openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bundesrechnungshof muss über Prüfungsergebnisse Auskunft geben

19.11.201208:03 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat am 15.11.2012 entschieden, dass der Bundesrechnungshof grundsätzlich Auskunft über das Ergebnis seiner Prüfungstätigkeit geben muss.
Der Kläger, ein Journalist, verlangt vom Bundesrechnungshof auf der Grundlage des Informationsfreiheitsgesetzes Einsicht in Prüfungsunterlagen über Zuwendungen, die vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung verschiedenen Stiftungen politischer Parteien und kirchlichen Organisationen zur Förderung von Vorhaben auf dem Gebiet der Entwicklungshilfe gewährt wurden. Das Oberverwaltungsgericht hat der Klage in der Berufungsinstanz im Wesentlichen stattgegeben und den Bundesrechnungshof verpflichtet, dem Kläger Kopien der jeweils abschließenden Prüfungsniederschriften der letzten Prüfung der genannten Organisationen zu übersenden, soweit nicht im Einzelfall besondere Ausschlussgründe wie etwa der Schutz personenbezogener Daten oder der Schutz von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen entgegenstehen.
Das Bundesverwaltungsgericht hat diese Entscheidung bestätigt. Der Bundesrechnungshof zählt zu den informationspflichtigen Bundesbehörden. Bei seiner Prüfungstätigkeit nimmt er Verwaltungsaufgaben wahr. Er kann sich nicht darauf berufen, dass eine effektive Prüfung nur dann möglich sei, wenn den geprüften Stellen der vertrauliche Umgang mit den erlangten Erkenntnissen zugesichert werde.

Bundesverwaltungsgericht, Aktenzeichen: 7 C 1.12 - Urteil vom 15. November 2012

Quelle: Pressemitteilung des BVerwG v. 15.11.2012

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 679829
 551

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bundesrechnungshof muss über Prüfungsergebnisse Auskunft geben“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Christoph Gaudecki

Kirchliche Verwaltungsakte - Unzuständigkeit der staatlichen Verwaltungsgerichtsbarkeit
Kirchliche Verwaltungsakte - Unzuständigkeit der staatlichen Verwaltungsgerichtsbarkeit
Die vom Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart (Antragsgegner) einem katholischen Pfarrer (Antragsteller) als disziplinarische Maßnahme im Wege der Buße nach kanonischem Recht auferlegte Gehaltskürzung unterliegt nicht der Kontrolle durch die staatliche Gerichtsbarkeit. Das hat der 4. Senat des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg (VGH) mit einem jetzt bekannt gegebenen Beschluss vom 18. Dezember 2012 entschieden und die Beschwerde des Antragstellers gegen einen Beschluss des Verwaltungsgerichts Stuttgart zurückgewiesen, das seinen Ant…
Kündigungsschutzklage - Auflösungsantrag des Arbeitgebers - Leitender Angestellter
Kündigungsschutzklage - Auflösungsantrag des Arbeitgebers - Leitender Angestellter
Das Landesarbeitsgericht hat in seiner Sitzung vom 25.01.2013 die Kündigung des Arbeitsverhältnisses des Direktors des Unternehmensbereichs Omnibus der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) für unwirksam erklärt und dieses Arbeitsverhältnis gegen Zahlung einer Abfindung von 45.000,00 EUR aufgelöst. Es hat ferner die Kündigung des daneben bestehenden Arbeitsverhältnisses als Tarifangestellter für unwirksam erklärt. Der Arbeitnehmer wurde zunächst auf der Grundlage eines im Jahr 1990 geschlossenen Arbeitsvertrags als Tarifangestellter beschäftigt. E…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bundesrechnungshof muss mehr Auskünfte gebenBild: Bundesrechnungshof muss mehr Auskünfte geben
Bundesrechnungshof muss mehr Auskünfte geben
… Prüfungen grundsätzlich vom Auskunftsanspruch nach der Bundeshaushaltsordnung umfasst. Der durch die gesetzliche Bestimmung gewährte Zugang zu den im Einzelfall festgestellten Prüfungsergebnissen des Bundesrechnungshofes umfasse nach Sinn und Zweck auch die Mitteilung der Tatsache, zu welchen Prüfungsthemen und -bereichen überhaupt ein Prüfungsergebnis …
Bild: Auch Bundesrechnungshof sieht Notwendigkeit für Reform der Wasser- und SchifffahrtsverwaltungBild: Auch Bundesrechnungshof sieht Notwendigkeit für Reform der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung
Auch Bundesrechnungshof sieht Notwendigkeit für Reform der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung
Der Bundesrechnungshof hat am seine „Bemerkungen 2011“ in Berlin veröffentlicht. Darin wird erneut Kritik an der bisherigen Organisation der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) des Bundes geübt. Für den südniedersächsischen FDP-Politiker Dr. Lutz Knopek wird dadurch einmal mehr deutlich, dass der von Union, Grünen und Liberalen eingeschlagene Weg …
Bild: Millionenverschwendung durch „Qualifizierung“ von LangzeitarbeitslosenBild: Millionenverschwendung durch „Qualifizierung“ von Langzeitarbeitslosen
Millionenverschwendung durch „Qualifizierung“ von Langzeitarbeitslosen
Der Bundesrechnungshof (BRH) hat den Arbeitsagenturen Geldverschwendung bei der Förderung und Fortbildung von Arbeitslosen vorgeworfen. Mann/Frau sollte froh sein, wenn es von der Agentur für Arbeit geförderte Maßnahmen gibt, welche Arbeitssuchenden die Chance geben sich zu qualifizieren. Leider gibt es kaum wirklich qualifizierenden Maßnahmen und unter …
BUNDESRECHNUNGSHOF TEILT RECHTSAUFFASSUNG DES CGB: SOLIDARITÄTSZUSCHLAG GEHÖRT VOLLSTÄNDIG ABGESCHAFFT !
BUNDESRECHNUNGSHOF TEILT RECHTSAUFFASSUNG DES CGB: SOLIDARITÄTSZUSCHLAG GEHÖRT VOLLSTÄNDIG ABGESCHAFFT !
Der Bundesrechnungshof hat verfassungsrechtliche Bedenken gegen eine Beibehaltung des Soli­daritätszuschlags für höhere Einkommensbezieher und Unternehmen geltend gemacht und Bun­desfianzminister Olaf Scholz (SPD) aufgefordert, den Solidaritätszuschlag im kommenden Jahr vollständig abzubauen. Der CGB sieht sich durch den Bundesrechnungshof in seiner …
Bild: NS-Geschichte des Rechnungshofs wird neu erarbeitetBild: NS-Geschichte des Rechnungshofs wird neu erarbeitet
NS-Geschichte des Rechnungshofs wird neu erarbeitet
… diese Geschichte jetzt neu aufarbeiten und auch der wichtigen Frage nachgehen möchte, ob es in die junge Bundesrepublik hinein personelle Kontinuitäten beim Bundesrechnungshof gegeben hat,“ sagte der Präsident des Bundesrechnungshofes Kay Scheller bei der Übergabe der Finanzierungszusage am 18. September 2017 im Bundesrechnungshof in Bonn. --- NS-Geschichte …
Jobcenter versagen bei Eingliederungsvereinbarungen
Jobcenter versagen bei Eingliederungsvereinbarungen
Der Bundesrechnungshof hat in seinem Prüfbericht zum „Inhalt und Nachhaltung von Eingliederungsvereinbarungen bei Jobcentern in gemeinsamer Einrichtung“ festgestellt, dass in über 60 % keine, oder keine gültigen Eingliederungsvereinbarungen mit den Leistungsberechtigten getroffen wurden. Der Bundesrechnungshof listet eine Reihe von inhaltlichen Fehlern …
Desaster der IKB-Bank – Staatshaftungsfall für die Bundesrepublik Deutschland?
Desaster der IKB-Bank – Staatshaftungsfall für die Bundesrepublik Deutschland?
Dem Bund der Kapitalanleger e. V. liegt der vollständige Bericht des Bundesrechnungshofes vom 08.10.2008 vor. In dem Bericht an den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags analysiert der Bundesrechnungshof die geschäftlichen Aktivitäten zwischen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KFW) und der Deutschen Industriebank AG (IKB) sowie Aufsichtspflichten …
Kritik am Eurofighter darf nicht auf überholten Fakten beruhen
Kritik am Eurofighter darf nicht auf überholten Fakten beruhen
Gesamtprojekt nicht in Frage stellen 16. September 2003 Zum Bericht des Bundesrechnungshofes zu angeblichen Mängeln des Eurofighters erklärt der stellvertretende verteidigungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Hans Raidel MdB: Die vom Bundesrechnungshof geäußerte Kritik am Eurofighter muss nachvollziehbar sein und darf nur auf der Basis …
Bild: Oberste deutsche Finanzkontrolle vertraut TestsiegerBild: Oberste deutsche Finanzkontrolle vertraut Testsieger
Oberste deutsche Finanzkontrolle vertraut Testsieger
Bundesrechnungshof entscheidet sich beim Virenschutz für G DATA AntiVirus Business. Bochum, 12. Januar 2007 – Der Bundesrechnungshof setzt beim Schutz seines Netzwerkes zukünftig auf Sicherheitstechnologie „Made in Germany“. Die in Bonn ansässige oberste Bundesbehörde für staatliche Finanzkontrolle zeigte sich bei der Auswahl der Sicherheitspakete in …
Bundesrechnungshof kein Staat im Staat - Behörde versucht, Telekom-Untersuchungen zu behindern
Bundesrechnungshof kein Staat im Staat - Behörde versucht, Telekom-Untersuchungen zu behindern
Bundesrechnungshof kein Staat im Staat - Behörde versucht, Telekom-Untersuchungen zu behindern 21. Mai 2003 - Zu der Weigerung des Bundesrechnungshofes, bei der Untersuchung des Börsengangs der Deutschen Telekom mit der Bonner Staatsanwaltschaft zusammenzuarbeiten, erklärt der Obmann der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Haushaltsausschuss, Steffen Kampeter …
Sie lesen gerade: Bundesrechnungshof muss über Prüfungsergebnisse Auskunft geben