openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gastveranstaltung der Eurlyaid-Gruppe an der MSH Medical School Hamburg: Zukunft der Frühförderung

07.01.201315:47 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Mindestens einmal im Jahr trifft sich der Vorstand der European Association for Early Childhood Intervention (Eurlyaid) in verschiedensten Teilen Europas, um über die Zukunft der Frühförderung
zu diskutieren und die Entwicklung auf diesem Gebiet aktiv voranzutreiben. Am 12. und 14. Januar ist der Tagungsort die MSH Medical School Hamburg. Acht internationale Expertinnen und Experten
kommen in die Hafencity, um gemeinsam über die Zukunft der Frühförderung in Europa zu diskutieren. Die MSH Medical School Hamburg lädt alle Interessierten herzlich ein.

Die Expertinnen und Experten aus verschiedensten Teilen Europas widmen sich am ersten Veranstaltungstag im Rahmen einer Podiumsdiskussion der Frage "Wohin geht die Frühförderung in Europa?". Von 13 bis 14 Uhr diskutieren sie in diesem Zusammenhang vor allem über demografische Veränderungen und die stetige Debatte über die Finanzierbarkeit von präventiven Services. Zu den Podiumsteilnehmern gehören unter anderem der Vizepräsident Barry Carpenter, Fellow Universität Oxford in Großbritannien, und die Präsidentin Ana Serrano, Universität do Minho in Portugal.

Am 14. Januar rundet ein Programm aus verschiedenen englischsprachigen Fachvorträgen die Gastveranstaltung ab: Ab 8.30 Uhr beschäftigt sich Noor van Leon von der niederländischen
Bosk-Elterninitiative mit der Frage "Familien in der Frühförderung. Was erwarten sich Eltern von einem familienorientierten Zugang?". Um 10.15 Uhr geht es weiter mit der Frühförderung in Portugal: Ana
Serrano stellt in diesem Zusammenhang einen neuen, teamorientierten Ansatz vor. Den Abschluss der Tagung bildet ein Vortrag zum Thema "Das Konzept von Ressource-Zentren in der Frühförderung" von Monica Ingemarsson, Sorlandet Competence Center Norwegen.

Weitere Informationen zum Programm: www.medicalschool-hamburg.de/Eurlyaid

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 689548
 570

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gastveranstaltung der Eurlyaid-Gruppe an der MSH Medical School Hamburg: Zukunft der Frühförderung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MSH Medical School Hamburg

Bild: Ausstellung an der MSH in Kooperation mit der Hamburger Krebsgesellschaft e.V.Bild: Ausstellung an der MSH in Kooperation mit der Hamburger Krebsgesellschaft e.V.
Ausstellung an der MSH in Kooperation mit der Hamburger Krebsgesellschaft e.V.
Die MSH Medical School Hamburg präsentiert bis Mitte März die Ausstellung „Ganz hier im Jetzt sein". Gezeigt werden Arbeiten von Frauen, die an Krebs erkrankt sind. Es sind spontan gearbeitete Werke, die trotz der Lebensumstände der Frauen positive Emotionen und Lebensqualität widerspiegeln. Die Werke sind in der Kunsttherapie-Gruppe der Hamburger Krebsgesellschaft e. V. entstanden. Mit ihren Arbeiten geben die Krebs-Patientinnen den Besuchern Einblicke in ihre Stimmungen, Emotionen und zeigen, welches große Maß an Experimentierfreude in ih…
19.02.2013
Vorlesungsreihe Quergedacht
Vorlesungsreihe Quergedacht
Am 12. Februar widmet sich Prof. Dr. Lars Michael, Vertretungsprofessor für Biologische Psychologie und Forschungsmethoden an der MSH Medical School Hamburg, in einem Vortrag dem Thema „Voraussetzungen für bewusste visuelle Wahrnehmung“. Herzlich willkommen sind alle, die sich für den Bereich Biologische Psychologie interessieren. An der MSH Medical School Hamburg wird nicht nur die fachlich-wissenschaftliche Auseinandersetzung der Studierenden mit dem jeweiligen Studienfach gefördert, sondern auch das Allgemeinwissen und der Weitblick gesch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Scheckübergabe am 18. Oktober 2017Bild: Scheckübergabe am 18. Oktober 2017
Scheckübergabe am 18. Oktober 2017
… der Formel 1-Reifenwechsel-Challenge eine Bestzeit erzielen. Die 3 Bestzeiten gewannen dann die legendäre "Taxi-Rennfahrt". Gesponsert wurden die "Taxi-Rennfahrten" von der Firma MSH Medical Service Höber. MSH ist der größte Vertriebspartner der Produkte der Wellsystem GmbH Deutschland und exklusiver Vertriebspartner der Chirotractor GmbH weltweit. Weiterhin …
Bild: Trigger Tool – Kommunikation jenseits von Floskeln und PauschalaussagenBild: Trigger Tool – Kommunikation jenseits von Floskeln und Pauschalaussagen
Trigger Tool – Kommunikation jenseits von Floskeln und Pauschalaussagen
… Gebrauch von Floskeln – kreativ in Sprache übersetzt.“ Das sind die Autoren von Trigger Tool: Sandra Freygarten ist Professorin für Kunst in Veränderungsprozessen an der MSH Medical School Hamburg sowie Coach und bildende Künstlerin. Thomas Egelkamp ist Professor für Kunstvermittlung und Kunst im öffentlichen Raum an der Alanus Hochschule für Kunst und …
Bild: Ausstellung zum Widerstandskampf gegen den NationalsozialismusBild: Ausstellung zum Widerstandskampf gegen den Nationalsozialismus
Ausstellung zum Widerstandskampf gegen den Nationalsozialismus
Bis zum 10.02.2013 werden in den Räumen der MSH Medical School Hamburg, Hochschule für Gesundheit und Medizin in der Hafencity, Widerstandskämpfer des Nationalsozialismus unter dem Titel "Was konnten sie tun?" portraitiert. Zu sehen sind Geschichten von Menschen, die sich auflehnten. Auflehnten gegen ein Regime der Ungerechtigkeit. Die Stiftung 20. …
BSP Business School Potsdam: Offener Campustag mit Vortragsprogramm
BSP Business School Potsdam: Offener Campustag mit Vortragsprogramm
… "Das transdisziplinäre Hochschulkonzept der BSP Business School Berlin Potsdam", Ilona Renken-Olthoff (Geschäftsführerin des Hochschulverbundes: BSP Business School Berlin Potsdam, MSH Medical School Hamburg, MSB Medical School Berlin) Ab 14 Uhr: Wirtschaftspsychologie für Einsteiger: "Das Unbewusste und die Markenführung", Prof. Armin Schulte (Wirtschaftspsychologie) Weitere …
Bild: Zukunftsweisende neue Privatschule - "Moderne Schule Hamburg" braucht UnterstützerBild: Zukunftsweisende neue Privatschule - "Moderne Schule Hamburg" braucht Unterstützer
Zukunftsweisende neue Privatschule - "Moderne Schule Hamburg" braucht Unterstützer
Zum kommenden Schuljahr soll in unserer Stadt endlich die private "Moderne Schule Hamburg" (MSH) ihre Tore öffnen. Das Angebot der Schule geht von der 1. Klasse in der Grundschule bis zum Abschluss mit Abitur im Gymnasium. Die MSH ist eine Schule für Kinder und Jugendliche aus ganz Hamburg. Mit der MSH wird die erste allgemein bildende Schule Deutschlands …
Vorlesungsreihe Quergedacht
Vorlesungsreihe Quergedacht
Am 12. Februar widmet sich Prof. Dr. Lars Michael, Vertretungsprofessor für Biologische Psychologie und Forschungsmethoden an der MSH Medical School Hamburg, in einem Vortrag dem Thema „Voraussetzungen für bewusste visuelle Wahrnehmung“. Herzlich willkommen sind alle, die sich für den Bereich Biologische Psychologie interessieren. An der MSH Medical …
Bild: An-Institut ISER der MSH Medical School Hamburg setzt neue Akzente in der HochschullandschaftBild: An-Institut ISER der MSH Medical School Hamburg setzt neue Akzente in der Hochschullandschaft
An-Institut ISER der MSH Medical School Hamburg setzt neue Akzente in der Hochschullandschaft
Hamburg, 23. November 2012: Hamburgs erste private Fachhochschule für Gesundheit und Medizin, die MSH Medical School Hamburg, verkündet nur knapp zwei Jahre nach ihrem Start die Gründung ihres An-Instituts ISER. Das Institut wird sich künftig auf die Entwicklung und Etablierung künstlerischer Forschung an Unternehmen und Hochschulen fokussieren und so …
Bild: Ausstellung an der MSH in Kooperation mit der Hamburger Krebsgesellschaft e.V.Bild: Ausstellung an der MSH in Kooperation mit der Hamburger Krebsgesellschaft e.V.
Ausstellung an der MSH in Kooperation mit der Hamburger Krebsgesellschaft e.V.
Die MSH Medical School Hamburg präsentiert bis Mitte März die Ausstellung „Ganz hier im Jetzt sein". Gezeigt werden Arbeiten von Frauen, die an Krebs erkrankt sind. Es sind spontan gearbeitete Werke, die trotz der Lebensumstände der Frauen positive Emotionen und Lebensqualität widerspiegeln. Die Werke sind in der Kunsttherapie-Gruppe der Hamburger Krebsgesellschaft …
Tag der offenen Tür an der MSH Medical School Hamburg mit Fachvorträgen
Tag der offenen Tür an der MSH Medical School Hamburg mit Fachvorträgen
… Kontext der Palliativmedizin eine Antwort auf die Frage: „Ist ein Leben mit Krebs noch lebenswert?“. Darüber hinaus diskutieren führende Expertinnen und Experten der europäischen Eurlyaid-Gruppe von 13.00 bis 14.00 Uhr über die Zukunft der Frühförderung in Europa. Weitere Vorträge: 11 - 11.30 Uhr: Das transdisziplinäre Hochschulkonzept der MSH Medical …
Sie lesen gerade: Gastveranstaltung der Eurlyaid-Gruppe an der MSH Medical School Hamburg: Zukunft der Frühförderung