openPR Recherche & Suche
Presseinformation

2. Günter Rohrbach Filmpreis: Feierliche Preisverleihung in Neunkirchen

12.11.201208:54 UhrKunst & Kultur

(openPR) „Ein Jahr nach morgen“ gewinnt Günter Rohrbach Filmpreis 2012

Neunkirchen / München, 11.11.2012 – Glamourös und mit bewegend-ernsthaften Momenten: Am 9. November hat die saarländische Kreisstadt Neunkirchen im Rahmen einer feierlichen Gala die Gewinner des zweiten Günter Rohrbach Filmpreises gekürt. Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung gewann das sozialkritische Drama „Ein Jahr nach morgen“. Der Preis wurde der Regisseurin Aelrun Goette und der Produzentin Alexandra Kordes überreicht. Rund 350 Gäste wohnten der Veranstaltung bei, unter ihnen auch der Namensgeber des Preises, der bekannte Produzent Günter Rohrbach.



Der Film erzählt von der 16-jährigen Luca Reich, die ihre Lehrerin und eine Mitschülerin mit dem Jagdgewehr ihres Vaters erschossen hat. Ein Jahr nach dem Doppelmord wird ihr der Prozess gemacht. Lucas Mutter und der Sohn der getöteten Lehrerin stellen sich immer wieder die Frage nach dem Warum. Doch Luca schweigt. Sichtlich bewegt nahm Aelrun Goette den Preis entgegen. Sie dankte der Jury für den Mut, solche schwierigen Stoffe auszuzeichnen. Es müsste im Fernsehen mehr Sendeplätze für solche Produktionen geben. In einer sehr persönlichen Dankesrede erinnerte sie auch an die Bedeutung des 9. November - die Öffnung der Grenze zwischen DDR und Bundesrepublik - und wie der Mauerfall ihr Leben veränderte. Sie selbst sei Grenzgängerin und habe „nun ihr Zuhause gefunden, nämlich solche Filme zu machen".

Der Darstellerpreis ging an die beiden bekannten deutschen Schauspielerinnen Barbara Auer und Ina Weisse für ihre Rollen im Justizdrama „Das Ende einer Nacht“. Dort trifft der Polizeikommissar Ralf Benning nach einem Notruf auf die Frau des vermögenden Software-Unternehmers Werner Lamberg, die behauptet, von ihrem Mann vergewaltigt worden zu sein. Aber Werners Anwältin ist von der Unschuld ihres Mandanten überzeugt. Im Verlauf des Prozesses brechen verschiedene Fronten auf. "Die größte Freude ist, dass wir diesen Preis zusammen erhalten", sagte Ina Weisse in ihrer Dankesrede. Es bedeute ihr viel, die Auszeichnung auf dieser Bühne entgegenzunehmen - ihre Mutter wurde in Neunkirchen geboren, sie selbst verbrachte dort oft die Sommerferien und habe hier mit einem Jahr laufen gelernt.

Den in diesem Jahr erstmals verliehene Sonderpreis der Saarland Film GmbH bekam Karl Markovics für sein Regiedebüt „Atmen“. Der Fernsehfilm handelt von dem 19-jährigen Roman Kogler, der mit 14 Jahren im Streit einen gleichaltrigen Jungen umgebracht hatte. Gegen Ende seiner Haftstrafe möchte er eine frühzeitige Entlassung beantragen. Doch dazu benötigt er erst einmal eine Arbeitsstelle. Wider den Rat seines Bewährungshelfers beginnt er als Bestatter zu arbeiten. Als Roman, der als Baby von seiner Mutter verstoßen wurde, diese dann auch noch wieder findet, macht sie ihm ein grausames Geständnis. Dr. Gerd Bauer, Geschäftsführer der Saarland Film GmbH, begründet die fördernde Partnerschaft mit der bundesweiten Aufmerksamkeit, die der noch junge Filmpreis bereits generiert – und auch auf Neunkirchen und das Saarland zieht: „Ein junges Unternehmen unterstützt einen jungen Preis. Das sind ideale Voraussetzungen, um auf die Potentiale des ebenfalls noch jungen Filmstandorts Saarland aufmerksam zu machen.“

Mit dem Sonderpreis des Neunkircher Oberbürgermeisters Jürgen Fried wurde das Darstellerpaar Gerti Drassl und Gerhard Liebmann ausgezeichnet. In dem Film „Das Wunder von Kärnten“ spielen sie die Eltern der kleinen Katharina, die nach dem Sturz in einen Teich stark unterkühlt und leblos mit dem Rettungshubschrauber in die Klinik gebracht wird. Die Lage scheint hoffnungslos zu sein. Doch der junge Kardiologe des Krankenhauses Dr. Markus Höchstmann gibt das Mädchen nicht auf und nimmt den Kampf gegen den Tod an. Beide Schauspieler freuten sich sichtlich über die Auszeichnung, die für sie eine besondere ist: "Ich finde es wunderbar, dass Sie diesen Preis ausgelobt haben, weil Sie so genau auf die Filme schauen", bedankte sich Gerti Drassl bei der Jury und lobte die Auswahl der Filme im Wettbewerb.

Die Ausschreibung zum zweiten „Günter Rohrbach Filmpreis“ war ein voller Erfolg: Insgesamt wurden dieses Jahr 45 Filme eingesendet, aus denen die Jury unter dem Vorsitz von Elmar Wepper vier Finalisten auswählte und von denen jeder am Ende des beeindruckenden Filmabends eine Auszeichnung mit nach Hause nehmen durfte. Der beliebte Schauspieler war zum ersten Mal in einer Filmjury tätig und von der Aufgabe sehr angetan: "Das ist eine große Verantwortung und es war wirklich aufregend. Man schaut Filme anders an."

TV-Moderatorin Sabrina Staubitz führte die Gäste souverän und kurzweilig durch die Preisverleihung. Zwischen den Programmpunkten sorgten die Sängerin Bo Shannon und der Musiker Jayden Morris für musikalische Abwechslung. „Die Stimmung des Abends war einfach fantastisch und bestärkt uns in unserem Engagement für den Filmstandort Saarland“, so Oberbürgermeister Jürgen Fried. „Wir freuen uns schon heute darauf, wenn wir Sie alle wieder 2013 zum dritten ‚Günter Rohrbach Filmpreis‘ begrüßen dürfen.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 677831
 1023

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „2. Günter Rohrbach Filmpreis: Feierliche Preisverleihung in Neunkirchen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von dot.communications GmbH

Selligent Trend Report: Digitale Transformation in der Reisebranche
Selligent Trend Report: Digitale Transformation in der Reisebranche
München, 26. Januar 2016. Die neue Generation hypervernetzter Touristen knipst, teilt und sucht online nach den neusten Travel Trends und hinterlässt damit jede Menge Daten-Footprints – wertvolle Information zur wirkungsvollen Aussteuerung der digitalen Marketingkanäle. Für Vermarkter ein enormes Potenzial, um Brand Experiences zu steigern. Die Reisebranche war eine der ersten Industrien, die dieses Potenzial erkannt, sich erfolgreich auf die Herausforderungen der Digitalisierung eingestellt und die Transformation frühzeitig eingeleitet und u…
Bild: Sternekoch am Flughafen München: Alfons Schuhbeck besucht seinen Wintermarkt-Stand im MAC-ForumBild: Sternekoch am Flughafen München: Alfons Schuhbeck besucht seinen Wintermarkt-Stand im MAC-Forum
Sternekoch am Flughafen München: Alfons Schuhbeck besucht seinen Wintermarkt-Stand im MAC-Forum
München, 8. Dezember 2015. Exotische Gewürze treffen auf bayerische Schmankerl – wie kein anderer verbindet der Münchner Sternekoch Alfons Schuhbeck gekonnt beide Welten. Mit seinen kulinarischen Gewürzkreationen begeistert der Gastronom auf dem diesjährigen Wintermarkt des Münchner Flughafens erneut Passagiere und Besucher. Am Mittwoch, den 9. Dezember signiert Schuhbeck an seinem „Standl“ im MAC-Forum ab 18 Uhr Kochbücher und steht Hobbyköchen für ein kurzes Gespräch zur Verfügung. Neben einem eigens kreierten Ingwer-Punsch bietet die weih…

Das könnte Sie auch interessieren:

Günter Rohrbach Filmpreis 2013
Günter Rohrbach Filmpreis 2013
… den nächsten Wochen bekannt gegeben. Die Jury wählt aus den acht Filmen wiederum vier aus, die um den „Günter Rohrbach Filmpreis“ konkurrieren und bis zur Preisverleihung in ausgewählten Kinos in Neunkirchen gezeigt werden. „Nach dem großen Erfolg des Wettbewerbs und den interessanten Beiträgen im vergangenen Jahr sind wir sehr gespannt, welche Filme …
Bild: Günter Rohrbach Filmpreis 2013: 42 Filme konkurrieren um den renommierten PreisBild: Günter Rohrbach Filmpreis 2013: 42 Filme konkurrieren um den renommierten Preis
Günter Rohrbach Filmpreis 2013: 42 Filme konkurrieren um den renommierten Preis
Neunkirchen/München, 23. August 2013 - Die Ausschreibung zum dritten Günter Rohrbach Filmpreis ist beendet. Um den mit 10.000 Euro dotierten Filmpreis, der seit 2011 von der Kreisstadt Neunkirchen verliehen wird, haben sich in diesem Jahr 42 Filme beworben. Teilnehmen konnten alle deutschsprachigen Kino- und Fernsehfilme mit einer Länge von mindestens …
Bild: Günter Rohrbach Filmpreis 2014 45 Filme sind im Rennen um die renommierte AuszeichnungBild: Günter Rohrbach Filmpreis 2014 45 Filme sind im Rennen um die renommierte Auszeichnung
Günter Rohrbach Filmpreis 2014 45 Filme sind im Rennen um die renommierte Auszeichnung
Neunkirchen / München, 06.08.2014 – Die Ausschreibung zum „Günter Rohrbach Filmpreis“ 2014 ist beendet. In diesem Jahr haben sich 45 Filme um den mit 10.000 Euro dotierten Filmpreis beworben, der seit 2011 von der Kreisstadt Neunkirchen verliehen wird. Teilnahmeberechtigt wa-ren alle deutschsprachigen Kino- und Fernsehfilme mit einer Mindestlänge von …
Bild: Feierliche Preisverleihung in NeunkirchenBild: Feierliche Preisverleihung in Neunkirchen
Feierliche Preisverleihung in Neunkirchen
… Preis ausgezeichnet wurden Alicia von Ritt-berg sowie Leonard Carow für ihre Rollen als Luisa und Paul in dem Drama „Und alle haben ge-schwiegen“ von Dror Zahavi. Die Preisverleihung des dritten Günter Rohrbach Filmpreises fand in diesem Jahr in der Neuen Gebläsehalle in Neunkirchen statt und war erstmalig für ein breites Publikum geöffnet. Rund 500 …
Bild: „Günter Rohrbach Filmpreis 2014“ - Drei Dramen und eine Komödie erreichen das FinaleBild: „Günter Rohrbach Filmpreis 2014“ - Drei Dramen und eine Komödie erreichen das Finale
„Günter Rohrbach Filmpreis 2014“ - Drei Dramen und eine Komödie erreichen das Finale
… sind Öllers und Niederländer geschockt und befürchten ihre Entlassung. Doch plötzlich begeht Hellinger Selbstmord und auch die Firma steht vor dem Verkauf. Finalistenwoche und Preisverleihung Die vier Finalistenfilme werden in der traditionellen Finalistenwoche vom 2. bis 6. November 2014 jeweils um 18.00 Uhr im Cinetower in Neunkirchen gezeigt. Tickets …
Bild: Günter Rohrbach Filmpreis 2014 - Oscarpreisträger Peter Herrmann ist neues JurymitgliedBild: Günter Rohrbach Filmpreis 2014 - Oscarpreisträger Peter Herrmann ist neues Jurymitglied
Günter Rohrbach Filmpreis 2014 - Oscarpreisträger Peter Herrmann ist neues Jurymitglied
Neunkirchen/München, 13.10.2014 – Der „Günter Rohrbach Filmpreis 2014“ ist um ein prominentes Gesicht reicher: Der vielfach prämierte Produzent und Oscarpreisträger Peter Herrmann wurde in die Jury berufen. Zusammen mit der Schauspielerin und Juryvorsitzenden Barbara Auer, Andrea Etspüler vom Saarländischen Rundfunk, Thomas Reinhardt von der Saarbrücker …
Günter Rohrbach Filmpreis 2012 Start der Ausschreibung – Hannelore Elsner übernimmt Juryvorsitz
Günter Rohrbach Filmpreis 2012 Start der Ausschreibung – Hannelore Elsner übernimmt Juryvorsitz
– Preisverleihung am 9. November in Neunkirchen – Neunkirchen / München, 9. Juli 2012. Die Ausschreibung zum Günter Rohrbach Filmpreis 2012 hat begonnen: Noch bis zum 20. August 2012 können deutsche Fernseh- und Kino-Filme, die sich thematisch mit „Arbeitswelt und Gesellschaft“ beschäftigen, an dem Wettbewerb teilnehmen. Alle Informationen sowie die …
Bild: Soeben erschienen - Das Buch »In guter Gesellschaft«Bild: Soeben erschienen - Das Buch »In guter Gesellschaft«
Soeben erschienen - Das Buch »In guter Gesellschaft«
Der Produzent Günter Rohrbach - weltberühmt geworden durch den Film DAS BOOT - wird am 23. Oktober 80 Jahre alt. Am selben Tag startet sein neuester Film ANONYMA (mit Nina Hoss) in den Kinos. Günter Rohrbach war Leiter der WDR-Programmbereiche Fernsehspiel, Unterhaltung, Familie und ab 1979 Chef der Produktionsgesellschaft Bavaria Film. Seit 1994 ist …
Bild: Verleihung des „Günter Rohrbach Filmpreises 2014“: Bester Film und beste Kamera - „Traumland“ räumt doppelt abBild: Verleihung des „Günter Rohrbach Filmpreises 2014“: Bester Film und beste Kamera - „Traumland“ räumt doppelt ab
Verleihung des „Günter Rohrbach Filmpreises 2014“: Bester Film und beste Kamera - „Traumland“ räumt doppelt ab
Neunkirchen/München, 7. November 2014 – Was für ein Film-Finale: Heute wurde in der saarländischen Kreisstadt Neunkirchen zum vierten Mal der „Günter Rohrbach Filmpreis“ verliehen. Im Rahmen der festlichen Verleihungszeremonie wurde die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung an das Episoden-Drama „Traumland“ vergeben. Regisseurin Petra Volpe, die eigens …
Günter Rohrbach Filmpreis 2013
Günter Rohrbach Filmpreis 2013
Juliane Köhler übernimmt Jury-Vorsitz / Preisverleihung erstmalig für ein breites Publikum geöffnet Neunkirchen/München, 11. Juli 2013. Der dritte Günter Rohrbach Filmpreis hat eine neue Jury-Präsidentin: Die deutsche Schauspielerin Juliane Köhler wird den diesjährigen Vorsitz übernehmen. Sie folgt auf Schauspieler Elmar Wepper, der 2012 das Amt innehatte. …
Sie lesen gerade: 2. Günter Rohrbach Filmpreis: Feierliche Preisverleihung in Neunkirchen