(openPR) Der DIHK hat auf Anfrage die ersten Prüfungstermine mitgeteilt. Wer es ganz eilig hat, kann sich schon am 12.12.2012 für die Sachkundeprüfung zum Finanzanlagenfachmann 2012 vorstellen.
Allerdings ist noch nicht bekannt, an welchen Standorten diese Prüfungen durchgeführt werden sollen. Bei diesem und zum nächsten Termin im Januar 2013 ist damit zu rechnen, dass sie nur von vereinzelten Kammern angeboten werden. Zwar entsprechen der im September 2012 bekannt gegebene Rahmenplan und damit auch der Prüfungsumfang in Art und Struktur der Sachkundeprüfung zum Versicherungsfachmann IHK, doch bedarf die praktische Umsetzung auch der Planung und Vorbereitung.
Auch wenn in der Branche da und dort schon etwas Torschlusspanik verbreitet wird und zügiges Handeln sicher empfehlenswert ist, die atheus - Akademie für Finanzdienstleistung empfiehlt aber ein Abwarten der ersten ein bis zwei Prüfungen. Dann sind etwaige Anlaufschwierigkeiten überwunden. Die Übergangsfrist lässt noch ausreichend Spielraum, sich gründlich auf die Tätigkeit als Finanzanlagenfachmann und den notwendigen Sachkundenachweis vorzubereiten.
Analog zur Sachkundeprüfung für den Versicherungsfachmann IHK liegt die Vorbereitung im Ermessen des Einzelnen. Mit einer Weiterbildung aus dem eLearning-Bereich lässt sie sich durch die örtliche und zeitliche Flexibilität auch berufsbegleitend bewerkstelligen.
Denn mit der neuen Finanzanlagenvermittlerverordnung stehen viele auch bereits tätige Vermittler vor der Aufgabe, ihre Sachkunde nachzuweisen oder erst zu erwerben. Letztlich im eigenen Interesse, durch die Finanzkrise und zum Beispiel die Rolle der Banken haben viele Verbraucher ihr Vertrauen in die Branche verloren und stehen neuen Kapitalanlagen mit großer Skepsis gegenüber. Eine fundierte Weiterbildung und die erfolgreich abgelegte Sachkundeprüfung sind mehr als nur die Zugangsberechtigung zum Markt - sie ist wie beim Versicherungsfachmann auch die Basis für eine kompetente Beratung, die dem Kunden in ihrer Qualität vermittelt werden kann.