(openPR) Jedes Jahr schmücken allein in Deutschland ca. 30 Mio. Weihnachtsbäume Wohnungen und Büros. Einige finden ihre Heimat auf Straßen und Plätzen. Doch was passiert mit all den abgeschlagenen Weihnachtsbäumen nach dem Fest? Sie werden entsorgt. Viele landen einfach im Müll. Sofern es ein Bio- Weihnachtsbaum ist, kann er wenigstens noch u.a. von Reiterhöfen oder Zoos zur Fütterung der Tiere verwendet werden, da Bio-Weihnachtsbäume frei von Giftstoffen sind.
Aber wie nun gutes Gewissen und den jährlichen Weihnachtsbaum verbinden? Hier gibt es eine schöne Lösung. Den Bio–Weihnachtsbaum im Topf von www.gabari.de. Zum einen sind die Bäume ohne den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln oder chemischem Dünger gewachsen. Zum anderen befinden sie sich in einem großen Topf, in dem sie direkt gepflanzt wurden und 2 bis 3 Jahre wachsen konnten. Trotz des Versandes werden die Wurzeln der Bäume nicht verletzt und der Baum kann nach dem Fest entweder frei an einem geeigneten Platz ausgepflanzt werden oder einfach in dem Topf verbleiben und auf dem Balkon oder der Terrasse das ganze Jahr über erfreuen. Der Kunde hat somit viele Jahre etwas von diesem Baum und muss nicht jedes Jahr einen neuen Weihnachtsbaum kaufen.
Und noch eine Besonderheit gibt es bei den Bio-Weihnachtsbäumen von gabari. Für eine bessere Planung für die Bio-Weihnachtsbaumproduzenten kann der Kunde viele Monate vor Weihnachten sein Interesse für einen Bio-Weihnachtsbaum gegenüber gabari mitteilen. Im Bereich kommendeEXTRAS auf www.gabari.de ist es möglich, dass sich der Interessent bereits vor Verkaufsbeginn dafür entscheidet, über den Start des Weihnachtsbaumverkaufes informiert zu werden. Dafür geht er einfach in das Produkt und trägt dort seinen Informationswunsch ein. Das hat nicht nur den Vorteil, dass der Kunde den Beginn des Verkaufes auf keinen Fall verpassen wird – vielmehr wird den Bio–Produzenten auch eine Planungssicherheit gegeben. Nichts muss verschwendet werden. Es kann genau die Anzahl an Bäume vorbereitet werden, die auch wirklich gebraucht werden.