openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Unternehmen zeigen kreative Lösungen - Die UB als instrument einer inklusiven Personalarbeit

29.11.201216:25 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Veranstaltung „Arbeitsleistung ist nicht behindert“ am 26. November 2012 in der DASA Arbeitswelt Ausstellung, Dortmund

Dortmund – Die unterstütze Beschäftigung (UB) ist ein erfolgreiches Instrument für Unternehmen, gute Mitarbeiter zu finden und gleichzeitig soziale Verantwortung zu zeigen. Dabei steht immer auch der wirtschaftliche Nutzen im Vordergrund. Im Rahmen einer Fachtagung, die am 26.11.2012 in Dortmund in der DASA Arbeitsweltausstel-lung stattfand, berichteten Unternehmen von gelungenen Praxisbeispielen. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Unterstützte Beschäftigung (BAG UB) und die Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH haben die Veranstaltung organisiert.



Wie können Menschen mit Behinderungen auf dem ersten Arbeitsmarkt Fuß fassen und wie finden Unternehmen engagierte Mitarbeiter? Diese Fragen wurden auf der Veranstaltung praxisbezogen vorgestellt und diskutiert.

Erfolgreiche Unternehmen wie Kirchhoff Automotive aus Iserlohn, das Seniorenzentrum Haus Gloria aus Bochum, die GKS Integrative Dienstleistungen gGmbH - alle haben sie gemeinsam, dass sie Menschen mit Behinderungen als Mitarbeiter in ihren Unternehmen eine Chance geben. Nicht nur aus sozialem Engagement, vor allem aus eigenem wirtschaftlichen Interesse. Denn auch diese Unternehmen benötigen leistungsfähige und gute Mitarbeiter. Dass Engagement und Leistung nicht ausgeschlossen sind, wenn ein Mitarbeiter eine Behinderung hat, wurde auf der Veranstaltung eindrücklich gezeigt.

Die Mitarbeiter mit Behinderungen kamen auch selbst zu Wort.“ Wenn man nicht arbeitet, bleibt man stehen“ brachte Herr Yüksel als zukünftiger Mitarbeiter von Kirchhoff Automotive die Situation auf den Punkt.

Fachkräfte entlasten durch neu zusammengefasste Aufgaben

In der Unterstützen Beschäftigung werden durch ein gezieltes Jobcoaching Arbeitgeber und Menschen mit Behinderungen soweit unterstützt, dass möglichst dauerhaft ein Arbeitsverhältnis entsteht. In vielen Fällen gab es den Arbeitsplatz, den der unterstütze Arbeitnehmer besetzt, vorher gar nicht. Aus vielen kleinen Aufgaben im Unternehmen wurde im Jobcoaching ein neuer Arbeitsplatz entwickelt. Ein Großteil dieser Aufgaben wurde bisher nicht erledigt oder von Fachkräften, die eigentlich andere Aufgaben haben, nebenbei mit gemacht. Diese Kapazitäten sind nun frei geworden – ein echter Gewinn für die Unternehmen.

Abgerundet wurde die Veranstaltung durch Impulsreferate der Bundesagentur für Arbeit und des Integrationsamtes des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Hier wurde noch einmal deutlich, dass es für Unternehmen vielfältige Unterstützungs- und Förderleistungen gibt, wenn es darum geht, Menschen mit Behinderungen einzustellen.

Mit der „Unterstützten Beschäftigung“ (UB) gibt es seit 2009 eine neue Möglichkeit, die es Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern einfacher und attraktiver macht, Menschen mit Behinderung zu beschäftigen. Gleichzeitig erhöht sie die Chancen von Menschen mit Handicaps auf einen betrieblichen Arbeitsplatz. Eine klassische win-win Situation.

Die Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH bietet die Unterstützte Beschäftigung in NRW seit 2009 erfolgreich an.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 683027
 798

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Unternehmen zeigen kreative Lösungen - Die UB als instrument einer inklusiven Personalarbeit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Mitarbeiter ohne Risiko auswählen und weiterbilden
Mitarbeiter ohne Risiko auswählen und weiterbilden
Bundesweite Fachtagungsreihe der s+p Software und Consulting AG bietet eine kompakte Informationsplattform für die Personalarbeit Leipzig, 24. Oktober 2006 – Bereits zum dritten Mal führt die s+p Software und Consulting AG (www.spag-personal.de) ihre bundesweite Fachtagungsreihe „Personaler Info“ ab November 2006 in 28 Städten durch. Personalstrategen …
Bild: Employer Branding: Initiative HR stärkt die ArbeitgebermarkeBild: Employer Branding: Initiative HR stärkt die Arbeitgebermarke
Employer Branding: Initiative HR stärkt die Arbeitgebermarke
… Mit dem Beratungsangebot „Initiative HR“ unterstützen sie Unternehmen dabei, als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden.   Frankfurt am Main, 15. Februar 2017 --- Strategische Personalarbeit ist der Schlüssel zu unternehmerischer Zukunftsfähigkeit – das ist die Überzeugung der beiden Agenturen Get The Point und Mainblick. Sie vereinen mehrere …
Fachkräftemangel: Heinemann Management Consulting (HMC) unterstützt Mittelstand
Fachkräftemangel: Heinemann Management Consulting (HMC) unterstützt Mittelstand
• HMC setzt auf individuelle kurz- und langfristige Lösungen in der Personalarbeit • Mittelstand muss sich als attraktiver Arbeitgeber positionieren • Personalmanagement entscheidet über nachhaltiges Wachstum Heinemann Management Consulting bietet mittelständischen Unternehmen in Deutschland jetzt operative Unterstützung bei der Personalarbeit im Wettbewerb …
Bild: Infostand „Zeitarbeit aktuell“ am 05.Juni 2007 in EssenBild: Infostand „Zeitarbeit aktuell“ am 05.Juni 2007 in Essen
Infostand „Zeitarbeit aktuell“ am 05.Juni 2007 in Essen
… die Zeitarbeitsbranche ca. 600.000 Arbeitnehmer/innen und die Beschäftigtenzahl wird auch weiterhin steigen! Am 05. Juni 2007 stellt sich die allzeit Gesellschaft für Personalarbeit mbH, ein mittelständisches und Inhaber geführtes Unternehmen im Herzen Essens, den Fragen aller interessierten Jsuchenden aus dem gewerblich-technischen und kaufmännischen …
Bild: Die Personalarbeit der ZukunftBild: Die Personalarbeit der Zukunft
Die Personalarbeit der Zukunft
Wiesbaden, 23. März 2010 – Nicht nur der demografische Wandel sorgt in der Personalarbeit für Unruhe. Mit der Wirtschaftskrise kamen auf Unternehmen und Verwaltungen weitere neue Herausforderungen zu, die enorme Auswirkungen auf die Personalarbeit haben. Personalverantwortliche setzen sich derzeit intensiv mit drängenden Fragen auseinander: Was folgt …
Personalabteilungen nutzen vorhandene Daten und Fakten über Mitarbeiter nicht optimal
Personalabteilungen nutzen vorhandene Daten und Fakten über Mitarbeiter nicht optimal
… Personalakten, Programmen und Netzwerken“, sagt Kiefer. Automatisierung und Techniklösungen können Unternehmen dabei helfen, die Informationen gebündelt zusammenzutragen – und in der Personalarbeit zu nutzen. „Effizienz und Qualität in der Personalarbeit können in vielen Fällen ohne signifikanten Mehraufwand gesteigert werden“, erläutert Kiefer. Dadurch …
Bild: Neuer P&I HR-Leitstand zur Zukunft Personal 2009Bild: Neuer P&I HR-Leitstand zur Zukunft Personal 2009
Neuer P&I HR-Leitstand zur Zukunft Personal 2009
… an den Vortrag bietet sich für Interessierte die Möglichkeit, mit den Referenten am Stand der P&I AG das Thema zu vertiefen. Punktgenaue Personalarbeit – Effizienz inklusive P&I präsentiert auf der Personalfachmesse Zukunft Personal Softwarelösungen für eine transparente, exakt steuerbare und effiziente Personalarbeit. Der HR-Spezialist steht …
Agenda bietet neue Personalwesen-Komplettlösung für kleine und mittlere Unternehmen
Agenda bietet neue Personalwesen-Komplettlösung für kleine und mittlere Unternehmen
Rosenheim, 04. Mai 2017 - Der Softwarehersteller Agenda bietet kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) ab sofort ein integriertes Komplettsystem für die Personalarbeit. Das Produkt ermöglicht KMU, ein professionelles Personalwesen aufzubauen. Die Software enthält integrierte Lösungen für die Lohn- und Gehaltsabrechnung, das Personalmanagement sowie die …
Bild: Personalarbeit neu denkenBild: Personalarbeit neu denken
Personalarbeit neu denken
… Antworten entgegen zu setzen. Melanie Vogel, Initiatorin der women&work, und die PR-und Strategie-Beraterin Astrid Braun-Höller regen in einem gemeinsamen Interview an, Personalarbeit neu zu denken und strategischer zu planen. In der Arbeitswelt der Zukunft, die durch Mitarbeiterfluktuationen, Fachkräftemangel sowie den Ansprüchen und Erwartungen …
Personalarbeit: Nur 26 Prozent erachten Facebook, Xing und Co. für sinnvoll
Personalarbeit: Nur 26 Prozent erachten Facebook, Xing und Co. für sinnvoll
… Unternehmen und Personalabteilungen, wirklich relevante Fakten aus internen und externen Datenquellen zu erfassen – und die gewonnenen Informationen ohne Medienbrüche in der täglichen Personalarbeit zu nutzen. Die Daten zur Umfrage wurden im Frühjahr 2010 unter 404 Personalern durch Telefoninterviews erhoben. Die Umfrage in Zahlen: Haben soziale Netzwerke …
Sie lesen gerade: Unternehmen zeigen kreative Lösungen - Die UB als instrument einer inklusiven Personalarbeit