openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mozart Superstar Die Lebensgeschichte eines Genies - Erzählt von Uwe Ochsenknecht

23.05.200612:48 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Mozart Superstar Die Lebensgeschichte eines Genies - Erzählt von Uwe Ochsenknecht
Mozart Superstar Die Lebensgeschichte eines Genies - Erzählt von Uwe Ochsenknecht
Mozart Superstar Die Lebensgeschichte eines Genies - Erzählt von Uwe Ochsenknecht

(openPR) Uwe Ochsenknecht liebt die Musik. Nach der Veröffentlichung mehrerer Rock- und Pop-Alben widmet er sich nun im Jahre 2006, dem Jubiläumsjahr von Wolfgang Amadeus Mozart, ihm zu Ehren der Lebensgeschichte dieses musikalischen Genies , und das auf durchaus überraschende Art und Weise.


Auf der CD „Mozart Superstar“ (ab 26. Mai im Handel) erzählt er die Lebensgeschichte des Komponisten – emotional und ergreifend, aber ohne Showeffekte und bescheiden. Er berichtet über Mozart als frühbegabten Jungen im 18. Jahrhundert, der auf seinem Weg vom verwöhnten Wunderkind zum reifenden Komponisten den Launen seiner Auftraggeber und dem Neid seiner Konkurrenten trotzen musste. Und nach seinem Tod zum Mythos wurde. Die Texte – geschrieben von der Autorin Ines Gosewehr - liefern Inhalte und Fakten, die man auch 250 Jahre nach Mozarts Geburt unbedingt kennen sollte, und sind dabei auch für diejenigen spannend, die sich ansonsten eher moderner Musik widmen.
Was Uwe Ochsenknecht vorträgt, ist Mozarts Leben pur – frei von Verbrämung und Mythos. Es gibt weder Showstopper noch Knalleffekte. Dafür referiert Ochsenknecht Mozarts Geschichte ruhig und sachlich. Wie sympathisch er damit seine eigene „Legende“ konterkariert, macht diese Aufnahme zur eigentlichen Rarität: ein „ruppiger Typ“ kann bei Mozart auch ganz anders...
Quelle: Tobias Reitz Sony BMG

Mozart Superstar
Die Lebensgeschichte eines Genies
Erzählt von Uwe Ochsenknecht
CD 82876821432
VÖ am 26.05.2006
http://www.abella.de/detailanz/produktanzeige.rt?prid=483428

„Mozart Superstar“
Uwe Ochsenknecht erzählt die Lebensgeschichte des musikalischen Genies

Mozart im Jubiläumsjahr 2006: Vor 250 Jahren erblickte ein gewisser Wolfgang Amadé das Licht einer Welt, die ihn heute vereinnahmt, ja verschlungen hat. Ewiges Leben war nur dem Universum seiner Musik beschieden: ein unendlicher Reichtum an Melodien, Klangfarben, Ausdrucksmitteln, von denen keiner seiner komponierenden Nachfolger unbeeinflusst blieb.

Doch was blieb übrig vom Menschen Mozart? Was wissen wir heute von einem früh Verstorbenen, den die Nachwelt bald zum „Musikgenie“ stempelte, dessen Wesens-Widersprüche aber bis heute unerklärlich scheinen? War Mozart ein Wilder, ein Rocker womöglich? Litt er an dem rätselhaften Tourette-Syndrom, das ihn zu spontaner Unflätigkeit zwang? Wusste er um seinen nahenden Tod und schrieb deshalb sein eigenes, unvollendetes „Requiem“? Oder wurde er gar zum Opfer einer Konspiration?

Genies eignen sich für Mythen. Denn „übermenschliche“ Leistungen verlangen übermenschliche Erklärungen. Einem wie Mozart nur multiple Super-Begabung zu attestieren, griffe einfach zu kurz – oder?

Die Texte der Autorin Ines Gosewehr nähern sich dem „Superstar Mozart“ auf andere Weise. Sie rekapitulieren eine Vita, welche in ihrer Zeit zwar spektakulär, doch nicht singulär war. Musikalische Frühbegabungen waren im 18. Jahrhundert nicht unbekannt, und an den Fürstenhöfen gaben sich musikalische Genies die Klinke in die Hand. So ging auch Mozart seinen Weg vom gehätschelten Wunderkind zum Komponisten, der hart sein Brot verdienen musste und den Launen seiner Auftraggeber auf Wohl und Wehe ausgeliefert war.

Auf diese Weise wird Mozarts Leben fassbar. Die Texte liefern Fakten und Eckdaten, die man zu Mozart wissen sollte. Und sie sind verständlich auch für jene, die nur durch Falcos Hitklassiker „Rock me, Amadeus“ von ihm gehört haben. Hier wird nicht spekuliert, es werden keine Legenden genährt. Was Uwe Ochsenknecht vorträgt, ist Mozarts Leben pur – frei von Verbrämung und Mythos.

Vielleicht ist es für den Schauspieler und Musiker Ochsenknecht auch eine kleine Korrektur dessen, was er vor rund 20 Jahren als damals noch fast Unbekannter auf die Leinwand brachte: „Vergesst Mozart“ von Regisseur Slavo Luther war einer seiner ersten Kinofilme. Die Story spielt nach Mozarts Tod und erzählt von einer abenteuerlichen Wiener Mordverschwörung – ein Krimi, ähnlich fiktiv wie das Drehbuch zu Milos Formans „Amadeus“.

Uwe Ochsenknecht macht Mozart nicht zum Event. Der Star, der schon als 10-jähriger im Opernchor sang und mit der eigenen Band durchs Land tourt, wenn er nicht gerade vor der Kamera oder auf der Bühne steht, widmet sich Mozart entspannt und bescheiden. Es gibt weder Showstopper noch Knalleffekte. Dafür referiert Ochsenknecht Mozarts Geschichte ruhig und sachlich. Wie sympathisch er damit seine eigene „Legende“ konterkariert, macht diese Aufnahme zur eigentlichen Rarität: ein „ruppiger Typ“ kann bei Mozart auch ganz anders...
Quelle: Sony BMG

Linktipps:
www.ariola.de
www.hoersalon.net
www.sonybmg.de

Über Sony BMG
An dem 2004 neu fusionierten Unternehmen sind die Bertelsmann AG und die Sony Corporation of America jeweils zur Hälfte beteiligt. Durch diese Fusion entstand eine der größten Plattenfirmen der Welt, die unter ihrem Dach einige der erfolgreichsten und legendären Musiklabels vereinigt haben.
Sony BMG Music Entertainment ist bei allen technischen Entwicklungen vorne mit dabei und man weiß hier genau, was eigentlich zählt: Die Künstler und ihre Fans.
Quelle: Sony BMG
www.sonybmg.de/company.php?id=42

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 87851
 252

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mozart Superstar Die Lebensgeschichte eines Genies - Erzählt von Uwe Ochsenknecht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Daniela Jäntsch

Bild: Frans Bauer - Schön war die ZeitBild: Frans Bauer - Schön war die Zeit
Frans Bauer - Schön war die Zeit
Frans Bauer ist endlich wieder da! Im Gepäck hat der erfolgreichste Sänger Hollands für seine deutschen Fans die schönsten Klassiker der Musikgeschichte: "Schön war die Zeit" erscheint am 12. September bei ARIOLA. Erinnern wir uns: Im Herbst 1996 landete Frans Bauer erstmals in den deutschen Hitlisten. Seine Debüt-Single „Buenos Dias, weiße Taube" platzierte sich schon beim ersten TV-Auftritt in der legendären ZDF-Hitparade und eroberte Spitzennotierungen im Rundfunk. Im Frühjahr 1997 dann mit „Wenn ein Stern am Himmel steht" der nächste gan…
Bild: Marcus Maybach - An wen hast Du gedachtBild: Marcus Maybach - An wen hast Du gedacht
Marcus Maybach - An wen hast Du gedacht
Das Jahr 1982 war für Marcus Maybach ein sehr wichtiges Jahr. Er betrat die Bühne des Lebens, kam in Thüringen zur Welt. Der Schreihals wurde beizeiten auf seine Musikalität geprüft und für talentiert befunden. Seit seinem fünften Lebensjahr ist das Klavier ein wichtiger Begleiter auf seinem musikalischen Werdegang. Professioneller Gesangsunterricht und erste Erfahrungen in lokalen Ensembles weckten den Ehrgeiz, seine Begabung als Interpret und Entertainer einem breiten Publikum zu präsentieren. In seinem Song "An wen hast du gedacht" verbind…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mozart-HörbuchBild: Mozart-Hörbuch
Mozart-Hörbuch
"Mozart auf der Reise nach Paris - Briefe zwischen Liebe und Tod" heißt das neu erschienene Mozart-Hörbuch. Über Mozarts Leben und Umfeld sind wir durch eine unübersehbare Fülle von Publikationen informiert. Wenig bekannt blieb dabei Maria Anna Mozart, die Mutter des Genies. Das soll sich nun ändern. Die Briefe, die während der Parisreise 1777/78 von …
Bild: "Wo ist der Ton versteckt?" Die Kleinen Klavierbauer im stilwerk Düsseldorf am 12.01.08 zwischen 14-16 UhrBild: "Wo ist der Ton versteckt?" Die Kleinen Klavierbauer im stilwerk Düsseldorf am 12.01.08 zwischen 14-16 Uhr
"Wo ist der Ton versteckt?" Die Kleinen Klavierbauer im stilwerk Düsseldorf am 12.01.08 zwischen 14-16 Uhr
Ob Wolfgang Amadeus Mozart oder Starviolinistin Anne Sophie Mutter: Alle musikalischen Genies entdeckten schon im zarten Kindesalter ihre Liebe zum klassischen Instrument. Doch wie begeistert man junge Menschen, die bislang von der Muse ungeküsst blieben, für die klassische Musik? Ganz einfach: durch den Besuch der Bechstein-Lounge im stilwerk Düsseldorf. Den …
Bild: Uwe Ochsenknecht hält sich selbst für ein SupertalentBild: Uwe Ochsenknecht hält sich selbst für ein Supertalent
Uwe Ochsenknecht hält sich selbst für ein Supertalent
Am liebsten möchte Uwe Ochsenknecht gefragt werden, wie er mit seinem Riesentalent umgehe. Das gestand der Schauspieler und Sänger Uwe Ochsenknecht in der Online-Talkshow „clixoom.de“. Er hatte auch gleich die richtige Antwort parat: Er komme damit ganz gut zurecht, da ihn Freunde und Familie immer wieder „runter beamen“ würden. In dem ausführlichen …
Bild: Uwe Ochsenknecht im Interview live auf zaplive.tvBild: Uwe Ochsenknecht im Interview live auf zaplive.tv
Uwe Ochsenknecht im Interview live auf zaplive.tv
… 13.01.09 (MH). Am 15.01.2009 um 18:30 Uhr gibt es eine neue Folge von clixoom, die Online Talkshow, live auf zaplive.tv. Diesmal exklusiv mit dem Schauspieler und Sänger Uwe Ochsenknecht. Uwe Ochsenknecht wurde am 07. Januar 1956 in Biblis geboren und wuchs in Mannheim auf. Früh erkannte er seine Liebe zur Schauspielerei. Nach seinem Besuch der Bochumer …
Bild: „Das silberne Segel“ – Auftritt bei der Carreras-GalaBild: „Das silberne Segel“ – Auftritt bei der Carreras-Gala
„Das silberne Segel“ – Auftritt bei der Carreras-Gala
… der sich auf die Suche nach dem silbernen Segel macht. Für die Musik-CD sind Achim Degen, Annett Louisan, Ben, Joachim Witt, Mellow Mark, Michy Reincke, Naima, Nina Hagen, Rolf Zuckowski, Stefan Gwildis, Uwe Ochsenknecht und Tim Mälzer musikalisch in die Rollen der Romanfiguren geschlüpft. Weitere Infos unter: www.dassilbernesegel.de Pressekontakt:
Bild: Familien-Welt.de im Mozart-FieberBild: Familien-Welt.de im Mozart-Fieber
Familien-Welt.de im Mozart-Fieber
Das Musik-Genie wird praktisch weltweit gefeiert – und auch für Familien ist Mozarts 250 Geburtstag ein Thema. So gibt es auf www.familien-welt.de eine tolle Reportage über die Geburtsstadt des Genies: „Städtereisen mit Kindern: Salzburg“ informiert über alles, was man mit dem Nachwuchs in der romantischen österreichischen Stadt unternehmen kann, wo …
Bild: Uwe Ochsenknecht spielt in "No Hate - Geschichten von Vergessenen"Bild: Uwe Ochsenknecht spielt in "No Hate - Geschichten von Vergessenen"
Uwe Ochsenknecht spielt in "No Hate - Geschichten von Vergessenen"
… auf Hochtouren und JAKALE Film ist bei der Rollenbesetzung des Zweiten Weltkriegsdramas ein weiterer Coup gelungen. Die nordhessische Filmproduktionsfirma freut sich bekanntzugeben, dass Uwe Ochsenknecht die Rolle des Paul Weimann spielen wird. Neben Ochsenknecht sind bereits die beiden deutschen Talente Dennis Mojen, Gewinner des BUNTE – New Face Awards …
Bild: buchszene.de BUCHTIPP: „The Great Nowitzki“ ist ein reportageartiges Porträt des berühmten BasketballstarsBild: buchszene.de BUCHTIPP: „The Great Nowitzki“ ist ein reportageartiges Porträt des berühmten Basketballstars
buchszene.de BUCHTIPP: „The Great Nowitzki“ ist ein reportageartiges Porträt des berühmten Basketballstars
Dirk Nowitzki warf mit fantastischer Präzision, er vermaß das Basketballfeld mithilfe der Physik, er war der erste deutsche Superstar der NBA. Thomas Pletzinger erzählt in „The Great Nowitzki“ sein Leben. Wie Dirk Nowitzki seine Sportart Basketball neu erfand Vor ihm gab es keinen anderen großgewachsenen Basketballspieler, der so präzise werfen konnte. …
Bild: Uwe Busse - HerzgeflüsterBild: Uwe Busse - Herzgeflüster
Uwe Busse - Herzgeflüster
… fasziniert von dem, was Mozart geschrieben hat und ich habe seine kleine Nachtmusik als Melodie aufgegriffen, weil sie so einfach und genial ist. Er war ein Superstar seiner Zeit…“ Atemberaubende Musik für Verliebte allein zu zweit beim Kerzenschein ist der Titel-Song „Herzgeflüster“. Eine Pop-Ballade, die die Herzfrequenz von Liebenden in die Höhe …
Bild: Michael Schanze erzählt - Die Kinder- und Jugendjahre von HändelBild: Michael Schanze erzählt - Die Kinder- und Jugendjahre von Händel
Michael Schanze erzählt - Die Kinder- und Jugendjahre von Händel
… erzählt ….“ die Kinder- und Jugendjahre von Georg Friedrich Händel vor. In 65 Minuten liest der bekannte Moderator und TV-Star mit seiner angenehmen Stimme die spannende Lebensgeschichte Händels, der als Siebenjähriger heimlich auf dem Dachboden üben musste, weil sein Vater nichts vom Musizieren hielt. Das Hörspiel wurde mit Musik und Dialogen auf Basis …
Sie lesen gerade: Mozart Superstar Die Lebensgeschichte eines Genies - Erzählt von Uwe Ochsenknecht