openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schimmel in der Wohnung – einfach selbst testen

29.10.201212:41 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Schimmel in der Wohnung – einfach selbst testen
Erkennen - Sanieren - Vermeiden
Erkennen - Sanieren - Vermeiden

(openPR) Die Schimmeltests von biovision zum Selbermachen.
Schimmelpilze kommen überall in unserer Umgebung und der Außenluft vor. Wir atmen regelmäßig eine große Anzahl von Schimmelpilzsporen ein. Doch in Wohnungen können sie zum Problem werden und stellen ein gesundheitliches Risiko dar. Ein starker oder lange unentdeckter Befall kann zu Kopfschmerzen, Reizung der Atemwege und allergischen Reaktionen führen. Es gilt die alte Regel „Alle Dinge sind Gift und nichts ist ohne Gift; allein die Dosis macht, dass ein Ding kein Gift ist“ (Paracelsus, 1493-1541).


Wenn Sie in Ihrer Wohnung Schimmelpilze entdeckt haben, es muffig riecht oder Sie sich immer wieder unwohl fühlen, Kopfschmerzen haben oder der Hals kratzt, dann sollten Sie etwas dagegen tun. Mit den biovision Selbsttests für Schimmelpilze können Sie sich einen Überblick über die möglichen Belastungen in Ihrer Wohnung verschaffen.
Die biovision Selbsttests für Schimmelpilze wurden entwickelt, um eine erste Orientierung über die möglicherweise vorhandenen Pilzsporen und Pilzarten sowie deren Gesundheitsrisiko zu erhalten. Bei Geruch und gesundheitlichen Beschwerden können die biovision Selbsttests für Schimmelpilze Hinweise auf einen versteckten Befall liefern. Im zweiten Schritt kann dann ein Sachverständiger mittels weiterer, spezieller Untersuchungen den Befall genauer analysieren, die Ursachen ausfindig machen und entsprechende Handlungs- und Sanierungsempfehlungen geben.
Mit Hilfe der einfachen Anleitung können Sie die biovision Selbsttests für Schimmelpilze ohne Vorkenntnisse selbst durchführen. Fragen zur Verwendung beantworten wir gerne über unser Service-Telefon (0561 – 92039530). Nach der Probenahme senden Sie uns die Tests zurück. Von einer Auswertung durch Laien raten wir ab, da das Risiko einer Fehldiagnose zu hoch ist. In unserem mykologischem Fachlabor werden Ihre Proben von erfahrenen Analytikern sachgerecht ausgewertet. Nach 14 Tagen erhalten Sie eine schriftliche Auswertung von uns. Die Ergebnisse der Tests und entsprechende Maßnahmen besprechen wir gerne mit Ihnen über unser Service-Telefon (0561 – 92039530).

Vorteile der biovision Selbsttests für Schimmelpilze
- sofort gebrauchsfertige Testmedien für Luftproben oder Oberflächenproben
- einfache Handhabung ohne Vorkenntnisse
- Auswertung der Ergebnisse durch das mykologische Fachlabor biovison GmbH
- Einschätzung der gesundheitlichen Belastung
- Beurteilung des Sanierungsumfangs

Weitere Informationen zu den biovision Selbsttests für Schimmelpilze erhalten Sie unter 0561 – 92039530 oder E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 674592
 123

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schimmel in der Wohnung – einfach selbst testen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von biovision Umwelt- und Gebäudeanalytik GmbH

Bild: Augen auf beim Hauskauf - Risiken erkennen, Geld sparen.Bild: Augen auf beim Hauskauf - Risiken erkennen, Geld sparen.
Augen auf beim Hauskauf - Risiken erkennen, Geld sparen.
Bauschäden und Schadstoffe in Altbauten, die nicht rechtzeitig erkannt werden, verursachen hohe Modernisierungskosten zusätzlich zum Kaufpreis. Die Baubiologin Dr. Kerstin Volkenant (biovision Umwelt- und Gebäudeanalytik GmbH, Kassel & Sontra) informiert in einem TV-Beitrag über die größten Risiken beim Hauskauf, wie man böse Überraschungen vermeidet und Kosten spart. Der Hauskauf ist eine Lebensentscheidung, die man meistens nur einmal trifft. Der finanzielle Aufwand rechtfertigt eine intensive Entscheidungsfindung. Gerade ältere Häuser kön…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Artikelserie Schimmel - Teil 6Bild: Artikelserie Schimmel - Teil 6
Artikelserie Schimmel - Teil 6
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor über die wichtigsten Fragen rund um Mietminderung, Kündigung und Schadensersatz wegen Schimmel in der Wohnung. Viele Mieter kennen das Problem: Immer mehr Wohnungen und Häuser werden mit hoch isolierenden Fenstern ausgestattet. Durch neue technische …
Bild: Dauerproblem Schimmel in der WohnungBild: Dauerproblem Schimmel in der Wohnung
Dauerproblem Schimmel in der Wohnung
Die wichtigsten Fragen rund um Mietminderung, Kündigung und Schadensersatz wegen Schimmel in der Wohnung. Viele Mieter kennen das Problem: Immer mehr Wohnungen und Häuser werden mit hoch isolierenden Fenstern ausgestattet. Durch neue technische Möglichkeiten wird der Luftzug durch Fensterrahmen und Fensterläden und Haus- und Wohnungstüren auf ein Mindestmaß …
Gefährliche Sporen: In jedem 4. Haushalt mit Kindern gibt es Schimmel
Gefährliche Sporen: In jedem 4. Haushalt mit Kindern gibt es Schimmel
Jeder 5. Haushalt in Deutschland ist von Schimmel betroffen. Wenn Kinder in der Wohnung leben, ist die Quote noch höher / Zu viel Feuchtigkeit, zu wenig lüften: Die gefährlichen Sporen sind meist im Bad und im Schlafzimmer, das zeigt eine repräsentative Studie von immowelt.de / 19 Prozent der Betroffenen sind sich über die Gefahren des Schimmels nicht …
Bild: Kann die Miete auch gemindert sein, wenn der Schimmel nicht toxisch ist?Bild: Kann die Miete auch gemindert sein, wenn der Schimmel nicht toxisch ist?
Kann die Miete auch gemindert sein, wenn der Schimmel nicht toxisch ist?
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor Die wichtigsten Fragen rund um Mietminderung, Kündigung und Schadensersatz wegen Schimmel in der Wohnung. Viele Mieter kennen das Problem: Immer mehr Wohnungen und Häuser werden mit hoch isolierenden Fenstern ausgestattet. Durch neue technische Möglichkeiten …
Bild: Winterzeit-Schimmelzeit in Wohnungen: sachgerecht handeln vermeidet RechtsstreitBild: Winterzeit-Schimmelzeit in Wohnungen: sachgerecht handeln vermeidet Rechtsstreit
Winterzeit-Schimmelzeit in Wohnungen: sachgerecht handeln vermeidet Rechtsstreit
München, den 05.01.2011 Erfahrungsbericht und Onlineratgeber Gerade in frisch sanierten Altbauten und neu gedämmten Wohnungen taucht er gerne in der kalten Jahreszeit auf: der Schimmel. Die Reaktionen der Bewohner sind jedoch selten zweckdienlich. Schnell wird die chemische Keule eingesetzt und der Mieter neigt dazu, dem Vermieter die Miete zu mindern. …
Falsches Lüften schadet der Immobilie und der Gesundheit der Bewohner
Falsches Lüften schadet der Immobilie und der Gesundheit der Bewohner
Experte: Vermieter sollten Mieter regelmäßig aufklären / 10 praktische Tipps, um Schimmel zu vermeiden (München, 7. Februar 2019) Drinnen mollig warm, draußen Winterlandschaft: Gerade bei den aktuellen Temperaturunterschieden zwischen Innenräumen und Außenluft werden viele Fehler beim Lüften gemacht – mit Folgen für die Immobilie. Ob Mieter oder Vermieter: …
Bild: Mietminderung - wie ist die Beweislastverteilung vor Gericht?Bild: Mietminderung - wie ist die Beweislastverteilung vor Gericht?
Mietminderung - wie ist die Beweislastverteilung vor Gericht?
… und Haus- und Wohnungstüren auf ein Mindestmaß eingeschränkt. Energiesparen ist derzeit das höchste Gebot. Ohne ausreichende Belüftung der Wohnung entsteht aber häufig Schimmel. Die Autoren Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor besprechen die wichtigsten Fragen im Zusammenhang von Schimmel …
Bild: Artikelserie zum mietrechtlichen Dauerproblem Schimmel in der WohnungBild: Artikelserie zum mietrechtlichen Dauerproblem Schimmel in der Wohnung
Artikelserie zum mietrechtlichen Dauerproblem Schimmel in der Wohnung
… und Haus- und Wohnungstüren auf ein Mindestmaß eingeschränkt. Energiesparen ist derzeit das höchste Gebot. Ohne ausreichende Belüftung der Wohnung entsteht aber häufig Schimmel. Nachfolgend beschäftigen sich die Autoren Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor mit den wichtigsten Fragen im …
Schimmel kann 100 Prozent Mietminderung rechtfertigen
Schimmel kann 100 Prozent Mietminderung rechtfertigen
Urteil: Lässt sich Schimmelbildung in der Wohnung nur durch ständiges Lüften verhindern, kann der Mieter die Miete um bis zu 100 Prozent mindern, berichtet das Immobilienportal Immowelt.de. Schimmelt es in der Wohnung, so kann der Mieter die Miete mindern. Ist der Schimmelbefall so schlimm, dass eine normale Nutzung der Wohnung unmöglich ist, ist sogar …
Schimmelexperte  - Wann kann man nach Schimmelbeseitigung wieder in die Wohnung?
Schimmelexperte - Wann kann man nach Schimmelbeseitigung wieder in die Wohnung?
Wie schnell entsteht Schimmel in der Wohnung?Schimmelpilzsporen befinden sich in der Regel überall - auch in Wohnungen und Häusern. Allerdings sind diese in geringen Mengen nicht gesundheitsschädlich. Doch wird der Befall zu stark, müssen Sie betroffene Gebäude unbedingt professionell vom Schimmel reinigen lassen. Wie schnell entsteht Schimmel in der …
Sie lesen gerade: Schimmel in der Wohnung – einfach selbst testen