(openPR) Väterzentrum Berlin koordiniert Europäische Lernpartnerschaft 2012-2014
Berlin. Am vergangenen Wochenende haben sieben Väter-Experten aus vier europäischen Ländern die gemeinsame Netzwerkarbeit im Rahmen einer Europäischen Lernpartnerschaft aufgenommen. Beim Auftakttreffen in Berlin wurden das gemeinsame Arbeitsprogramm geschärft, Meilensteine vereinbart und erste inhaltliche Konzepte ausgetauscht.
Das Konzept der Lernpartnerschaft besteht darin, durch wechselseitigen Erfahrungsaustausch und das Vorstellen von "good practice" zur Qualitätsverbesserung der Arbeit der beteiligten Institutionen beizutragen. Das Projekt mit dem offiziellen Titel „Concepts for Work with Fathers in European Comparison” verknüpft dafür das österreichische Männerbüro in Salzburg, den Schweizer Verband „Manner.ch”, den Kirchenkreis Unna (Westfalen), das Zentrum für Mission and Evangelisation im schlesischen Dziegielów sowie den französischen Träger „Maisons Nouvelles“ mit dem Väterzentrum Berlin e.V. Dessen Leiter, Eberhard Schäfer, zeigte sich erfreut über das Potential der Partnerschaft: „Unser Blick über den Tellerrand wird uns neue Ideen bringen, und der Blick von außen wird uns dabei helfen, die Stärken unserer Arbeit ebenso zu sehen wie unsere Entwicklungspotentiale. Jeder der Lernpartner bringt einen besonderen Ansatz in der Arbeit mit Vätern mit. Wir sind gespannt, welche davon wir auch für unsere Arbeit in Berlin nutzen können.“
Die vom Väterzentrum Berlin koordinierte Lernpartnerschaft läuft bis Juni 2014. Zum Arbeitsprogramm gehören internationale Konferenzen in Österreich, Polen, Deutschland und in der Schweiz.







