openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Unisex-Tarife sorgen für Verunsicherung bei Verbrauchern

07.11.201218:05 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) (ddp direct) Hannover / Berlin (news4germany) - Eine repräsentative Meinungsumfrage aus 2012, die das Meinungsforschungs-Institut forsa im Auftrag des Finanzdienstleisters AWD durchgeführt hat zeigt, dass nur rund die Hälfte aller Befragten (48 %) schon einmal von dem Beschluss zu Unisex-Tarifen, also Versicherungstarifen, die für Männer und Frauen keine geschlechtsspezifischen Unterschiede aufweisen, gehört haben. Etwas mehr (52 %) haben davon bisher noch nichts gehört, so die repräsentative Erhebung im Auftrag von AWD. Was als wohlmeinende Rechtsprechung der EU-Richter begonnen hatte, zog Verunsicherung bei Verbrauchern in Bezug auf Unisex-Tarife nach sich.

Bis zum 21.12.2012 haben die EU-Richter (Rechtssache C-236/09) den Versicherungskonzernen Zeit gegeben, die Umstellung auf Unisex-Tarife zu vollziehen. Bisher hatten die meisten der 27 EU-Länder noch geschlechtsspezifische Tarife. Nach Auffassung des Europäischen Gerichtshofs sind aber nach Ablauf der Übergangszeit keine Neuverträge mehr erlaubt, die Männer und Frauen tariflich unterschiedlich behandeln. Götz Wenker, Vorsitzender der deutschen Geschäftsführung von AWD: „Die verpflichtende Einführung von Unisex-Tarifen dient der Gleichbehandlung von Mann und Frau. Die Höhe der Beitragszahlungen wird nach dieser Neuregelung geschlechtsneutral berechnet“, so AWD-Chef Götz Wenker.

Von der Unisex-Neuregelung betroffen sind im Wesentlichen alle Arten privater Lebens- und Rentenversicherungen (beispielsweise auch Berufsunfähigkeitsrenten, Risikolebensversicherungen oder Pflegezusatzversicherungen), private Krankenversicherungen und Kfz-Versicherungen. Für „Altverträge“ besteht allerdings Bestandsschutz. Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft GDV mit Hinweis auf eine Studie der Beratungsgesellschaft Oxera berichtet, werden sich – je nach Produkt – „die Prämien mal für Frauen, mal für Männer erhöhen“.

Nach Angaben von Stephan Naskowiak, Leiter des Bereiches Altersvorsorge bei AWD, bedeutet dies, "dass essentielle Vorsorgebereiche, wie beispielsweise Privatrente, Berufsunfähigkeitsversicherung oder Pflegeversicherung für Männer zukünftig teurer werden. Umgekehrt werden Frauen nach Umstellung auf die neuen Unisex-Tarife zum Beispiel bei der Risikolebensversicherung mit erhöhten Kosten rechnen müssen", so der AWD-Experte. Auch die Unfallversicherung wird für einige Frauen teurer. Bisher teilen Unfallversicherer ihre Kunden meist in zwei Gefahrengruppen ein, A und B. Unabhängig von ihrem Beruf gehörten Frauen bisher immer zur Gefahrengruppe A, wo etwa Angestellte aus Verwaltungen und kaufmännischen Abteilungen eingestuft sind. Damit ist mit der neuen Regelung zum Teil Schluss: Frauen mit risikoreichen Berufen gehören dann auch zur Gefahrengruppe B, wo körperlich schwer arbeitende Menschen und Leute in gefährlicheren Berufen eingeordnet sind.

Das Thema Unisex wird die Verbraucher sicherlich noch bis zum 21. Dezember 2012 beschäftigen. Und wer noch Lü¬cken im Versicherungsschutz hat, kann diese je nach Fall noch zu relativ günstigen Prei¬sen schließen. Jeder Vertragsabschluss sollte aber gut überlegt sein. Beratung tut hier Not. Experten sind bei der qualifizierten Beratung von Verbrauchern bei diesem Thema sehr gefragt. Denn Produkt und Tarif müssen immer auch zu den Bedürf¬nissen des Versicherungsnehmers passen. AWD-Chef Götz Wenker: "Angesichts der gravierenden Veränderungen ist die qualifizierte Beratung durch einen erfahrenen und lizensierten Finanzberater mit umfassender Markt- und Produktkenntnis wichtiger denn je.“


http://www.themenportal.de/wirtschaft/unisex-tarife-sorgen-fuer-verunsicherung-bei-verbrauchern-19640

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 677093
 849

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Unisex-Tarife sorgen für Verunsicherung bei Verbrauchern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von news4germany

Aufklärungsbedarf nach Unisex-Urteil
Aufklärungsbedarf nach Unisex-Urteil
(ddp direct) Hannover (news4germany) - Die Versicherungsgesellschaften dürfen ab dem 21.12.2012 keine geschlechtsspezifischen Tarife für Männer und Frauen mehr anbieten. Dies hat eine Umstellung auf die sogenannten Unisex-Tarife zur Folge. Ursache für die bevorstehende Neuregelung ist das Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 01.03.2011. Die EU-Richter berufen sich dabei auf die Gender-Richtlinie von 2001, die eine Gleichstellung der Geschlechter anstrebt. Für die Umstellung auf Unisex-Tarife hat der Europäische Gerichtshof der Versicherun…
Unisex-Tarife für viele Verbraucher noch undurchschaubar
Unisex-Tarife für viele Verbraucher noch undurchschaubar
(ddp direct) Berlin / Hannover (news4germany) – Die Zeit drängt: Vom 21. Dezember 2012 an dürfen die Versicherungsunternehmen keine Tarife mehr anbieten, deren Prämien vom Geschlecht des Versicherungsnehmers abhängig sind. So urteilte der Europäische Gerichtshof am 1. März 2011 und bezog sich dabei auf die „Gender“-Richtlinie von 2001, die die Gleichstellung von Mann und Frau zum Ziel hat. Zwar enthielt diese Richtlinie auch Ausnahmen für die Versicherungswirtschaft. Dass diese aber nicht befristet wurden, war den EU-Richtern ein Dorn im Auge…

Das könnte Sie auch interessieren:

EUGH stiftet Verwirrung durch Unisex-Tarife
EUGH stiftet Verwirrung durch Unisex-Tarife
… unter Verbrauchern angerichtet hat, könnte größer nicht sein. Was als wohlmeinende Rechtsprechung der EU-Richter begonnen hat, könnte nach Meinung von Experten eine tiefgreifende Verunsicherung bei Verbrauchern nach sich ziehen, wenn hier nicht rasch flächendeckend Aufklärung über die neuen Unisex-Tarife einsetzt. Auch Dr. Josef Beutelmann, Chef der …
Einführung der Unisex-Tarife auch bei der SOLIDAR Sterbegeldversicherung
Einführung der Unisex-Tarife auch bei der SOLIDAR Sterbegeldversicherung
… Sterbegeldversicherung - Im Vergleich einer der besten Anbieter von Sterbegeld in Deutschland Am 21. Dezember 2012 wird auch die SOLIDAR Sterbegeldversicherung die Unisex-Tarife einführen. Diese Umstrukturierung wird notwendig durch das Inkrafttreten des Urteils des Europäischen Gerichtshofs vom 1. März 2011, das alle Versicherer dazu verpflichtet, …
Unisex-Tarife – Der Countdown läuft
Unisex-Tarife – Der Countdown läuft
13.12.2012. Nur noch eine Woche bleibt bis zur Umstellung auf die neuen Unisex-Tarife. Viele Verbraucher haben bisher noch gar nicht bemerkt, dass die Versicherer kurz vor Weihnachten ihre Tarifgestaltung geschlechtsneutral (Unisex) halten müssen. Die vom Europäischen Gerichtshof verfügte Verpflichtung aller Versicherungen, Unisex-Tarife einzuführen, …
Baloise Life (Liechtenstein) AG - in Sachen Unisex Tarife der ideale Rentenversicherer für "Männer 2012"
Baloise Life (Liechtenstein) AG - in Sachen Unisex Tarife der ideale Rentenversicherer für "Männer 2012"
… unfaire Wertschöpfung, die Sie vermeiden können. Interessierte können sich in Sachen Unisex Tarife Versicherungsvergleichs näher informieren, aber auch direkt ein Angebot der Baloise Life AG anfordern. Weitere Informationen unter http://www.unisex-tarife-rente.de/baloise-life-unisex-tarife (http://www.unisex-tarife-rente.de/baloise-life-unisex-tarife).
Unisex-Tarife für viele Verbraucher noch undurchschaubar
Unisex-Tarife für viele Verbraucher noch undurchschaubar
… im Durchschnitt insgesamt verteuern könnten. So könne beispielsweise der undifferenzierte Geschlechtermix als neues Risiko in ihre Kalkulationen einfließen, so der GDV. Gegen die Verunsicherung der Verbraucher über die neuen Unisex-Tarife hilft vor allem Information und Aufklärung, so AWD-Chef Götz Wenker: „Aufgrund der enormen Veränderungen ist die …
Unisex-Tarife erfordern Aufklärung bei Verbrauchern
Unisex-Tarife erfordern Aufklärung bei Verbrauchern
… Gesetzgeber hier noch keine Kalkulationsgrundlage festgeschrieben hat.“ Umso wichtiger ist die qualifizierte Einschätzung von Fachleuten, um erfolgreich gegen die weitreichende Verunsicherung unter den Versicherungsnehmern anzugehen. Thomas Bilitewski, Geschäftsführer der Horbach Wirtschaftsberatung GmbH in Köln, nennt ein Beispiel für die möglichen …
Aktuelle Forsa-Umfrage: Verbraucher im Unklaren beim Thema Unisex
Aktuelle Forsa-Umfrage: Verbraucher im Unklaren beim Thema Unisex
Hannover, 9. Februar 2012 – Im Jahr der gesetzlich verpflichtenden Einführung von Unisex-Tarifen im Versicherungsbereich herrscht bei den Bundesbürgern großer Aufklärungsbedarf. Zwar weiß knapp die Hälfte der Befragten um die grundsätzliche Existenz der gesetzlichen Neuregelung zum Thema Unisex (48 Prozent), nur 41 Prozent von ihnen glauben allerdings, …
Bild: Unisex Tarife – 10 wichtige Tipps speziell für Männer und ihre RenteBild: Unisex Tarife – 10 wichtige Tipps speziell für Männer und ihre Rente
Unisex Tarife – 10 wichtige Tipps speziell für Männer und ihre Rente
… Gerade die Rentenversicherungen bzw. bei der Absicherung im Alter werden die Beiträge erheblich steigen. Kennen Sie Ihre aktuellen Zahlen? Wissen Sie wie teuer es mit den neuen Unisex-Tarifen wird? Sammeln Sie die Fakten. 4. Tipp: Speziell für Männer 50 Plus bzw. 60 Plus: Sollten Sie bereits Ihre Ansparphasen zur Vorsorge hinter sich gebracht haben und …
Aufklärungsbedarf nach Unisex-Urteil
Aufklärungsbedarf nach Unisex-Urteil
… - Die Versicherungsgesellschaften dürfen ab dem 21.12.2012 keine geschlechtsspezifischen Tarife für Männer und Frauen mehr anbieten. Dies hat eine Umstellung auf die sogenannten Unisex-Tarife zur Folge. Ursache für die bevorstehende Neuregelung ist das Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 01.03.2011. Die EU-Richter berufen sich dabei auf die Gender-Richtlinie …
Der Rentenbeginn - wichtige Informationen für Ihre Planung der Rente im Hinblick auf die neuen Unisex Tarife
Der Rentenbeginn - wichtige Informationen für Ihre Planung der Rente im Hinblick auf die neuen Unisex Tarife
Rentenbeginn, bisheriger Lebensstandard und Unisex-Tarife optimal abstimmen Nicht warten, sondern sich für eine Rentenversicherung noch bis zum 20. Dezember entscheiden, schließt schon einmal bei Männern aus, dass sie hinsichtlich ihrer Beiträge und Rentenaussichten benachteiligt werden. Die Begünstigung des Rentenbeginns auch mit Blick darauf, den bisherigen …
Sie lesen gerade: Unisex-Tarife sorgen für Verunsicherung bei Verbrauchern