(openPR) - Österreichweit kostenlos Kleider tauschen, verkaufen oder verschenken
- Österreichisches Pendant zur größten deutschen Kleidertauschplattform mit über 2,4 Millionen Artikeln
Von Collaborative Consumption und Social Shopping
Tauschen, Verkaufen, Verschenken - das ist das Credo der jungen Onlineplattform kleiderkreisel.at. Das österreichische Gegenstück zu Deutschlands größter Kleidertauschplattform startet mit über 22.000 Artikeln. Des einen Schrankhüter ist des anderen neues Lieblingsteil: Frei nach dem Gedanken des Collaborative Consumptions, dem gemeinsamen Nutzen von Konsumgütern, geben hier Mode-Aficionadas mit grünem Gewissen nicht mehr genutzte Kleidungsstücke weiter und verschaffen ihnen damit ein zweites Leben. Green Fashion: Das macht nicht nur Fashionistas mit kleinerem Geldbeutel, Vintage-Fans und Liebhaberinnen ungewöhnlicher Teile abseits des Mainstreams glücklich, sondern bekämpft auch stilvoll Verschwendung und Konsumrausch.
Kleiderkreisel.at: Die Social Community
Kleiderkreisel.at ist viel mehr als nur eine Handelsplattform. Hier können sich modeinteressierte Österreicherinnen austauschen, Ideen teilen, sich Tipps einholen und werden nicht selten zu echten Freunden. Im hauseigenen Forum wird rund um Fashion, Trends, Lifestyle, Eco Alternativen und Do-it-yourself Ideen diskutiert. Mit einer Community aus zahlreichen Modebloggern und -liebhabern prägt das Portal die neue Form des Social Shoppings und dies mit großem Erfolg.












