openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Unkomplizierte Unterstützung für Beamtinnen und Beamte beim Versetzungswunsch

09.02.202320:18 UhrIT, New Media & Software
Bild: Unkomplizierte Unterstützung für Beamtinnen und Beamte beim Versetzungswunsch
Alexander Bergner (Projektinitiator) und Marco Ziemert (Geschäftsführer) (© disteta.de)
Alexander Bergner (Projektinitiator) und Marco Ziemert (Geschäftsführer) (© disteta.de)

(openPR) Eine neue Tauschplattform für Angestellte im öffentlichen Dienst, insbesondere Lehrer und Polizisten, verspricht flexiblere Arbeitszeitmodelle und bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Im Gegensatz zu anderen Tauschplattformen auf dem deutschen Markt bietet die neue Plattform einen softwareunterstützten Suchalgorithmus, der die Suche nach einem Tauschpartner vereinfachen und beschleunigen soll. Mit Angabe des gefundenen Tauschpartners bzw. Tauschpartnerin im gestellten Versetzungsantrag, wird die Chance für die Bewilligung der notwendigen Freigabeerklärung vonseiten des Dienstherren enorm gesteigert.

Laut einer Studie suchen immer mehr Angestellte im öffentlichen Dienst nach besseren Möglichkeiten, Familie und Beruf miteinander zu vereinbaren. Um diesen Bedarf zu befriedigen, wurde die Tauschplattform ins Leben gerufen. Die Nutzer haben die Möglichkeit, ihre beruflichen Qualifikationen und Fähigkeiten mit anderen zu vergleichen, um so den perfekten Tauschpartner für sich zu finden und damit ihre beruflichen Ziele zu erreichen sowie ihre Karriere voranzutreiben.

Das System ist intuitiv zu bedienen und bietet eine einfache Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und Informationen auszutauschen. Laut einer Bestätigung von renommierten Organisationen wie dem Verband Bildung und Erziehung (VBE) und der Gewerkschaft der Polizei (GdP), hat die Plattform das Potenzial, eine verbesserte Zufriedenheit bei Lehrern und Polizisten zu erreichen.

Um die Vision zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu stärken, startet die Tauschplattform am 17. Februar 2023 eine Crowdfundingkampagne. Mit dem erwarteten Erlös soll eine breite Bekanntheitsaktion sowie die Erweiterung auf andere öffentliche Tätigkeitsbereiche finanziert werden, um noch mehr Angestellte im öffentlichen Dienst von den Vorteilen der Tauschplattform zu überzeugen.

Zusammenfassend kann man sagen, dass die neue Tauschplattform eine innovative Lösung für Angestellte im öffentlichen Dienst darstellt. Mit ihrem softwareunterstützten Suchalgorithmus und der intuitiven Bedienbarkeit bietet sie eine einzigartige Möglichkeit, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern und den Nutzern bei der Verwirklichung ihrer beruflichen Ziele zu unterstützen, ohne dabei die Bedürfnisse der Arbeitgeber zu vernachlässigen. Eine Win-Win-Win-Situation aller Beteiligten.

www.disteta.de

Video:
Beruf und trotzdem Zeit für Familie? JA!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1240529
 1027

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Unkomplizierte Unterstützung für Beamtinnen und Beamte beim Versetzungswunsch“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von disteta

Bild: N i e   w a r   T a u s c h e n   l e i c h t e r . Ihr Ziel ist unser Weg.Bild: N i e   w a r   T a u s c h e n   l e i c h t e r . Ihr Ziel ist unser Weg.
N i e w a r T a u s c h e n l e i c h t e r . Ihr Ziel ist unser Weg.
Unkomplizierte Unterstützung für Beamte bei der Dienststellensuche  www.disteta.de Ein junges Unternehmen aus Leipzig hat sich eines Problems angenommen: Beamte beim Finden einer neuen Dienststelle aktiv zu unterstützen. Damit sind sie nicht die Ersten: zahlreiche Online-Plattformen existieren bereits, welche Listen oder Foren anbieten, auf denen man sich einträgt, um mit viel Glück und Aufwand eine passende Dienststelle im bevorzugten Bundesland oder der Stadt zu finden.   „Unsere Lösung ist viel unkomplizierter, effizienter und für den …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: TATOO-VERBOT FÜR BEAMTE ? - BREMER CGB GEGEN GESETZESVORHABEN DES BMIBild: TATOO-VERBOT FÜR BEAMTE ? - BREMER CGB GEGEN GESETZESVORHABEN DES BMI
TATOO-VERBOT FÜR BEAMTE ? - BREMER CGB GEGEN GESETZESVORHABEN DES BMI
Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) hat den Referentenentwurf eines „Gesetzes zur Regelung des Erscheinungsbildes von Beamtinnen und Beamten so-wie zur Änderung weiterer dienstrechtlicher Vorschriften“ vorgelegt und den Gewerk­schaften zur Stellungnahme übersandt. Das Seehofer-Ministerium will mit dem geplanten Gesetz für Beamtinnen …
Bild: Motivationsspritze für die Beamten überfälligBild: Motivationsspritze für die Beamten überfällig
Motivationsspritze für die Beamten überfällig
… Ihren Worten endlich Taten folgen und ziehen die Besoldungserhöhung für Beamte auf den 1. Januar 2008 vor.“ Seit vier Jahren lineare Nullrunden für Beamtinnen und Beamte bedeuten, insbesondere unter Berücksichtigung der zunehmenden Verbraucherpreise, ganz massive Einkommensverluste. „Das ist nicht nur ungerecht und nicht nachvollziehbar, sondern eine …
Bild: 1ARATGEBERRECHT informiert: Bundeskabinett beschließt Strukturen für beamtenrechtliche GrundregelnBild: 1ARATGEBERRECHT informiert: Bundeskabinett beschließt Strukturen für beamtenrechtliche Grundregeln
1ARATGEBERRECHT informiert: Bundeskabinett beschließt Strukturen für beamtenrechtliche Grundregeln
Die Bundesregierung hat am 25.10.2006 den Entwurf für ein Gesetz zur Regelung des Statusrechts der Beamtinnen und Beamten in den Ländern (Beamtenstatusgesetz - BeamtStG) beschlossen. Mit dem Gesetz sollen die Strukturen für eine bundeseinheitliche Anwendung der beamtenrechtlichen Grundregeln festgelegt werden. Damit sollen die Einheit des Beamtenrechts …
Bild: Der perfekte Zusatz für Beamte/BeamtinnenBild: Der perfekte Zusatz für Beamte/Beamtinnen
Der perfekte Zusatz für Beamte/Beamtinnen
Ergänzend zur Beihilfe optimal abgesichert mit der LVM Die sogenannte Beihilfe, welche gezahlt wird, wenn ein Krankheitsfall bei Beamten/Beamtinnen eintritt, übernimmt nur einen Teil der Krankheitskosten. Für die restlich entstandenen Kosten bedarf es dann einer privaten Krankenversicherung, welche diese Kosten übernimmt. Die LVM Versicherung mit Sitz …
Bild: komba gewerkschaft nrw warnt Landesregierung vor „Beamtenlüge“Bild: komba gewerkschaft nrw warnt Landesregierung vor „Beamtenlüge“
komba gewerkschaft nrw warnt Landesregierung vor „Beamtenlüge“
… zu Lasten der Beamten und Versorgungsempfänger erwiesen. In 20 Jahren mehr als ein Jahr zusätzliche Lebensarbeitszeit für Beamte – Exklusiver Solidaritätsbeitrag Die 64 000 Beamtinnen und Beamten der Kommunen leisten seit vielen Jahren neben dem normalen auch ihren „exklusiven Solidaritätsbeitrag“ zur Entlastung der kommunalen Haushalte. Hinzu käme, …
Beamten-Bußen: unwirtschaftlich, unsozial, ungerecht
Beamten-Bußen: unwirtschaftlich, unsozial, ungerecht
… werden ihre Bezüge, konkret das Weihnachtsgeld, gekürzt. Insgesamt gehe es um 1 Milliarden Euro, heißt es aus Unions- und SPD-Kreisen. Die Wirkungen sind vielfältig: Erstens bekommen Beamtinnen und Beamte des Bundes für mehr Arbeit weniger Geld. Das ist Ausbeutung. Zweitens werden dem Binnenmarkt 1 Milliarde Euro entzogen. Das ist Schwachsinn. Drittens …
Trotz aller Lücken und Tücken: DIE LINKE stimmt zu
Trotz aller Lücken und Tücken: DIE LINKE stimmt zu
Zu Protokoll gegebene Rede von Petra Pau am 09. 03. 07 im Bundestag zum Einmalzahlungsgesetz 1. DIE LINKE wird der Einmalzahlung für Beamtinnen und Beamte zustimmen. Und das, obwohl wir sie bestimmt nicht für der Weisheit letzter Schluss halten. Aber: Diese Einmalzahlung wurde von den Tarifpartnern ausgehandelt, sie ist seit zwei Jahre überfällig, und …
Bild: AWO lehnt entschieden eine neue Landesbehörde für Betreuung abBild: AWO lehnt entschieden eine neue Landesbehörde für Betreuung ab
AWO lehnt entschieden eine neue Landesbehörde für Betreuung ab
… soll beim niedersächsischen Landesamt für Soziales, Jugend und Familie angesiedelt sein. In dieser Behörde sollen u.a. dienstunfähige oder begrenzt dienstfähige Beamtinnen und Beamte rechtliche Betreuungen übernehmen. „Wir fragen uns, inwieweit dienstunfähige oder begrenzt dienstfähige Beamtinnen und Beamte der vertrauensvollen und wichtigen Aufgabe …
Bild: N i e   w a r   T a u s c h e n   l e i c h t e r . Ihr Ziel ist unser Weg.Bild: N i e   w a r   T a u s c h e n   l e i c h t e r . Ihr Ziel ist unser Weg.
N i e w a r T a u s c h e n l e i c h t e r . Ihr Ziel ist unser Weg.
… letzten Schritt, wenn sich zwei passende, tauschwillige Partner gefunden haben, kommt eine Gebühr zum Tragen. Unumgänglich bleibt nur noch der amtsrechtliche Versetzungsantrag bzw. der Versetzungswunsch beim Dienstherren.Für den Anfang steht die Online-Plattform Disteta den Berufsgruppen der Lehrer sowie der Polizei zur Verfügung – hier ist der Bedarf an …
Private Krankenversicherung für Beamte in Hessen, Gießen und der Region
Private Krankenversicherung für Beamte in Hessen, Gießen und der Region
… Versorgungsthemen abdeckt. Hier werden Versicherte immer persönlich beraten und lebenslang betreut. Der Eins-zu-eins-Ansprechpartner ist immer für Fragen erreichbar und bietet schnelle sowie unkomplizierte Hilfe. Selbstverständlich greift dieser Service nicht nur vor Ort in Hessen oder Gießen, sondern auch als digitale Beratung und Betreuung. Warum eine …
Sie lesen gerade: Unkomplizierte Unterstützung für Beamtinnen und Beamte beim Versetzungswunsch