openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Feierliche Preisverleihung in Neunkirchen

11.11.201312:41 UhrKunst & Kultur
Bild: Feierliche Preisverleihung in Neunkirchen
Die Preisträger des Günter Rohrbach Filmpreises 2013 (v.l.n.r.): Christoph Holthof, Leonard Carow, M
Die Preisträger des Günter Rohrbach Filmpreises 2013 (v.l.n.r.): Christoph Holthof, Leonard Carow, M

(openPR) Das Drama „Freier Fall“ gewinnt den dritten „Günter Rohrbach Filmpreis"

Neunkirchen / München, 08.11.2013 – Beeindruckende Filme und tolle Stimmung: Heute hat die saarländische Kreisstadt Neunkirchen im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in der Neuen Gebläsehalle zum dritten Mal den „Günter Rohrbach Filmpreis“ verliehen. Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung ging an das Drama „Freier Fall“. Der Regisseur Stephan Lacant und die beiden Produzenten Daniel Reich und Christoph Holthof nahmen den Preis voller Freude entge-gen.

Der Film erzählt die Geschichte des Polizisten Marc Borgmann (Hanno Koffler), der gemeinsam mit seiner Freundin Bettina Bischoff (Katharina Schüttler) gerade das erste Kind erwartet, als er sich bei einem Lehrgang in den Polizisten Kay Engel (Max Riemelt) verliebt. Daraus entwickelt sich eine heimliche Affäre, die Marc zwischen der ihm vertrauten Welt und der neuen Erfahrung hin- und herreißt – er befindet sich im freien Fall. „Als Karsten Dahlem, Co-Autor von Freier Fall, und ich uns vor vier Jahren kennenlernten und er mir von Mobbingfällen an homosexuellen Kolle-gen erzählte, die er während seiner Ausbildung bei der Bereitschaftspolizei beobachtete, ent-schlossen wir uns, dieses Thema gemeinsam in einem Film zu behandeln", sagt Stephan Lacant. „Da Arthouse-Dramen es im Kino generell schwer haben, waren wir selbst überrascht vom Erfolg des Films. Umso mehr freue ich mich auch über den Filmpreis."

Neben dem Hauptpreis für den besten Film wurden unter den vier Finalisten zusätzlich drei weitere Preise vergeben. Der Preis des Oberbürgermeisters (3.000 Euro) ging an das Darstellerpaar Hanno Koffler und Max Riemelt für ihre überzeugenden Rollen als schwules Liebespaar in „Freier Fall“. „Liebesgeschichten sind immer eine Herausforderung für einen Schauspieler“, so Hanno Koffler. „In dieser besonderen Rolle lag für mich ein großer Anreiz – und natürlich in der Zusam-menarbeit mit Max, den ich nun schon seit über zehn Jahren kenne. Deshalb ist es für uns beide eine besondere Ehre, den Preis des Oberbürgermeisters mit nach Hause nehmen zu dürfen.“ Max Riemelt ergänzt: „Ich fand das Buch großartig, die Geschichte toll und die Dreieckskonstellation unheimlich spannend – wir freuen uns sehr über die gemeinsame Auszeichnung.“

Der Darstellerpreis in Höhe von 5.000 Euro wurde an die beiden Schauspielerinnen Nadja Uhl und Senta Berger für ihre Rollen in dem Thriller „Operation Zucker“ von Rainer Kaufmann ver-liehen. „Unser Film greift ein gesellschaftlich relevantes Thema auf, vor dessen Abgründen man eigentlich am liebsten die Augen verschließen möchte“, so Nadja Uhl. „Der Preis als Anerkennung für Senta und mich und somit für unseren Film gibt mir das Gefühl, dass es sich lohnt, nicht weg-zuschauen, sondern gemeinsam nach einer künstlerischen Sprache für ein Thema zu suchen, für das es eigentlich keine Worte gibt und das man eher totschweigt. Ich freue mich sehr!“

Den Preis der Saarland Film GmbH (3.500 Euro) erhielt der Schauspieler Edin Hasanovic für seine Rolle als jugendlicher Intensivtäter Ben in dem Sozialdrama „Schuld sind immer die an-deren“ von Lars-Gunnar Lotz. Ebenfalls mit diesem Preis ausgezeichnet wurden Alicia von Ritt-berg sowie Leonard Carow für ihre Rollen als Luisa und Paul in dem Drama „Und alle haben ge-schwiegen“ von Dror Zahavi.

Die Preisverleihung des dritten Günter Rohrbach Filmpreises fand in diesem Jahr in der Neuen Gebläsehalle in Neunkirchen statt und war erstmalig für ein breites Publikum geöffnet. Rund 500 Gäste wohnten der Veranstaltung bei. Unter den Ehrengästen befand sich auch dieses Jahr wieder der Namensgeber des Filmpreises, Filmproduzent Prof. Dr. Günter Rohrbach. TV-Moderatorin Sabrina Staubitz führte das Publikum charmant und kurzweilig durch die Preisverleihung. Zwischen den Programmpunkten sorgte die Schlagersängerin Susan Ebrahimi mit ihren französischen Chansons und Eigenkompositionen für eine zauberhafte Stimmung.

Im Fokus des „Günter Rohrbach Filmpreises“ stehen Fernseh- und Kinofilme, die sich mit dem Thema „Arbeitswelt und Gesellschaft“ beschäftigen. Insgesamt haben sich in diesem Jahr 42 Fil-me um die Auszeichnung beworben. Nach Senta Berger und Elmar Wepper hatte nun im dritten Jahr der Preisverleihung Juliane Köhler den Juryvorsitz inne. „Es war für mich eine besondere Ehre, das Amt der Jurypräsidentin für den „Günter Rohrbach Filmpreis“ zu übernehmen“, sagt die selbst vielfach ausgezeichnete deutsche Schauspielerin, die unter anderem der Günter Rohrbach Produktion „Aimée und Jaguar“ ihren Durchbruch verdankt. „Es ist eine tolle und verantwortungs-volle Aufgabe, bei so vielen guten Einsendungen einen Gewinner zu küren.“

Oberbürgermeister Jürgen Fried, Initiator des „Günter Rohrbach Filmpreises“ und Mitglied der Jury, betont die Bedeutung, den der von Jahr zu Jahr größer werdende Filmpreis für den Standort Neunkirchen hat: „Der Filmpreis ist mittlerweile eine feste Einrichtung im saarländischen Kulturka-lender und darüber hinaus geworden. Auch das erweiterte Rahmenprogramm rund um die Preis-verleihung, wie beispielsweise das „Günter Rohrbach Filmforum“, das in diesem Jahr zum ersten Mal stattfand, war ein voller Erfolg. Mit der Öffnung der Preisverleihung sind wir unserem Ziel zu-dem noch einmal einen großen Schritt näher gekommen, dem Filmpreis ein noch größeres Re-nommee zu verschaffen und ihn bei einem breiten Publikum zu etablieren.“

Der „Günter Rohrbach Filmpreis“ wird unterstützt von der Sparkasse Neunkirchen, der LBS, Dr. Theiss Naturwaren GmbH, der Saarland Film GmbH und der Scherer Gruppe.

Weitere Informationen finden sich unter www.guenter-rohrbach-filmpreis.de


Hinweis für Bild- und TV-Redaktionen:
Bildmotive zum Download gibt es unter: www.guenter-rohrbach-filmpreis.de
Filmmaterial von der Preisverleihung kann über Nicolas Schneider, Kreisstadt Neunkir-chen, (E-Mail; Tel: 0173 / 67 63 519) angefordert werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 759896
 1169

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Feierliche Preisverleihung in Neunkirchen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Günter Rohrbach Filmpreis

Bild: Verleihung des „Günter Rohrbach Filmpreises 2014“: Bester Film und beste Kamera - „Traumland“ räumt doppelt abBild: Verleihung des „Günter Rohrbach Filmpreises 2014“: Bester Film und beste Kamera - „Traumland“ räumt doppelt ab
Verleihung des „Günter Rohrbach Filmpreises 2014“: Bester Film und beste Kamera - „Traumland“ räumt doppelt ab
Neunkirchen/München, 7. November 2014 – Was für ein Film-Finale: Heute wurde in der saarländischen Kreisstadt Neunkirchen zum vierten Mal der „Günter Rohrbach Filmpreis“ verliehen. Im Rahmen der festlichen Verleihungszeremonie wurde die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung an das Episoden-Drama „Traumland“ vergeben. Regisseurin Petra Volpe, die eigens aus den USA angereist war, nahm die Auszeichnung für ihr Kinodebüt sichtlich bewegt entgegen. Auch die Vertreter der beiden Produktionsgesellschaften, Lukas Hobi für Zodiac Pictures und Yildiz …
10.11.2014
Bild: „Günter Rohrbach Filmpreis 2014“ - Drei Dramen und eine Komödie erreichen das FinaleBild: „Günter Rohrbach Filmpreis 2014“ - Drei Dramen und eine Komödie erreichen das Finale
„Günter Rohrbach Filmpreis 2014“ - Drei Dramen und eine Komödie erreichen das Finale
Neunkirchen/München, 20. Oktober 2014 – Am 7. November 2014 wird der vierte „Günter Rohrbach Filmpreis“ im saarländischen Neunkirchen verliehen. Die Jury um die Vorsitzende Barbara Auer hat die besten vier Filme ausgewählt, die um den renommierten Filmpreis konkurrieren. Die Entscheidung der Jury wurde heute von Oberbürgermeister Jürgen Fried im Rahmen einer Pressekonferenz im Neunkircher Rathaus bekannt gegeben. Die Filme „Der Fall Bruckner“ von Urs Egger, „Traumland“ von Petra Volpe, „Westen“ von Christian Schwochow und „Zeit der Kannibal…
20.10.2014

Das könnte Sie auch interessieren:

Günter Rohrbach Filmpreis 2012 Start der Ausschreibung – Hannelore Elsner übernimmt Juryvorsitz
Günter Rohrbach Filmpreis 2012 Start der Ausschreibung – Hannelore Elsner übernimmt Juryvorsitz
– Preisverleihung am 9. November in Neunkirchen – Neunkirchen / München, 9. Juli 2012. Die Ausschreibung zum Günter Rohrbach Filmpreis 2012 hat begonnen: Noch bis zum 20. August 2012 können deutsche Fernseh- und Kino-Filme, die sich thematisch mit „Arbeitswelt und Gesellschaft“ beschäftigen, an dem Wettbewerb teilnehmen. Alle Informationen sowie die …
Bild: 3c betreut Verleihung des Präventionspreises DIE GOLDENE HANDBild: 3c betreut Verleihung des Präventionspreises DIE GOLDENE HAND
3c betreut Verleihung des Präventionspreises DIE GOLDENE HAND
… durchgeführt. Die Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW) hat die Münchener Agentur wie schon im Vorjahr mit der Planung und Durchführung der Preisverleihung beauftragt. Der Präventionspreis der Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik BGHW ist der bundesweit bedeutendste Preis für sichere und gesunde Arbeitsplätze in diesem Segment. …
Bild: Verleihung des „Günter Rohrbach Filmpreises 2014“: Bester Film und beste Kamera - „Traumland“ räumt doppelt abBild: Verleihung des „Günter Rohrbach Filmpreises 2014“: Bester Film und beste Kamera - „Traumland“ räumt doppelt ab
Verleihung des „Günter Rohrbach Filmpreises 2014“: Bester Film und beste Kamera - „Traumland“ räumt doppelt ab
Neunkirchen/München, 7. November 2014 – Was für ein Film-Finale: Heute wurde in der saarländischen Kreisstadt Neunkirchen zum vierten Mal der „Günter Rohrbach Filmpreis“ verliehen. Im Rahmen der festlichen Verleihungszeremonie wurde die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung an das Episoden-Drama „Traumland“ vergeben. Regisseurin Petra Volpe, die eigens …
Das sind die besten Schülerzeitungen Schleswig-Holsteins!
Das sind die besten Schülerzeitungen Schleswig-Holsteins!
… wertschätzen.“ Die besten Schülerzeitungen des Landeswettbewerbs: Getrennt nach Schulformen und in alphabetischer Reihenfolge; die Platzierung wird während der Preisverleihung am 8. Februar bekanntgegeben. Grundschulen: • Die Aktuelle, Grundschule Hoisbüttel • Johanna-Mestorf-Zeitung, Johanna-Mestorf-Schule • Leseratten, Gartenstadtschule Neumünster …
Günter Rohrbach Filmpreis 2013
Günter Rohrbach Filmpreis 2013
Juliane Köhler übernimmt Jury-Vorsitz / Preisverleihung erstmalig für ein breites Publikum geöffnet Neunkirchen/München, 11. Juli 2013. Der dritte Günter Rohrbach Filmpreis hat eine neue Jury-Präsidentin: Die deutsche Schauspielerin Juliane Köhler wird den diesjährigen Vorsitz übernehmen. Sie folgt auf Schauspieler Elmar Wepper, der 2012 das Amt innehatte. …
Bild: Das beste Marketing aus der Region Rhein-NeckarBild: Das beste Marketing aus der Region Rhein-Neckar
Das beste Marketing aus der Region Rhein-Neckar
… 2013 – Der Marketing-Club Rhein-Neckar e.V. verleiht zum dritten Mal den Marketingpreis der Metropolregion Rhein-Neckar. Stargast ist der Comedian Chabo Habekost. Die feierliche Preisverleihung findet am Freitag, 15. November 2013 ab 18.30 Uhr im Mannheimer Rosengarten statt. Karten sind noch an der Abendkasse erhältlich. Der Marketingpreis gilt als …
Günter Rohrbach Filmpreis 2013
Günter Rohrbach Filmpreis 2013
… den nächsten Wochen bekannt gegeben. Die Jury wählt aus den acht Filmen wiederum vier aus, die um den „Günter Rohrbach Filmpreis“ konkurrieren und bis zur Preisverleihung in ausgewählten Kinos in Neunkirchen gezeigt werden. „Nach dem großen Erfolg des Wettbewerbs und den interessanten Beiträgen im vergangenen Jahr sind wir sehr gespannt, welche Filme …
Bild: Marketing-Preis der Metropolregion Rhein-Neckar 2017Bild: Marketing-Preis der Metropolregion Rhein-Neckar 2017
Marketing-Preis der Metropolregion Rhein-Neckar 2017
… siebte Runde • Kooperation mit Heidelberg Marketing und der Stadt Heidelberg • Einreichungen ab sofort unter www.mc-rn.de möglich • Neue Kategorie: Markenbotschafter des Jahres gesucht • Feierliche Preisverleihung am 4. Dezember 2017 im Heidelberger Schloss Heidelberg, 3. Juli 2017 – Der Startschuss für den 7. Marketing-Preis der Metropolregion Rhein-Neckar …
Bild: Weltfrauentag 2025 / Besondere Frauen der Region Saarburg-Kell in der Kulturgießerei Saarburg geehrtBild: Weltfrauentag 2025 / Besondere Frauen der Region Saarburg-Kell in der Kulturgießerei Saarburg geehrt
Weltfrauentag 2025 / Besondere Frauen der Region Saarburg-Kell in der Kulturgießerei Saarburg geehrt
… 2025“: Sina Phillips; Musikerin, Tanzlehrerin, Erzieherin, GesangslehrerinDr. Anette Barth, Geschäftsführerin des soziokulturellen Zentrums Kulturgießerei Saarburg war nach der 90minütigen Preisverleihung von den großen Emotionen der Preisträgerinnen und des Publikums begeistert: „Innerhalb der diesjährigen Preisverleihung gab es nur Gewinnerinnen – …
19. Filmfest 2007: Preisverleihung mit Gala und Party beim Filmfest Dresden
19. Filmfest 2007: Preisverleihung mit Gala und Party beim Filmfest Dresden
… das Filmfest Dresden noch einmal ein prall gefülltes Programm mit zahlreichen überraschenden Kurzfilm-Leckerbissen. Ein Höhepunkt der Filmfest-Woche wird am Samstagabend die feierliche Preisverleihung im Rahmen der „Nacht der Goldenen Reiter“ sein (Beginn: 20 Uhr). Der Schweizer Moderator, Kurzfilmfreund und Schauspieler Dieter Moor wird erneut geistreich-witzig …
Sie lesen gerade: Feierliche Preisverleihung in Neunkirchen