openPR Recherche & Suche
Presseinformation

An-Institut ISER der MSH Medical School Hamburg setzt neue Akzente in der Hochschullandschaft

26.11.201208:14 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: An-Institut ISER der MSH Medical School Hamburg setzt neue Akzente in der Hochschullandschaft
Musikalische Begleitung währen der Kick-Off-Veranstaltung von Prof. Imke David
Musikalische Begleitung währen der Kick-Off-Veranstaltung von Prof. Imke David

(openPR) Hamburg, 23. November 2012: Hamburgs erste private Fachhochschule für Gesundheit und Medizin, die MSH Medical School Hamburg, verkündet nur knapp zwei Jahre nach ihrem Start die Gründung ihres An-Instituts ISER. Das Institut wird sich künftig auf die Entwicklung und Etablierung künstlerischer Forschung an Unternehmen und Hochschulen fokussieren und so eine Brücke zwischen Gesundheit und Kunst schaffen – ein bislang einzigartiger Ansatz im deutschsprachigen Hochschul-Raum.



„Expressive Arts in Social Transformation“ ist nicht nur der Name eines neuen Bachelorstudiengangs an der MSH Medical School Hamburg, der sich zurzeit noch im Genehmigungs- und Akkreditierungsverfahren befindet, sondern auch der Leitgedanke des An-Instituts ISER, das am 23. November 2012 offiziell eröffnet wurde. Das Institut greift dabei Konzepte der Gesundheitsförderung auf, ergänzt sie um Elemente der Kunst und verbindet damit zwei Bereiche, die vordergründig nichts miteinander zu tun haben: Gesundheit und Kunst. Das Institut bildet mit diesem programmatischen Schwerpunkt ein Novum in der deutschen Forschungs- und Hochschullandschaft und fokussiert sich auf die Bereiche Forschung, Studium und Weiterbildung. „Wir sind der Überzeugung, dass Ästhetik und Kunst wesentliche Teile eines sozialen Zusammenlebens sind. Sie fördern die Gesundheit des Einzelnen, unterstützen kreative und innovative Prozesse in der Gesellschaft und helfen, soziale Konflikte zu lösen. Deshalb beziehen wir künstlerisches Handeln auf unterschiedliche gesellschaftliche Felder wie Schulen, Unternehmen oder auch Gefängnisse“, erklärt Prof. Dr. Hannes Jahn den Gedanken hinter dem ISER. Er ist gemeinsam mit Prof. Peter Sinapius PhD. und Dr. med. Markus Köhl Gründer und Leiter des Instituts.

Seine Arbeit hat das ISER bereits aufgenommen: So wird seit einigen Wochen ein Modul zur Wahrnehmungsförderung für Rettungskräfte von Baby-Notarztwagen im Auftrag der Björn-Steiger-Stiftung entwickelt. Das Modul soll im Rahmen der Notfallversorgung durch spezielle Workshops den Kontakt zwischen allen Beteiligten verbessern und den Umgang mit der extremen Belastungssituation unterstützen. Darüber hinaus startete am 1. Oktober das Forschungsprojekt „Kulturelle Teilhabe von Menschen mit Demenz im Museumsraum“ in Kooperation mit dem Lehmbruck-Museum in Duisburg und der Demenz Support Stuttgart. Gefördert wird das auf drei Jahre angesetzte Projekt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. „Ziel ist es, alterskranken Menschen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen und so langfristig zur Verbesserung ihrer Lebensqualität, Handlungskompetenz und sozialer Integration beizutragen“, erläutert der Projektleiter Prof. Peter Sinapius, PhD.

Als An-Institut der MSH Medical School Hamburg fließen die Ergebnisse der Forschungsarbeit dabei direkt in die Lehre ein. So kann die Entwicklung neuer Berufsfelder sowie neuer Studien- und Weiterbildungsangebote aktiv unterstützt werden. Weitere Informationen finden Sie auf der www.i-ser.de oder auf www.medicalschool-hamburg.de Website.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 681599
 845

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „An-Institut ISER der MSH Medical School Hamburg setzt neue Akzente in der Hochschullandschaft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MSH Medical School Hamburg

Bild: Ausstellung an der MSH in Kooperation mit der Hamburger Krebsgesellschaft e.V.Bild: Ausstellung an der MSH in Kooperation mit der Hamburger Krebsgesellschaft e.V.
Ausstellung an der MSH in Kooperation mit der Hamburger Krebsgesellschaft e.V.
Die MSH Medical School Hamburg präsentiert bis Mitte März die Ausstellung „Ganz hier im Jetzt sein". Gezeigt werden Arbeiten von Frauen, die an Krebs erkrankt sind. Es sind spontan gearbeitete Werke, die trotz der Lebensumstände der Frauen positive Emotionen und Lebensqualität widerspiegeln. Die Werke sind in der Kunsttherapie-Gruppe der Hamburger Krebsgesellschaft e. V. entstanden. Mit ihren Arbeiten geben die Krebs-Patientinnen den Besuchern Einblicke in ihre Stimmungen, Emotionen und zeigen, welches große Maß an Experimentierfreude in ih…
19.02.2013
Vorlesungsreihe Quergedacht
Vorlesungsreihe Quergedacht
Am 12. Februar widmet sich Prof. Dr. Lars Michael, Vertretungsprofessor für Biologische Psychologie und Forschungsmethoden an der MSH Medical School Hamburg, in einem Vortrag dem Thema „Voraussetzungen für bewusste visuelle Wahrnehmung“. Herzlich willkommen sind alle, die sich für den Bereich Biologische Psychologie interessieren. An der MSH Medical School Hamburg wird nicht nur die fachlich-wissenschaftliche Auseinandersetzung der Studierenden mit dem jeweiligen Studienfach gefördert, sondern auch das Allgemeinwissen und der Weitblick gesch…

Das könnte Sie auch interessieren:

BSP Business School Potsdam: Offener Campustag mit Vortragsprogramm
BSP Business School Potsdam: Offener Campustag mit Vortragsprogramm
… "Das transdisziplinäre Hochschulkonzept der BSP Business School Berlin Potsdam", Ilona Renken-Olthoff (Geschäftsführerin des Hochschulverbundes: BSP Business School Berlin Potsdam, MSH Medical School Hamburg, MSB Medical School Berlin) Ab 14 Uhr: Wirtschaftspsychologie für Einsteiger: "Das Unbewusste und die Markenführung", Prof. Armin Schulte (Wirtschaftspsychologie) Weitere …
Gastveranstaltung der Eurlyaid-Gruppe an der MSH Medical School Hamburg: Zukunft der Frühförderung
Gastveranstaltung der Eurlyaid-Gruppe an der MSH Medical School Hamburg: Zukunft der Frühförderung
… um über die Zukunft der Frühförderung zu diskutieren und die Entwicklung auf diesem Gebiet aktiv voranzutreiben. Am 12. und 14. Januar ist der Tagungsort die MSH Medical School Hamburg. Acht internationale Expertinnen und Experten kommen in die Hafencity, um gemeinsam über die Zukunft der Frühförderung in Europa zu diskutieren. Die MSH Medical School …
Dr. med. Joachim Latsch ist neuer Direktor der  Carl Remigius Medical School
Dr. med. Joachim Latsch ist neuer Direktor der Carl Remigius Medical School
… Deutschen Sporthochschule Köln, wo er in den letzten sechs Jahren als Oberarzt und Leiter der Athletenambulanz tätig war. Er wird an der Carl Remigius Medical School im Verbund mit der Hochschule Fresenius zukunftsfähige Bildungsangebote für das Gesundheitswesen entwickeln und die School so zu einem Schlüsselpartner der Gesundheitsbranche machen. --- An …
Tag der offenen Tür an der MSH Medical School Hamburg mit Fachvorträgen
Tag der offenen Tür an der MSH Medical School Hamburg mit Fachvorträgen
Hamburg. Am 12. Januar 2013 stellen Mitarbeiter und Professoren die Facetten des Studiums an der MSH Medical School Hamburg vor. Psychologische Fachvorträge und eine internationale Podiumsdiskussion gewähren darüber hinaus tiefe Einblicke in Welt der Gesundheit und Medizin. Das Jahr hat gerade erst begonnen und lässt viel Raum für neue Herausforderungen: …
Bild: Trigger Tool – Kommunikation jenseits von Floskeln und PauschalaussagenBild: Trigger Tool – Kommunikation jenseits von Floskeln und Pauschalaussagen
Trigger Tool – Kommunikation jenseits von Floskeln und Pauschalaussagen
… Gebrauch von Floskeln – kreativ in Sprache übersetzt.“ Das sind die Autoren von Trigger Tool: Sandra Freygarten ist Professorin für Kunst in Veränderungsprozessen an der MSH Medical School Hamburg sowie Coach und bildende Künstlerin. Thomas Egelkamp ist Professor für Kunstvermittlung und Kunst im öffentlichen Raum an der Alanus Hochschule für Kunst und …
Vorlesungsreihe Quergedacht
Vorlesungsreihe Quergedacht
Am 12. Februar widmet sich Prof. Dr. Lars Michael, Vertretungsprofessor für Biologische Psychologie und Forschungsmethoden an der MSH Medical School Hamburg, in einem Vortrag dem Thema „Voraussetzungen für bewusste visuelle Wahrnehmung“. Herzlich willkommen sind alle, die sich für den Bereich Biologische Psychologie interessieren. An der MSH Medical …
Bild: Zusammenschluss von Hochschule Fresenius und AMD Akademie Mode & DesignBild: Zusammenschluss von Hochschule Fresenius und AMD Akademie Mode & Design
Zusammenschluss von Hochschule Fresenius und AMD Akademie Mode & Design
… Schnittstelle Design zu Kommunikation und Management. „Die Hochschule Fresenius bietet bereits jetzt mit ihren fünf Schools ein breit aufgestelltes Studienangebot, das in der privaten Hochschullandschaft in Deutschland einmalig ist. Wir freuen uns, künftig die Hochschulangebote der AMD zu integrieren, um auch dem wachsenden Bedarf der Kreativwirtschaft an …
Bild: Ausstellung an der MSH in Kooperation mit der Hamburger Krebsgesellschaft e.V.Bild: Ausstellung an der MSH in Kooperation mit der Hamburger Krebsgesellschaft e.V.
Ausstellung an der MSH in Kooperation mit der Hamburger Krebsgesellschaft e.V.
… so Ilona Renken-Olthoff. Generell setzt sich die MSH aktiv für die Verbindung von Kunst und Gesundheit ein: Erst im Herbst 2012 wurde das An-Institut ISER gegründet, um die Etablierung künstlerischer Forschung zu unterstützten. Die Bachelor- und Masterstudiengänge Intermediale Kunsttherapie (M.A.), Coaching und Systementwicklung (M.A) und Expressive …
Bild: Ausstellung zum Widerstandskampf gegen den NationalsozialismusBild: Ausstellung zum Widerstandskampf gegen den Nationalsozialismus
Ausstellung zum Widerstandskampf gegen den Nationalsozialismus
Bis zum 10.02.2013 werden in den Räumen der MSH Medical School Hamburg, Hochschule für Gesundheit und Medizin in der Hafencity, Widerstandskämpfer des Nationalsozialismus unter dem Titel "Was konnten sie tun?" portraitiert. Zu sehen sind Geschichten von Menschen, die sich auflehnten. Auflehnten gegen ein Regime der Ungerechtigkeit. Die Stiftung 20. …
Sie lesen gerade: An-Institut ISER der MSH Medical School Hamburg setzt neue Akzente in der Hochschullandschaft