openPR Recherche & Suche
Presseinformation

§ 34f-Sachkundeprüfung: ab jetzt wird das neue Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) geprüft

(openPR) Am 22. Januar 2014 ist der erste bundesweite Prüfungstermin, ab dem die IHK-Sachkundeprüfung gemäß des neuen Rahmenstoffplans abgenommen wird, der die weitreichenden Änderungen durch die Umsetzung der AIFM-Richtlinie in das Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) umsetzt.

Alle Vermittler, die ab jetzt die IHK-Sachkundeprüfung „Finanzanlagenfachfrau/-mann“ gemäß § 34f GewO ablegen möchten, werden nach dem überarbeiteten Rahmenstoffplan des DIHK geprüft. Dieser Rahmenstoffplan berücksichtigt die weitreichenden Änderungen, die durch das Inkrafttreten des Kapitalanlagegesetzbuches (KAGB) notwendig wurden.

„Auch wer noch letztes Jahr mit seinem Vorbereitungskurs begonnen hat, wird nun nach dem neuen Rahmenstoffplan geprüft, wenn er ab Januar 2014 in die Prüfung geht. Entscheidend ist der Prüfungszeitpunkt.“, erläutert GOING PUBLIC! Vorstand Ronald Perschke.

Bei den drei Erlaubnisbereichen ändern sich durch das Inkrafttreten des KAGB ändern sich nicht nur die Namen, sondern auch deren Inhalte.

„Vermittler müssen bei der Auswahl ihres Schulungsanbieters genau darauf achten, dass dieser alle Änderungen vollständig in seine Prüfungsvorbereitung eingebaut hat“ warnt Perschke. „Unsere Teilnehmer/-innen haben bereits über 32.000 Online-Tests bezüglich dieser neuen Inhalte absolviert und sind somit aktuell vorbereitet“, so Perschke weiter.

Bei GOING PUBLIC! Akademie für Finanzberatung AG finden Vermittler gleich drei unterschiedliche Möglichkeiten, sich auf die §34f-IHK-Sachkundeprüfung Finanzanlagenfachmann vorzubereiten. Je nach Vorkenntnisstand und eigenem Lernverhalten kann der Anteil an Präsenzseminaren, virtuellen Schulungsräumen mit Live-Dozenten sowie eLearning-Modulen unterschiedlich gewichtet werden. Mehr dazu finden Interessierte hier: http://www.akademie-fuer-finanzberatung.de/public/1113563_34f/

Der überarbeitete Rahmenstoffplan ist auf der Internetseite des DIHK abrufbar: http://www.dihk.de/themenfelder/gruendung-foerderung/sach-und-fachkundepruefungen/finanzanlagenvermittler

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 774925
 786

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „§ 34f-Sachkundeprüfung: ab jetzt wird das neue Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) geprüft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GOING PUBLIC! Akademie für Finanzberatung AG

Bildungsprämie wird ab 01.07.2014 gekürzt
Bildungsprämie wird ab 01.07.2014 gekürzt
Das beliebte Förderinstrument wird ab dem 01.07.2014 an zwei wichtigen Stellen zu Lasten der Bildungswilligen verändert. Förderfähige Personen sollten daher schnell agieren. Die Bildungsprämie fördert die Teilnahme an Qualifikationsmaßnahmen mit 50 % der Weiterbildungskosten, begrenzt jedoch auf maximal 500 € pro Maßnahme. Ab dem 01.07.2014 darf so eine Maßnahme aber nur noch maximal 1.000 € kosten (Rechnungspreis). Lehr- und Studiengänge, die auf IHK-Prüfungen vorbereiten und meist mehr als 1.000 € kosten, fallen somit aus der Förderfähigke…
Bild: GOING PUBLIC!: Ab sofort „gut beraten“-Weiterbildungspunkte sammelnBild: GOING PUBLIC!: Ab sofort „gut beraten“-Weiterbildungspunkte sammeln
GOING PUBLIC!: Ab sofort „gut beraten“-Weiterbildungspunkte sammeln
Vermittler und Berater können ab sofort bei GOING PUBLIC! Akademie für Finanzberatung AG Weiterbildungspunkte der Initiative „gut beraten“ sammeln und gutschreiben lassen. Seit dem 17.02.2014 ist die GOING PUBLIC! Akademie für Finanzberatung als einer der ersten Qualifikationsanbieter sowohl als „Bildungsdienstleister“, als auch als „Trusted Partner Service“ bei der Initiative offiziell akkreditiert. „Wir freuen uns sehr über die Akkreditierung. Vermittler und Berater können nun auf Wunsch durch GOING PUBLIC! eine Punktegutschrift auf ihr…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Scope bewertet PROJECT Asset Management mit »A«-RatingBild: Scope bewertet PROJECT Asset Management mit »A«-Rating
Scope bewertet PROJECT Asset Management mit »A«-Rating
… die Bamberger mit dem rein eigenkapitalbasierten Publikumsfonds »Wohnen 14« zu den ersten Initiatoren am Beteiligungsmarkt mit einem voll nach dem neuen Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) regulierten Immobilienfonds. Auch der »erfolgreiche Markteintritt bei institutionellen Investoren seit 2013« hat laut Scope zur sehr guten Asset Management-Bewertung beigetragen. …
Bild: Zehn Jahre Kapitalanlagegesetzbuch – eine Success StoryBild: Zehn Jahre Kapitalanlagegesetzbuch – eine Success Story
Zehn Jahre Kapitalanlagegesetzbuch – eine Success Story
Vor zehn Jahren trat das „Grundgesetz“ des Kapitalanlagemarktes in Kraft. Grund genug, das Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) in den Mittelpunkt der diesjährigen Ausgabe des „Jahrbuch der deutschen Anlageberatung“ zu stellen, dem „Who is Who“ der Kapitalanlage.Hamburg, 21. August 2022 – EXXECNEWS (www.exxecnews.org) hat in Kooperation mit der Deutschen Finanz …
Bild: Geschlossene Investmentkommanditgesellschaft, 19. März 2015 in Frankfurt/M.Bild: Geschlossene Investmentkommanditgesellschaft, 19. März 2015 in Frankfurt/M.
Geschlossene Investmentkommanditgesellschaft, 19. März 2015 in Frankfurt/M.
Das Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) vom 22. Juli 2013 sieht erstmals eine Kodifizierung der Publikumsgesellschaften in Form von Investmentgesellschaften vor. Die bislang von der Rechtsprechung entwickelte Publikums-KG ist in den §§ 149 ff. KAGB erstmals als geschlossene Investmentkommanditgesellschaft geregelt. Das Seminar „Geschlossene Investmentkommanditgesellschaft“ …
Bild: Das Kapitalanlagegesetzbuch, 19. März 2013 in Frankfurt/MainBild: Das Kapitalanlagegesetzbuch, 19. März 2013 in Frankfurt/Main
Das Kapitalanlagegesetzbuch, 19. März 2013 in Frankfurt/Main
… zur Umsetzung der Vorgaben der AIFMD-Richtlinie zum Anlass genommen, die gesetzlichen Regelungen über Investmentfonds in einem neuen Gesetzbuch zusammenzufassen, dem Kapitalanlagegesetzbuch. Dieses soll als ein an sich geschlossenes Regelwerk für Investmentfonds und ihre Manager fungieren. Das Investmentgesetz wird dementsprechend aufgehoben. Das Seminar …
Bild: IFK Sachwerte 3 – Immobilien Deutschland weiter im VertriebBild: IFK Sachwerte 3 – Immobilien Deutschland weiter im Vertrieb
IFK Sachwerte 3 – Immobilien Deutschland weiter im Vertrieb
… Weitervertrieb bei unverändert hoher Nachfrage. Der Immobilienfonds ist im Exklusivvertrieb der IVAG. Aufgrund einer Übergangsregelung in dem zur Umsetzung der AIFM-Richtlinie erlassenen Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) ist die Platzierung des IFK Sachwerte 3 – Immobilien Deutschland auch nach Inkrafttreten des KAGB per 22.07.2013 unverändert möglich. Der …
Stärkung von Immobilienfonds durch strengere Vorschriften - Kapitalmarktrecht
Stärkung von Immobilienfonds durch strengere Vorschriften - Kapitalmarktrecht
… Der Gesetzgeber reagierte mit dem neuen Gesetz auf die Krisen der letzten Zeit und insbesondere auf die Abwicklungsproblematik mancher offener Immobilienfonds. Im Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) sind daher auch einige verschärfte Vorschriften bezüglich der Anteilsrückgabe geregelt. Mit dem neuen Gesetz sollen die offenen Immobilienfonds wieder gestärkt …
Bild: KAGB - erste konkrete AussagenBild: KAGB - erste konkrete Aussagen
KAGB - erste konkrete Aussagen
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat im Zuge des aktuell noch andauernden Gesetzgebungsverfahrens eine Konsultation zum neuen Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) herausgegeben. Aufhänger dieses Entwurfs ist der Anwendungsbereich des KAGB beziehungsweise die Auslegung des Begriffs "Investmentvermögen“ in § 1 Abs. 1 Satz 1 KAGB. Stellungnahmen …
Bild: 2. AIFM Praxistag für Initiatoren, Treuhänder und PrivatbankenBild: 2. AIFM Praxistag für Initiatoren, Treuhänder und Privatbanken
2. AIFM Praxistag für Initiatoren, Treuhänder und Privatbanken
talonec business solutions GmbH & TPW Wirtschaftsprüfungsgesellschaft richten gemeinsam 2. AIFM Praxistag in München und Hamburg aus. Unter der Überschrift „das Kapitalanlagegesetzbuch“ findet am 11. und 16. Oktober der 2. AIFM Praxistag für Initiatoren, Treuhänder und Privatbanken statt. Teilnehmer erfahren vor Ort alles Wichtige zum aktuellen …
Bild: Kapitalanlagemarkt-Regulierung: PROBERATER Initiative präsentiert Informations-Kompendium für AnlageberaterBild: Kapitalanlagemarkt-Regulierung: PROBERATER Initiative präsentiert Informations-Kompendium für Anlageberater
Kapitalanlagemarkt-Regulierung: PROBERATER Initiative präsentiert Informations-Kompendium für Anlageberater
Obwohl das Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) bereits 2013 und das Vermögensanlagengesetz (VermAnlG) sogar schon 2012 in Kraft trat, sind noch heute viele Berater mit der Regulierung des Kapitalmarktes überfordert. Ein Zustand, den die PROBERATER Initiative aus der Fondsbranche mit ihrem einzigartigen Informations-Kompendium ändern möchte. Anfang November …
Bild: „AIFM-kompakt“ Online-Seminar: Wie das KAGB alle drei § 34f-Erlaubnisbereiche für Vermittler verändertBild: „AIFM-kompakt“ Online-Seminar: Wie das KAGB alle drei § 34f-Erlaubnisbereiche für Vermittler verändert
„AIFM-kompakt“ Online-Seminar: Wie das KAGB alle drei § 34f-Erlaubnisbereiche für Vermittler verändert
Mit dem Inkrafttreten des Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB) im Sommer 2013 haben sich deutliche Veränderungen in den drei Erlaubnisbereichen der Finanzanlagenvermittlung ergeben. In einem Online-Seminar erfahren selbständige Vermittler sowie Entscheidungsträger in Unternehmen, wieso das Gesetz nicht nur die Emittenten der Produkte, sondern ganz erheblich …
Sie lesen gerade: § 34f-Sachkundeprüfung: ab jetzt wird das neue Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) geprüft