(openPR) Der 3. Sonntag im Juni ist Internationaler Vätertag. Der Tag, an dem die Bedeutung gelebter und zugewandter Vaterschaft für Kinder, Familie und Gesellschaft sichtbar gemacht wird und Väter Gelegenheiten bekommen, gemeinsam mit anderen Vätern und den Kindern etwas zu erleben.
„Väterliches Handeln ist gesellschaftlicher Wert und die Gleichstellung von Vätern und Müttern in allen Lebensbereichen selbstverständlich. Für die Verwirklichung dieser Ziele setzt sich die Landesarbeitsgemeinschaft Väterarbeit ein“ so deren Vorsitzender Hans-Georg Nelles. „Der Internationale Vätertag am 16. Juni ist für uns eine gute Gelegenheit, darauf hinzuweisen und Vätern Angebote zu machen.“
In der Landesarbeitsgemeinschaft haben sich 25 Organisationen zusammengeschlossen, und bieten Vätern Orte und Möglichkeiten zum Austausch und zur Vernetzung mit anderen Vätern. Väter in Köln e.V. öffnet jeden Samstag eine Väter Café und lädt Väter mit Kindern jeglichen Alters zum gemeinsamen Frühstück ein. Am 15. Juni findet das Väter Café im Familienforum Deutz-Mülheim in der Stegerwaldsiedlung statt.
Das Kommunale Integrationszentrum in Herne führt seit Jahren das Projekt „Echte Väter“ mit zugewanderten Vätern in Grundschulen durch. Am Sonntag, den 16. Juni tritt die Vätermusikgruppe „Orientexpress” um 17:45 auf der Parkbühne beim Kulturfestival in Herne auf.
Die Männerarbeit der Evangelischen Kirche im Rheinland und in Westfalen richtet am Donnerstag, den 20. Juni auf dem Kirchentag in Dortmund von 12 bis 18 Uhr ein Vater Kind Festival aus. Ein Höhepunkt ist der Menschenkicker für Mannschaften bis zu 6 Personen (3 Väter und 3 Kinder pro Mannschaft). Die Spieler und Spielerinnen stehen auf aufblasbaren Spielfeldern an Querstangen, genauso wie beim Tischkicker.
Das Vater-Kind-Festival findet im „Zentrum Kinder“ im Dietrich-Keuning-Haus, in Dortmund statt, Eintrittskarten zum Kirchentag werden dort nicht benötigt.
Neben den Angeboten für Väter und ihre Kinder ermutigt und unterstützt die LAG Väterarbeit politische Akteure, Vätern Orte und Möglichkeiten zum Austausch und zur Vernetzung mit anderen Vätern, wie z.B. das Väterzentrum in Berlin, zur Verfügung zu stellen.
Darüber hinaus setzt sich die LAG für eine väterbewusste Familienpolitik und Unternehmenskultur ein, die es Vätern (und Müttern) ermöglicht, Beruf und Elternschaft nach ihren Vorstellungen partnerschaftlich zu gestalten.
LAG Väterarbeit NRW
https://www.lag-vaeterarbeit.nrw/
https://koelnervaeter.de/vaeter/










