openPR Recherche & Suche
Presseinformation

EU-Projekt zur Väterarbeit im Europäischen Vergleich startet

23.10.201215:30 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Väterzentrum Berlin koordiniert Europäische Lernpartnerschaft 2012-2014

Berlin. Am vergangenen Wochenende haben sieben Väter-Experten aus vier europäischen Ländern die gemeinsame Netzwerkarbeit im Rahmen einer Europäischen Lernpartnerschaft aufgenommen. Beim Auftakttreffen in Berlin wurden das gemeinsame Arbeitsprogramm geschärft, Meilensteine vereinbart und erste inhaltliche Konzepte ausgetauscht.
Das Konzept der Lernpartnerschaft besteht darin, durch wechselseitigen Erfahrungsaustausch und das Vorstellen von "good practice" zur Qualitätsverbesserung der Arbeit der beteiligten Institutionen beizutragen. Das Projekt mit dem offiziellen Titel „Concepts for Work with Fathers in European Comparison” verknüpft dafür das österreichische Männerbüro in Salzburg, den Schweizer Verband „Manner.ch”, den Kirchenkreis Unna (Westfalen), das Zentrum für Mission and Evangelisation im schlesischen Dziegielów sowie den französischen Träger „Maisons Nouvelles“ mit dem Väterzentrum Berlin e.V. Dessen Leiter, Eberhard Schäfer, zeigte sich erfreut über das Potential der Partnerschaft: „Unser Blick über den Tellerrand wird uns neue Ideen bringen, und der Blick von außen wird uns dabei helfen, die Stärken unserer Arbeit ebenso zu sehen wie unsere Entwicklungspotentiale. Jeder der Lernpartner bringt einen besonderen Ansatz in der Arbeit mit Vätern mit. Wir sind gespannt, welche davon wir auch für unsere Arbeit in Berlin nutzen können.“
Die vom Väterzentrum Berlin koordinierte Lernpartnerschaft läuft bis Juni 2014. Zum Arbeitsprogramm gehören internationale Konferenzen in Österreich, Polen, Deutschland und in der Schweiz.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 673174
 948

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „EU-Projekt zur Väterarbeit im Europäischen Vergleich startet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Väterzentrum Berlin

Väterzentrum Berlin feiert 10 jähriges Jubiläum
Väterzentrum Berlin feiert 10 jähriges Jubiläum
Das Väterzentrum Berlin wird 10 Jahre und lädt ein zur PAPA-Party - ein Geburtstagsfest für die ganze Familie Stadtplatz „Marie“ und Grundschule Marie Marienburger Straße 42-46 Berlin–Prenzlauer Berg Samstag, 23.09.2017, 14.00 - 18.00 Uhr Die Jubiläumsparty wird am 23.09. um 14.15 Uhr von der Senatorin für Bildung, Jugend und Familie Sandra Scheeres auf dem Stadtplatz "Marie" -Marienburger Str. 42-46 in Prenzlauer Berg eröffnet. Im Anschluß findet ein Pressegespräch statt. Wenn Sie Interesse an einer Teilnahme haben sollten bitten wir um ei…
Broschüre für Väter nach Trennungen jetzt in zweiter Auflage
Broschüre für Väter nach Trennungen jetzt in zweiter Auflage
Immer mehr Väter wollen ihrer Verantwortung für ihre Kinder gerecht werden - auch nach Trennungen. Nur "Zahlvater" sein und die Kinder ein- oder zweimal im Monat sehen - für viele Väter ist das undenkbar. Sie wollen präsente und verantwortliche Väter bleiben, auch nach einer Trennung. Wie Väter trotz Trennung eine gute Beziehung zu ihren Kindern behalten können, darüber hat das Väterzentrum Berlin eine Broschüre veröffentlicht, die jetzt in überarbeiteter 2. Aufkage erscheint. Das hundert Seiten starke Werk bietet Vätern wichtige Information…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Lockdown als Chance für mehr väterliches Engagement?Bild: Lockdown als Chance für mehr väterliches Engagement?
Lockdown als Chance für mehr väterliches Engagement?
Fachtagung will positive Erfahrungen aus der Corona Pandemie nutzen Düsseldorf, 3. November 2021. Die Landesarbeitsgemeinschaft Väterarbeit in NRW geht am 16. November im Rahmen einer Fachtagung der Frage nach, wie positive Erfahrungen aus der Corona-Pandemie dafür genutzt werden können, Vätern auch in Zukunft mehr Engagement in der Familie zu ermöglichen. …
Bild: 10 Tage Vaterschaftsfreistellung. Jetzt!Bild: 10 Tage Vaterschaftsfreistellung. Jetzt!
10 Tage Vaterschaftsfreistellung. Jetzt!
Zum Internationalen Vatertag am Sonntag, den 20. Juni 2021, hat die LAG- Väterarbeit in NRW gemeinsam mit sechs weiteren Väter-Organisationen eine Petition mit der Forderung an den Deutschen Bundestag gestartet, für alle Väter eine Vaterschaftsfreistellung mit Lohnfortzahlung im Umfang von 10 Tagen nach der Geburt gesetzlich festzuschreiben. https://openpetition.de/vaterschaftsfreistellung Bereits …
'Väter & Karriere' – Ressourcen von Vätern in Unternehmen nutzen
'Väter & Karriere' – Ressourcen von Vätern in Unternehmen nutzen
… und Ressourcen im Betrieb sichtbar und ihre Vater-Kompetenzen für das Unternehmen nutzbar zu machen. Das Projekt wird für 2 ½ Jahre mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds und vom Land NRW gefördert. Interessierte Unternehmen können sich noch zur Teilnahme anmelden. Für die Unternehmen ist die Teilnahme kostenlos. In einer aktuellen Untersuchung …
Equal Pay, über den Tag hinaus – Faire Bezahlung nutzt Müttern und Vätern
Equal Pay, über den Tag hinaus – Faire Bezahlung nutzt Müttern und Vätern
… Betreuungsangebote sorgen nach wie vor für fortdauernde Ungleichheiten bei der Entlohnung. Daran wird nicht nur am heutigen ‚Equal Pay Day‘ hingewiesen.Ziel der Landesarbeitsgemeinschaft Väterarbeit ist es, eine gleiche und faire Bezahlung für alle beruflichen Tätigkeiten und eine gerechte Aufteilung der unbezahlten Arbeit in Familien zu erreichen. Dafür …
Bild: 10 Tage Vaterschaftsfreistellung zur Geburt für einen gemeinsamen Start! Jetzt! Bild: 10 Tage Vaterschaftsfreistellung zur Geburt für einen gemeinsamen Start! Jetzt!
10 Tage Vaterschaftsfreistellung zur Geburt für einen gemeinsamen Start! Jetzt!
… anstrengenden Geburt brauchen Mütter Unterstützung, Entlastung und Rückhalt, umwieder fit zu werden und langfristig gesund zu bleibenDer Petitionsaufruf ist eine gemeinsame Aktion vonPapaseiten.de im Väterzentrum Dresden e.V.VEND e.V.Bundesforum Männer e.V.LAG Väterarbeit NRW e.V.Vaterwelten.deProf. Dr. Andreas EickhorstVäter in Köln e.V.Men’s Health Dad
Bild: VEMAC Piezo-Vergaser erfüllt aktuelle Abgasnorm für Kleinkrafträder und mobile Arbeitsmaschinen auf AnhiebBild: VEMAC Piezo-Vergaser erfüllt aktuelle Abgasnorm für Kleinkrafträder und mobile Arbeitsmaschinen auf Anhieb
VEMAC Piezo-Vergaser erfüllt aktuelle Abgasnorm für Kleinkrafträder und mobile Arbeitsmaschinen auf Anhieb
… Niveau. Gleichzeitig konnte die Motorperformance leicht gesteigert werden, bei gleichzeitiger Absenkung des Kraftstoffverbrauchs um ca. 15%. Im für die EU-Abgasnorm (2002/51/EG) geforderten neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) zeigte das PCC-System deutliche Verbesserungen im CO- (-26 %) und HC-Ausstoß (-64 %). Die NOX-Emissionen blieben auch hier auf …
Mehr als ein Tag für Väter - Am 16. Juni ist Internationaler Vätertag
Mehr als ein Tag für Väter - Am 16. Juni ist Internationaler Vätertag
… gesellschaftlicher Wert und die Gleichstellung von Vätern und Müttern in allen Lebensbereichen selbstverständlich. Für die Verwirklichung dieser Ziele setzt sich die Landesarbeitsgemeinschaft Väterarbeit ein“ so deren Vorsitzender Hans-Georg Nelles. „Der Internationale Vätertag am 16. Juni ist für uns eine gute Gelegenheit, darauf hinzuweisen und Vätern …
Bild: Väter stärker einbeziehen - Familienpolitische Weichenstellungen vornehmenBild: Väter stärker einbeziehen - Familienpolitische Weichenstellungen vornehmen
Väter stärker einbeziehen - Familienpolitische Weichenstellungen vornehmen
… traditionelle Vorstellungen und Haltungen zum Rollenverständnis der Geschlechter immer noch weit verbreitet sind. Mit dem Blick auf die Zeit nach der Pandemie ist es für die LAG-Väterarbeit deshalb wichtig, nicht einfach an den Februar 2020 anzuknüpfen, sondern aus den Erfahrungen die Konsequenzen zu ziehen, welche Vätern die Wege in die Familie erleichtern und …
Jetzt erst recht, Angebote für junge Männer und Väter ausbauen
Jetzt erst recht, Angebote für junge Männer und Väter ausbauen
Stellungnahme des Vorstands der LAG Väterarbeit NRW zu den Befragungsergebnissen von Plan InternationalDie Veröffentlichung von Ergebnissen der Umfrage ‚Spannungsfeld Männlichkeit‘ schlägt hohe Wellen. Im Mittelpunkt der Empörung steht die vermeintliche Gewaltbereitschaft von mehr als einem Drittel der befragten Männer. Neben dem Thema ‚Gewalt in der …
Bild: World Café Europe e.V. legt Abschlussbericht des „European Voices For Active Ageing“-Projekts vorBild: World Café Europe e.V. legt Abschlussbericht des „European Voices For Active Ageing“-Projekts vor
World Café Europe e.V. legt Abschlussbericht des „European Voices For Active Ageing“-Projekts vor
… bis 95.Die gute Nachricht ist: Die Ergebnisse zeigen Chancen auf, die Benachteiligungen zu überwinden und die Bürger 50+als wertvolle Ressource einer sich verändernden europäischen Gesellschaft wahrzunehmen. Das Jahr 2012 wurde von der EU zum „Europäischen Jahr des aktiven Alterns und der Solidarität zwischen den Generationen“ erklärt. Das EU-Programm …
Sie lesen gerade: EU-Projekt zur Väterarbeit im Europäischen Vergleich startet