openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Tiere gehören nicht unter den Weihnachtsbaum

06.12.200410:20 UhrVereine & Verbände

(openPR) "Keine Tiere zu Weihnachten verschenken" appelliert die Tierhilfe - Menschen für Tierrechte eV

Tönisvorst. Weihnachten ist das Fest der Liebe und der Geschenke. Heimtiere sind bei jungen Menschen wieder in Mode - nicht zuletzt, weil die Hündchen von Paris Hilton und Britney Spears in den letzten Wochen berühmt geworden sind.

"Tiere sind jedoch keine Geschenke, sondern lebende und fühlende Wesen" weiss Ralf Bienefeld von der Tierhilfe - Menschen für Tierrechte aus Tönsivorst am Niederrhein. Jedes Jahr werden trotzdem unzählige Tiere zu Weihnachten verschenkt.

"Viele dieser Tiere entpuppen sich später als Modeerscheinung, andere Tiere wurden unüberlegt geschenkt" berichtet der Tierrechtler. Wenn der vom Bauernhof stammende Kater dann im Frühling immer dicker wird und sich als Katzendame entpuppt, die besser hätte kastriert werden sollen, ist es meist zu spät.

Auch fällt manchem frisch gebackenen Tierhalter erst kurz vor dem Jahresurlaub auf, dass man nicht jedes Tier auf jede Reise mitnehmen kann und darf.

"Als Tierschützer wissen wir, dass im Mai und kurz vor den großen Ferien die meisten Tierschutzfälle vorkommen". Es wäre deutlich weniger, meint Bienefeld, wenn die Tiere nicht unbedacht zu Weihnachten verschenkt worden wären.

Wer ein Heimtier aufnehmen will, sollte sich vorher bei anderen Tierhaltern und den örtlichen Tireschutzvereinen kundig machen. Kinder, die Hunde oder Katzen haben wollen, können biepsielsweise zuerst regelmäßig mit Hunden aus der Nachbarschaft gassi gehen oder in den Ferien Katzen hüten. So könnnen sie selber einschätzen, ob sie die Pflichten, die sich mit der Haltung des Tieres ergeben, für die nächsten Jahrzehnte wahrnehmen wollen.

Niemand sollte bei der Anschaffung eines Tieres vergessen, dass Hunde problemlos 15 Jahre alt werden können. Und Katzen, die zwanzig Jahre und älter werden, sind auch keine Seltenheit.

"Wenn sie sich für ein Tier entscheiden, dann nehmen sie bitte ein Tier aus dem Tierheim oder einer Pflegestelle eines örtlichen Tierschutzvereines auf" appelliert der Tierrechtler. Gerade Tiere, die aus schlechten Haltungsbedingungen stammen, entwickeln sich regelmäßig zu den treusten Begleitern.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 38120
 3253

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ Tiere gehören nicht unter den Weihnachtsbaum“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Dogconsulting.de eröffnet zur Weihnachtszeit Deutschlands erste HundeklappeBild: Dogconsulting.de eröffnet zur Weihnachtszeit Deutschlands erste Hundeklappe
Dogconsulting.de eröffnet zur Weihnachtszeit Deutschlands erste Hundeklappe
… Kevin Harris, der in München mit seiner Firma dogconsulting.de für einen exklusiven Kundenkreis Mensch-und-Hund-Trainings anbietet, hierzu: „Hunde, bzw. Tiere allgemein gehören nicht unter den Weihnachtsbaum. Für sie gibt es auch kein Umtauschrecht. Mit der Welpenklappe wollen wir diesen Hunden eine zweite Chance geben. Bei uns kann man diese Tiere …
Tiere sind keine Weihnachtsgeschenke!
Tiere sind keine Weihnachtsgeschenke!
Tiere gehören nicht unter den Weihnachtsbaum. Im Weihnachtstrubel wird nach Erfahrung des DEUTSCHEN TIERHILFSWERKS in München ungeachtet der jahrelangen Appelle oft vorschnell der Wunsch nach einem Haustier erfüllt. „Gerade als „Last Minute“-Geschenk sind Tiere oft die Notlösung. Wer sich ein Tier anschafft, sollte bedenken, dass es einen über Jahre …
Bild: Der Weihnachtsbaum: Entscheidung "Tradition" gegen "Gutes Gewissen"?Bild: Der Weihnachtsbaum: Entscheidung "Tradition" gegen "Gutes Gewissen"?
Der Weihnachtsbaum: Entscheidung "Tradition" gegen "Gutes Gewissen"?
… Straßen und Plätzen. Doch was passiert mit all den abgeschlagenen Weihnachtsbäumen nach dem Fest? Sie werden entsorgt. Viele landen einfach im Müll. Sofern es ein Bio- Weihnachtsbaum ist, kann er wenigstens noch u.a. von Reiterhöfen oder Zoos zur Fütterung der Tiere verwendet werden, da Bio-Weihnachtsbäume frei von Giftstoffen sind. Aber wie nun gutes …
Bild: Weihnachtsgeschenke für die tierischen FamilienmitgliederBild: Weihnachtsgeschenke für die tierischen Familienmitglieder
Weihnachtsgeschenke für die tierischen Familienmitglieder
… in deutschen Haushalten und bereichern das Leben ihrer Besitzer. Da ist es kein Wunder, dass heutzutagte auch Geschenke für die tierischen Familienmitglieder unter dem Weihnachtsbaum liegen müssen! Doch was schenkt man dem Hund, worüber freuen sich Katze, Kaninchen und Meerschweinchen? Leckerlis, Trockenfutter oder eine Karotte? Um Tierbesitzern den …
Bild: Bund Deutscher Tierfreunde e.V. rät: Erst denken, dann schenkenBild: Bund Deutscher Tierfreunde e.V. rät: Erst denken, dann schenken
Bund Deutscher Tierfreunde e.V. rät: Erst denken, dann schenken
… werden in jedem Jahr in Deutschland ausgesetzt und abgeschoben. Rund ein Drittel davon waren nach Schätzungen von Tierschützern vorher ein Mal Glanzlichter unter dem Weihnachtsbaum. Deshalb warnt der Bund Deutscher Tierfreunde e.V. in Kamp Lintfort vor dem Kauf von Tieren als Weihnachtsüberraschung. „Tiere sind besonders als Last-Minute-Geschenke völlig …
Bild: Wichtelgeschichten jetzt als BuchBild: Wichtelgeschichten jetzt als Buch
Wichtelgeschichten jetzt als Buch
… im Dezember auf ihrer Homepage veröffentlicht hat. Jetzt hat Autor Manfred Kellner die erste Geschichtenfolge dieser Reihe als Buch veröffentlicht: „Die Wichtel und der Weihnachtsbaum“. Der Inhalt: Das Wichtelkind Wotzchen hat ganz schlimmes Wichtelfieber, weil es zu Weihnachten unbedingt einen Tannenbaum haben möchte – so wie die Menschen. Seine Eltern …
30 Mio. Weihnachtsbäume landen allein in Deutschland jedes Jahr im Müll. Was tun?
30 Mio. Weihnachtsbäume landen allein in Deutschland jedes Jahr im Müll. Was tun?
… Straßen und Plätzen. Doch was passiert mit all den abgeschlagenen Weihnachtsbäumen nach dem Fest? Sie werden entsorgt. Viele landen einfach im Müll. Sofern es ein Bio- Weihnachtsbaum ist, kann er wenigstens noch u.a. von Reiterhöfen oder Zoos zur Fütterung der Tiere verwendet werden, da Bio-Weihnachtsbäume frei von Giftstoffen sind. Aber wie nun gutes …
Bild: Pumas auf Schimpansenjagd im WeihnachtsbaumBild: Pumas auf Schimpansenjagd im Weihnachtsbaum
Pumas auf Schimpansenjagd im Weihnachtsbaum
Rabenstark.de zeigt den Abenteuer-Weihnachtsbaum von Maja Nielsen Hamburg - Wo erklimmen Bergsteiger die Himalaja-Tannenbaumspitze? Wo sitzen Papageien auf Lametta-Lianen? Und wo fährt der Weihnachtsmann verwegen auf Skiern gefährliche Sanddünen herunter? Das ist der Abenteuer-Weihnachtsbaum von Maja Nielsen. Autoren-Weihnachtsbäume bei Rabenstark.de: Kinder- …
Bild: Tierherbergen verzichten auf TiervermittlungenBild: Tierherbergen verzichten auf Tiervermittlungen
Tierherbergen verzichten auf Tiervermittlungen
… werden in jedem Jahr in Deutschland ausgesetzt und abgeschoben. Rund ein Drittel davon waren nach Schätzungen von Tierschützern vorher einmal Glanzlichter unter einem Weihnachtsbaum. Deshalb warnt der Bund Deutscher Tierfreunde e.V. in Kamp Lintfort vor dem Kauf von Tieren als Weihnachtsüberraschung. "Tiere sind besonders als Last-Minute-Geschenke völlig …
Bild: Tierrettung Thüringen e. V. setzt Hunde ausBild: Tierrettung Thüringen e. V. setzt Hunde aus
Tierrettung Thüringen e. V. setzt Hunde aus
… Straßen ausgesetzt. Und gerade in der letzten Zeit des Jahres werden dafür die Grundsteine gelegt: Kaninchen, Meerschweinchen und nicht selten Hunde finden sich unterm Weihnachtsbaum wieder. Sind die Festtage vorbei, merken meist die Beschenkten, dass derartige lebendige Weihnachtsgeschenke nicht in ihren Alltag passen oder sie mit der Pflege und Fürsorge …
Sie lesen gerade: Tiere gehören nicht unter den Weihnachtsbaum