openPR Recherche & Suche
Presseinformation

BYOD muss keine Herausforderung für die CRM-Integration sein

26.10.201218:16 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Bring Your Own Device (BYOD) bedeutet in vielen Bereichen ein Sicherheitsrisiko als auch einen Kontrollverlust für IT-Abteilung. In vielen Fällen erhöht es das Support-Aufkommen. Nicht so mit Riva CRM Integration Server, denn Riva verbindet Microsoft Exchange und führende CRM-Systeme server-basiert, mit nur einer Installation. Nutzer können ihre iPhones, BlackBerries, Tablet PCs aber auch Apple’s iMail oder wie gewohnt Outlook mit dem CRM nahtlos synchronisieren, ohne dabei ein Plug-in oder eine zusätzliche App zu installieren



Greifenberg/München, 26. Oktober 2012 – Omni Technology Solution (www.omni-ts.com), der erste Anbieter einer serverseitigen Integration führender CRM-Systeme mit Microsoft Exchange, liefert mit Riva CRM Integration Server eine Möglichkeit dem Trend BYOD (Nutzer verwenden ihre privaten Smartphones, Laptops oder Tablet PCs in der Arbeit) bei der CRM-Nutzung folge zu leisten, ohne dabei mit grösserem Administrationsaufwand und erhöhten Support-Anfragen rechnen zu müssen.

Wenn jeder Mitarbeiter sein eigenes Smartphone oder seinen eigenen Tablet PC - von iPhone 5, iPad (mit iOS 6), Samsung Galaxy SIII bis PlayBook - für die Geschäftskommunikation via e-mail und die Pflege des CRM-Systems einsetzt und beide Systeme miteinander Synchronisieren möchte, schlagen Administratoren zurecht die Hände über dem Kopf zusammen, denn unterschiedlichste Plugins und Apps müssen auf den Endgeräten nicht nur installiert, sondern auch verwaltet werden. Oftmals ist es auch schwer möglich, die Synchronisation zu beschränken, also z.B. nur die CRM-Kontakte des jeweiligen Nutzers mit dem Mailsystem auf dem mobilen Endgerät zu synchronisieren.

Riva CRM Integration Server bietet hierfür eine sichere und leicht zu implementierende Lösung. Riva wird nur einmal auf dem Server (oder einer virtuellen Umgebung) installiert und synchronisiert bi-direktional Kontakte, Leads, Kalendereinträge, Aufgaben, E-mail, Verkaufschancen, Anfragen, spezielle Felder, Objekte und vieles mehr aus dem CRM-System mit Microsoft Exchange. Bei Riva findet keine Installation auf dem Exchange Server statt.

Unabhängig davon welcher E-mail Client (Outlook 2010, Outlook Web Access, Office 365, Outlook in Citrix und Terminal Services, Outlook 2011 für Mac, Entourage, Mac Mail) eingesetzt wird, erfolgt die Synchronisation ohne die Installation weiterer Plug-ins. Ebenso nahtlos und ohne Installation zusätzlicher Apps werden die CRM-Daten mit den nativen Mailapplikationen von iPhone, BlackBerry, Android Smartphones und Tablet PCs wie dem iPad synchronisiert. Da sich Smartphones und Tablet PCs mit der Exchange Mailbox des Nutzers verbinden, liefert Riva eine eingebaute Unterstützung für iPhone, iPad, Android, BlackBerry und Windows Smartphones ohne weitere Kosten oder Komplexität.

Bei einem Einsatz von Riva Cloud muss nicht mehr einmal eine Installation auf dem Server erfolgen, da die serverseitige Synchronisation in der Cloud stattfindet. Riva Cloud nutzt hierfür die Amazon Cloud und bietet multi-tenant aber auch single-tenant Cloud Synchronisations-Optionen für gehostete und vor Ort installierte Exchange- und CRM-Systeme.

„Auch wenn sich BYOD nicht als Standard für IT-Abteilungen durchsetzen mag, so sind IT-Administratoren doch heute schon gefordert, die unterschiedlichsten Endgeräte zu unterstützen.“ Sagt Dr.-Ing. Thomas Fleissner, Omni Deutschland. „Riva CRM Integration ist hier wirklich alternativlos, denn die Server-Installation erspart nicht nur die Einrichtung zusätzlicher Software auf den Endgeräten der Nutzer, sondern ermöglicht auch granulare Rechte für die Synchronisation festzulegen und so Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.“

Riva Integration Server unterstützt Microsoft Exchange Server 2003, 2007 und 2010. CRM-seitig können die viele weitverbreitete CRM-Systeme eingebunden warden, z.B. Salesforce, Oracle CRM On Demand, Microsoft Dynamics CRM, Microsoft Dynamics NAV, SugarCRM, Sage Saleslogix, Sage CRM, Netsuite, Info@hand, intelcrm, GoldMine und DataSync Suite.

Weitere Informationen erhalten Interessenten bei Omni unter www.rivacrmintegration.com, telefonisch unter +49 8192 99733 25 oder via e-mail an E-Mail. Unter http://www.rivacrmintegration.com/de kann eine kostenfreie 15tägige Testversion von Riva Integration Server herunter geladen werden. Mehr Informationen zur Cloud-Lösung Riva Cloud finden sich unter http://www.rivacrmintegration.com/de/cloud

Alle genannten Marken- und Warenzeichen sind das Eigentum der jeweiligen Inhaber.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 674329
 1614

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „BYOD muss keine Herausforderung für die CRM-Integration sein“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Omni, The Integration Company

Riva kündigt die Integration von SugarCRM für Lotus Notes auf der SugarCon 2013 an
Riva kündigt die Integration von SugarCRM für Lotus Notes auf der SugarCon 2013 an
New York, NY – April 8, 2013 – Riva CRM Integration (rivacrmintegration.com) kündigte heute an, dass Riva On-Premise und Riva Cloud erweitert werden, um volle Synchronisation für Sugar, IBM Lotus Notes, Microsoft Office 365, Microsoft Exchange 2013 und Novell GroupWise 2012 zu bieten. Riva ist die erste Lösung, die eine transpa¬rente, server-seitige CRM Integration für Sugar mit den führenden e-mail Systemen ermöglicht. Seit Oktober 2008 ist Riva durch seine direkte, server-seitige Synchro¬nisation mit CRM-Systemen ein Vorreiter in der Indus…
Mit eControl und IdMaaS mehr Kontrolle und Sicherheit in der Benutzerverwaltung
Mit eControl und IdMaaS mehr Kontrolle und Sicherheit in der Benutzerverwaltung
IT-Administratoren müssen oft mehr als ein System für das Identity Management pflegen. Provisorische Account-Vergaben werden oft zur Regel. Jedoch erfordern neue Prozesse intelligente Integration um Insellösungen zu vermeiden. eControl vereint die Nutzerkontenverwaltung von Active Directory, Exchange, SAP, Oracle, Peoplesoft und anderen SQL-basierten Applikationen in einer einzigen webbasierten Oberfläche und verhindert so Wildwuchs und Sicherheitslücken . Greifenberg/München, 5. November 2012 – Identity Management (IdM) gehört in vielen Unt…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Intelligente Integration von UnternehmenssoftwareBild: Intelligente Integration von Unternehmenssoftware
Intelligente Integration von Unternehmenssoftware
… Integration mit dem Sta*Ware InfoCenter“ die Wichtigkeit einer guten CRM-Strategie (Dienstag, den 09.11., von 17:20 bis 18:20). Die Einführung einer CRM Software ist eine große Herausforderung, sowohl im technischen als auch im operativen Bereich. Daher ist es umso wichtiger, alle Anforderungen des eigenen Unternehmens zu kennen und ins Projekt einfließen …
BSI modernisiert CRM bei Swiss Life Network
BSI modernisiert CRM bei Swiss Life Network
… Vertragsdaten. Weiter bietet die CRM-Lösung ein durchgängiges Opportunity-Management für Swiss Life Network sowie für die Geschäftspartner des Netzwerkes. Eine besondere Herausforderung im Projekt war es, die teilweise komplexen Unternehmensstrukturen und Geschäftsbeziehungen über ein intelligentes Beziehungssystem im CRM abzubilden. Darüber hinaus verfügt …
CRM: Was 2017 für Unternehmen wichtig wird
CRM: Was 2017 für Unternehmen wichtig wird
… CRM-Trends des Jahres 2017. Die Digitalisierung bietet zwar eine Reihe neuer Ansatzpunkte für die Optimierung der Kundenbeziehungen, doch die Integration der Legacy-Welt bleibt eine Herausforderung, die Unternehmen meistern müssen. Das Jahr neigt sich dem Ende zu, und es wird Zeit für Prognosen und Trends. Pegasystems Inc. (NASDAQ: PEGA), führender …
Bild: Virtualisierung braucht server-seitige CRM IntegrationBild: Virtualisierung braucht server-seitige CRM Integration
Virtualisierung braucht server-seitige CRM Integration
… „CRM-Integrationen mit Outlook liefern ohne Frage eine effektivere CRM-Nutzung. Die Installation lokaler Client-Plugins stellt vor allem für grosse Unternehmen mit vielen CRM-Nutzern eine Herausforderung bei Installation und Wartung dar. Bei einer Client-Virtualisierung können diese Plugins auch oft nicht weiter genutzt werden.“ Sagt Dr.-Ing. Thomas Fleissner, Omni …
Tablets unterm Weihnachtsbaum: BYOD Richtlinien werden immer wichtiger
Tablets unterm Weihnachtsbaum: BYOD Richtlinien werden immer wichtiger
… Viele dieser Tablets sind private Geräte, die aber früher oder später in Unternehmensnetzwerken auftauchen und integriert werden müssen. Die IT hat die Herausforderung, den Zugriff auf Unternehmensdaten und Applikationen auf diesen Geräten einfach und sicher bereitzustellen, ohne die Mitarbeiterproduktivität zu beeinträchtigen”, sagt Oliver Bendig, VP …
Enterprise Mobility - Die große Herausforderung der Gegenwart
Enterprise Mobility - Die große Herausforderung der Gegenwart
… firmeneigene sowie private Smartphones und Tablets für ihre berufliche Tätigkeit. Doch die Verwaltung all dieser Mobilgeräte stellt die IT-Abteilungen vor eine große Herausforderung. Speziell Sicherheitsfragen und die Integration in die zentrale IT sind anspruchsvolle Unterfangen. Die große Herausforderung heißt Enterprise Mobility und steht für die …
Bild: Matrix42 Studie: BYOD verschiebt Prioritäten beim IT-Arbeitsplatz-ManagementBild: Matrix42 Studie: BYOD verschiebt Prioritäten beim IT-Arbeitsplatz-Management
Matrix42 Studie: BYOD verschiebt Prioritäten beim IT-Arbeitsplatz-Management
… treibenden Faktor der BYOD-Initiativen ihres Unternehmens. • 23 Prozent geben den Vorstand oder die Geschäftsführung als Treiber an. Sicherheit ist die wichtigste Herausforderung von BYOD • 78 Prozent der Befragten nennen die Sicherheit der Unternehmensdaten als große bzw. größte Herausforderung. • 63 Prozent bezeichnen den Zugriff auf Unternehmensdaten …
Wie lässt sich Bring-your-own-Device umsetzen?
Wie lässt sich Bring-your-own-Device umsetzen?
… Konsens erschaffen und technisch festgelegt werden, was beruflich und privat genutzt werden soll. Die privaten Geräte müssten zudem vollständig integriert werden. Eine Herausforderung stellen die international verschiedenen Rechtssituationen dar. In Japan gibt es weniger Einschränkungen, hier könne man beginnen. Für Deutschland bräuchte man eine sichere …
Bild: Endlich eine nahtlose und transparente Mail und CRM Synchronisation für Mac NutzerBild: Endlich eine nahtlose und transparente Mail und CRM Synchronisation für Mac Nutzer
Endlich eine nahtlose und transparente Mail und CRM Synchronisation für Mac Nutzer
Immer mehr Top Manager lieben MacOS X. Für die Administratoren in grossen Unternehmen bedeutet dies oft eine Herausforderung, auch bei der CRM-Integration. Riva CRM Integration Server synchronisiert serverseitig, bi-direktional und transparent führende CRM-Systeme wie Salesforce nicht nur mit Outlook, sondern auch mit Mac Mail sowie iPad, iPhone und …
Bild: Je mehr CRM-Nutzer – desto RivaBild: Je mehr CRM-Nutzer – desto Riva
Je mehr CRM-Nutzer – desto Riva
… und reduziert so aufwändige Dateneingaben im CRM. Die Akzeptanz und Datenpflege des CRMs werden erhöht. Die Verwaltung von CRM Plug-ins stellt in grossen Unternehmen eine Herausforderung für die Administratoren dar, denn es müssen unterschiedliche e-mail Applikationen via webmail und auf den Desktops unterstützt werden. Bei Updates des CRM entstehen …
Sie lesen gerade: BYOD muss keine Herausforderung für die CRM-Integration sein