätzlichen Kosten auf Sie zukommen. Bedenken Sie auch an anstehende Urlaube – wer wird sich dann um Ihr Haustier kümmern?

Informieren Sie sich zuvor ausführlich oder lassen Sie sich darüber beraten, was die Haltung des Tieres mit sich bringt. Viele Tierheime bieten zum Beispiel auch ein Probe-Gassigehen mit Hunden an.


Weihnachtszeit nicht zum Tiere verschenken geeignet

Gerade in der Weihnachtszeit herrschen zu Hause meist viel Stress und Trubel. Dies sind eher schlechte Bedingungen, um ein neues Haustier aufzunehmen. Vor allem Hunde und Katzen brauchen am Anfang sehr viel Ruhe und eine entspannte Atmosphäre, um sich gut in den Haushalt einzuleben. Tätigen Sie Tierkäufe daher lieber im Frühjahr, wenn wieder etwas mehr Ruhe eingekehrt ist. Bei schönem Wetter machen Spaziergänge und das Spielen im Freien außerdem viel mehr Spaß.


Auf tierische Geschenke muss nicht verzichtet werden

Auch wenn es als Elternteil schwer ist, dem Kind den größten Wunsch zu Weihnachten auszuschlagen, müssen Sie auf den Kauf eines neuen Haustieres nicht gänzlich verzichten. Statt echte Tiere zu verschenken, verschenken Sie zum Beispiel ein passendes Stofftier mit einem Gutschein. Später können Sie dann gemeinsam mit Ihrem Kind ein Haustier aussuchen. So ist Ihr Kind von Beginn an mit einbezogen und kann mitentscheiden. Dies stärkt nicht zuletzt die Bindung zum Tier.

Auch ein informativer Tierratgeber ist ein hilfreiches Geschenk, um das Kind auf die richtige Tierhaltung und Tierpflege vorzubereiten. So lernen Kinder den verantwortungsvollen Umgang mit Tieren von Anfang an – und Sie beugen bösen Überraschungen nach den Feiertagen vor.



Weitere interessante Artikel rund um die Weihnachts- und Winterzeit mit dem Haustier finden Sie im Winter-Special des Tiermedizinportals unter: http://www.tiermedizinportal.de/magazin/winter-special

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 684825
 973

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Tiere verschenken an Weihnachten? Besser nicht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von vetproduction GmbH

Bild: Tierärztin Pascale Huber wird neue Chefredakteurin der vetproductionBild: Tierärztin Pascale Huber wird neue Chefredakteurin der vetproduction
Tierärztin Pascale Huber wird neue Chefredakteurin der vetproduction
Die Kölner Internet-Experten für Tiermedizin expandieren weiter Köln. Die Tierärztin Pascale Huber wird die neue Chefredakteurin der vetproduction GmbH. Die vetproduction betreibt die führenden veterinärmedizinischen Internet-Portale Vets-online.de (für Tierärzte), TFA-Portal.de (für Tiermedizinische Fachangestellte) und Tiermedizinportal.de (für Tierhalter). Pascale Huber arbeitet bereits seit rund zehn Jahren als Medizinredakteurin, vormals für die medproduction GmbH – das humanmedizinische Partnerunternehmen der vetproduction. Sie bringt,…
ESCCAP interaktiv: Neues E-Learning für Tierärzte
ESCCAP interaktiv: Neues E-Learning für Tierärzte
Im Praxisalltag kommt es darauf an, Besitzern in begrenzter Zeit genau die Fragen zu stellen, die für die richtige Diagnose wichtig sind. Steht diese, gilt es bei der Wahl der Therapie, ins Schwarze zu treffen. Doch gerade bei Erkrankungen, die durch Parasiten übertragen werden, sind die Symptome oft unspezifisch und die Diagnose somit tückisch. Damit Tierärzte solche Situationen trainieren können, bietet ESCCAP ab nun im passwortgeschützten Tierarztbereich ein englischsprachiges E-Learning zum Thema „Parasiten – lernen am Patientenfall“ – k…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Gans Fibi im Bonner Kino: Jetzt beginnt das große Gänse-Sterben zu WeihnachtenBild: Gans Fibi im Bonner Kino: Jetzt beginnt das große Gänse-Sterben zu Weihnachten
Gans Fibi im Bonner Kino: Jetzt beginnt das große Gänse-Sterben zu Weihnachten
… zu fett wird. Eine gesetzliche Haltungsverordnung für Gänse gibt es in Deutschland nicht. Auf dieses Schicksal machen das Deutsche Tierschutzbüro und NOAH aufmerksam. "Zu Weihnachten werden Millionen Gänse getötet. Das ist zum Fest der Liebe kaum zu glauben", kritisiert Jan Peifer, Vorstandsvorsitzender vom Deutschen Tierschutzbüro. Christina Kunze, …
Bild: Kaninchen unter dem Weihnachtsbaum? Experten raten von spontanen Tiergeschenken ab Bild: Kaninchen unter dem Weihnachtsbaum? Experten raten von spontanen Tiergeschenken ab
Kaninchen unter dem Weihnachtsbaum? Experten raten von spontanen Tiergeschenken ab
Landsberg am Lech – Wenn die Feiertage näher rücken, wünschen sich viele Kinder ein Haustier zu Weihnachten. Besonders beliebt sind kleine, flauschige Tiere wie Kaninchen. Doch Experten warnen: Ein Kaninchen unter dem Weihnachtsbaum mag zunächst eine süße Überraschung sein, doch häufig wird die Freude schnell getrübt, wenn die langfristigen Anforderungen …
Bild: Tiervermittler enimal.de - Bitte keine Tiere zu Weihnachten verschenken!Bild: Tiervermittler enimal.de - Bitte keine Tiere zu Weihnachten verschenken!
Tiervermittler enimal.de - Bitte keine Tiere zu Weihnachten verschenken!
… ist Deutschlands größter IVW-geprüfter Tiervermittler aus dem Internet. Zurzeit warten 33.333 Tiere auf ein neues Zuhause. Die Tierfreunde bitten eindringlich darum, keine Tiere zu Weihnachten zu verschenken. Tiere sind lebendige Wesen, sie kommen einer Erweiterung der Familie gleich. Aus diesem Grund sollten sie nicht als Geschenke angesehen werden. …
Bild: Stopp! Tiere als Weihnachtsgeschenk – Nein!Bild: Stopp! Tiere als Weihnachtsgeschenk – Nein!
Stopp! Tiere als Weihnachtsgeschenk – Nein!
… ist. Bitte überlegen Sie mal: Ein gesundes Tierbaby kostet bei einem ECHTEN Züchter keine 400,- Euro! Also, handeln Sie mit Herz und Verstand! Danke! Das war MEIN STATEMENT zu Weihnachten! Falls Sie etwas Gutes tun möchten, dann übernehmen Sie Patenschaften für Tiere oder holen Sie sich eine Fellnase aus dem Tierheim, denn die Schätze warten auf ein …
Alle Jahre wieder – Festtage sind Stresstage für Tiere
Alle Jahre wieder – Festtage sind Stresstage für Tiere
Weihnachten wollen viele Menschen den vorangegangenen Stress vergessen und es sich richtig gut gehen lassen – sich und ihren Tieren. Aber wer Hund und Katze mit vermeintlichen Leckerchen vom festlichen Menü oder gar Süßigkeiten vom Weihnachtsteller füttert, der tut den Vierbeinern nichts Gutes. „Im Gegenteil, menschliche Mahlzeiten sind viel zu fettig …
Bild: Tierrettung Thüringen e. V. setzt Hunde ausBild: Tierrettung Thüringen e. V. setzt Hunde aus
Tierrettung Thüringen e. V. setzt Hunde aus
… Sascha Lang, Vorsitzender des Vereins Tierrettung Thüringen e. V. “In erster Linie appellieren wir mit dieser Aktion an die Vernunft der Menschen, keine Tiere zu Weihnachten zu verschenken.“ so Sascha Lang weiter. Für die Erfurter Weihnachtsmarktbesucher hat sich der Verein, der sich neben der medizinischen Erstversorgung von verletzten Tieren, insbesondere …
Bild: Hund und WeihnachtsbaumBild: Hund und Weihnachtsbaum
Hund und Weihnachtsbaum
… der Web-TV Sender in der Vorweihnachtszeit auch mal wieder zu Besuch im Frettchentierheim Oberberg. Für Tierheime generell ist die Weihnachtszeit eine besonders schwierige Zeit. Zu Weihnachten werden oft leichtsinnig Tiere verschenkt, die in den anschließenden Monaten nicht das erfüllen, was sie sollten oder einfach zu viel Arbeit und Mühen kosten. Daher …
Bild: Ein Kätzchen zu Weihnachten?Bild: Ein Kätzchen zu Weihnachten?
Ein Kätzchen zu Weihnachten?
Das Fest der Liebe, der Familie und der großen und kleinen Geschenke rückt immer näher. Besonders zu Weihnachten wünschen sich die meisten Kinder nichts sehnlicher als ein eigenes Haustier. Doch was an Heiligabend unter dem Christbaum mit Samtpfoten hervortapst und Begeisterung auslöst, wird nach einiger Zeit oft zu anstrengend, denn ein Tier hat Bedürfnisse …
 Tiere gehören nicht unter den Weihnachtsbaum
Tiere gehören nicht unter den Weihnachtsbaum
"Keine Tiere zu Weihnachten verschenken" appelliert die Tierhilfe - Menschen für Tierrechte eV Tönisvorst. Weihnachten ist das Fest der Liebe und der Geschenke. Heimtiere sind bei jungen Menschen wieder in Mode - nicht zuletzt, weil die Hündchen von Paris Hilton und Britney Spears in den letzten Wochen berühmt geworden sind. "Tiere sind jedoch keine …
Bild: Im Mittelpunkt der "The Most Violent Time Of The Year"-Kampagne steht FibiBild: Im Mittelpunkt der "The Most Violent Time Of The Year"-Kampagne steht Fibi
Im Mittelpunkt der "The Most Violent Time Of The Year"-Kampagne steht Fibi
… NOAH geben mit einer großangelegten Plakat-Kampagne & Animations-Spot 12,5 Millionen Gänsen eine lautstarke Stimme Zum Sankt-Martins-Tag (11. November) und vor allem zu Weihnachten werden vielerorts traditionell Gänsebraten und Keulen serviert. Insgesamt werden in Deutschland jedes Jahr mehr als 12,5 Millionen Gänse gegessen. Dabei stammen viele …
Sie lesen gerade: Tiere verschenken an Weihnachten? Besser nicht