openPR Recherche & Suche
Presseinformation

bAV-Spezialist an der Uni Ulm: Berufsbegleitendes Weiterbildungsstudium in Kooperation mit Aon Hewitt

Bild: bAV-Spezialist an der Uni Ulm: Berufsbegleitendes Weiterbildungsstudium in Kooperation mit Aon Hewitt

(openPR) Einführung, Gestaltung und Verwaltung betrieblicher Versorgungssysteme

Für Arbeitnehmer wird die Absicherung für Alter, Invalidität und Todesfall zunehmend wichtiger. Entsprechend wächst auch die Bedeutung der betrieblichen Altersvorsorgung (bAV): Sie ist längst zu einem der entscheidenden Argumente im War for Talent geworden und die bedarfsgerechte Ausgestaltung und Verwaltung der bAV steht für viele Unternehmen mehr denn je im Zentrum der Aufmerksamkeit. Aus diesem Grund hat Aon Hewitt gemeinsam mit der Akademie für Wissenschaft, Wirtschaft und Technik an der Universität Ulm ein neues, berufsbegleitendes Weiterbildungsstudium aus der Taufe gehoben. Der Fokus liegt gezielt auf anwendungsorientiertem Wissen zur Einführung, Gestaltung und Verwaltung betrieblicher Versorgungssysteme. Denn die komplexen Prozesse der bAV stellen hohe Anforderungen an die zuständigen Mitarbeiter. Das Weiterbildungsstudium, das erstmals im Juni 2013 startet, empfiehlt sich daher für alle Praktiker, Führungskräfte und Geschäftsleiter, deren tägliche Arbeit Berührungspunkte mit der bAV hat. In vier Semestern vermitteln Dozenten der Universität Ulm und erfahrene Spezialisten von Aon Hewitt interdisziplinäres Fach-Know-how. Dieses umfasst juristische Grundlagen, insbesondere aus den Bereichen Arbeits- und Steuerrecht, Pensionsversicherungsmathematik sowie betriebswirtschaftliche und bilanzielle Fragestellungen für alle Durchführungswege der bAV.



Das Studium zeichnet sich vor allem durch die kompakte Wissensvermittlung aus. Diese erfolgt überwiegend im Rahmen von Fernkursen und Webinaren, so dass Fehlzeiten und Reisekosten minimiert werden. Die ersten beiden Lektionen des ersten Semesters finden zum Kennenlernen als Präsenzveranstaltungen in Ulm statt. Im Anschluss ist ein persönliches Erscheinen nur noch zu einer weiteren Präsenzveranstaltung im zweiten Semester sowie zu den Klausuren am Ende jedes Semesters notwendig. Der Lehrstoff wird pro Semester in zwölf Lektionen unterteilt, die jeweils von einem dreistündigen Webinar begleitet werden. Übungsblätter und Musterlösungen können online abgerufen werden. Das zweite Semester basiert auf gedrucktem Kursmaterial, im Abstand von zwei Wochen werden die einzelnen Einheiten und Übungen an die Teilnehmer verschickt. Während des gesamten Studiums betreuen die Dozenten ihre Studenten per Telefon und E-Mail persönlich, stehen für Rückfragen zur Verfügung und bieten individuelle Unterstützung an.

Die Studieninhalte teilen sich wie folgt auf:
1. Semester: Grundlagen – Betriebsrentengesetz (Aon Hewitt)
2. Semester: Pensionsversicherungsmathematik oder – für Teilnehmer ohne entsprechende mathematische Vorkenntnisse – Grundlagen der Lebens- und Pensionsversicherungsmathematik (Akademie a.d. Universität Ulm)
3. Semester: Grundlagen – Durchführungswege der bAV, steuer- und sozialversicherungsrechtliche Grundlagen, Bilanzierung (Aon Hewitt)
4. Semester: Spezialthemen, z.B. Zeitwertkonten, Kapitalanlage in der bAV etc. (Aon Hewitt)

Die Semester, die aufeinander aufbauen, können einzeln gebucht werden, um die Flexibilität für Berufstätige noch weiter zu erhöhen. Ist das komplette Weiterbildungsstudium erfolgreich absolviert, erhalten die Teilnehmer das Zertifikat „bAV-Spezialist“ der Universität Ulm. „Aon Hewitt und die Akademie für Wissenschaft, Wirtschaft und Technik an der Universität Ulm ergänzen sich als Studienträger nahezu optimal und haben mit dem ‚bAV-Spezialisten’ ein fundiertes und effizientes Weiterbildungsangebot aufgesetzt“, urteilt Dr. Georg Thurnes, Geschäftsführer der Aon Hewitt GmbH. Prof. Dr. Hans-Joachim Zwiesler, Vorsitzender des Kuratoriums am Institut für Finanz- und Aktuarwissenschaften GmbH, pflichtet ihm bei: „Das Unternehmen und die Universität gelten auf dem Gebiet der betrieblichen Altersversorgung als führend – die ideale Basis, um anwendungsbezogenes bAV-Know-how qualitativ hochwertig zu vermitteln.”

Weitere Informationen gibt es auf den Websites von Aon Hewitt sowie der Universität Ulm. Das Anmeldeformular kann ab sofort über die Homepage der Akademie für Wissenschaft, Wirtschaft und Technik an der Universität Ulm bezogen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 673422
 233

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „bAV-Spezialist an der Uni Ulm: Berufsbegleitendes Weiterbildungsstudium in Kooperation mit Aon Hewitt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Aon Hewitt

Bild: HR-Manager versagen bei LangzeitzielenBild: HR-Manager versagen bei Langzeitzielen
HR-Manager versagen bei Langzeitzielen
Aon Hewitt veröffentlicht Ergebnisse des Europäischen HR-Barometers 2013 Bei langfristigen Themen wie Diversity, Talentmanagement und Mitarbeiterengagement weist die Leistung von europäischen Personalabteilungen deutliche Defizite auf. Zu diesem Ergebnis kommt das 8. Europäische HR-Barometer von Aon Hewitt und dem European Club for Human Resources. Das liegt vor allem an ineffektiven KPIs, die der Glaubwürdigkeit der HR-Verantwortlichen im Unternehmen schaden. So schaffen sie es oft nicht, langfristig notwendige Programme im Führungskräftekr…
Bild: Aon Hewitt-Studie zeigt: Deutsche Dienstwagen werden immer umweltfreundlicherBild: Aon Hewitt-Studie zeigt: Deutsche Dienstwagen werden immer umweltfreundlicher
Aon Hewitt-Studie zeigt: Deutsche Dienstwagen werden immer umweltfreundlicher
CO2-Ausstoß und Spritverbrauch unter den wichtigsten Auswahlkriterien Der Klimaschutz wird in deutschen Unternehmen immer wichtiger – zumindest was die Dienstfahrzeuge angeht: Knapp 70 Prozent der Unternehmen, die an Aon Hewitts Dienstwagenstudie 2012/2013 teilgenommen haben, haben ihre Richtlinien bereits nach Umweltgesichtspunkten angepasst oder planen, dies zu tun. 2010 lag der Anteil noch bei nur 33 Prozent. Die Einführung oder Senkung von CO2-Obergrenzen war insgesamt der häufigste Änderungsgrund für die Bestimmungen. Auch bei den Auswa…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Marc Oliver Heine wechselt zu Aon HewittBild: Marc Oliver Heine wechselt zu Aon Hewitt
Marc Oliver Heine wechselt zu Aon Hewitt
… Manager Seit 1. Januar 2013 betreut Marc Oliver Heine (45) vom Standort München aus eine Reihe von großen deutschen Konzernen im Kundenstamm von Aon Hewitt. Der Diplom-Volkswirt und -Kaufmann bringt über 18 Jahre Erfahrung in der strategischen Beratung multinationaler Unternehmen sowie Versorgungseinrichtungen des öffentlichen und privaten Rechts mit. …
Bild: Aon Schweden kauft Strive AdvisoryBild: Aon Schweden kauft Strive Advisory
Aon Schweden kauft Strive Advisory
Beratungskompetenz im Bereich Vergütung stärkt Angebot von Aon Hewitt Aon Sweden AB, die schwedische Vertretung des Weltkonzerns Aon, hat das Beratungsunternehmen Strive Advisory AB übernommen. Die Akquisition soll die Consulting-Expertise von Aon Hewitt im Bereich Performance und Vergütung im nordischen Raum stärken. Strive ist vor allem auf Incentives …
Wolf-Bertram von Bismarck wird Talent Management Practice Lead EMEA
Wolf-Bertram von Bismarck wird Talent Management Practice Lead EMEA
International ganzheitliche Leistungen im Fokus: Aon Hewitt verstärkt Talent-, Leadership- und Engagement-Beratung Seit 1. März 2012 besetzt Wolf-Bertram von Bismarck die neu geschaffene Stelle des Talent Management Practice Lead EMEA bei Aon Hewitt in München. Sein Ziel ist es, das Leistungsportfolio der Personalmanagement-Sparte von Aon zu stärken …
Weltweite Führungskräftestudie „Top Companies for Leaders“ startet heute
Weltweite Führungskräftestudie „Top Companies for Leaders“ startet heute
Teilnahme an Aon Hewitt-Studie für Unternehmen aller Branchen möglich Die globale Suche nach den besten Arbeitgebern für Führungskräfte, den „Top Companies for Leaders“, geht in die sechste Runde: Ab heute können alle öffentlichen und privaten Unternehmen aus Europa, Nord- und Südamerika sowie dem Asien-Pazifik-Raum an der gleichnamigen Studie von Aon …
Bild: Führungswechsel bei Aon HewittBild: Führungswechsel bei Aon Hewitt
Führungswechsel bei Aon Hewitt
Fred Marchlewski übernimmt im Juli 2013 von Olaf Petersen Zum 31. Juli wird Olaf Petersen aus der Geschäftsführung von Aon Hewitt ausscheiden. Seine Position übernimmt Fred Marchlewski, der von Accenture zum Human Resource-Spezialisten wechselt. Der Personalmanagement-Experte lenkt das Unternehmen dann gemeinsam mit Andy Cox, der mit Wirkung zum 1. Januar …
Bild: Marco Reiners wird Market Leader Performance, Reward & Talent DACH bei Aon HewittBild: Marco Reiners wird Market Leader Performance, Reward & Talent DACH bei Aon Hewitt
Marco Reiners wird Market Leader Performance, Reward & Talent DACH bei Aon Hewitt
Vergütungsspezialist übernimmt neue Rolle Seit 1. Juli 2012 hat Vergütungsspezialist Marco Reiners eine neue Rolle bei Aon Hewitt: Zusätzlich zum Thema Compensation/Executive Compensation zeichnet er nun auch für die Bereiche Talent Management, Engagement und Leadership im gesamten DACH-Raum verantwortlich. Bernhard Stieger, der diese Position zuvor …
Aon Hewitt geht unterstützt von COR&FJA mit umfassender Zeitwertkontenberatung an den Start
Aon Hewitt geht unterstützt von COR&FJA mit umfassender Zeitwertkontenberatung an den Start
… Hewitt-Netzwerk, das ausnahmslos ver-trauenswürdige Institute umfasst. Administrationsdienstleistung vom Experten COR&FJA Die Verwaltung der Zeitwertkonten erfolgt durch die COR&FJA Gruppe als Kooperationspartner von Aon Hewitt. COR&FJA entlastet die Arbeitgeber über das umfangreiche Service-Portal in allen Belangen der Administration. COR&FJA …
Bild: Gehälter in Deutschland steigen 2011 um 2,9 ProzentBild: Gehälter in Deutschland steigen 2011 um 2,9 Prozent
Gehälter in Deutschland steigen 2011 um 2,9 Prozent
Aktuelle Erhebung von Aon Hewitt zeigt stärkere Lohnerhöhung als prognostiziert Gute Aussichten für die Arbeitnehmer in der Bundesrepublik: Deutsche Unternehmen erhöhen die Gehälter im laufenden Jahr voraussichtlich stärker als bisher prognostiziert. Das ergab das aktuelle Update der Aon Hewitt-Studie „Salary Increase Survey 2011“ zur Gehaltsentwicklung. …
Bild: Delegated Consulting Manager von Aon Hewitt verwalten weltweit Anlagevermögen von über 30 Mrd. DollarBild: Delegated Consulting Manager von Aon Hewitt verwalten weltweit Anlagevermögen von über 30 Mrd. Dollar
Delegated Consulting Manager von Aon Hewitt verwalten weltweit Anlagevermögen von über 30 Mrd. Dollar
Delegated Consulting Services für mehr als 150 Pensionspläne Am 15. Oktober knackte Aon Hewitt die magische Grenze: Das weltweit treuhänderisch verwaltete Anlagevermögen überstieg erstmals die Marke von 30 Milliarden Dollar (etwa 23,2 Milliarden Euro). Dabei nehmen 105 Pensionseinrichtungen die Delegated Consulting Services (DCS) des Unternehmens für …
Aon Hewitt und Bosch intensivieren Zusammenarbeit
Aon Hewitt und Bosch intensivieren Zusammenarbeit
Consulting-Unternehmen als globaler Aktuar ausgewählt Ab 2012 wird Aon Hewitt weltweiter Aktuar der Bosch-Gruppe mit rund 283.500 Mitarbeitern weltweit. Der Spezialist für HR-Consulting und Outsourcing zeichnet damit zusätzlich zum Engagement für Bosch in Deutschland für 28 weitere Länder verantwortlich. Darüber hinaus übernimmt Aon Hewitt die Accounting …
Sie lesen gerade: bAV-Spezialist an der Uni Ulm: Berufsbegleitendes Weiterbildungsstudium in Kooperation mit Aon Hewitt