openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Genies werden geboren, Talente werden gemacht

05.12.201217:14 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung

(openPR) Talent- und Potentialanalyse für Unternehmen

Hört man den Begriff Talentsuche, denkt man unweigerlich an Leistungssport, Konzertbühnen und Castingshows. Weniger glamourös mag uns da ein Schreibtisch in einem Großraumbüro oder ein Besprechungszimmer als der Ort, an dem Talente geschmiedet werden, erscheinen.



Und doch ist es gerade hier, wo Talente aufgespürt werden, um zum Erfolg in unseren Unternehmen beizutragen. Es ist der Ingenieur, der ein „Händchen“ dafür besitzt, beim Vertrieb seine Entwicklungsanpassung rhetorisch gewandt zu rechtfertigen und der Controller, der sich als besonders kreativ bei der Überlegung einer neuen Marketingkampagne entpuppt. Wie heißt es so schön? „Der Prophet im eigenen Lande ist nichts wert“; und so bleiben sie meistens unerkannt: die Talente in der eigenen Firma.

Natürlich leben Unternehmen nicht nur von besonderen Talenten oder gar herausragenden Genies, sondern schöpfen ihr Potential aus dem Können unterschiedlicher Mitarbeiter. Was aber, wenn divergente Strukturen zwar einem schönen Ansatz gerecht werden, aber dennoch nicht zielgerichtet sind?

Leonardo3.4.5 hilft Unternehmen dabei, Talente, Team- und Organisationspotentiale zu aktivieren und zu optimieren, und unterstützt Unternehmen und Organisationen dabei, die Effektivität und Effizienz ihrer Zusammenarbeit zu verbessern. Potentiale, Talente und die Vielfältigkeit (Diversity) der Mitarbeiter werden erfasst, analysiert und in sinnvolle Zusammenhänge gebracht. Leonardo 3.4.5 unterstützt die Rekrutierung neuer Mitarbeiter, die Personal- und Organisationsanalyse und –entwicklung sowie das Konfliktmanagement von Unternehmen und Organisationen.

„Ich habe erst jetzt verstanden, weshalb die Fachbereichsleitung immer auf die korrekte Befüllung dieser furchtbaren Excel-Tabellen bestand, obwohl ich den Sachverhalt doch schon mehrmals geschildert hatte“, so ein Teilnehmer während eines Workshops. Dank Leonardo3.4.5 konnten an dieser Stelle Verständnisprobleme aus der Welt geräumt werden, die zwischen zwei Menschen bestanden, die in ihrer Kommunikation zwar das gleiche Ziel verfolgten, aber dennoch zwei unterschiedliche Ansätze wählten, weil sie jeweils ihrem analytischen und kreativen Naturell entsprachen.

Leonardo3.4.5 hat seinen Ursprung in sich schnell veränderten Branchen, um flexibel auf ein sich stetig technologisch verändertes Umfeld und Anforderungen zu reagieren und strukturell und entwicklungstechnisch immer einen Schritt voraus zu sein. Heute nutzen Firmen aus Industrie, Wissenschaft, Forschung, dem herstellenden Gewerbe, dem Bildungs-, Finanz- und Dienstleistungsbereich Leonardo3.4.5, um anhand persönlicher Einzelprofile, die das browserbasierte Tool generiert, die Fähigkeiten des Einzelnen im Kontext eines ganzen Teams zu sehen.

Leonardo3.4.5 ist nicht statisch, sondern zeigt mit Hilfe seiner Consultants auch Wege auf, die Unternehmen auch in Zukunft wettbewerbstauglich bleiben lässt. Dabei wird der Ansatz verfolgt, dass Mitarbeiter ihre Potentiale in die Richtung entwickeln können, die jetzt und in Zukunft innerhalb eines Teams gebraucht werden. Dabei wird die Zusammensetzung eines Teams unter Analyse unterschiedlicher Charaktere berücksichtigt. Außerdem werden die strategische Ausrichtung eines Unternehmens und deren Entwicklung hinsichtlich der Marktgegebenheiten mit einbezogen, um so die zukünftige Konstellation von Teams sinnvoll auszurichten.

Anwendungsbeispiele

Die folgenden Anwendungsbereiche von Leonardo 3.4.5 spiegeln die unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten der Methode wieder:

Rekrutierung und Entwicklung von Mitarbeitern
Strategisches Talentmanagement

Vorbereitung und Einführung neuer Projektteams
Business Process Reengineering (BPR)

Merger & Acquisition: Unterstützung bei der Due Diligence und der Integration neuer funktionaler Teams

Organisationsanalyse und -entwicklung basierend auf einer TBLO (Team Based Learning Organization)

Team Coaching bei Krisen

Entwicklung kollektiver Intelligenz (Collective Intelligence)

Ausgehend von Millers Modell der lebenden Systeme und inspiriert durch empirische Folgearbeiten wurden Millers 20 Subsysteme auf eine Zahl von 8 zusammengefasst, die in einem Oktagon die wichtigsten Managementfunktionen und in ihrer Abfolge einen typischen Projekt- und Managementzyklus repräsentieren. Beginnend mit der Managementfunktion der Informations-gewinnung endet dieser Zyklus bei der Stabilisierung der Projektergebnisse und dem Lernen des Teams aus den Projekterfahrungen.

Entdecken Sie Leonardo3.4.5 für Ihr Unternehmen und sich und fordern Sie ein kostenloses Einzelprofil an, um zu erkennen, was Ihr Unternehmen und Sie dadurch gewinnen können.
Leonardo da Vinci war ein Genie, aber die Genialität einer Unternehmung kann nur im Team entwickelt werden.

Entdecke den Leonardo in dir…

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 684408
 754

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Genies werden geboren, Talente werden gemacht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Leonardo345

Bild: Talentview – Profilanalysen für HR, Team- und Organisationsentwicklung mit der Methode Leonardo 3.4.5Bild: Talentview – Profilanalysen für HR, Team- und Organisationsentwicklung mit der Methode Leonardo 3.4.5
Talentview – Profilanalysen für HR, Team- und Organisationsentwicklung mit der Methode Leonardo 3.4.5
Leonardo3.4.5, eine Methode für Berater und HR-Abteilungen zur Erstellung von Profilanalysen zur Team- und Organisationsentwicklung, hat sich auch auf dem deutschen Markt etabliert und seine neue Website talentview.de gelauncht. Die Seite dient auch als Distributionsweg für Berater, die hier direkt Profile bestellen können, um sie für ihre Arbeit in den Unternehmen zu nutzen. Folgende Profile stehen dabei zur Auswahl: Grafisches Profil Das grafische Profil ermöglicht es, persönliche Präferenzen, Talente und Potentiale in Bezug auf beruf…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mozart Superstar Die Lebensgeschichte eines Genies - Erzählt von Uwe OchsenknechtBild: Mozart Superstar Die Lebensgeschichte eines Genies - Erzählt von Uwe Ochsenknecht
Mozart Superstar Die Lebensgeschichte eines Genies - Erzählt von Uwe Ochsenknecht
… Nach der Veröffentlichung mehrerer Rock- und Pop-Alben widmet er sich nun im Jahre 2006, dem Jubiläumsjahr von Wolfgang Amadeus Mozart, ihm zu Ehren der Lebensgeschichte dieses musikalischen Genies , und das auf durchaus überraschende Art und Weise. Auf der CD „Mozart Superstar“ (ab 26. Mai im Handel) erzählt er die Lebensgeschichte des Komponisten – …
Wissenschaftler oder Journalist? – Dann jetzt für den UMSICHT-Wissenschaftspreis bewerben
Wissenschaftler oder Journalist? – Dann jetzt für den UMSICHT-Wissenschaftspreis bewerben
»Es ist das Schicksal des Genies, unverstanden zu bleiben«, so der amerikanische Philosoph Ralph Waldo Emerson. Der UMSICHT-Wissenschaftspreis verneint diese These. Es ist die Pflicht des »Genies« der Gesellschaft verständlich zu begegnen. Wissenschaftliches Gedankengut muss dem Verbraucher zugänglich sein und darf nicht in dogmatische Fachdebatten münden. …
Bild: Fair Observer startet seinen Videowettbewerb 2011Bild: Fair Observer startet seinen Videowettbewerb 2011
Fair Observer startet seinen Videowettbewerb 2011
"Die althergebrachte Medienlandschaft ist überholt" - unter diesem Motto initiiert Fair Observer seinen Videowettbewerb 2011, um junge Talente im Medienbereich zu fördern. Die erste Runde des Wettbewerbs endet am 25. Juni um 12 Uhr. Wie die Chinesen zu sagen pflegen, leben wir « in einer interessanten Zeit » : Die arabische Welt befindet sich im Umbruch, …
Bild: Omikron unterstützt IT-TalentegipfelBild: Omikron unterstützt IT-Talentegipfel
Omikron unterstützt IT-Talentegipfel
… statt dem Fachkräftemangel tatenlos zuzusehen, hat Kraus beschlossen, in die Offensive zu gehen und sich mit seiner Firma dort zu engagieren, wo die Talente "geschmiedet" werden: in der IT-Hochburg Deutschland (www.it-hochburg-deutschland.de). Dabei handelt es sich um eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, das von namhaften …
Bild: Ausschreibung: UMSICHT-Wissenschaftspreis für Journalisten und WissenschaftlerBild: Ausschreibung: UMSICHT-Wissenschaftspreis für Journalisten und Wissenschaftler
Ausschreibung: UMSICHT-Wissenschaftspreis für Journalisten und Wissenschaftler
Der amerikanische Philosoph Ralph Waldo Emerson sagte: »Es ist das Schicksal des Genies, unverstanden zu bleiben«. Der UMSICHT-Wissenschaftspreis verneint diese These vehement. Es ist die Pflicht des »Genies« der Gesellschaft verständlich zu begegnen. Wissenschaftliches Gedankengut muss jedermann zugänglich sein und darf nicht ausschließlich in dogmatische …
Bild: Der talentierte Schüler und seine FeindeBild: Der talentierte Schüler und seine Feinde
Der talentierte Schüler und seine Feinde
Wenige Kinder werden als Genies geboren – aber alle Kinder haben eine Vielzahl von Talenten. Warum werden diese Lebenschancen in unseren Schulen systematisch vernichtet? Sind es die Eltern, die zu überfordert und zu bequem sind, um die Verantwortung für das einzigartige Talent ihres Kindes zu übernehmen? Oder die Lehrer, die die Kinder zu wenig lieben …
Bild: Jeder hat TalentBild: Jeder hat Talent
Jeder hat Talent
… November-Ausgabe des Staufenbiel Karrieremagazin: alles über die Karriere im Mittelstand, wie sich die Automobilbranche für die Zukunft rüstet und wie Henkel um den Nachwuchs wirbt.Talente sind nicht nur Genies vorbehalten, im Gegenteil: Jeder hat eine oder mehrere Begabungen. Doch viele junge Menschen kennen ihre Talente nicht und entwickeln sie dementsprechend …
Bild: Klopferbande - neues Album "Solid State / Solider Staat" erschienenBild: Klopferbande - neues Album "Solid State / Solider Staat" erschienen
Klopferbande - neues Album "Solid State / Solider Staat" erschienen
… Welt regieren möchte. Mit den letzten beiden Songs wird es spirituell.„No Name“ ist d i e Antwort auf die immerwährende Frage, wie man ein Star wird und „Genies“ ist traumatische Erinnerung und doch zugleich auch Hommage an die Zeit um 1979. Jeder der sich daran erinnern kann, an die lauten und leisen Schmerzen in einer ostwestgeordneten Welt, wird …
ARMIN MUELLER-STAL - Vielfachgenie
ARMIN MUELLER-STAL - Vielfachgenie
… mangelnden Talents nicht angenommen wurde. Welch unglaubliches Fehlurteil! Verfolgt man die historische Abfolge dieser verschiedenen Ausbildungs- und Interessenbeginne, wird eines offenbar: Alle Talente, Fähigkeiten und begnadeten Handlungen Mueller-Stahls fließen ursprünglich aus einer Quelle – der des Genies. Und, das ist wesentlich im Oeuvre dieses …
Bild: Jetzt können Sie das Essen zubereiten, mit dem einige der größten Genies der Welt großgeworden sind.Bild: Jetzt können Sie das Essen zubereiten, mit dem einige der größten Genies der Welt großgeworden sind.
Jetzt können Sie das Essen zubereiten, mit dem einige der größten Genies der Welt großgeworden sind.
Glauben Sie an das Sprichwort "Wir sind was wir essen"? Dann sollten Sie Grüne Suppe, Hechtpastete und Johannisbeertörtchen essen. Mit diesen Gerichten sind nämlich einige Genies wie August Strindberg, Ingvar Kamprad und Selma Lagerlöf großgeworden Mit dem einzigartigen Rezeptbuch "Eat like a genius" (Essen wie ein Genie) hat es die kleine schwedische …
Sie lesen gerade: Genies werden geboren, Talente werden gemacht